1,5 TSI 2 Tage alt, nimmt kein Gas an

VW Touran 2 (5T)

Nachdem die Freude auf den vor zwei Tagen ausgelieferten Touran groß war, wird diese nun schon gedämpft. Bereits am ersten Tag hatte ich beim Losfahren an der Ampel das Problem, dass ich ein paar Mal das Gaspedal durchtreten musste bis er wieder Gas angenommen hat, da hatte ich mir noch nichts groß bei gedacht. Es tritt jedoch mehrmals am Tag auf, mitten beim Fahren, ohne das jedoch ein Fehlermeldung angezeigt wird oder die Motorleuchte etc.. Also beim VW Händler angerufen, der meinte, ja wenn die Motorleuchte nicht leuchtet kann es ja kein Fehler sein... Durch ein paar ältere Beiträge in meiner Erinnerung habe ich das Thema Differenzdrucksensor angesprochen..der Serviceleiter meinte dann, könnte auch nicht sein, ist ja ganz neu der Wagen..ich solle aber mal vorbei kommen... Hat noch jemand das Problem?

Beste Antwort im Thema

Ich werde mich hier aus dem Forum verabschieden. Die einen attestieren einen das man übertreibt und sich nicht so anstellen sollen, die anderen geben sinnlose Tipps. Es scheint als mache es hier einigen Spaß die Lage anderer aus zu nutzen um seiner Schadenfreude freien Lauf zu lassen. Die Hälfte der hier anwesenden haben das Problem nicht und können überhaupt nicht mit reden. Ich muss mich schon mit VW rumärgern, da kann ich solche Intelligenten Ratschläge auch noch gebrauchen die mir den Rest geben. Meine Frau hatte 2 mal Glück das sie als „Gegenüber“ vorrausschauende Fahrer hatte, sonst hätte es geklappt. Da unser Auto aber bereits nach 3 Wochen aus dem Verkehr gezogen wurde ist nix schlimmeres passiert. Warum muss denn erst was passieren?? Alle die die Sache hier klein reden sind nicht betroffen und können große Reden schwingen, ich möchte Sie erleben wenn Sie früh an die Arbeit wollen auf der Kreuzung stehen und das Auto keine Gas mehr annimmt und ein 40ter auf Sie zurollt. Ich wünsche allen Betroffen das Ihnen schnell geholfen wird oder Sie eine stressfreie Rückabwicklung bekommen, den Rest …. Naja das schenke ich mir.

998 weitere Antworten
998 Antworten

... also ich hatte das Problem mit 0 Gasannahme gleich ob nach dem Kaltstart und dem Versuch rückwärts aus der Einfahrt zu kommen, aber auch an der Ampel nach 15 Minuten Fahrdauer beim Anfahren, auch beim Rollen in die Kreuzung im 2. Gang und den Versuch zu Beschleunigen (sehr brenzlige Situation) aber auch nach einer Stunde Fahrdauer auf der Autobahn beim Überholvorgang auf der linken Spur, DSG hat in den 5. Gang geschaltet und dann ist nichts mehr passiert, Blinker rechts ausrollen auf den Standstreifen, Motor aus, dann ging es wieder. Bei der Situation rücksärts rausfahren aus der Einfahrt habe ich es ohne Ausschalten probiert, hat 20-30 s gedauert bis wieder was ging. Die Wetterbedingungen, Motor-/Öltemperatur waren immer unterschiedlich...

Meine TPI ist 2050744/5. aus Elsa Pro. Was kann man damit anfangen?

Was meinst du mit "deiner" TPI?

Steht hier bei mir auf den Ausdruck oben links.

Ähnliche Themen

@Wemmus was steht den sonst noch auf dem Ausdruck? Überschrift, grober Inhalt?

TPI heißt „technische Produkt Information“. In diesen Infos werden die Lösungsansätze zu bestimmten Problemen für die Werkstatt erläutert.

Motorruckeln während der Warmlaufphase ( bei Kühlmitteltemparaturen bis ca 70 C)
- beim mäßigen Beschleunigen und/oder
- beim Gaswegnehmen (im Schubbetrieb)

.. Eine oder beide der Kundenaussagen können nachvollzogen werden
... im Ergebnisspeicher befindet sich kein Eintrag

! Reparatur zurückstellen, derzeit steht keine Lösung bereit
Sobald eine Lösung zur Verfügung steht, erfolgt eine Aktualisierung dieser TPI

Freigabedatun 19.10.2018

Das Thema hier ist aber nicht das Motorruckeln, sondern fehlende Gasannahme, hmm...

Das hat mein Fahrzeug ebenfalls an Ampeln beim anfahren oder im laufenden Verkehr. Man drückt das Gaspedal und es geschieht erstmal einige Sekunden nichts. Meist im 1. oder 2. Gang. Ich denke das gehört zusammen.

Komisch dass das der gleiche Inhalt unter einer anderen TPI ist...

...gehört es, ist bei mir genauso - leider 🙄

Ich sehe da keinen Zusammenhang.

Muss doch. Beides wird mit sinkenden Aussentemparaturen schlimmer und häufiger. Wahrscheinlich wurde die Software im Sommer für WLPT optimiert und nicht ordentlich in der Kälte getestet. Eine Lösung soll im 2. Quartal herauskommen. Diese können wir dann im nächsten Winter erst testen.

Motorruckeln gabs schon beim 1.4er, das ist harmlos. Fehlende Gasannahme ist neu, nur beim 1.5er, und fatal!

Zitat:

@Mattiiin schrieb am 10. Januar 2019 um 13:18:30 Uhr:


Hallo zusammen,
ich geselle mich mal dazu. Wir haben seit dem 22.12.2018 unseren Touran 1.5 TSi OPF mit den exakt hier beschriebenen Symtomen. Ich dachte schon erst, ich könnte nicht mehr Autofahren.... Vorallem die
'Null-Gasannahme' hat schon für 2 gefährliche Situation gesorgt, weil ich nicht vom Fleck kam.
Ein Anruf beim Autohaus heute hat ergeben, dass VW das Problem hinreichend bekannt ist und intensiv an einer Lösung gearbeitet wird?! Wie lange die Lösung dauern wird, ließ er offen und sagte mir als Workaround solle ich mit mehr Gas und schleifender Kupplung anfahren - TOLL!! :-(
Ich werde denen damit solange auf die Nerven gehen, bis das abgestellt ist, meine Frau traut sich deswegen schon nicht mehr mit dem Auto zu fahren.

Wie ich gestern schon schrieb: ruckelnde Gasannahme ist das Eine (aber unschön), aber sekundenlang überhaupt keine Gasannahme inakzeptabel.

Ich bin mir fast sicher, dass im Zuge von WLTP & Co "unsauber" programmiert wurde, damit die Abgaswerte passen! Würde er in den von mir beschriebenen Situationen etwas 'fetter' laufen, wäre alles gut.

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 11. Januar 2019 um 09:33:50 Uhr:


Das Thema hier ist aber nicht das Motorruckeln, sondern fehlende Gasannahme, hmm...

Guten Morgen,
ich habe quasi das gleiche Problem(1,5TSI DSG)....Überwiegend im Kaltzustand, allerdings nicht jedes Mal. Meistens war es bis jetzt kurz nachdem Start, im Idealfall natürlich beim abbiegen in ne Straße/Kreuzung. Ich habe die Erfahrung gemacht das es fast immer auftritt wenn die Sitzheízung aktiviert ist.Tritt der Fall auf und ich deaktivier die Sitzheizung nimmt er wieder Gas an ansonsten hilft manchmal auf P und dann D oder Neustart
Beim Händler war nach auslesen des Fehlerspeichers ebenfalls nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen