1,4 tsi einfahren?
Hallo!
Muss man so einen motor noch einfahren?
Wenn ja wie mache ich das am besten?
Ich müsste den in flensburg abholen, so wären das schonmal 500km autobahn. Reicht das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dave-mit-Golf2
500km Autobahn ist aber nicht das Beste für´s einfahren. Man sollte mit unterschidlichen Drehzahlen (aber nicht zu hoch!!!) fahren, damit alle Teile mal belastet und wieder entlastet werden.Mfg
Bei den momentanen Witterungsbedingungen kann man auch auf der Autobahn nicht permanent ein und das selbe Tempo fahren - die Fahrt wird also abwechslungsreich genug fürs Auto...
Und bitte bitte macht nicht wieder so eine Wissenschaft aus der Einfahrerei - geht einfach human mit dem Auto um und alles ist super.
48 Antworten
solly
war in wolfsburg das auto abholen und der mitarbeiter sagte: die ersten 1000km nicht mehr wie 4000 U und nicht schneller als 140 fahren, also dass ist beim 1.4 tsi 90kw so.
Zitat:
Original geschrieben von mediacan
Wäre das Einschleifen nicht bereits in der Produktion abgeschlossen, würde ein konstruktiver Fehler vorliegen.
Und genau deshalb findet man im gebrauchten Motoröl bereits nach wenigen 1000 Kilometern signifikante Mengen an Eisen, Nickel und Kupfer ...
Tribologie hin oder her .. es bleibt derzeit eine Wissenschaft im Elfenbeinturm. Viele von selbsternannten Experten ausgesprochene Schlußfolgerungen lassen sich nicht oder nur schwer reproduzieren.
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Und genau deshalb findet man im gebrauchten Motoröl bereits nach wenigen 1000 Kilometern signifikante Mengen an Eisen, Nickel und Kupfer ...Zitat:
Original geschrieben von mediacan
Wäre das Einschleifen nicht bereits in der Produktion abgeschlossen, würde ein konstruktiver Fehler vorliegen.Tribologie hin oder her .. es bleibt derzeit eine Wissenschaft im Elfenbeinturm. Viele von selbsternannten Experten ausgesprochene Schlußfolgerungen lassen sich nicht oder nur schwer reproduzieren.
Die Frage ist jetzt, finde ich das auch noch bei 80.000km nach dem 4. Ölwechsel?
Nach fast 2 Jahren Ruhe in diesem Thread muss ich sagen, dass sich die Aussagen von VW zum Einfahren nicht geändert haben. Sie werden nicht nur von den Verkäufern oder Übergabe-Mitarbeitern in der Autostadt erzählt, sondern stehen auch im Handbuch: Die ersten 1000 km Benziner sollen mit max 4000/min gefahren werden. Soweit ich weiß, soll der Motor auch mit wechselnden Drehzahlen gefahren werden. Das bedeutet auch Beschleunigen, was den Motor ja auch belastet, aber eben anders, als bei maximaler Drehzahl.
Des Weiteren steht auch im Handbuch geschrieben - was hier auch richtig beschrieben wurde - dass der Motor in der Warmfahrphase nicht mit hohen Drehzahlen belastet werden soll. Bei meinem Ecofuel habe ich statt der Kühlwasseranzeige die 2. Tankanzeige und eine blaue LED für kaltes Kühlwasser. Laut Handbuch soll ich, solange sie leuchtet, hohe Drehzahlen meiden. Wenn sie erlischt, ist die Öltemperatur aber noch weit unter 50°C - wird im Bordcomputer erst ab 50°C angezeigt. Wahrscheinlich hängt diese Aussage mit der Viskositätskennline des Öls zusammen.
Ich schätze mal, dass der Motorenbauer mit seinen Motoren die beste Erfahrung hat. Sicher gibt es auch anderweitige Forschungen. Doch auch wenn eine Studie ein paar Motoren untersucht hat, können in einem neuen Motor schon wieder andere Oberflächenlegierungen zum Einsatz kommen, die sich schon wieder anders verhalten können. Daher dürften die Öl- und Spritverbrauchs- und Verschleißziele wohl am ehesten erreicht werden, wenn man sich an die aktuellen Herstellervorgaben hält.
Darüber hinaus möchte ich mal 99% der MT-Forumteilnehmer - inkl. mir - ihre Fähigkeit in Abrede stellen, die physikalischen und ggf. chemischen Vorgänge in den Gleitlagern eines modernen Motors verstehen zu können. Schließlich ist Microphysik nicht gerade Bestandteil der Realschul- und Gymnasiumsausbildung.
Gruß, TouriEF