1,4 tsi einfahren?
Hallo!
Muss man so einen motor noch einfahren?
Wenn ja wie mache ich das am besten?
Ich müsste den in flensburg abholen, so wären das schonmal 500km autobahn. Reicht das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dave-mit-Golf2
500km Autobahn ist aber nicht das Beste für´s einfahren. Man sollte mit unterschidlichen Drehzahlen (aber nicht zu hoch!!!) fahren, damit alle Teile mal belastet und wieder entlastet werden.Mfg
Bei den momentanen Witterungsbedingungen kann man auch auf der Autobahn nicht permanent ein und das selbe Tempo fahren - die Fahrt wird also abwechslungsreich genug fürs Auto...
Und bitte bitte macht nicht wieder so eine Wissenschaft aus der Einfahrerei - geht einfach human mit dem Auto um und alles ist super.
48 Antworten
Ich sage Gummi geben wenn warm. Der nächste wird vielleicht was anderes sagen.
Was nun richtig ist, kann dir zwar jeder sagen, aber ob es so ist weiß anscheinend doch keiner wirklich.
nachdem netten beitrag 1seite vorher komm ich jetzt auch ins grübeln, weil vw gibt ja an auf den ersten 1000km nur mit 3/4 der vollen drehzahl zu fahren usw.
ich hab jetzt ka was ich machen soll wenn ich in knapp 2 wochen mein auto abhole 🙁
Zitat:
Original geschrieben von rochy85
nachdem netten beitrag 1seite vorher komm ich jetzt auch ins grübeln, weil vw gibt ja an auf den ersten 1000km nur mit 3/4 der vollen drehzahl zu fahren usw.
ich hab jetzt ka was ich machen soll wenn ich in knapp 2 wochen mein auto abhole 🙁
Sagen wir mal so, mach nicht den Fehler und fahre mit 90-100km/h über die Autobahn, VW sagt zwar maximal 3/4 Drehzahl, aber dann würde ich schauen diese wenigstens durchgehend zu fahren 😉
Und ich persönlich verstehe immer noch nicht, warum es heißt 3/4 der vollen Drehzahl. Sind denn 4000rpm nicht = 4000rpm, egal ob Diesel oder Benziner. Zwischen 140PS TDI der die volle Leistung in der Gegend anliegen hat und dem GTI Motor, der (mal so frei rausgegriffen) auch bei 4000rpm 140PS anliegen hat ist doch kein Unterschied. Den GTI darf ich dann bis 4000rpm hochziehen, den Diesel nur bis 3000rpm ???
Es geht um die Abstand zur Maximaldrehzahl.
Die ist beim Diesel eben niedriger. So, dass 75% der Maximaldrehzahl absolut eben beim benziner höher liegen als beim Diesel.
Die VW Empfehlung ist imho praxisnah und ausreichend. Man muss es nicht übertreiben, aber Vollgas von Anfang an würde ich auch nicht fahren. Ich habe mich immer grob an die VW Empfehlung gehalten. Schaden kann es nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von seahawk
Es geht um die Abstand zur Maximaldrehzahl.Die ist beim Diesel eben niedriger. So, dass 75% der Maximaldrehzahl absolut eben beim benziner höher liegen als beim Diesel.
Das ist klar, aber ich verstehe den Sinn nicht.... ich denke, bei 75% der Maxdrehzahl wird der Benziner höher belastet als der Diesel, dazu noch die höheren Temperaturen!
Mein Gott... Wie machen es denn die Leute im Ausland die ein Tempolimit von 120 Kmh haben? Glaubt ihr ernsthaft die Fahren im 4. Gang 120 damit sie auch schön 3/4 der max. Drehzahl anliegen haben und verbrauchen das 3-fache an Sprit??
Laut diesen Uni-Bericht müssten ja sämtliche Bedienungsanleitungen aller Fahrzeughersteller neu geschrieben werden! 15% Unterschied aufgrund das ich mit Vollblech eingefahren habe? Pff...
Wie immer werden sich hier irgendwelche Studenten ein Thema gesucht haben und sich anhand irgendwelcher theoretischen Formeln etwas zusammen gereimt haben damit sie eine Hausaufgabe hatten. Irgendein namhafter Prof. Dr. Dr. Dr. zu Weischenhirn hat dann warscheinlich den Müll abgenommen und für so ein Schwachsinn gibt es in Deutschland auch noch einen Doktortitel!
Ist doch war, glaubt doch nicht jeden Scheiß was an einer Uni wieder tolles rausgefunden wurde, was angeblich Jahrzehnte falsch gemacht wurde. Jeder Motorblock ist anders, hat andere Legierungen, STOFFE usw, da kann man keine Regel für aufstellen.
Ist genau desselbe mit diesem Vollpfosten der an der Uni Duisburg seine Zeit verschwendet und wie der letzte Depp vor dem Herrn monatlich die Rabattlisten der Fahrzeughersteller immer weiter nach oben schraubt. Peugeot verschleudert einen Neuwagen zu 44 %... Ist klaaaaar, kam neulich übrigens ein Bericht drüber in einem Automagazin...
Fazit: Handbuch des Herstellers befolgen, dann macht man zu 100 % nichts falsch! Wer es nicht lassen kann der tritt halt gleich voll durch und fährt dann ein Schlucker... Pech gehabt!
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Mein Gott... Wie machen es denn die Leute im Ausland die ein Tempolimit von 120 Kmh haben? Glaubt ihr ernsthaft die Fahren im 4. Gang 120 damit sie auch schön 3/4 der max. Drehzahl anliegen haben und verbrauchen das 3-fache an Sprit??
Vielleicht steht es ja deswegen nicht drin, zudem wie sieht das denn aus wenn der Hersteller sagt, fahren sie auf die Autobahn und dann Vollgas bis an die Landesgrenze und zurück. Wer bezahlt die Schäden die manch wahnsinniger dabei Verursachen würde.
Außerdem besagt diese These ja, dass es nicht schadet, forscher zu fahren mit einem neuen Auto. Wie viele ja behaupten.
Denn manche denken, sie tun das beste, ab WOB mit 90km/h über die Autobahn zu kriechen.
Und ein Schlucker, weder Sprit noch Öl wird nicht aus einem Vollgas eingefahrenen Auto, ich rede aus Erfahrung 😉
Also, ich werde, nachdem ich das Auto endlich habe, es auf jeden Fall einfahren! :P
Das Auto wird ausnahmslos immer warmgefahren....
Die ersten 2500 km wird nicht über 3500U/min gefahren...
Nicht länger als 5 Minuten am Stück eine Drehzahl beibehalten!
(also dementsprechend häufiger mal über Landstrasse fahren und generell die Drehzahl immer abwechseln)
Nach dem "Einfahren" wird ein Ölwechsel vorgenommen, Longlife-Plörre raus (kein Bock auf der schwarzen Matsche-Pampe im Motor nach ein paar Jahren) und es wird auf ein 15000km-Intervall umgestiegen.
(naja, bei mir sollte es 12000km-Intervall heissen).
Und danach, wird sich langsam aber gewiss an die höheren Drehzahlen herangetastet!
______________________
Wem kümmert's ob notwendig ist oder nicht?....
Soll doch jeder so machen wie er es für richtig hält.
Ich halte es so für richtig und fühle mich sehr wohl, bei dem Gedanken dass es meinem Auto gut geht! Punkt! 🙂
Für mich gehört sowas ausserdem zur guten Autopflege dazu!
Und mein Gewissen ist rein! 😁 😛
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Also, ich werde, nachdem ich das Auto endlich habe, es auf jeden Fall einfahren! :PDas Auto wird ausnahmslos immer warmgefahren....
Die ersten 2500 km wird nicht über 3500U/min gefahren...
Nicht länger als 5 Minuten am Stück eine Drehzahl beibehalten!
(also dementsprechend häufiger mal über Landstrasse fahren und generell die Drehzahl immer abwechseln)Und danach, wird sich langsam aber gewiss an die höheren Drehzahlen herangetastet!
Finde das sehr vorbildlich 🙂 Berichte aber bitte anschließend, ob du das auch durchgehalten hast 😁 Und nicht schummeln!
Zitat:
Original geschrieben von Rippa
Finde das sehr vorbildlich 🙂 Berichte aber bitte anschließend, ob du das auch durchgehalten hast 😁 Und nicht schummeln!
Wenn ich schummeln würde, würde ich mich doch selbst anlügen!
Nieeeemals! 😁
Nein nein... was denkst Du wie ich das jahrelang mit meinem lieben 80PS Golf V gemacht habe? 🙂
Da bin ich eher etwas später auf der Arbeit erschienen, als meinen lieben Toby kalt durch die Bahn zu treten! 🙂
Und Ärger dann vom Chef kassiert! 😁
Besonders weil ich ihm gesagt habe, warum ich nicht schneller fahren konnte! xD
Ich habe den in WOB abgeholt und nachdem er warm war auch voll ausgetreten, ist schliesslich ein Golf und die Kisten können ja einiges ab.
Einfahren ist meiner Meinung nach Unsinn.
Ich glaube ich kaufe mir als nächstes einen Gebrauchten, da kann ich nicht viel falsch machen. 🙂
Das lustige finde ich, daß das einfahren nur wenige Minuten bis ein paar Stunden dauern soll.
Die meisten werden keine Chance haben den Wagen selbst einzufahren, die meisten neuwagen haben ca 10 km drauf und sind bestimmt auch einige Minuten im Stand gelaufen.
Mit langsam Einfahren kann man wohl nicht viel verkehrt machen, sonst würde es nicht auch in der Anleitung stehen.
Wenn die Motoren wirklich so viel besser wären und länger halten würden, wenn man sie auf eine bestimmte weise (wie im Uni Beitrag angegeben) einfährt, könnte das VW locker im Werk übernehmen und hätte legendär haltbare, starke, sparsame Motoren.
Obwohl zu den Bremsen habe ich auch mal einen Beitrag gelesen, wo gesagt wurde, man soll die Bremsen richtig heiß fahren und dann 10 mal von Vmax auf 0 vollbremsen.
http://www.motor-talk.de/.../...nter-der-frustgrenze-t2477580.html?...
Wer probierts mal aus?
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Ich glaube ich kaufe mir als nächstes einen Gebrauchten, da kann ich nicht viel falsch machen. 🙂
Dafür der Vorbesitzer :P
Zitat:
Original geschrieben von aaiirr
Dafür der Vorbesitzer :PZitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Ich glaube ich kaufe mir als nächstes einen Gebrauchten, da kann ich nicht viel falsch machen. 🙂
Das kann ich dann ja ganz leicht erkennen, wenn es so schädlich ist den Wagen falsch einzufahren. 😉
Ich habe meinen 1,4 TSI 90kW am Sonntag abgeholt aus Wolfsburg, auf der Autobahn (500km) zum Einfahren max. 150 km/h und im Schnitt immer 130 gefahren, aber erst nachdem ich ihn sehr penibel warmgefahren habe. (um die 3000 1/min)
Vollgas habe ich noch keines gegeben, aber nach 1000km werde ich mich da mal rantasten, wie gesagt es geht da auch nich nur um den Motor sondern auch um die anderen Peripherie-Teile.
und mir persönlich gibt es einfach ein gutes Gefühl:-)