1.5 Ecoboost Motor feucht

Ford Focus Mk4

Moin,
Mir ist gestern aufgefallen das mein Motor, auf der rechten Seite in Fahrtrichtung, feucht ist. Ich habe mal 2 Fotos gemacht.
Es ist ein 1.5.182ps Ecoboost mit 17 000 km.
Sieht das bei euch auch so aus. Bzw ist es normal oder habe ich einfach richtig Glück mit meinem Wagen.

20191103
20191103
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TherapieKK schrieb am 23. November 2019 um 11:49:21 Uhr:


Werkstatt meinte bei mir es wäre normales Schwitzen

Normales Schwitzen an einem neueren Fahrzeug, H A M M E R

193 weitere Antworten
193 Antworten

Zitat:

@Beli4 schrieb am 13. Februar 2020 um 12:12:03 Uhr:


Habe bei meinem am Montag angefangen die Kopfdichtung zu wechseln..
Gestern wurde ich fertig.

Bisher alles dicht.

Für alle die, die die Kopfdichtung noch ers müssen.

Laut einem Spezi in den USA der den Motor konstruiert hat, muss man genau an der Ecke wo er undicht ist ein bssl Silikon dichtmittel auf die Dichtfläche geben das sollte helfen.

Mal schauen habs bei meinem so gemacht...

Wie beim Focus RS Zylinderkopfdichtung,ein bisschen schwarze Dichtmasse auf die Zylinderkopfdichtung im vorderen Bereich zur Steuerkette hin!? Eigentlich logisch, Motorenbauer kennen es. Viele Mechaniker nicht mehr.

Genau...

Ich habs mal so gelernt das man keine dichtpaste auf die Kopfdichtung tut da es dazu führen könnte das er nicht mehr gerade liegt.

Aber fürs nächste mal weiss ich es jetzt...

Hi
Ist das normal :-/

Nö, das wird sehr wahrscheinlich mit der Zeit mehr werden und auch mal das ein oder andere Tröpfchen Öl dran hängen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Querdenker1991 schrieb am 29. Februar 2020 um 18:22:02 Uhr:


Hi
Ist das normal :-/

Take it to a service and ask for timing cover sealant reapply. That solved my exact same issue. I still has a slight leak at the head gasket, but they don't want to tear apart the engine to resolve it. Anyway, it is a matter of time, in the end they will have to do it.

Zylinderkopfdichtung ers lassen....

Wenns denn was nutzt.
Bei meinem Händler werden erst gar keine Reparaturversuche mehr unternommen sondern direkt Motoren getauscht.
Nutzt aber auch nichts, ich bekomme jetzt den zweiten neuen Motor......

Also bei mir ist seid 500km neuer Motor drine. Werde nächstes mal kontrollieren lassen, ob jetzt alles trocken ist.

Man muss nur wissen wie...

Meiner ist Dicht bisher. Hab ja nur die Dichtung ers auf Garantie..

Bei meinem 1,5er 182 PS ist nun auch Ölverlust festgestellt worden. Also Zylinderkopf oder Stirndeckel undicht. Werden tatsächlich ganze Motoren getauscht deswegen? Ist das die übliche von Ford vorgegebene Vorgehensweise oder wird erst versucht zu reparieren?

War heute beim Fordhändler, es wird repariert nach tsi.

Erst wird repariert

Ich habe neuen Motorblock bekommen vor paar Monaten und seid dem ist auch alles Trocken geblieben und läuft ohne Probleme.

Wie viele km bist du denn seit dem gefahren?

Mein Fiesta steht jetzt für eine Woche in der Werkstatt zum neu abdichten. Bin mal gespannt ob es hilft.
Kilometerstand ist jetzt 15.000, aber bereits seit ca 12.000 undicht.

Es wird nach GSI 20-7022 (ist ein kleiner aber feiner Unterschied!!) neu abgedichtet,im Motorenwerk gab es bei einem bestimmten Bauzeitraum das Problem,das die Metalloberfläche der mehrlagigen Zylinderkopfdichtung an den Enden, nicht gründlich genug gereinigt wurden,so konnte das Silikondichtmittel nicht perfekt im Bereich des Stirndeckel abdichten.
Und es wurde teilweise an der T-Dichtstelle zu wenig Dichtmittel aufgetragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen