1.4 TSI (122 PS) Verbrauch
Hallo,
hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.
Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…
Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.
Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.
Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.
Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.
Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)
Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!
Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.
Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…
2193 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VinceBassman
@Kai & Werderano: alles klar, danke fuer die schnellen Antworten!Ich werde ueber Weihnachten wieder eine lange reine Fahrt auf der AB machen. Mal schauen, ob ich unter 7L im Durschnitt komme...
Wenn nicht, dann kann ich mir nicht erklaeren, warum ich dann soviel verbrauche, was koennte es sonst fuer einen Grund geben?
Hallo,
ich kann dich beruhigen. Es geht Vielen so wie Dir.
Als Verkehrshindernis oder Schleicher schafft man vielleicht eine 5 oder 6 vor dem Komma.
Zitat:
Original geschrieben von udo karl
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von VinceBassman
@Kai & Werderano: alles klar, danke fuer die schnellen Antworten!Ich werde ueber Weihnachten wieder eine lange reine Fahrt auf der AB machen. Mal schauen, ob ich unter 7L im Durschnitt komme...
Wenn nicht, dann kann ich mir nicht erklaeren, warum ich dann soviel verbrauche, was koennte es sonst fuer einen Grund geben?ich kann dich beruhigen. Es geht Vielen so wie Dir.
Als Verkehrshindernis oder Schleicher schafft man vielleicht eine 5 oder 6 vor dem Komma.
vielleicht? Definitiv, sogar 4,X sollte man schaffen!
habe mal die abweichung meiner MFA+ errechnet. 6,33l (errechnet) vs 6,4l (MFA+). damit kann ich leben.
Zitat:
Original geschrieben von udo karl
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von VinceBassman
@Kai & Werderano: alles klar, danke fuer die schnellen Antworten!Ich werde ueber Weihnachten wieder eine lange reine Fahrt auf der AB machen. Mal schauen, ob ich unter 7L im Durschnitt komme...
Wenn nicht, dann kann ich mir nicht erklaeren, warum ich dann soviel verbrauche, was koennte es sonst fuer einen Grund geben?ich kann dich beruhigen. Es geht Vielen so wie Dir.
Als Verkehrshindernis oder Schleicher schafft man vielleicht eine 5 oder 6 vor dem Komma.
Man muss tatsächlich "sehr bewusst" fahren um solche Verbräuche zu erzielen.
Aber als Verkehrshindernis wird man oftmals auch schon angesehen wenn man die erlaubte Geschwindigkeit voll ausnutzt und nicht überschreitet.
Ähnliche Themen
im Moment nimmt unser Passat Variant mit dieser Maschine im Kurzstreckenverkehr (7 km zur Arbeit und zurück) bei ca. 0 bis -7°C um die 7,5 Liter (Super)
Zitat:
Original geschrieben von udo karl
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von VinceBassman
@Kai & Werderano: alles klar, danke fuer die schnellen Antworten!Ich werde ueber Weihnachten wieder eine lange reine Fahrt auf der AB machen. Mal schauen, ob ich unter 7L im Durschnitt komme...
Wenn nicht, dann kann ich mir nicht erklaeren, warum ich dann soviel verbrauche, was koennte es sonst fuer einen Grund geben?ich kann dich beruhigen. Es geht Vielen so wie Dir.
Als Verkehrshindernis oder Schleicher schafft man vielleicht eine 5 oder 6 vor dem Komma.
Das ist quatsch!! Es gibt Fahrprofile, da ist es kein Problem unter 7l oder 6l zu kommen! Ich bin mit dem 160er auf dem Weg zur Arbeit mit unter 7l unterwegs. Dabei hat der Wagen erst gute 1000 km runter und es ist kalt! Von 25 km fahre ich 12 km durch die Stadt! An der Ampel bin ich sogar der Schnellste. Auf der Autobahn kann ich dann nur mitschwimmen, da die A40 nicht mehr als 80-120 kmh hergibt. Wenn ich nun, wie früher, 1 km von der Auffahrt zur Autobahn wohnen würde, dann wären sogar unter 6l drin. Mit dem 122er habe ich auf diesem Weg immer unter 6l ohne Probleme geschafft! Da musste ich nicht einmal vorausschauend fahren! Klar, bis 3000 umin darf man nicht drehen, aber das Drehmoment reicht locker aus, um wesentlich früher schalten zu können.
Zitat:
Original geschrieben von e36/8
Das ist quatsch!! Es gibt Fahrprofile, da ist es kein Problem unter 7l oder 6l zu kommen! Ich bin mit dem 160er auf dem Weg zur Arbeit mit unter 7l unterwegs. Dabei hat der Wagen erst gute 1000 km runter und es ist kalt! Von 25 km fahre ich 12 km durch die Stadt! An der Ampel bin ich sogar der Schnellste. Auf der Autobahn kann ich dann nur mitschwimmen, da die A40 nicht mehr als 80-120 kmh hergibt. Wenn ich nun, wie früher, 1 km von der Auffahrt zur Autobahn wohnen würde, dann wären sogar unter 6l drin. Mit dem 122er habe ich auf diesem Weg immer unter 6l ohne Probleme geschafft! Da musste ich nicht einmal vorausschauend fahren! Klar, bis 3000 umin darf man nicht drehen, aber das Drehmoment reicht locker aus, um wesentlich früher schalten zu können.
Solche Fahrprofile mag es geben aber wohl nicht allzu oft. Die armen TSI-Fahrer mit "Normal-Profilen" werden durch solche Optimal-Verbrauchsberichte aber leider total verunsichert und denken, ihr Auto ist kaputt, weil sie solche Wunderverbräuche nicht schaffen...
Klarzustellen ist einfach, dass Verbräuche um die 7-8 Liter normal sind und man deshalb nicht in die Werkstatt muss.
So selten sind diese Verbräuche nicht. Meine Freundin fährt täglich 2*19 km. Hin über Dörfer und Stadt, zurück über Autobahn. Meistens mit einer 5 vor dem Komma. Bei sehr viel Verkehr und den Temperaturen sind es natürlich auch mal 8l. Aber das ist selten der Fall. Im Schnitt kommt sie mit unter 6,5l hin.
Wenn man das Auto nur in der Stadt fährt und unter 10 km zurücklegt, dann muss man natürlich mit mehr als 8l rechnen. Das gibt VW aber auch für die Stadt an! Wer diesen Verbrauch bei normaler Fahrweise und viel Autobahn hat, der macht etwas falsch oder fährt ständig über 150 kmh.
Zitat:
Original geschrieben von VinceBassman
@Kai & Werderano: alles klar, danke fuer die schnellen Antworten!Ich werde ueber Weihnachten wieder eine lange reine Fahrt auf der AB machen. Mal schauen, ob ich unter 7L im Durschnitt komme...
Wenn nicht, dann kann ich mir nicht erklaeren, warum ich dann soviel verbrauche, was koennte es sonst fuer einen Grund geben?
Mögliche Ursachen:
-Zu niedriger Reifendruck (ich fahre immer mit dem höchsten angegebenen Wert)
-Andere Verbraucher (Heckscheibenheizung, Sitzheizung etc.)
-Ballast im Kofferraum
VG
Kai
Zitat:
Original geschrieben von Werderano
@kk 2404 Du magst recht haben, wenn du max. 130km/h fährst. Doch dann bist du teilweise auch langsamer unterwegs als eben 130km/h.
Der Verbrauchswert von 7Litern bezieht sich auf konstant gefahrene 130 oder 140km/h ohne Gefälle und Rückenwind. Sind auch keine ausgedachten Werte, sondern werden von VW für diesen Golf so angegeben.
140 km/h sind schon wieder zu viel, da dann der Verbrauch exorbitant ansteigt. Zwischen 120-130 km/h liegt man goldrichtig für einen niedrigen Verbrauch.
VG
Kai
Zitat:
Original geschrieben von e36/8
Das ist quatsch!! Es gibt Fahrprofile, da ist es kein Problem unter 7l oder 6l zu kommen! Ich bin mit dem 160er auf dem Weg zur Arbeit mit unter 7l unterwegs. Dabei hat der Wagen erst gute 1000 km runter und es ist kalt! Von 25 km fahre ich 12 km durch die Stadt! An der Ampel bin ich sogar der Schnellste. Auf der Autobahn kann ich dann nur mitschwimmen, da die A40 nicht mehr als 80-120 kmh hergibt. Wenn ich nun, wie früher, 1 km von der Auffahrt zur Autobahn wohnen würde, dann wären sogar unter 6l drin. Mit dem 122er habe ich auf diesem Weg immer unter 6l ohne Probleme geschafft! Da musste ich nicht einmal vorausschauend fahren! Klar, bis 3000 umin darf man nicht drehen, aber das Drehmoment reicht locker aus, um wesentlich früher schalten zu können.Zitat:
Original geschrieben von udo karl
Hallo,
ich kann dich beruhigen. Es geht Vielen so wie Dir.
Als Verkehrshindernis oder Schleicher schafft man vielleicht eine 5 oder 6 vor dem Komma.
Hallo,
vielleicht habt Ihr alle Das drin, um auf die Verbräuche zu kommen.
Hallo Leute,
ich habe meinen TSI 160 PS seit der Übernahme in WOB erstmals wieder betankt. Ich habe trotz diverser Gaspedal-Kicks (ist das herrlich, scheinbar Kraft ohne Ende zu haben) auf einer Strecke von ca. 600 km einen Durchschnitt von 8,4 L/100km erzielt. Mein Golf III 1,8 Liter, 90 PS lag da auch nicht - trotz 70 PS weniger - darunter. Und wenn die erste Euphorie (man, geht der ab!) verflogen ist, rechne ich im Berufsverkehr mit einem Verbrauch deutlich unter 8 Litern - ich werde berichten.
Von daher: eine höchst effektive Maschine!
Hallo
Verbrauch hängt ganz klar vom Fahrstil ab.
Habe letztens so richtig herzhaft gelacht,
sehe die rote Ampel, nehme das Gas
weg und rolle langsam auf die Ampel zu.
In dem Moment rauscht einer an mir
vorbei, hämmert voll in die Eisen und
kurz darauf wieder los, weil die Ampel
umgesprungen ist. Ich dagegen bin locker
durchgerollt und auf dem Parkplatz pöbelt
er mich noch dumm an, habe nur gemeint,
das wir uns an der Tankstelle treffen, da
war Ruhe.
Bin jetzt etwas über 500 km gefahren,
nächste Woche gehts an die Tanke und
dann wird ausgerechnet.
Mal sehen was ich für einen Verbrauch habe.
Gruss
Harald
Eben vollgetankt und dabei einen Schnitt von 7,02 l mit 225/17" Winterräder errechnet, bei den jetzigen Temperaturen top wie finde, liegt wahrscheinlich auch an den Michelin Reifen.
Allerdings wär mir 0,5l Mehrverbrauch lieber,wenn ich dafür ein warmes Auto hätte !
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Ich kann z.b. problemlos den Herstellerwert erreichen, bei normaler Fahrweise auf meinem normalen Streckenprofil.
Das kann ich nur unterschreiben! Ich fahre durchwachsen. Mal sportlich und mal mit Tempomat durch die City. Fahre den Wagen derzeit durchschnittlich mit 8,1 L / 100 km.
Übersicht
Im Sommer: 225/40 R18
Im Winter (nicht ganz einen Monat drauf) 195/65 R15