1.5 TFSI - Ruckeln

Audi A3 8V

An alle A3 8V-Besitzer hier:

Es gibt schon mehrere Threads zum Thema "Ruckeln" aber meines Wissens keine, die genau mein Problem darstellen. Neuwagen abgeholt am 29.7.17, 1.5 TFSI mit Handschaltung. Habe schon bald festgestellt, dass das Auto im 1. und teilweise im 2. Gang beim Anfahren "ruckelt" bzw. sich so verhält, als würde es einen plötzlichen Leistungsverlust geben. Aber dies nicht nur nach Kaltstart, sondern dauerhaft. Stop-and-go sehr ärgerlich, komme mir vor wie ein Anfänger ...

Autohaus und AG meinen, es sei ein Software-Update für das MSG nötig und daran wird gearbeitet. Können mir jedoch niemand sagen, wann es soweit sein soll.

Nun die Frage: Hat jemand hier auch dieses Fehlerbild? Kann man auf die Aussagen von Audi vertrauen? Ist schon nervig, zumal mein letzter Wagen (Golf VII 1.4) seidenweich war.

Und was haltet ihr von 1 TEUR Entschädigung?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Hallo an Alle ..

Also wir sind von diesem Problem scheinbar ebenfalls betroffen ..
Neuwagen wurde am 02.10.17 abgeholt A3 lim 1.5 mit Automatik Getriebe.

Nach ca. 6 Wochen fing es an bei Steigungen zu Ruckeln , neben diesem ``Ruckeln`` konnte man sehr gut im 3. Gang Drehzahlsprünge auf dem analog Tacho beobachten , sprich bei konstanter leichter bis mittler Beschleunigung, springt die Drehzahl unregelmässig nach oben .. tritt übrigens auch im 5. Gang auf ..

Also damals ,mitte November, das erste mal zum Händler .. mit dem Ergebnis das unser Problem nicht reproduziert werden konnte und es seien keinerlei Fehler bekannt ...
Okay, habe dann in den darauf folgenden Tagen mehr als 10 videos von diesen Rucklern inklusive Drehzahlsprüngen gemacht und versucht dieses Verhalten zu verstehen, da es meistens nach der Warmlaufphase zwischen 10-30 min, abhängig von der Außentemperatur, verschwindet.

Meine Beobachtungen sind wie folgt:
-Es tritt eher bei kaltem Wetter auf .
-Reproduzieren lässt es sich nur bei Kaltstarts, sprich warmes Auto = normales Verhalten.
-Bei Steigungen sind die Drehzahlsprünge deutlich zu spüren und zu sehen
-Anfangs nur im 3. Gang wahrgenommen , mittlerweile auch in Gang 4 und 5 bemerkbar.
-Bei starken beschleunigen ist es nicht vorhanden .
-Wirkt manchmal wie ein Leistungsverlust oder rutschende Kupplung.
-Vibration am Lenkrad vor allem in Gang 5 mit synchron einhergehenden Drehzahlsprüngen.
-Im 2. Gang tritt ab und an ein starkes Wippen des Fahrzeuges auf als ob man nicht richtig anfahren könnte .

Mit diesen Erkenntnissen also wieder ab zum Händler , Videos wurden an Audi geschickt .
Ein Mechaniker nahm das Fahrzeug über Nacht mit nach Hause um es dann an Hand meiner Anleitung zu reproduzieren , mit Erfolg!! , er konnte dieses Verhalten 4x auf seiner Fahrt beobachten.

Zum Glück, denn man kommt sich irgendwo schon fast dumm und verarscht vor wenn es davor heisst, da sei absolut nichts am Fahrzeug ...

So nun ist scheinbar diese TPI draussen (Softwareupdate) 2. Quartal 18 ... bin gespannt ob dies Abhilfe schafft ..
Was mich ein wenig beunruhigt ist die Tatsache dass dort von Ruckeln und Vibrationen in der Warmlaufphase in Gang 1-3. gesprochen wird, wir aber nachweisslich dieses Verhalten der ungleichmäßigen Gasannahme , oder durchrutschende Kupplung auch in Gang 4 und 5 haben .

Ehrlich gesagt habe ich schon leicht nen Hals einen Neuwagen für 40.000 € gekauft zu haben, der sich dann nach 6.000 km verhält als sei die Kupplung durch .

Also Stand der Dinge laut Händler , Juni 18 kommt dieses ominöse Update und soll diesen Fehler beheben ..

So viel von einem weiteren Betroffenen .

Liebe Grüße Beny

614 weitere Antworten
614 Antworten

Ich drücke die Daumen.
Bei mir ist Status Quo, dass das Problem als möglicherweise „normal“ angesehen wird. Audi hat sich ebenso geäußert.
Lt. ADAC kann es sich durchaus um ein Modell bezogenes Problem handeln. Ein Anrecht auf Wandlung hat man dadurch nicht per sé.

Nichts desto trotz, bemüht man sich um einen zweiten Termin, um erneut zu kontrollieren.
Wenn es bei Dir gelöst werden sollte, schreib bitte mal, was konkret getan wurde.
Vielleicht ist es ja ein Problem dieser Motorreihe... was ich mittlerweile glaube, wenn man auch mal nach
dem Motortyp bei Skoda, Seat, VW sucht. Gleiches Problem. Somit wird es rechtlich schwer lt. Anwalt,

Gruß
Daniel

Hallo, habe gestern das Update bekommen. Bei der Fahrt vom Audizentrum zu meiner Wohnung gab es keinen Ruckler mehr. Allerdings war das Fahrzeug warm. Heute morgen beim -5 Grad ist mir auch nix aufgefallen, allerdings lief er nicht so geschmeidig wie am Vortag. Was aber am sehr kalten Motor liegt und denke ich normal ist. Wenn ich von der Arbeit nach Hause fahre werde ich nochmal genau darauf achten. Aber ich bin optimistisch.

Bei mir ist das ruckeln nur in warmen Zustand weg.

Guten Morgen,

also ich habe jetzt noch keinen Langzeittest. Aber auch im kalten Zustand ist das Ruckeln meiner Ansicht nach weg. Es ist also auf alle Fälle zu empfehlen das Update aufspielen zu lassen. Er fährt sich jetzt definitiv runder auch im kalten Zustand.

Ich bin mit dem momentanen Zustand sehr zufrieden. Sollten doch noch Beanstandungspunkte kommen werde ich es heir mitteilen.

Gruß
ralfei

Ähnliche Themen

Achja, also lt. Werkstatt haben Sie am 10.12. die neueste Softwareversion aufgespielt. Soweit ich weiß ist das die Software aus Oktober, die in diesem Thread mitgeteilt wurde. Das wurde mir zumindest bei der Besprechung des Updates vor drei Wochen gesagt.

Hi,

danke für die Rückmeldung. Ist das Ruckeln beim anfahren komplett weg?
Ich habe im Januar nochmal einen Termin.
Das letzte Update im November hat bei mir zumindest nichts gebracht und
letzter Stand lt. Werkstatt ist, dass es wohl bei anderen 1.5ern auch so ist.
Daher irritiert mich, dass es bei manchen weg sein soll.

Entweder hat hier jeder unterschiedlich auftretendes Ruckeln oder was weiß ich. :-/
Insgesamt alles sehr unbefriedigend.

Hi,

ich denke, dass es sich nicht nur um verschiedene Probleme sondern auch um sehr verschiedene subjektive Wahrnehmungen handelt. Lt. Audi ist das Update ja auch nur für Fahrzeuge bei denen das Problem auftritt. Also wieso tritt es nicht bei allen auf wenn es ausschließlich an der Software liegt. Genauso kann es natürlich sein, dass das Update die Probleme nicht bei allen im gleichen Maß behebt.

Ob das Ruckeln komplett weg ist? Ich sage mal... ich weiß es nicht. Aber es ist definitiv auf ein Maß gesunken, dass ich nicht mehr als unnormales Fahrverhalten wahrnehme. Wenn ich schlampig kupple im ersten Gang denke ich manchmal da war ein Ruckeln. Wenn ich sehr vorsichtig und bewusst beim Gas geben bin dann definitiv nicht. Aber was auf alle Fälle weg ist, ist das große Loch das oft im ersten Gang vorhanden war und ein richtiges starkes Rucken verursacht hat.

Wie gesagt. Mir fehlt die Langzeiterfahrung mit dem Fahrzeug. Auch mit dem neuen Update. Mein Bruder hat den gleichen Motor in einem Touran. Der ist super zufrieden und hat keinerlei Merkmale von Ruckeln.

Hallo zusammen,

nach dem Querlesen der letzten Seiten siehts also so aus, dass...

...das aktuelle Update zu gefühlt 80% Abhilfe schafft
...sowohl Modelle ohne OPF (1.5TFSI) als auch mit OPF (35TFSI) betroffen sind

Ich frage deshalb so, weil ich im Februar einen 2019er 35TFSI bekomme - und ja schon mal einen 2017er 1.5TFSI hatte, der meist recht gut wahrnehmbar geruckelt hat.

Hat schonmal jemand in der Werkstatt gewartet bis das Update drauf war? HAbe nämlich keine Lust das ganze Gedöhns mit Hol- und Bringservice nur wegen des Updates zu veranstalten...

Hi,
ich bin mir mit den 80% nicht so sicher. Bei mir hat es im Dezember gerade mal garnichts gebracht und die letzte
Aussage war: Stand der Technik.

Gewartet habe ich nicht, ich musste einen Leihwagen für 39 Euro bezahlen, da es sich nicht um einen Garantiefall handelt - lt Audi und Händler.

Das Ruckeln ist nach wie vor vorhanden. In allen anderen VW Foren, wird das Thema genauso diskutiert.
Bisher habe ich noch keine Lösung gesehen.

Ich vermute eher, dass es sich um teils unterschiedliche Probleme handelt.
Das sporadische Anfahr-Ruckeln ist zumindest bei mir noch vorhanden.

Audi hat sich nicht weiter bewegt.

Nochmal ein Feedback von mir zum Update. Der Wagen lässt sich wesentlich besser anfahren seitdem. Im kalten Zustand ist es noch nich so optimal aber nach ein paar Metern wird es besser.
Jedoch habe ich immer noch das Problem, dass im kalten Zustand der Wagen nicht sauber beschleunigt. Je höher dabei der Gang ist umso schlechter. Es fühlt sich an wie wenn er zu mager läuft oder Zündaussetzer hat. Im Fehlerspeicher ist leider nichts drin. Jemand eine Idee?

Dann müsste es doch ein vernünftiger Tuner beheben können.

Ja den Gedanken hatte ich auch schonmal. Da das Auto mit 4 Personen doch etwas müde ist. Sprich 20 PS mehr würden nicht schaden. Jedoch wäre dann die Garantie weg

Hallo,
habe ebenfalls das Problem. Alle Software Updates wurden durchgeführt und es hat nichts gebracht. Am schlimmsten ist es wenn man mit kaltem Motor Schrittgeschwindigkeit fahren muss. Beim anfahren gibt es einen Ruck als wenn es ein Leistungsloch gibt. Laut TPI arbeitet Audi mit Hochdruck daran (und das seit ein paar Jahren, da sind hier zumindest die ersten Meldungen eingegangen).
Wenn das nun "Stand der Technik" geworden ist, was ist dann aus "Vorsprung durch Technik" geworden.
Und wäre es nicht toll, wenn es schon "Stand der Technik" ist, dies dem Kunden beim Kauf auch mitzuteilen das das Fzg. nur im Idealfall ruckelfrei läuft. Dann bräuchte man sich im Nachhinein nicht darüber ärgern. Die Kundenzufriedenheit scheint bei Audi ganz verloren gegangen zu sein wenn es sich nicht um ein Fzg. im 6- stelligen € Bereich handelt.

Der Nachfolger Motor hat glaube ich ein Mildhybrid System und wird dieses Problem bestimmt nicht mehr haben. Da werden die beim jetzigen alten Motor nicht mehr viel in Verbesserungen investieren

Warum die überhaupt einen 1.5 gebracht haben verstehe ich eh nicht. Die neueren 1.4er laufen top, zumindest die 3 die ich seit 2014 hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen