1.4 TSI DSG - Keine Leistung trotz Vollgas

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, ich habe mit meinem VW Golf VI 1.4 TSI DSG manchmal ein komisches Phänomen: Trotz Kickdown bzw. Vollgas und langsam ansteigendem Drehzahlmesser wird der Wagen kaum schneller. Motor heult nicht auf, als ob er im Leerlauf wäre, klingt ganz normal.

Hier habe ich ein Video von dem Vorfall:

https://youtu.be/ClunA6-OrU8

Wenn ich den Motor ausmache und den Wagen neu starte, ist das Phänomen mit etwas Glück wieder weg.

Hat da der Turbo ne Macke oder was könnte das sein?

Bin kein Bastler, habe wenig Ahnung... Nur Angst vor hohen Werkstattkosten.

Vielen Dank und viele Grüße
Dennis

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dennis4Loose schrieb am 7. Oktober 2017 um 06:55:13 Uhr:


Also VW sagt auch, das könnte am Wastegate liegen. Austausch max. 600 Euro. Jetzt ist die große Frage: Noch warten oder machen lassen? Fehler kommt nur selten vor...

Mein Reifen verliert Luft, noch warten oder doch lieber ein neues Ventil?🙄

Sorry, wenn ich sowas lese kann ich nur den Kopf schütteln.
Wenn dir beim Überholvorgang den Motor in den Notlauf geht, kann es für dich und andere Verkehrsteilnehmer brenzlich werden.
Du überholst ein Trecker, ein anderes Auto hinter dir zieht ebenfalls mit. In dem Moment kack dein Motor ab, weil das Wastegate mal frei haben will. Rat mal was passiert? Richtig der Hintermann schiebt dich dann an, gefolgt vom Blechschaden.
Oder du du Überholst, in dem Moment kommt jemand von vorne und dein Wastegate sagt LMAA.
Und komm mir bitte nicht mit Storys du überholst nur mit bedacht, oder dann wenn nichts passieren kann, oder oder oder.
Ich erlebe viel im täglichen Straßenverkehr. Bei uns im Siegerland sagt man auch "Ich hab schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen".

Wenn du natürlich NIE überholst lass es. Ansonsten wird es immer schlimmer, das Problem tritt ja nicht nur beim Überholen auf. Sondern auch dann wenn der Motor auf Last geht. Berghoch beschleunigen oder gar Tempo halten.

Mein CAXA hat ebenfalls den Wastegate Rep.Satz verbaut bekommen. Seit dem alles Super.

Aber um abschließend noch zu sagen, das VW das auch behauptet, lass das Wastegate überprüfen. VW hat die Möglichkeit dazu ein Präzise Diagnose zu stellen.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Also VW sagt auch, das könnte am Wastegate liegen. Austausch max. 600 Euro. Jetzt ist die große Frage: Noch warten oder machen lassen? Fehler kommt nur selten vor...

Kann soweit eigentlich nichts passieren. Wenn du mit Leben kannst würde ich es ignorieren.

Zitat:

@Dennis4Loose schrieb am 7. Oktober 2017 um 06:55:13 Uhr:


Also VW sagt auch, das könnte am Wastegate liegen. Austausch max. 600 Euro. Jetzt ist die große Frage: Noch warten oder machen lassen? Fehler kommt nur selten vor...

Mein Reifen verliert Luft, noch warten oder doch lieber ein neues Ventil?🙄

Sorry, wenn ich sowas lese kann ich nur den Kopf schütteln.
Wenn dir beim Überholvorgang den Motor in den Notlauf geht, kann es für dich und andere Verkehrsteilnehmer brenzlich werden.
Du überholst ein Trecker, ein anderes Auto hinter dir zieht ebenfalls mit. In dem Moment kack dein Motor ab, weil das Wastegate mal frei haben will. Rat mal was passiert? Richtig der Hintermann schiebt dich dann an, gefolgt vom Blechschaden.
Oder du du Überholst, in dem Moment kommt jemand von vorne und dein Wastegate sagt LMAA.
Und komm mir bitte nicht mit Storys du überholst nur mit bedacht, oder dann wenn nichts passieren kann, oder oder oder.
Ich erlebe viel im täglichen Straßenverkehr. Bei uns im Siegerland sagt man auch "Ich hab schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen".

Wenn du natürlich NIE überholst lass es. Ansonsten wird es immer schlimmer, das Problem tritt ja nicht nur beim Überholen auf. Sondern auch dann wenn der Motor auf Last geht. Berghoch beschleunigen oder gar Tempo halten.

Mein CAXA hat ebenfalls den Wastegate Rep.Satz verbaut bekommen. Seit dem alles Super.

Aber um abschließend noch zu sagen, das VW das auch behauptet, lass das Wastegate überprüfen. VW hat die Möglichkeit dazu ein Präzise Diagnose zu stellen.

Endlich mal ein sachlicher Post mit Verstand...

Ähnliche Themen

Als Überholender sollte man aber immer in der Lage sein den Überholvorgang ohne Moterleistumg mittels Bremsen abzubrechen und auch ein etwaiger Hintermann muss damit umgehen können. Alle, die dazu nicht in der Lage sind sollten nicht am Straßenverkehr teilnehmen oder sich dann wenigstens das Überholen sparen. Wenn man ohne Leistung Gefahr läuft einen Unfall zu bauen fährt man zu riskant. Wer verlässt sich schon 100%ig auf einen VW Motor...?

Zitat:

@hendrikbu schrieb am 7. Oktober 2017 um 19:36:30 Uhr:


Alle, die dazu nicht in der Lage sind sollten nicht am Straßenverkehr teilnehmen oder sich dann wenigstens das Überholen sparen.

Es gibt Momente, bei denen bleibt keine Zeit für Diskussionen 🙂

Also das Auto war jetzt bei VW und das Feeback war "der Fehler sei für die Modellreihe in der Datenbank" und da gäbe es ein "von VW definierten Austausch eines Ersatzteils": Irgendwas mit der Elektronik vom Turbolader oder so. Kosten: 1.400,- Euro - keine Kulanz (Auto ist 6 Jahre alt, hat knapp 80tsd gelaufen).

Ich tendiere stark dazu, den Wagen erstmal weiterzufahren und abzuwarten. Er hat noch ein paar andere Macken (DSG ruckelt in den unteren Gängen, Panoramadach klappert und quietscht, Fahrertür hakt). Mache ich jetzt das eine, wartet bestimmt schon wieder das nächste.

Ich habe im Sommer auch den Reparatursatz für das Wastegate-Problem verbaut bekommen. Hat mich knapp 1.300,- Euro gekostet. Da ich ebenfalls DSG fahre, hatte ich mit dem defekten Wastegate-Gestänge auch ein Ruckeln und unsaubere Schaltvorgänge in den unteren Gängen. Nach der Reparatur schaltete das DSG wieder unauffällig und geschmeidig. Vom Gefühl her, hatte ich vor der Diagnose eher das DSG in Verdacht als den Turbo.
Das ist natürlich keine Garantie, dass das bei Dir genauso ist, wäre aber durchaus denkbar.

Tipp: Evtl. lohnt sich für dich noch eine Reparaturkosten-Versicherung, wie zB die Dekra eine anbietet. Je nach Alter und Laufleistung des Wagens rentabel (google mach nach BestGarantieAuto). Bei mir hat diese anstandslos Ihren Anteil an der Reparatur übernommen (70%).

Zitat:

Mein CAXA hat ebenfalls den Wastegate Rep.Satz verbaut bekommen. Seit dem alles Super.

Aber um abschließend noch zu sagen, das VW das auch behauptet, lass das Wastegate überprüfen. VW hat die Möglichkeit dazu ein Präzise Diagnose zu stellen.

Die Diagnose hat 150,- Euro gekostet und der Reparatur-Satz soll rund 1.400,- kosten. Was hast Du bezahlt, ist der Preis angemessen? Ich würde das Geld auch ausgeben aber ich traue VW nicht weiter, als ich sie werfen kann. Was wenn die sich irren und der Fehler liegt eigentlich woanders? Dann ist die Kohle umsonst draufgegangen.

Zitat:

@MarkusWeber schrieb am 4. November 2017 um 10:31:43 Uhr:


Nach der Reparatur schaltete das DSG wieder unauffällig und geschmeidig.

Na das klingt auf jeden Fall positiv... Ich rede am besten nochmal mit VW.

Ich habe 1037€ bezahlt. Allerdings kostet allein der rep.Satz irgendwas um 400€ ohne Mwst. Dann noch Kleinteile und die Arbeitszeit.
1400€ scheint mir doch sehr hoch zu sein, außer die Tausche den kompletten Lader.
Evtl.mal in einer freien Werkstatt nachfragen.
Hier mal meine Rechnung anbei.

Img-e2630
Img-e2631

Ich habe knapp 1.300 bezahlt. Kommt auch auf den Lohn-Stundensatz der Werkstatt an. Da gibt es regionale Unterschiede.

Habe gleichhohe Materialkosten, aber 540,-€ Arbeitskosten (netto).

Hallo Jungs!

Habe heute das gleich Problem bekommen bei meinem 122 ps Golf 6

Hab das Auto von VW Autohaus vor knapp 2 Monaten, mit der ein jährigen Gewährleistung,gekauft.

Meint ihr die übernehmen die Kosten?

Welches Problem genau?

Sollte etwas defekt sein muss der Händler aufgrund der Gewährleistung auf seine Kosten nachbessern.

Habe heute erstmalig gleiches Problem. Auf ebener Autobahn plötzlich von 140 auf 120 km/h abgefallen, Beschleunigung nicht möglich. Habe Golf Plus 1.4 TSI, DSG, 85 TKm., BJ 1999.
Im Leerlauf dreht der Motor zügig bis 4.000 U/min hoch, danach keine Drehzahlerhöhung.
20 km vorher habe ich den fast leeren Tank voll gefüllt und anschliessend ohne Probleme direkt auf Autobahn gefahren. Ist es Zufall oder kann es auch am Sprit liegen?

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen