1,5 TSI 2 Tage alt, nimmt kein Gas an
Nachdem die Freude auf den vor zwei Tagen ausgelieferten Touran groß war, wird diese nun schon gedämpft. Bereits am ersten Tag hatte ich beim Losfahren an der Ampel das Problem, dass ich ein paar Mal das Gaspedal durchtreten musste bis er wieder Gas angenommen hat, da hatte ich mir noch nichts groß bei gedacht. Es tritt jedoch mehrmals am Tag auf, mitten beim Fahren, ohne das jedoch ein Fehlermeldung angezeigt wird oder die Motorleuchte etc.. Also beim VW Händler angerufen, der meinte, ja wenn die Motorleuchte nicht leuchtet kann es ja kein Fehler sein... Durch ein paar ältere Beiträge in meiner Erinnerung habe ich das Thema Differenzdrucksensor angesprochen..der Serviceleiter meinte dann, könnte auch nicht sein, ist ja ganz neu der Wagen..ich solle aber mal vorbei kommen... Hat noch jemand das Problem?
Beste Antwort im Thema
Ich werde mich hier aus dem Forum verabschieden. Die einen attestieren einen das man übertreibt und sich nicht so anstellen sollen, die anderen geben sinnlose Tipps. Es scheint als mache es hier einigen Spaß die Lage anderer aus zu nutzen um seiner Schadenfreude freien Lauf zu lassen. Die Hälfte der hier anwesenden haben das Problem nicht und können überhaupt nicht mit reden. Ich muss mich schon mit VW rumärgern, da kann ich solche Intelligenten Ratschläge auch noch gebrauchen die mir den Rest geben. Meine Frau hatte 2 mal Glück das sie als „Gegenüber“ vorrausschauende Fahrer hatte, sonst hätte es geklappt. Da unser Auto aber bereits nach 3 Wochen aus dem Verkehr gezogen wurde ist nix schlimmeres passiert. Warum muss denn erst was passieren?? Alle die die Sache hier klein reden sind nicht betroffen und können große Reden schwingen, ich möchte Sie erleben wenn Sie früh an die Arbeit wollen auf der Kreuzung stehen und das Auto keine Gas mehr annimmt und ein 40ter auf Sie zurollt. Ich wünsche allen Betroffen das Ihnen schnell geholfen wird oder Sie eine stressfreie Rückabwicklung bekommen, den Rest …. Naja das schenke ich mir.
998 Antworten
Zitat:
@Wemmus schrieb am 11. Januar 2019 um 18:07:20 Uhr:
Meiner ist ein Karoq 1.5 TSI ACT Schaltgetriebe Modeljahr 2019 Auslieferung Oktober. Gebaut Ende August . KM < 2000
Mein Freundlicher bestätigt alle Fehler.
Kann allerdings nichts ändern.
Schon mal an Wandlung gedacht?
Zitat:
@Wemmus schrieb am 11. Januar 2019 um 18:07:20 Uhr:
Meiner ist ein Karoq 1.5 TSI ACT Schaltgetriebe Modeljahr 2019 Auslieferung Oktober. Gebaut Ende August .
Mein Freundlicher bestätigt alle Fehler.
Kann allerdings nichts ändern.
Ok, das erklärt zumindest, warum das eine andere TPI mit gleichem Inhalt ist - es sind zwei verschiedene Fahrzeugtypen...
Also wenn sich der Verdacht bestätigt und das Thema "Aussetzer" direkt oder indirekt mit dem Thema "Ruckeln in der Startphase" laut TPIs zusammenhängt, dürfte das Problem wohl noch bestehen. Denn eine neue Software gibt es ja offensichtlich noch nicht...
Vielleicht können die nichts ändern.
Durch die Änderungen verändert sich sicherlich der Verbrauch oder die Abgaswerte.
Naja, so bleiben kann das wohl nicht...
Ähnliche Themen
Ein Dilemma!
Trotzdem für dich Mattis Sonntag alles Gute. Wir sind im Geiste dei dir und
hoffen natürlich auf einen guten Ausgang für dich!
Montag sind wir vielleicht schlauer nach deinem Bericht.
Ich kann mir nicht helfen, das hängt mit der Gemischaufbereitung und den
Abgaswerten zusammen. Die Entwickler haben da was übersehen und nun
sind sie sicher fieberhaft am experimentieren.
Ich weiß nicht was ich machen soll. Aktiv auf den 🙂 zugehen oder Wagen
übernehmen und mal abwarten oder schon mal einen Anwalt ausgucken???
Total vertrackt. So‘n Kack!
In einem anderen Forum habe ich einen sehr einleuchtenden Post gelesen.
Angenommen die Motorsteuerung ist bis auf die letzte Rille ausgequetscht
nur um die Abgaswerte geradeso zu schaffen, dann würde auch ein Update
nichts bringen - es sei denn die gesamte Kennlinie wird neu programmiert.
In allen Eingeständnissen der Werkstätten in denen sie den Kunden im
Gründe recht geben, aber lt. Anweisung Werk nichts machen dürfen und auf
das Update warten sollen (dann wird alles gut) - ich male jetzt mal den
Teufel an die Wand, wie war das noch beim Steuerketten Desaster???
Vielleicht sollte ich aufhören miry Gedanken darüber zu machen. Meine
Vorfreude ist total im... und das Vertrauen auch.
Zitat:
@Salatkutsche schrieb am 11. Januar 2019 um 18:58:24 Uhr:
Ein Dilemma!
Trotzdem für dich Mattis Sonntag alles Gute. Wir sind im Geiste dei dir und
hoffen natürlich auf einen guten Ausgang für dich!
Montag sind wir vielleicht schlauer nach deinem Bericht.
Danke für die guten Wünsche, ich glaube wir können sie gebrauche 😉
Zitat:
In einem anderen Forum habe ich einen sehr einleuchtenden Post gelesen.
Angenommen die Motorsteuerung ist bis auf die letzte Rille ausgequetscht
nur um die Abgaswerte geradeso zu schaffen, dann würde auch ein Update
nichts bringen - es sei denn die gesamte Kennlinie wird neu programmiert.
In allen Eingeständnissen der Werkstätten in denen sie den Kunden im
Gründe recht geben, aber lt. Anweisung Werk nichts machen dürfen und auf
das Update warten sollen (dann wird alles gut) - ich male jetzt mal den
Teufel an die Wand, wie war das noch beim Steuerketten Desaster???
Den Gedanken hatte ich im Prinzip auch schon. Es ist auch so ähnlich wie 2010 mit dem DSG. Da war das Geruckel erstmal "Stand der Serie". Ich bin den Kollegen in WOB auf den Keks gegangen mit dem Erfolgt, dass sie mir schriftlich erklärt haben, dass sie mir nicht mehr weiter antworten werden... Nicht gerade eine vertrauensbildende Maßnahme.
Im Ergebnis wurden dann ja bis heute immer wieder Veränderungen am DQ200 vorgenommen und es gab mehrere Softwareupdates für das Getriebe...
Dass VW erstmal keine Reparaturversuche zulässt ist - aus heutigem Abstand - vielleicht sogar verständlich, auch was jetzt das TSI-Problem angeht. Es bringt ja nichts dran rumzudoktern, wenn man noch keinen Lösungsansatz hat bzw. wenn man grundsätzlich weiß woran es liegt, die Korrektur aber noch nicht zur Verfügung steht.
Was allerdings diese Aussetzer betrifft so ist es wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis es irgendwo knallt. Man kann dann nur hoffen, dass es bei einem Blechschaden bleibt. Und dann ist der Fahrer schuld - die Softwareaussetzer lassen sich ja schlecht nachweisen. Das ist es eigentlich, was mich auf die Palme bringt, das ist doch schon fahrlässig...
Zitat:
Vielleicht sollte ich aufhören miry Gedanken darüber zu machen. Meine
Vorfreude ist total im... und das Vertrauen auch.
Ja, das ist die Gefahr mit den Foren, wo man ja überwiegend nur die negativen Erfahrungen findet und von Problemen liest. Eigentlich darf man hier gar nicht mehr mitlesen, sobald man bestellt hat und sich erst wieder hier rumtreiben, wenn das neue Auto fährt - oder Probleme macht.
Eines ist aber mal sicher... VW liefert wissentlich eine mangelhafte Ware an den Kunden aus ohne Lösung und scheinbar ohne ihn darüber zu informieren!
Ich denke da hat man sehr gute Karten beim Anwalt und ich lasse mir die Vorfreude aufs neue Auto dadurch nicht vermiesen... und ihr solltet das auch nicht tun!
Naja ob es wissentlich war, ist erstmal ungeklärt und wird sich auch nicht beweisen lassen. Vielleicht ist der Fehler erst jetzt aufgefallen, wo es draußen kalt wird und der Motor in Serie mit WLTP-Kennlinie "am Mann" ist. Es dürften dann aber bald keine weiteren Fahrzeuge mehr produziert werden, da JETZT das Problem wohl bekannt sein dürfte. Es ist ja aber ebenso noch ungeklärt, was genau nun die Ursache ist und ob evtl. nur eine bestimmte Charge betroffen ist usw. Ohne das alles zu wissen, ist es erstmal Fischen um Trüben.
Zitat:
@Spock1701 schrieb am 11. Januar 2019 um 18:14:09 Uhr:
Zitat:
@Wemmus schrieb am 11. Januar 2019 um 18:07:20 Uhr:
Meiner ist ein Karoq 1.5 TSI ACT Schaltgetriebe Modeljahr 2019 Auslieferung Oktober. Gebaut Ende August . KM < 2000
Mein Freundlicher bestätigt alle Fehler.
Kann allerdings nichts ändern.Schon mal an Wandlung gedacht?
Ja.
Ich gehe diesen Weg.
Würde aber lieber das Auto behalten.
Aber Frau und Tochter wollen das Auto nicht mehr fahren.
Ich habe selbst auch keinen Bock auf so nen Scheiß.
Wenn das durch ist wird's wohl ein Rav 4 oder ein Kadjar.
Wäre aber auch nicht das erste Mal, dass VW etwas auf den Markt wirft, was sich zur mittleren Katastrophe entwickelt. Die Steuerketten-Problematik vor einigen Jahren wurde ja schon hier angeführt. Ich kann mich auch an die kleinen Benzin-Motoren (1,0 und 1,4 Liter) erinnern, die zuhauf im Winter (bei Frost) über den Jordan gegangen sind. Ich glaube es ging da um einfrierende Kurbelgehäuseentlüftungen.
VW reagierte wie es immer reagiert: zuerst kennt man das Problem nicht, dann sind es nur Einzelfälle, dann schiebt man es auf die falsche Handhabung der Besitzer und erst als AutoBild da einsteigt, gibt man schließlich zu, dass man da ein riesen Problem habe.
Naja, und die Geschichte mit der Betrugssoftware braucht man hier nicht noch einmal zu erläutern.....
Also auf zur Auto-Bild?
Zitat:
@MattisBLN schrieb am 11. Januar 2019 um 21:03:14 Uhr:
Also auf zur Auto-Bild?
AUTO BILD und VW = FREUNDE
Zitat:
@stna1981 schrieb am 11. Januar 2019 um 20:33:55 Uhr:
Naja ob es wissentlich war, ist erstmal ungeklärt und wird sich auch nicht beweisen lassen. Vielleicht ist der Fehler erst jetzt aufgefallen, wo es draußen kalt wird und der Motor in Serie mit WLTP-Kennlinie "am Mann" ist. Es dürften dann aber bald keine weiteren Fahrzeuge mehr produziert werden, da JETZT das Problem wohl bekannt sein dürfte. Es ist ja aber ebenso noch ungeklärt, was genau nun die Ursache ist und ob evtl. nur eine bestimmte Charge betroffen ist usw. Ohne das alles zu wissen, ist es erstmal Fischen um Trüben.
Mein Kommentar war auf die bevorstehende Auslieferung von MattisBLN´s Fahrzeug und der Aussage "ich habe jetzt schon keine Lust mehr auf das Fahrzeug" bezogen... aber vielleicht bekommt er ja auch einen Hinweis auf den Weg das sein Wagen beim Überholen mit Familie an Bord evtl. kein Gas mehr annimmt? 😉
Zitat:
@musi74 schrieb am 11. Januar 2019 um 21:06:27 Uhr:
Zitat:
@MattisBLN schrieb am 11. Januar 2019 um 21:03:14 Uhr:
Also auf zur Auto-Bild?AUTO BILD und VW = FREUNDE
Natürlich ist die Motorpresse irgendwo der verlängerte Arm der PR-Abteilungen der Hersteller. Aber wenn sich genug melden......
Zitat:
@MattisBLN schrieb am 11. Januar 2019 um 21:03:14 Uhr:
Also auf zur Auto-Bild?
Auch ich wünsche dir alles gute für dein neues Auto.
Es sind ja wie es aussieht nicht alle so stark betroffen.
Schaue dir die Checkliste vom Händler an .
Dort steht Probefahrt. iO.
Er hat ja sicherlich eine gemacht.
Fahre lieber zudem selbst Probe.
Am besten mit eiskalten Motor.
Beim anfahren wirst du dann eventuell das Ruckeln feststellen.
Der Fehler mit dem Gas tritt sporadisch auf.
Ich hoffe das du ein tadelloses Auto bekommst.
Viel Glück