1.5 ecoboost wirklich Motorschaden???

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo zusammen,

Habe mir schon einiges bzgl. oben genannten Motor und den Schäden durchgelesen. Bei mir gings auch so los: unrunder Lauf bei Kaltstart (auf 3 Töpfen) fehlendes Kühlwasser (leerer Behälter, in welchem nach Öffnen des Deckels etwas Wasser zurückläuft) und schließlich Motor-Kontrolleuchte...

Fehlerauslese: keine Kompression Zylinder 1+3. Prüfung der Zündkerzen ergab eine defekte Kerze an Zylinder 2. Druckprüfung über Nacht mit 15 Bar auf allen Zylindern und Kühlkreislauf ergab kein Ergebnis. So die Aussagen des Freundlichen.
Also wurde die Zündkerze getauscht und das Kühlwasser (bisschen über MAX) wieder aufgefüllt. Auto läuft wieder.
Eine Woche später wieder unrunder Lauf und Anruf beim Freundlichen. Dieser lässt das Auto über Nacht am Hof stehen und prüft dann wieder. Zündkerze an Zylinder 2 wieder defekt. Angeblich nun doch Motorschaden. Nach Aussage des Freundlichen kann ich aber fahren, solange der Motor kurz nach dem Starten rund läuft. Kulanzantrag wird gestellt.

Nun wird es komisch:
Meine Frau fährt heute los (kein unrunder Lauf nach dem Starten) und kommt ca. 8 km. Dann kommt die Meldung "Kühlwasser überhitzt..." sie blieb sofort stehen und rief mich an. Ich dachte noch "Logisch, Riss im Zylinder, also kein oder zu wenig Kühlwasser" schnell zwei Liter Wasser eingepackt und ab. Der Wasserbehälter war aber komplett (fast rand-) voll, mit lauwarmen Wasser (orangefarben; ich glaube, der Freundliche hatte Kontrastmittel mit drin, um ein evtl. Leck ausfindig zu machen). Es hat den Anschein, als wäre das vorher fehlende Wasser jetzt wieder da. Ein Blick auf den Ölmessstab zeigte, dass kein Öl fehlt. Auf der Heimfahrt zeigt sich nochmals, dass der Motor nicht gekühlt wird (immer wieder Temperaturanstieg und gefühlte 10 Kühlpausen). Zuhause habe ich fast einen Liter Kühlwasser abgesogen. Der Stand ist jetzt wieder auf MAX. Nach Abkühlen des Motors habe ich noch mal einen Testlauf gemacht: Temperaturanzeige bleibt für kurze Zeit bei 90 Grad stehen, Lüfter startet und dann steigt die Temperatur relativ schnell Richtung roten Bereich.

Ist das evtl. ein anderer (zusätzlicher) Defekt? Wenn der Lüfter läuft, der Kühlwasserstand passt und der Motor trotzdem überhitzt wird nach meinem Verständnis das Wasser nicht umgewälzt oder? Zudem ist man bei der Diagnose des Motorschadens davon ausgegangen, dass das Wasser weg ist. Scheinbar ist dieses nun wieder da, oder wie kann der Behälter plötzlich wieder voll sein?
Soweit ich weiß, wurde der Motorschaden nicht mit Wassertropfen an der Zylinderinnenwand nachgewiesen. Wie kann man trotzdem sicher nachweisen, dass ein Haarriss vorhanden ist?

Vielen Dank für Eure Hilfe!!

Zum Auto:
Ford Galaxy WA6
EZ 08.2017
Ca. 59.000 km
Kenncode: UNCJ1KX, 7EBBUAQG
1.5 ecoboost, 160 PS

60 Antworten

Das ist bitter, vor allem weil er wohl keine Garantie oder so hat sicherlich. Und Ford ist wieder mal fein raus aus der Nummer.

Leider hat der 1.Besitzer die Garantieverlängerung nicht in Anspruch genommen.
Er versucht ihn jetzt um zirka €7000 unter dem Wert zu verkaufen. Oder einen AT-Motor einbauen und dann verkaufen.

Naja, wenn ein AT Motor drin ist kann man ja fast wieder fahren, einige tausende Kilometer. Ist aber die Frage ob ein solcher Motor nicht wieder betroffen ist. Die Probleme hat man wohl nie richtig gelöst glaube ich gelesen zu haben.

Daher habe ich damals zum Diesel gegriffen.

Normalerweise bin ich persönlich ein „Motor-Talk Freak“ und durchforste das ganz Netz nach brauchbaren Infos bei einem Fahrzeugkauf.
Nur er hat es mir nur so flüchtig erzählt das in unserer Umgebung so ein C-Max steht und er ein neues Familienfahrzeug sucht.

Ähnliche Themen

Kurzes Feedback.
Ich habe bei der Fa. Simon Motors einen gebrauchten Motor für meinen Freund gekauft.
Ich kann diese Frima mehr als nur empfehlen. Da bekommt man den Motor genau so wie in Ebay beschrieben.
Der Versand dauerte nur 3 Tage nach Österreich und die Krücke läuft jetzt wieder. Jetzt kann er ihn endlich verkaufen und tschüss sagen.

Hoffentlich war es nicht die alte Murksversion, ich wünsche es dir!

Gibt's wirklich eine alte Murksversion? Sind nicht alle 1.5er Murksversionen gewesen?
Man liest ja immer wieder von Motorschäden nach 2019, die in diesem Jahr eigentlich ausgebügelt hätten sein sollen 🙄

Es hat jeder Hersteller so seine Probleme.
Aber so krass das gefühlt jeder 5. 1.5 Ecoboost zwischen 80.000 -120.000 km die Grätsche macht ist schon pervers.
Und die nach 2019 machen genauso die Grätsche. Da gabs nur paar Teilenummeränderungen und das wars.
Vielleicht ein paar Mods hier und da aber nicht die Welt

Nichts anderes als eine Frechheit von Ford. Und wenn man einen Händler darauf anspricht, weiß der von nichts 😠

Leider hat es auch einige bei um die 40tkm erwischt, mein Kollege ( Ford Focus EZ 2017 ) z.B. Er hatte aber Glück, er hat alles auf Garantie bekommen. Nur hat man damals gesagt, das ist der überarbeitete Motor, wo die Probleme behoben sind.... soviel dazu. Er hofft nun einfach mal, das er diesmal weiter als nur 40tkm mit dem Motor kommt.

Im S-Max ist der Motor einfach mal überfordert für das Gewicht. Im flachen Land mag das gut gehn, aber nicht wenn es bergisch wird. Bekannter hatte unbedingt diesen Motor haben wollen im S-Max und stellte dann selbst fest, wie zäh das Ding geht. War nur Gaspedal treten angesagt. Er hat ihn bei 90tkm abgestoßen ohne Schaden aber mit dem Wissen, es kann was passieren.

Und selbst bei VW wo er den verkauft hat, wusste man Bescheid und die haben gesagt, der Karren geht nach Osten um sich keine Probleme einzuhandeln.

Der 1.6er Ecoboost (mit 160PS) im alten S-Max war dagegen viel besser vom Fahren her. Nur hat Ford hier Probleme irgendwie mit Turbos gehabt, ich hatte 2 Turboschäden bei diesen. Und einige andere dann auch bei um die 150tkm aufwärts.

Irgendwie kann Ford keine Turbobenziner bauen ist mein Gefühl. Und dieses Downsizing ist genauso der auf Dauer der Tod, wo sollen in den - mittlerweile schon fast 3 Zylinder nur noch - die Leistung herkommen wenn der Hubraum dazu kleiner wird. Dann lieber doch den 2,5er Sauger als Hybdrid.

Guten Tag Zusammen. hoffe es ist noch aktuell und man bekommt noch antworten.
mich hat es jetzt auch erwischt. Focus 1,5l Ecoboost 110tkm gelaufen checkheft gepflegt. JEDES JAHR inspektion bei Ford!

wie hier geschildert die Symptome.

Ford Werkstatt sagte Reparatur kosten 8000 +......Er weis das das ein Fehler am Block ist......

er hat aktuell eine Kuga mit dem selben Problem in der Halle und wartet auf Kulanz Antrag.

Was ist jetzt sinnvoll? habe Ford bereits am Freitag eine Saftige Mail geschrieben mal sehen was bei rum kommt.

habe eine Werkstatt in den Niederlanden gefunden die auch den Block tauschen und alles machen was die Ford Werkstatt auch machen würde aber für 6000€ incl hol bring service.
kann ich trotzdem in Nachgang Entschädigung von Ford erwarten ? oder muss es bei Ford gemacht werden?

hat sich bereits jemand an die Medien gewendet das Ford mal auf eine öffentliche Reaktion gezwungen wird?

fahre seit meinem 18 nur Ford aber das wird definitiv mein letzer sein wenn man so mit Kunden umgeht.!
bei uns steht wegen dem Motorschaden unser Urlaub auf der Kippe....

Auf Nachfrage Kulanz und Ford.... meinte er ja wenn checkheft gepflegt ist dann mit glück 20%...

@Destiny2k Hallo! Hier wäre der passende Thread dazu:

https://www.motor-talk.de/.../...betreffend-alle-modelle-t6759619.html

Darf ich fragen was der Austauschmotor gekostet hat ?
@Mosesc63 schrieb am 23. Oktober 2023 um 09:33:46 Uhr:
Kurzes Feedback.
Ich habe bei der Fa. Simon Motors einen gebrauchten Motor für meinen Freund gekauft.
Ich kann diese Frima mehr als nur empfehlen. Da bekommt man den Motor genau so wie in Ebay beschrieben.
Der Versand dauerte nur 3 Tage nach Österreich und die Krücke läuft jetzt wieder. Jetzt kann er ihn endlich verkaufen und tschüss sagen.

Zitat:

@gut-kluth schrieb am 8. November 2024 um 20:15:18 Uhr:


Darf ich fragen was der Austauschmotor gekostet hat ?
@Mosesc63 schrieb am 23. Oktober 2023 um 09:33:46 Uhr:
Kurzes Feedback.
Ich habe bei der Fa. Simon Motors einen gebrauchten Motor für meinen Freund gekauft.
Ich kann diese Frima mehr als nur empfehlen. Da bekommt man den Motor genau so wie in Ebay beschrieben.
Der Versand dauerte nur 3 Tage nach Österreich und die Krücke läuft jetzt wieder. Jetzt kann er ihn endlich verkaufen und tschüss sagen.
[/quote

Es waren so um die €3600

Hallo, habe leider das gleiche Problem,beim Kaltstart läuft er unrund die Motorkontrolle blinkt wenn er warm ist läuft er normal kein Kühlwasserverlust,Er zeigt beim Auslesen Motoraussetzer 3 Zylinder,Zündspule getauscht Meldung bleibt.Hab jetzt nächste Woche einen Termin beim Freundlichen und vermute das schlimmste.
Mondeo 1,5 l ecco boost
Baujahr 2019 95000km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen