1,5 TSI 2 Tage alt, nimmt kein Gas an
Nachdem die Freude auf den vor zwei Tagen ausgelieferten Touran groß war, wird diese nun schon gedämpft. Bereits am ersten Tag hatte ich beim Losfahren an der Ampel das Problem, dass ich ein paar Mal das Gaspedal durchtreten musste bis er wieder Gas angenommen hat, da hatte ich mir noch nichts groß bei gedacht. Es tritt jedoch mehrmals am Tag auf, mitten beim Fahren, ohne das jedoch ein Fehlermeldung angezeigt wird oder die Motorleuchte etc.. Also beim VW Händler angerufen, der meinte, ja wenn die Motorleuchte nicht leuchtet kann es ja kein Fehler sein... Durch ein paar ältere Beiträge in meiner Erinnerung habe ich das Thema Differenzdrucksensor angesprochen..der Serviceleiter meinte dann, könnte auch nicht sein, ist ja ganz neu der Wagen..ich solle aber mal vorbei kommen... Hat noch jemand das Problem?
Beste Antwort im Thema
Ich werde mich hier aus dem Forum verabschieden. Die einen attestieren einen das man übertreibt und sich nicht so anstellen sollen, die anderen geben sinnlose Tipps. Es scheint als mache es hier einigen Spaß die Lage anderer aus zu nutzen um seiner Schadenfreude freien Lauf zu lassen. Die Hälfte der hier anwesenden haben das Problem nicht und können überhaupt nicht mit reden. Ich muss mich schon mit VW rumärgern, da kann ich solche Intelligenten Ratschläge auch noch gebrauchen die mir den Rest geben. Meine Frau hatte 2 mal Glück das sie als „Gegenüber“ vorrausschauende Fahrer hatte, sonst hätte es geklappt. Da unser Auto aber bereits nach 3 Wochen aus dem Verkehr gezogen wurde ist nix schlimmeres passiert. Warum muss denn erst was passieren?? Alle die die Sache hier klein reden sind nicht betroffen und können große Reden schwingen, ich möchte Sie erleben wenn Sie früh an die Arbeit wollen auf der Kreuzung stehen und das Auto keine Gas mehr annimmt und ein 40ter auf Sie zurollt. Ich wünsche allen Betroffen das Ihnen schnell geholfen wird oder Sie eine stressfreie Rückabwicklung bekommen, den Rest …. Naja das schenke ich mir.
998 Antworten
Zitat:
@arminschneider schrieb am 1. März 2019 um 21:16:39 Uhr:
Hallo, heute kam Nachricht vom Anwalt, VW holt den 1,5 TSI zurück.
Endlich werde ich diesen Ruckelmotor los.
Gruß
Auf welchen Kosten bleibst du sitzen?
zB An-Ab melden Abzug wegen der gefahren Km usw.
Und? Das Bisschen! Nun bitte keine Träne deswegen hervorquetschen. Besser so als den Ärger täglich fahren zu müssen.
Ich vermute, jeder Hersteller hat so seine Macken und Sorgen. Wenn ich noch an meinen Ausflug zu Opel denke, einmal und nie wieder. Da gab es mal eine Rückrufaktion, wodurch sich die Reichweite laut Opel geringfügig verringern könnte. Diese Geringfügigkeit waren im Endeffekt "nur" mehr als 20 Prozent.
Außerdem hatte ich mit dem Kauf des Wagens einen All-In-Service für 6 Jahre bekommen. Da war alles drin: Jeder Service, jede Reparatur, HU, AU, Reifen, ... Das hatte ich sogar schriftlich. Nach ein paar Jahren wollten sie davon nichts mehr wissen und behaupteten, so etwas hätte es noch nie gegeben.
Könnte da noch mehr Erlebnisse schildern. Für mich ein Grund, warum ich nach der Erfahrung zurück zu VW bin. Aber ja, auch die haben ganz offensichtlich Probleme. Aber wenn wir mal ganz ehrlich sind, arbeitet irgendjemand von uns bei einem Unternehmen, wo alles immer glatt läuft? Ich glaube nicht.
Würden die Autos von einem kleinen Hersteller stammen, wahrscheinlich würden die sich ein Bein ausreißen, um den Fehler schnell zu beheben. Anderes könnten die sich gar nicht leisten. Bei so einem Großkonzern wie VW sieht das leider ganz anders aus. Liegt auch mit an den Hierarchien. Nur leider hilft das den Kunden nicht weiter. Aber wenn man mal verschiedene Hersteller durchgeht, welcher ist in der Vergangenheit nicht schon unangenehm aufgefallen?
Zitat:
@formular1 schrieb am 2. März 2019 um 13:49:28 Uhr:
Auf welchen Kosten bleibst du sitzen?
zB An-Ab melden Abzug wegen der gefahren Km usw.
Zitat:
@DSG-Oje schrieb am 2. März 2019 um 13:55:06 Uhr:
Und? Das Bisschen! Nun bitte keine Träne deswegen hervorquetschen. Besser so als den Ärger täglich fahren zu müssen.
Wenn es nur um die An- und Abmeldung geht, dann würde ich auch sagen: Geschenkt. Wenn noch Wertminderung mit reinkäme, dann sieht es bereits anders aus.
Allerdings ist ja eine Sache auch noch sehr interessant: Was macht man, bis man einen anderen Neuwagen hat. Das wird wahrscheinlich Monate dauern. Wie überbrückt man die und welche Kosten entstehen. Kommt VW einem da entgegen?
Ähnliche Themen
Der Verlust hält sich in Grenzen, da alle Unkosten im Regelfall geltend gemacht werden können.
Da ich meinen TSI länger fahren wollte spiele ich den Testfahrer für VW nicht.
Dann warte ich jetzt lieber 4 Monate auf einen anderen neuen.
Mit so einem Motor wird man nicht glücklich, es ist schon dreist sowas auszuliefern.
Gruß
Könnten wir da ei paar mehr Details bekommen? Das wäre sehr nett.
Stellt VW einen Leihwagen oder wird versucht, die Kosten für einen Leihwagen über den Anwalt einzutreiben? Oder wird gar kein Leihwagen benötigt? Ist schon bekannt, wann ein anderer Neuwagen geliefert wird?
@TiborHH Es verlangt ja niemand, dass keine Fehler passieren, die Frage ist, wie man damit umgeht. Und VW bekleckert sich hier nicht mit Ruhm. Es werden Motoren auslgeliefert, die Probleme haben, und dem Kunden wird das nicht gesagt. Das geht halt nicht, bei keinem Hersteller.
Und Wertminderung wird man sich schon gefallen lassen müssen, immerhin hat man den Wagen ja eine gewisse Zeit lang genutzt. Natürlich können das jezt keine tausende von Euro sein, idR wird das pro gefahrenem km gerechnet, wie jetzt bei den ganzen Rücknahmen der Schummel-Diesel auch.
Der ständige Verweis auf Probleme anderer Hersteller ist ziemlich abgedroschen und macht die Sache auch nicht besser.
Fakt ist: VW kennt die Probleme und liefert fröhlich weiter aus. Was ich davon halte, will ich hier lieber nicht in Wort fassen.
Wenn ein Kühlschrank defekt ist und er ist nicht zu reparieren, dann kriege ich einen neuen oder mein Geld zurück.
Bei einem Auto geht das leider nicht ohne Anwalt, einen neuen wollten sie mir nicht kostenlos liefern, stattdessen habe ich nur ein schlechtes Angebot bekommen.
Daher ist nur die Rückabwicklung in Frage gekommen.
Da warte ich lieber ohne Auto bis ich ein neues habe.
Die Nutzungsgebühr ist nicht so hoch, so komme ich trotz Ärger gut davon.
Gruß
Zitat:
@Spock1701 schrieb am 2. März 2019 um 15:29:30 Uhr:
Der ständige Verweis auf Probleme anderer Hersteller ist ziemlich abgedroschen und macht die Sache auch nicht besser.Fakt ist: VW kennt die Probleme und liefert fröhlich weiter aus. Was ich davon halte, will ich hier lieber nicht in Wort fassen.
Die Sache ist doch ganz einfach: Nie wieder im Leben einen VW kaufen. Dann kann man sich über den Hersteller nicht mehr ärgern und sein Glück bei anderen Anbietern finden.
Bezogen auf die gesamten Auslieferungszahlen von VW scheinen nur sehr wenige Kunden die hier beschriebenen Probleme zu haben. Sicherlich ist jeder Kunde, bei dem der Mangel auftritt, ein Kunde zu viel. Aber die Masse der Kunden, bei denen alles läuft, die wären ganz sicher nicht damit einverstanden, wenn VW nun ggf. 6 Monate lang keinen 1.5 TSI mehr ausliefert. Kann mir die Duskussionen hier schon vorstellen, die dann geführt werden würden. Dagegen ist dieses Thema Pillepalle.
Auch wenn ich den Ärger jedes betroffenen Kunden verstehen kann, so fährt VW damit sicherlich noch besser, als würden sie sämtliche Auslieferungen stoppen. Das werden die genau abwägen nach wirtschaftlichen Interessen und der Anzahl der gemeldeten Problemfälle.
Zitat:
@TiborHH schrieb am 3. März 2019 um 03:35:47 Uhr:
Zitat:
@Spock1701 schrieb am 2. März 2019 um 15:29:30 Uhr:
Der ständige Verweis auf Probleme anderer Hersteller ist ziemlich abgedroschen und macht die Sache auch nicht besser.Fakt ist: VW kennt die Probleme und liefert fröhlich weiter aus. Was ich davon halte, will ich hier lieber nicht in Wort fassen.
Bezogen auf die gesamten Auslieferungszahlen von VW scheinen nur sehr wenige Kunden die hier beschriebenen Probleme zu haben.
Kannst du konkrete Quellennachweise zu deiner Annahme nachreichen? Interessiert mich sehr. Ich zweifle an, dass hier jemand echte Zahlen von Reklamationen kennt. Die breite Masse bedient ihr Auto wie eine Herde Lemminge. Das ist ein Fakt.
Einsteigen, Licht anschalten und losfahren. Wenn das funktioniert- ist nichts kaputt. Und solange etwas rasselt, poltert oder knarrt, das Auto trotzdem vorwärts fährt, würde jeder Lemming sagen: Ich habe keine Probleme. Auto läuft. Licht geht, Motor höre ich auch. Fährt vor und zurück und kann auch um die Kurve. Zufriedener Kunde.
Wenn einige Leute die Modell-übergreifenden Probleme mit den neuen Benzinmotoren als "Pillepalle" bezeichnen, dann kann man sich denken, wessen Geistes Kind sie sind.
Ich denke wir können hier vom Thema ab. Etwas mehr Konsens wäre gut.
Erstens betrifft es ja nicht den 1.5er generell sondern nur den 1.5er mit OOF (zumindest scheint es so). Der wird ja grad mal seit 3(?) Monaten ausgeliefert? So viele Reklamationen kanns also noch gar nicht geben. Nicht jeder, der Probleme hat, meldet sich hier im Forum sondern viele gehen gleich zum Händler. Andere haben den Wagen in der Garage und fahren nicht mit so kaltem Motor los. Und wieder andere denken vielleicht, sie wären zu blöd oder dass es normal ist.
In einem anderen Thread berichtet man über Probleme mit dem Motor 2.0TSI 230 PS bzgl. des Softwares.