1,5 TSI 2 Tage alt, nimmt kein Gas an

VW Touran 2 (5T)

Nachdem die Freude auf den vor zwei Tagen ausgelieferten Touran groß war, wird diese nun schon gedämpft. Bereits am ersten Tag hatte ich beim Losfahren an der Ampel das Problem, dass ich ein paar Mal das Gaspedal durchtreten musste bis er wieder Gas angenommen hat, da hatte ich mir noch nichts groß bei gedacht. Es tritt jedoch mehrmals am Tag auf, mitten beim Fahren, ohne das jedoch ein Fehlermeldung angezeigt wird oder die Motorleuchte etc.. Also beim VW Händler angerufen, der meinte, ja wenn die Motorleuchte nicht leuchtet kann es ja kein Fehler sein... Durch ein paar ältere Beiträge in meiner Erinnerung habe ich das Thema Differenzdrucksensor angesprochen..der Serviceleiter meinte dann, könnte auch nicht sein, ist ja ganz neu der Wagen..ich solle aber mal vorbei kommen... Hat noch jemand das Problem?

Beste Antwort im Thema

Ich werde mich hier aus dem Forum verabschieden. Die einen attestieren einen das man übertreibt und sich nicht so anstellen sollen, die anderen geben sinnlose Tipps. Es scheint als mache es hier einigen Spaß die Lage anderer aus zu nutzen um seiner Schadenfreude freien Lauf zu lassen. Die Hälfte der hier anwesenden haben das Problem nicht und können überhaupt nicht mit reden. Ich muss mich schon mit VW rumärgern, da kann ich solche Intelligenten Ratschläge auch noch gebrauchen die mir den Rest geben. Meine Frau hatte 2 mal Glück das sie als „Gegenüber“ vorrausschauende Fahrer hatte, sonst hätte es geklappt. Da unser Auto aber bereits nach 3 Wochen aus dem Verkehr gezogen wurde ist nix schlimmeres passiert. Warum muss denn erst was passieren?? Alle die die Sache hier klein reden sind nicht betroffen und können große Reden schwingen, ich möchte Sie erleben wenn Sie früh an die Arbeit wollen auf der Kreuzung stehen und das Auto keine Gas mehr annimmt und ein 40ter auf Sie zurollt. Ich wünsche allen Betroffen das Ihnen schnell geholfen wird oder Sie eine stressfreie Rückabwicklung bekommen, den Rest …. Naja das schenke ich mir.

998 weitere Antworten
998 Antworten

Danke! Wir holen in Wolfsburg ab...

Noch einmal schlafen - Daumendrück 🙂

@Salatkutsche
Ich habe das gleiche Problem mit meinem eine Woche alten Tiguan 1.5 TSI OPF.
Seit 9 Tagen steht in der Werkstatt. Sie können den Fehler reproduzieren aber nicht beseitigen, weil sie
a) nichts wissen b) VW sagt nichts tun und auf Lösung aus WOB warten.
Ich weiß auch nicht, was ich richtigerweise tun soll.
Presse ? Anwalt ? Abwarten ?
Meine Frau möchte auch nicht mit dem Auto fahren..
Das Auto haben wir am 29.12.18 abgeholt.
MJ 2019 mit DSG 7 Gang GKB ist SWL
@Mattis
Für Sonntag wünsche ich viel Glück

Ich habe bis jetzt hier fleißig mitgelesen und hoffe das VW es hinbekommt. Beim Golf 7 mit dem 1.5TSI Motoren gibt es bis jetzt nicht so viele Probleme. Nach meiner Einschätzung würde ich den Wagen sofort stehen lassen, da er für mich eine Gefährdung für Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr darstellt.

Ähnliche Themen

Ich würde auch nicht fahren, bis die VW das Problem gelöst hat!!!
Es ist eben definitiv nicht Verkehrssicher und ein erheblicher Mangel.
Wir haben Ersatzwagen von VW, Golf Variant

Zitat:

@MSU schrieb am 12. Januar 2019 um 11:12:37 Uhr:


Ich weiß auch nicht, was ich richtigerweise tun soll.
Presse ? Anwalt ? Abwarten ?

Wandeln! Ein schon von Werk nicht funktionierendes Auto, das einen in gefährliche Situationen bringen kann, würde ich nicht akzeptieren. Und auf irgendwelche Softwareupdates warten käme auch nicht in Frage. Ich hätte keinen Bock mehr auf so eine Gurke.

@Spock1701
Dazu gehören Zwei.
Wenn VW sofort ja und Amen sagt und umwandeln
würde, würde ich auch keine Sekunde zögern.
Rechtliche Auseinandersetzungen können auch sehr mühsam und langwierig sein. Das wissen wir alle.

Zitat:

@MSU schrieb am 12. Januar 2019 um 14:06:29 Uhr:


@Spock1701
Dazu gehören Zwei.
Wenn VW sofort ja und Amen sagt und umwandeln
würde, würde ich auch keine Sekunde zögern.
Rechtliche Auseinandersetzungen können auch sehr mühsam und langwierig sein. Das wissen wir alle.

Ja und Amen sagt kein Hersteller. Natürlich bedeutet das, dass man da in die Auseinandersetzung muss. Aber für diese Gurken wurden eine Menge Geld hingelegt und dann sowas geliefert zu bekommen ist eine Frechheit.

Und jeder verantwortungsvolle Autobesitzer hat auch eine Rechtschutzversicherung.

Erstmal haben sie das Recht nachzubessern. Wenn das wiederholt nichts bringt, kann man wandeln.

Also Spielt hier der VW Konzern mit Menschenleben?
Bei mir war es einige male richtig knapp.
Mann steht und kann nichts machen und das über viele Sekunden und die anderen meinen man ist zu blöd einen Gang einzulegen ;-)

Zitat:

@stna1981 schrieb am 12. Januar 2019 um 14:16:24 Uhr:


Erstmal haben sie das Recht nachzubessern. Wenn das wiederholt nichts bringt, kann man wandeln.

Zurzeit wird nichts nachgebessert. Ende offen!

Heftig...

Wichtig wäre mir eigentlich erstmal ein ehrlicher Umgang mit dem Kunden. Und dann muss VW halt mal in die Tasche greifen und Ersatzwagen zahlen.

Worauf ich gar keinen Bock habe ist eine ewige Diskussion erstmal mit dem Händler - weil der ist ja mein Ansprechpartner, auch wenn er für den Fehler nix kann, und er muss im Zweifel erstmal den Ersatz stellen. Und dann diese ewige erstmal leugnen aus WOB. Wenn ich schon lese „Kundenaussage kann nachvollzogen werden“! Bei einem sporadischen Fehler extrem schwierig...

Ich werde heute Nacht beten statt zu schlafen 😉

@stna1981. hat ja Recht. Der Händler darf versuchen, das Auto hinzubekommen.
Max. zwei mal. Dann hätte man bessere Ausgangsposition. Wenn man direkt auf Umwandlung pocht, hat man ja zunächst kein Auto.
Insofern glaube ich, werde ich vielleicht eine Frist setzen und schauen, wie der Händler reagiert.
VW ist ja nicht unser Vertragspartner.

Als Mitglied beim ADAC hat man eine
Juristische Erstberatung durch Clubjuristen oder ADAC Vertragsanwälte

Deine Antwort
Ähnliche Themen