1.4 tsi 160 ps erfahrung?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo leute,

ich habe eine frage: undzwar möchte ich mir gern diesen motor holen aber im Scirocco. weil den noch niemand in dem wagen haben kann frage ich nach ob vielelicht den jemand schon probiert hat den motor?

und was ist der unterschied zum 1.4 tsi mit 170 ps? nur eine andere software oder was sonst?

danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Gibt es beim Wechsel vom Kompr. zum Turbo eigentlich dann einen Turbo-Bums?
Oder ändert sich an der Leistungsentfaltung nichts- sprich kontinuierlich?

Nein, es gibt keinen "Turbo-Bums". Ich denke, das dürfte beim 122PSer eher der Fall sein, obwohl der auch schon recht früh kommen soll (so ab 1500 upm).

Das schöne bei diesem Fahrzeug ist eben, dass ich bei recht viel Gas (so grade kurz vor´m Durchdrehen der Räder) SOFORT von der Stelle rausche, was ich mit meinem Vectra und der Wandlerautomatik nicht wirklich hinbekommen habe. Das hat schon mal zwei Sekunden gedauert, bis der Turbo dort genug Ladedruck aufgebaut hat, dann bin ich aber auch fast mit dem Sitz nach hinten durchgebrochen... 😁

Ich finde es aber auch schön, dass wirklich ab Standgas der Ladedruck da ist, um schnell anzufahren, wenn man es denn mal muss (Links abbiegen an großen Kreuzungen z.B.). Nur, wie gesagt, man muss den Gasfuß behutsam einsetzen, sonst muss man öfters mal die Vorderreifen wechseln...

Zitat:

Irgendwelche Problem beim neuen 160 Psler mit Ruckler usw. bekannt? Ist zwar noch früh, aber der eine oder andere hat schon einen.

Naja, wenn ich den Wagen frisch angeworfen habe und die erste Zeit sehr gemächlich anfahre, da kommt es mir so vor, als würde beim Wechsel vom 1. in den 2. Gang (so bei 5 km/h 🙂) kurz das Auto "bremsen" und dann wieder beschleunigen. Ich denke das liegt daran, dass der Kompressor kurz vorm Gangwechsel schon Ladedruck hat, diesen aber beim Runterfallen der Drehzahl auf 1100 upm im 2. Gang wieder verliert und deshalb der Vortrieb etwas "hängt".

Und wenn ich ihn im kalten Zustand mit Standgas rollen lasse, hüpft das Wägelchen ein bischen. Das ist aber eigentlich weg, wenn das Auto warmgefahren ist.

Ansonsten: DSG7 = TOP! Je nach Gasfuß-Stellung Schleichfahrt mit knapp über 6l Verbrauch in der Stadt oder wirklich gnadenloser Anzug bis in die hohen Gänge mit dann natürlich 10+l Verbrauch. Schaltwechsel sind nur bei hohen Drehzahlen und viel Gas zu hören, geht aber bei leise eingestelltem Radio locker unter. Und bitte die Schaltwippen mitbestellen, das erspart den einen oder anderen Anfall, wenn der Motor mal wieder im 7. Gang bei 1100 upm durch die Gegend brummt (Klick, 6. Gang, Ruhe), oder wenn die Elektronik beim Anfahren der Meinung ist, dass der letzte Gasbefehl einen neuen Rundenrekord aufstellen soll und die Gänge zu hoch ausfährt (Klack, nächster Gang, dauert so 100 ms).

Zitat:

Ist überhaupt viel Unterschied zum 122 Psler vorhanden, welcher den Aufpreis rechtfertigt?

Da will ich mich mal gepflegt raushalten, ich bin noch keinen gefahren. Wenn man jedoch hört, dass bei gleichen Fahrleistungen doch ein guter Liter mehr durch die 160PS-Leitungen rauschen, dann ist das schon eine Probefahrt wert.

Was ich ja in meinem letzten Posting rausgefunden habe, dass die TSI finanziell gesehen wohl generell nicht zum Rasen taugen. Wenn ich mit einer Tankfüllung für 75 Euro nicht mal 400 km auf der Autobahn bei Schnitt 160 fahren kann, dann ist da echt was faul. Das war mit dem Diesel doch besser, da kam ich locker 600 km weit mit der selben Spritmenge bei gleichem Tempo. Wer also viel AB fahren muss und das auch gerne mal (zu) schnell, der sollte sich echt nochmal nen Diesel anhören 😁 Naja, gibt ja bald auch im Golf die CR-Diesel...

Ich habe mir ja auch schon die Frage gestellt, ob ich das Geld (ist ja nur ein bischen mehr im Monat dank Leasing) wirklich hätte ausgeben sollen, aber da ich keinen Liefertermin für den 122PSer hatte und bei einem Wechsel auf den 160PSer nach 4 Wochen mein Auto gebaut werden würde, habe ich da mal nicht an den Geldbeutel gedacht. Jetzt, nach 2500km, wäre mir natürlich 1l weniger Schnittverbrauch lieber, doch weiss ich ja nicht, ob ich den überhaupt haben würde. 1l mehr auf 100km sind 225 Euro im Jahr bei meiner Jahresleistung, das ist schon recht ordentlich.
Ich kann jedem, der sich einen TSI holen will nur empfehlen: Reinsetzen, Probefahren, Glücklich sein!
Braucht man jedoch 160PS in einem Golf Plus? Ich denke nicht. Wenn ich mir vorstelle, das 40 Nm Drehmoment ab 1800 upm fehlen, dann ist das sicherlich nicht so "brutal" wie jetzt, aber durchaus noch eine nette Fortbewegungsmethode, grade im Stadtverkehr, wo schnelles Anfahren wirklich mit hohem Verbrauch "bestaft" wird. Und wer nicht ständig mit 3000+ upm durch die Gegend heizen muss, der wird die 38 fehlenden PS wohl gar nicht merken. Es ist halt durch den Kompressor "untenrum" einfach Biss vorhanden, den wird es beim 122PSer so nicht geben. Vielleicht frage ich meinen Händler mal, ob der einen G+ mit dem Motor und DSG7 auf dem Hof hat und vergleiche mal...

Das war´s mal wieder. Ich hoffe es war nicht zu langweilig...

Oliver

148 weitere Antworten
148 Antworten

Hat schon jemand seine Versicherungseinstufung bekommen? Ich habe am Samstag meine Unterlagen von der VVD (VW FanPaket) erhalten, da ist aber der falsche Motor 90kW eingetragen. Nun hab ich da angerufen und Ihnen meine Typenbezeichnung durchgegeben 0603 ANS und nun finden die diesen Motor gar nicht.
mfg andi

Zitat:

Original geschrieben von andi0410


Hat schon jemand seine Versicherungseinstufung bekommen? Ich habe am Samstag meine Unterlagen von der VVD (VW FanPaket) erhalten, da ist aber der falsche Motor 90kW eingetragen. Nun hab ich da angerufen und Ihnen meine Typenbezeichnung durchgegeben 0603 ANS und nun finden die diesen Motor gar nicht.
mfg andi

Ich habe schon mehrfach gelesen, dass der 160PS (vorerst?) wie der 122PS eingestuft wird

Dann sollte die gute Frau bei der VVD (Servicetelefon) davon aber wissen. Mein Händler hat auch nochmal versucht das Problem zu klären, ist aber auch nicht weiter gekommen.
mfg andi

Hallo,

hat schon jemand die Kombination 1.4 TSI 160 PS im Golf Variant und kann ggf. ein paar Fotos posten?

Grüße
Sebbel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sebbelsa3


Hallo,

hat schon jemand die Kombination 1.4 TSI 160 PS im Golf Variant und kann ggf. ein paar Fotos posten?

Grüße
Sebbel

Da gibt es einen seperaten Fred über den Variant bei dem schon Bilder gepostet wurden! Einfach mal suchen.

Allerdings gibt es keine Bilder von der Maschine + Motorraum, wenn Du das meinst.

Chris

Hat der Golf mit 160 PS eigentlich wieder die verchromten Doppelendrohre wie der Vorgänger mit 170 PS?

Gruß

Zitat:

Allerdings gibt es keine Bilder von der Maschine + Motorraum, wenn Du das meinst.

Moin.

Na da kann ich abhelfen. Hier ein Bild des 160PS in meinem Golf Plus bei der Abholung.
Den Auspuff sieht man nicht, wie es beim 170PS war, kann ich leider nicht sagen. Tut aber auch nicht not, denke ich...

Habe übrigens den ersten Tank verfahren. Ergab einen Schnittverbrauch von 7,76l / 100km bei knappen 300km Autobahn, 100km Landstr. und Rest Stadtverkehr mit teilweise viel Stop + Go. Die Laufleistung war ca. 630km.

Bis später

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von chris.wz



Zitat:

Original geschrieben von sebbelsa3


Hallo,

hat schon jemand die Kombination 1.4 TSI 160 PS im Golf Variant und kann ggf. ein paar Fotos posten?

Grüße
Sebbel

Da gibt es einen seperaten Fred über den Variant bei dem schon Bilder gepostet wurden! Einfach mal suchen.
Allerdings gibt es keine Bilder von der Maschine + Motorraum, wenn Du das meinst.

Chris

Hi Chris,

kannst du vielleicht mal den Link zu diesem Thread posten. Hab die Suche bemüht aber keine Bilder vom Vari mit 160 PS TSI gefunden:

Danke und Grüße
Sebbel

Zitat:

Original geschrieben von EbelBehr



Zitat:

Allerdings gibt es keine Bilder von der Maschine + Motorraum, wenn Du das meinst.

Moin.

Na da kann ich abhelfen. Hier ein Bild des 160PS in meinem Golf Plus bei der Abholung.
Den Auspuff sieht man nicht, wie es beim 170PS war, kann ich leider nicht sagen. Tut aber auch nicht not, denke ich...

Habe übrigens den ersten Tank verfahren. Ergab einen Schnittverbrauch von 7,76l / 100km bei knappen 300km Autobahn, 100km Landstr. und Rest Stadtverkehr mit teilweise viel Stop + Go. Die Laufleistung war ca. 630km.

Bis später

Oliver

Hat der 160ger nicht mehr diese Ölfilter-Katusche wie beim 170ger?

Zitat:

Original geschrieben von andi0410


Hat schon jemand seine Versicherungseinstufung bekommen? Ich habe am Samstag meine Unterlagen von der VVD (VW FanPaket) erhalten, da ist aber der falsche Motor 90kW eingetragen. Nun hab ich da angerufen und Ihnen meine Typenbezeichnung durchgegeben 0603 ANS und nun finden die diesen Motor gar nicht.
mfg andi

Hi, die vorläufige Einstufung ist in KH Typklasse 14 und FV Typklasse 18

mfg walter

Hallo,

ich interessiere mich auch für den 160 PS Motor im Golf Plus. Wir brauchen nachwuchsbedingt auch ein Familientaugliches Auto und der Lupo meiner Frau ist nicht wirklich dafür geeignet.

Ich hoffe, dass wir durch die verstellbare Rückbank des Golf Plus erst einmal mit dem Platz als Familienwagen auskommen. Ein angedachter Touran ist meiner Frau zu groß für die Hamburger Innenstadt.

Da ich aber den Golf auch mal fahren werden, liebäugel ich mit dem großen 160 PS Motor. Der Verbrauch ist ja wirklich sehr gut für diese Leistungsklasse.

Wir würde ihn aber lieber als Schaltgetriebe fahren. Hat ihn schon jemand in der Kombination getestet und sind die Getriebe von VW in dieser Klasse schön und präzise zu schalten? Das Rührwerk vom Lupo ist nämlich eine richtige Strafe für mich...

beim lupo ist das ganz verschieden, beim TDI sollte die schaltung gut sein, bei den benzinern ne wackeldackelsache 😉

aber beim Golf hast du immer angenehm schaltbare getriebe mit sauberer gassenabgrenzung und praeziser fuehrung, keine angst...ansonsten wie von dir vorgeschlagen....Probefahren..auch was den platz usw. angeht

Na, das macht mir dann ja Hoffnung wenn die Golfs alle gut schaltbar sind 🙂

Nach weiterer Recherche habe ich noch zwei Fragen an Euch. Haben jetzt nicht 100% mit dem 160PS Triebwerk zu tuzn, aber sind wahrscheinlich Ausstattungsvarianten, die für die Meisten 160PS ein Thema ist 😉

1. Ich brauche ordentlichen Seitenhalt in Sitzen um mich wohl zu fühlen (bretthart sollten sie aber auch nicht sein). Wie ist Eure Einschätzung zu den Sportsitzen gegenüber der Normalbetuhlung. Eine kurze Probefahrt oder Sitzprobe ist für mich nicht so aussagekräftig, wie Eure Langzeiterfahrungen.

2. Der Golf + kommt in der Sportline Ausführung serienmässig mit dem Sportfahrwerk. Wie sind Eure Erfahrungen damit? Ist es noch angenehm mit dem Golf + und Sportfahrwerk zu Reisen und auch mal eine schlechtere Straße zu befahren? Und ist es sinnvoll bei den 16" Rädern zu bleiben, damit es nicht zu hart wird, oder gehen auch noch 17"?

Schau mal im Thread

Fahrwerk und Motor Golf Plus

Da gibt es recht konträre Meinungen zum Komfort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen