1.5 Ecoboost Motor feucht
Moin,
Mir ist gestern aufgefallen das mein Motor, auf der rechten Seite in Fahrtrichtung, feucht ist. Ich habe mal 2 Fotos gemacht.
Es ist ein 1.5.182ps Ecoboost mit 17 000 km.
Sieht das bei euch auch so aus. Bzw ist es normal oder habe ich einfach richtig Glück mit meinem Wagen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TherapieKK schrieb am 23. November 2019 um 11:49:21 Uhr:
Werkstatt meinte bei mir es wäre normales Schwitzen
Normales Schwitzen an einem neueren Fahrzeug, H A M M E R
193 Antworten
Hast du auch eine Info über den exakten Bauzeitraum der betroffen ist? Danke vorab
Bis 3/2019 . Dein Fahrzeugbaudatum kannst du hier abfragen: https://www.conversmod.de/index.php?page=ausstattung
Die TSI 20-7022 (bis Baujahr 03/2019) wird bei meinem auch durchgeführt, aber Baujahr ist 10.2019. Also scheinbar sind auch spätere Baujahre betroffen.
Das wollte ich jetzt eigentlich nicht hören. Also zur Sicherheit vor'm Urlaub mal den Motor anschauen, na gut. Danke 😉.
Ähnliche Themen
Puh, erstmal ein Schreck bekommen und gleich mal nachgeschaut.
Meiner ist am 01.08.2019 gebaut, 18700 km gelaufen und alles trocken.
Verbraucht auch kein Öl, zu mindestens in den letzten 3 Wochen nicht (ca. 1200 km gefahren), seitdem ich ihn habe.
Hallo,
Hatten Sie einen erheblichen Ölverbrauch?
Ich habe auch den Ölfleck in der Nähe der Lichtmaschine, aber auf den letzten 3000 km musste ich 3-400 ml Öl hinzufügen.
Denken Sie, dass dies auch der Grund für den Ölverbrauch oder einen anderen ist?
Vielen Dank
Kann schon möglich sein. Frage ist wie es unter der motorabdeckung aussieht. Bei mir hat ich dort unten schon öl tropfen
Zitat:
@airmike01 schrieb am 11. Juli 2020 um 17:15:06 Uhr:
Hallo,
Hatten Sie einen erheblichen Ölverbrauch?
Ich habe auch den Ölfleck in der Nähe der Lichtmaschine, aber auf den letzten 3000 km musste ich 3-400 ml Öl hinzufügen.
Denken Sie, dass dies auch der Grund für den Ölverbrauch oder einen anderen ist?
Vielen Dank
Also wenn die Frage an mich ging, kann ich nur sagen, dass der Motor komplett trocken ist, vor allem an den hier gezeigten Stellen von den anderen.
Und wie schon geschrieben, hab ich den Wagen erst 3 Wochen und 1200 km gefahren. Kein Ölverbrauch feststellbar, an Hand des Ölmessstab. =)
Grüße
Hello,
Did reapplying the sealant resolve the problem?
Is it dangerous for the engine to drive without repairing this?
Thanks
Nach ca. einem Jahr mit schleichendem Öl- und Kühlwasserverlust und einigen Reparaturversuchen am Stirndeckel ist nun auch der Zylinderkopf undicht. Sollte erst repariert werden nach der einschlägigen GSI. Nun wurde festgestellt, dass der Zylinderkopf beschädigt ist, daher soll ein Austauschmotor rein. Nun die Frage: Was bekommt man denn da? Wahrscheinlich wird es ja ein generalüberholter sein und kein neuer. Was haben diejenigen bekommen, die den Tausch schon mitgemacht haben?
Das ist ein neuer Motor und seit einiger Zeit werden nur noch die neuen Motoren verbaut inklusive dem anderen Motorkabelbaum, zumindest beim Fiesta ST ist das seit einiger Zeit so.
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 7. September 2021 um 17:53:11 Uhr:
Das ist ein neuer Motor und seit einiger Zeit werden nur noch die neuen Motoren verbaut inklusive dem anderen Motorkabelbaum, zumindest beim Fiesta ST ist das seit einiger Zeit so.
Sind das dann die Motoren, die nicht mehr die komplett in Öl laufende Ausgleichswelle haben? Da gab es doch im Frühjahr 2019 eine Änderung. Mit dem Wechsel wurde auch die im Sportmodus komplett deaktivierte Zylinderabschaltung eingeführt. Meiner ist Ende 2018 gebaut und hat daher noch die ältere Maschine.
---- Sorry im Forum vertan....
Zitat:
@Lowpass schrieb am 7. September 2021 um 18:20:11 Uhr:
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 7. September 2021 um 17:53:11 Uhr:
Das ist ein neuer Motor und seit einiger Zeit werden nur noch die neuen Motoren verbaut inklusive dem anderen Motorkabelbaum, zumindest beim Fiesta ST ist das seit einiger Zeit so.Sind das dann die Motoren, die nicht mehr die komplett in Öl laufende Ausgleichswelle haben? Da gab es doch im Frühjahr 2019 eine Änderung. Mit dem Wechsel wurde auch die im Sportmodus komplett deaktivierte Zylinderabschaltung eingeführt. Meiner ist Ende 2018 gebaut und hat daher noch die ältere Maschine.
Korrekt
Da bin ich mal gespannt. Dann müsste ja auch das PCM ein Update bekommen. Vielleicht komme ich so zu einer legalen Möglichkeit die Zylinderabschaltung zu deaktivieren. 😁