1.5 Ecoboost Motor feucht

Ford Focus Mk4

Moin,
Mir ist gestern aufgefallen das mein Motor, auf der rechten Seite in Fahrtrichtung, feucht ist. Ich habe mal 2 Fotos gemacht.
Es ist ein 1.5.182ps Ecoboost mit 17 000 km.
Sieht das bei euch auch so aus. Bzw ist es normal oder habe ich einfach richtig Glück mit meinem Wagen.

20191103
20191103
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TherapieKK schrieb am 23. November 2019 um 11:49:21 Uhr:


Werkstatt meinte bei mir es wäre normales Schwitzen

Normales Schwitzen an einem neueren Fahrzeug, H A M M E R

193 weitere Antworten
193 Antworten

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 10. September 2021 um 16:11:53 Uhr:


Kein Anspruch drauf, das kommt drauf an wie nett dich dein Händler findet 😁

Das sagt ja dann alles über das Autohaus und eben Ford aus und. Wer nur verkaufen kann und keinen Kundendienst anbieten kann/will braucht sich auch nicht wundern, wenn der Kunde weg ist.

Zitat:

@zhnujm schrieb am 10. September 2021 um 18:50:33 Uhr:


@Lowpass
mach dir keine Gedanken ob neuer Motor oder nicht, keiner weiss was besser ist.
Hab in meinem Fiesta schon 3 neue 1.5er gehabt (allerdings die alten), immer wieder undicht.

Momentan tendiere ich ohnehin dazu den Wagen nur noch in einen Zustand zu bringen, in dem man ihn mit gutem Gewissen verkaufen kann. Also ohne klar sichtbare Leckagen oder der Gefahr eines Motorschadens wenn man mal 3 Wochen kein Kühlwasser nachfüllt. Heisst zum Zeitpunkt des Verkaufs mängelfrei. Was danach kommt, interessiert mich dann nicht mehr.

Ich glaube sinnvoller ist nur der Kopf. Den da nimmste den Stirndeckel eh auch weg.

Und wenn der Mechaniker die Anleitung richtig anwendet und an den richtigen Stellen zusätzlich dichtmittel aufträgt hält die sache besser als die vom Werk.

Klar ist es für den Mechaniker einfacher den Motor komplett zu tauschen aber ich mach lieber den Kopf aber das dann richtig.

Undichtigkeit am Ecoboost,10 Jahre geht die Misere schon durch alle Motorengrößen,die 2,0 waren dabei die zuverlässigsten u.relativ problemlos.
Ford hat nichts gelernt aus den alten 1,0 bis 1,6er EB.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Simonwern schrieb am 10. September 2021 um 19:39:21 Uhr:



Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 10. September 2021 um 16:11:53 Uhr:


Kein Anspruch drauf, das kommt drauf an wie nett dich dein Händler findet 😁

Das sagt ja dann alles über das Autohaus und eben Ford aus und. Wer nur verkaufen kann und keinen Kundendienst anbieten kann/will braucht sich auch nicht wundern, wenn der Kunde weg ist.

Bist aber viel am meckern xd. Fährst eigentlich Ford noch?

Er hat doch Recht.
Die Motoren sind an sich ja gut, allerdings durch diese Undichtigkeiten geht halt viel Vertrauen verloren.
Wenn das nur nur Einzelfälle wären, aber es sind ja ein Haufen Leute betroffen.

Zitat:

@Freeway1984 schrieb am 11. September 2021 um 22:28:09 Uhr:



Zitat:

@Simonwern schrieb am 10. September 2021 um 19:39:21 Uhr:


Das sagt ja dann alles über das Autohaus und eben Ford aus und. Wer nur verkaufen kann und keinen Kundendienst anbieten kann/will braucht sich auch nicht wundern, wenn der Kunde weg ist.

Bist aber viel am meckern xd. Fährst eigentlich Ford noch?

Der Herr fährt Giulia, kennt nen tollen Mehrmarkenhändler und ist nur zum Stänkern hier.
Zwischenzeitliche Umbenennung inklusive.

Zitat:

@Freeway1984 schrieb am 11. September 2021 um 22:28:09 Uhr:



Zitat:

@Simonwern schrieb am 10. September 2021 um 19:39:21 Uhr:


Das sagt ja dann alles über das Autohaus und eben Ford aus und. Wer nur verkaufen kann und keinen Kundendienst anbieten kann/will braucht sich auch nicht wundern, wenn der Kunde weg ist.

Bist aber viel am meckern xd. Fährst eigentlich Ford noch?

Punkt 1! Man darf aber schon noch seine Meinung zu einem Fehlerbehafteten Produkt kundtun!!
Punkt 2! Nein fahren kein Ford-Produkt mehr.

Darf man kurz fragen, ob es nur einen bestimmten Bauzeitraum betrifft (altes Design Ausgleichswelle) oder ein generelles potenzielles Problem des 1.5l Ecoboost Dreizylinders 'Dragon' ist?

Zitat:

@Simonwern schrieb am 12. September 2021 um 10:38:03 Uhr:



Zitat:

@Freeway1984 schrieb am 11. September 2021 um 22:28:09 Uhr:


Bist aber viel am meckern xd. Fährst eigentlich Ford noch?

Punkt 1! Man darf aber schon noch seine Meinung zu einem Fehlerbehafteten Produkt kundtun!!
Punkt 2! Nein fahren kein Ford-Produkt mehr.

Klar darf man seine Meinung sagen, aber wenn ich eine Auto Marke den Rücken gekehrt habe wegen was auch immer, dann schreibe ich einmal was mich gestört hat und dann ist das Thema auch durch für mich. Da würde ich nicht mehr in den Ford Forums rumtreiben.
Daher hat es ein Beigeschmack, das du so oft hier noch schreiben tust und stunk machst. Daher bleibt nur eine Vermutung über warum du noch hier bist. Hat mit Meinung irgendwann nicht mehr viel zu tun. Aber das ist nur meine Meinung dazu.

Back to topic, also meiner macht keine Probleme mehr mit dem Motor. Habe aber auch ein guten Händler wo ich gerne hinfahre.

Ps: Kumpel hat damals sehr viel über VW geschimpft wegen der Software update u.s.w. Und fährt immer noch VW und das der 3 schon.

Zitat:

@Freeway1984 schrieb am 12. September 2021 um 12:46:44 Uhr:



Zitat:

@Simonwern schrieb am 12. September 2021 um 10:38:03 Uhr:


Punkt 1! Man darf aber schon noch seine Meinung zu einem Fehlerbehafteten Produkt kundtun!!
Punkt 2! Nein fahren kein Ford-Produkt mehr.

Klar darf man seine Meinung sagen, aber wenn ich eine Auto Marke den Rücken gekehrt habe wegen was auch immer, dann schreibe ich einmal was mich gestört hat und dann ist das Thema auch durch für mich. Da würde ich nicht mehr in den Ford Forums rumtreiben.
Daher hat es ein Beigeschmack, das du so oft hier noch schreiben tust und stunk machst. Daher bleibt nur eine Vermutung über warum du noch hier bist. Hat mit Meinung irgendwann nicht mehr viel zu tun. Aber das ist nur meine Meinung dazu.

Back to topic, also meiner macht keine Probleme mehr mit dem Motor. Habe aber auch ein guten Händler wo ich gerne hinfahre.

Ps: Kumpel hat damals sehr viel über VW geschimpft wegen der Software update u.s.w. Und fährt immer noch VW und das der 3 schon.

Warum ich hier eigentlich meine Eindrücke geschildert habe? Aus reinem Interesse wie es anderen geht, aber anscheinend muss man bei der Marke bleiben um hier willkommenzu sein. Hier muss man auch "Fan der Marke" sein wenn es um etliche Verfehlungen seitens des Herstellers gibt.

Ich rede auch nicht alles schön oder heiße alles gut was Ford da gemacht hat. Aber die meisten Sachen wurden sofort behoben und Thema war dann auch erledigt.

Am Ende musst du wissen was du hier machst oder schreibst. Ich habe nur meine Meinung geäußert wie ich darüber denke. 🙂

Was wurde gleich behoben?
Die Probleme mit dem Schlauch beim Focus Mk3 mit 1.6er EB wurden nach fast acht Jahren durch nen Rückruf behoben, acht Jahre wo ein haufen Motoren kaputt gingen, oder wie ich der Gott sei Dank öfters unter die Haube geschaut habe und es frühzeitig bemerkt habe.
Beim 1.0er EB wurden die Problem nur dann von Ford behoben wenns in der Garantiezeit passiert ist.
Dann ist der Motor noch ca 20k km gelaufen um dann endgültig kaputt zu gehen.
Beim 1.5er Eb 4 Zylinder, gab es häufig Risse im Zylinder, da wurde auch bis zum abwinken alles mögliche versucht bis dann endlich eingesehen wurde das der Motor einen Konstruktionsfehler hat.
Beim 1.5er EB 3 Zylinder auch wieder Undichtigkeiten, da gibts im ST Forum jemand der hat schon den 3. neuen Motor bekommen.

Zu der frage ob das nur einen bestimmten Bauzeitraum betrifft beim EB 1.5er 3 Zylinder.
Die frühen bis März 2019 sind sehr anfällig.
Danach nur noch vereinzelt und dann kommt es drauf an wo der Motor her ist.
Chihuahua Engine Plant ist bei den defekten motoren zu 90% der Fertiger gewesen.
Die Motoren aus Bridgend Engine Plant sind wesentlich haltbarer.
Wobei es da auch schon Undichtigkeiten gab.

Fahrzeuge für Deutschland bekommen nur Motoren aus England....

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 12. September 2021 um 16:31:25 Uhr:


Was wurde gleich behoben?
Die Probleme mit dem Schlauch beim Focus Mk3 mit 1.6er EB wurden nach fast acht Jahren durch nen Rückruf behoben, acht Jahre wo ein haufen Motoren kaputt gingen, oder wie ich der Gott sei Dank öfters unter die Haube geschaut habe und es frühzeitig bemerkt habe.
Beim 1.0er EB wurden die Problem nur dann von Ford behoben wenns in der Garantiezeit passiert ist.
Dann ist der Motor noch ca 20k km gelaufen um dann endgültig kaputt zu gehen.
Beim 1.5er Eb 4 Zylinder, gab es häufig Risse im Zylinder, da wurde auch bis zum abwinken alles mögliche versucht bis dann endlich eingesehen wurde das der Motor einen Konstruktionsfehler hat.
Beim 1.5er EB 3 Zylinder auch wieder Undichtigkeiten, da gibts im ST Forum jemand der hat schon den 3. neuen Motor bekommen.

Zu der frage ob das nur einen bestimmten Bauzeitraum betrifft beim EB 1.5er 3 Zylinder.
Die frühen bis März 2019 sind sehr anfällig.
Danach nur noch vereinzelt und dann kommt es drauf an wo der Motor her ist.
Chihuahua Engine Plant ist bei den defekten motoren zu 90% der Fertiger gewesen.
Die Motoren aus Bridgend Engine Plant sind wesentlich haltbarer.
Wobei es da auch schon Undichtigkeiten gab.

Und ich dachte immer der ST hat einen 4 Zylinder.
Was er ja auch hat, deshalb auch nicht vergleichbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen