1,5 TSI 2 Tage alt, nimmt kein Gas an
Nachdem die Freude auf den vor zwei Tagen ausgelieferten Touran groß war, wird diese nun schon gedämpft. Bereits am ersten Tag hatte ich beim Losfahren an der Ampel das Problem, dass ich ein paar Mal das Gaspedal durchtreten musste bis er wieder Gas angenommen hat, da hatte ich mir noch nichts groß bei gedacht. Es tritt jedoch mehrmals am Tag auf, mitten beim Fahren, ohne das jedoch ein Fehlermeldung angezeigt wird oder die Motorleuchte etc.. Also beim VW Händler angerufen, der meinte, ja wenn die Motorleuchte nicht leuchtet kann es ja kein Fehler sein... Durch ein paar ältere Beiträge in meiner Erinnerung habe ich das Thema Differenzdrucksensor angesprochen..der Serviceleiter meinte dann, könnte auch nicht sein, ist ja ganz neu der Wagen..ich solle aber mal vorbei kommen... Hat noch jemand das Problem?
Beste Antwort im Thema
Ich werde mich hier aus dem Forum verabschieden. Die einen attestieren einen das man übertreibt und sich nicht so anstellen sollen, die anderen geben sinnlose Tipps. Es scheint als mache es hier einigen Spaß die Lage anderer aus zu nutzen um seiner Schadenfreude freien Lauf zu lassen. Die Hälfte der hier anwesenden haben das Problem nicht und können überhaupt nicht mit reden. Ich muss mich schon mit VW rumärgern, da kann ich solche Intelligenten Ratschläge auch noch gebrauchen die mir den Rest geben. Meine Frau hatte 2 mal Glück das sie als „Gegenüber“ vorrausschauende Fahrer hatte, sonst hätte es geklappt. Da unser Auto aber bereits nach 3 Wochen aus dem Verkehr gezogen wurde ist nix schlimmeres passiert. Warum muss denn erst was passieren?? Alle die die Sache hier klein reden sind nicht betroffen und können große Reden schwingen, ich möchte Sie erleben wenn Sie früh an die Arbeit wollen auf der Kreuzung stehen und das Auto keine Gas mehr annimmt und ein 40ter auf Sie zurollt. Ich wünsche allen Betroffen das Ihnen schnell geholfen wird oder Sie eine stressfreie Rückabwicklung bekommen, den Rest …. Naja das schenke ich mir.
998 Antworten
Vielleicht ist die Auslegung wie er Zylinder Aussetzer erkennt, bei Motoren mit ACT anders programmiert.
Haben diesbezüglich aber auch noch keine Anhaltspunkte...
Anderer Gedankengang bezüglich keiner Gas Annahme:
Unsere einziger Anhaltspunkt ist das es etwas mit dem OPF zu tun haben muss. Da wenn mehr last gefordert wird die Verstellung des Turbos mehr Gegendruck im Abgasystem produziert.
Das sind alles nur Theorien, ob es das ist wird sich zeigen.
Nur eine Frage: Bist du ein Privatmann mit Kenntnissen oder eine Werkstatt?
Irgendwas neues hier?
So nun muss ich mich hier auch einreihen.
Mein Touran hat das oben genannte Fehlerbild heute morgen auch gezeigt. Rückwärts aus meiner Einfahrt gefahren. -2°C Sitzheizung, Lenkradheizung und Heckscheibenheizung waren an. Danach gewechselt auf D und beim Gas geben….nichts. Mehrmals auf das Pedal getreten. DSG Wahlhebel auf P. Alle Heizungen aus. Mittlerweile kam auch jemand von hinten ich blockierte ja immer noch die Straße. DSG Hebel wieder auf D und Gas wird angenommen. Die Fahrt zur Arbeit verlief ohne weitere Zwischenfälle. Hatte alle Heizungen eine Straße weiter wieder eingeschaltet.
Des Weiteren hat er auch das Anfahr ruckeln zwischen D1 und D2 bei kalten Motor. Dieses ruckeln habe ich vom 1. Abfahren vom Abholer Parkplatz in Wolfsburg gemerkt. Wenn der Motor richtig warm ist wird es besser.
Und jetzt kommt es, wie man in meiner Signatur sieht besitze ich auch eine Tiguan 1,5 TSI OPF mit 7 Gang DSG. Wir haben beide Autos gleichzeitig abgeholt (war nicht unser Plan aber wegen VW Lieferzeiten). Der Tiguan hat weder das Anfahr ruckeln, noch keine Gasannahme. Habe auch fast schon 1000km runter und noch nichts bemerkt. Auch bin ich mit dem Schaltverhalten des Tiguans viel mehr zu frieden. Und wie man auch in meiner Signatur sieht habe ich reichlich Erfahrung mit diesen Autos und der DSG Technologie.
Werde den Fall bei VW aufmachen.
Gruß
OleIntel
Ähnliche Themen
Fahre seit 2 Wochen Touran 1.5 TSI OPF. ReImport aus Polen. Keine Gasaussetzer, kein Anfahrruckeln. Nichts dergleichen. Auto fährt perfekt (Handschalter, alle Verbraucher wie Sitzheizung, LED etc. von Beginn an aktiviert. Garagenauto...)
So kann es weitergehen. Tolles Auto.
Kein Wunder, nach Polen wird die A-Ware geliefert. 😉
Zitat:
@Benno119 schrieb am 5. Februar 2019 um 09:24:22 Uhr:
Kein Wunder, nach Polen wird die A-Ware geliefert. 😉
Ehrlich gesagt, dem VW-Konzern traue ich auch dieses zu. 😁
Er schreibt ja Garagefahrzeug. Lass ihn mal draußen stehen. Meiner ist auch immer in der Garage und hat keine Probleme. Das kommt bei mir erst, wenn er bei 0 Grad einige Stunden draussen stand
Zitat:
@oleintel schrieb am 4. Februar 2019 um 10:21:25 Uhr:
Auch bin ich mit dem Schaltverhalten des Tiguans viel mehr zu frieden. Und wie man auch in meiner Signatur sieht habe ich reichlich Erfahrung mit diesen Autos und der DSG Technologie.Werde den Fall bei VW aufmachen.
Gruß
OleIntel
Natürlich fährt sich der Tiguan besser, er hat ja auch das nasse DQ381 DSG ;-).
Dachte das Trockene fährt sich besser.. hat keine Schaltverzögerungen! Ist evtl nur anfälliger.
Hi !
Meiner steht immer in der Garage und hat trotzdem den ganzen Ruckelzuckel-Quatsch und keine
vernünftige Gasannahme.
Bei mir ist auch der 1. Gang (Handschalter) oft schwergängig und lässt sich dann nicht einlegen.
Hat das auch etwas mit der Motorgeschichte zu tun oder ist das eine andere neue Baustelle ?
Oder habt Ihr das Problem evtl. auch ?
Gruß
Flobi
Zitat:
@Puhbert schrieb am 5. Februar 2019 um 11:44:11 Uhr:
Dachte das Trockene fährt sich besser.. hat keine Schaltverzögerungen! Ist evtl nur anfälliger.
Die Verzögerungen habe beide, das trockene ist nur etwas direkter und somit ruckeliger.
Die 7 Gang Varianten gelten alle als etwas nervöser.
Wobei das DQ381 natürlich eine Entwicklungsstufe weiter ist, aber manches bleibt prinzipbedingt.
Ein örtlicher Getriebeinstandsetzer erklärte mir, dass es auch die Mechatronik in neueren Versionen gibt. Ähnlich wie die Trockenkupplung des DQ200. Interessant wäre für viele sicher, die wievielte Version es aktuell gibt? Die Kupplung inzwischen in der 7. Version. Das ist bekannt.
Überprüfen kann ich solche Informationen natürlich nicht. Weiß jemand mehr?
Ich habe Morgen einen Termin bei meinem Händler. Die angesetzte erste Frist läuft am 14.02. ab.
Mal schauen, was sie anzubieten haben. Als erstes wollen sie meinen Ersatzwagen, Golf Variant, gegen einen Tiguan austauschen, es kommt aber nicht darauf an. Ich will ein funktionierendes Auto im Jahre 2019 in D haben,
was auch in D gebaut wurde und nicht in ......!!!
Hi !
Ändern oder verschlimmern sich bei Euch die Probleme auch?
Seit gestern bleibt er auch im 1.Gang manchmal stehen, also nimmt gefühlt einige Sekunden kein Gas an.
Das hatte ich bisher in den gefahrenen 2000 km noch nicht, ausser halt im 2.Gang.
(Aussentemperatur war bei ca. 8 grad und der Motor auf Betriebstemperatur)
Gruß
Flobi