1.4 TSI (122 PS) Verbrauch
Hallo,
hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.
Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…
Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.
Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.
Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.
Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.
Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)
Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!
Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.
Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…
2193 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von abecdd
Da isser wieder, mein Verdacht von der Serienstreuung! Danke, dass das mal einer im direkten Vergleich hat. Ich habe einen Kollegen mit Golf 5 plus und dem 122er Motor, der fast die gleiche Strecke und gleichen Stil fährt wie ich und 900km mit einer Füllung kommt. Da kam mir der Verdacht zum ersten Mal.
reichweite lässt erstmal keinen schluss auf den verbrauch zu. ich komme z.b. keine 900km weit, auch wenn ich mal 6,1l verbrauche. liegt einfach daran, dass ich nicht weiter tanke, wenn die zapfsäule aufhört.
Also ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass er mit den dicken 17ern mehr verbraucht. Ich lag da immer bei ca. 7,2l (hauptsächlich AB und ein paar Kurzstrecken). Jetzt mit den Winterreifen (15 Zoll) komm ich locker einen halben Liter runter (letzte Tankfüllung: 6,67l).
Zitat:
Original geschrieben von crysel
Also ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass er mit den dicken 17ern mehr verbraucht. Ich lag da immer bei ca. 7,2l (hauptsächlich AB und ein paar Kurzstrecken). Jetzt mit den Winterreifen (15 Zoll) komm ich locker einen halben Liter runter (letzte Tankfüllung: 6,67l).
Und das bei niedriegeren Temperaturen. Fahr mal 15 Zöller im Sommer! Dann darfst du locker noch nen halben Liter abziehen.
😁 Da bleib ich lieber bei den schicken 17 Zoll Alus 😁.
Ähnliche Themen
Bei vernünftiger Fahrweise dürfte da sogar noch mehr drin sein, denn mein 1,4l TSI verbraucht ca.6,4 l mit den ab Werk erhältlichen Atlantarädern. Wenn man sich anstrengt, kriegt man den Verbrauch sogar auf 5,7 (laut MFA).
Zitat:
Original geschrieben von KK2404
Bei vernünftiger Fahrweise dürfte da sogar noch mehr drin sein, denn mein 1,4l TSI verbraucht ca.6,4 l mit den ab Werk erhältlichen Atlantarädern. Wenn man sich anstrengt, kriegt man den Verbrauch sogar auf 5,7 (laut MFA).
Wenn man keine Kurzstrecke fährt und auf der AB vorrausschauend fährt sogar 5,2l mit 15" Stahl.
Zitat:
Original geschrieben von blubb0815
reichweite lässt erstmal keinen schluss auf den verbrauch zu. ich komme z.b. keine 900km weit, auch wenn ich mal 6,1l verbrauche. liegt einfach daran, dass ich nicht weiter tanke, wenn die zapfsäule aufhört.
Wenn man gleiche Autos mit gleichen Motoren, gleichen Tankvolumina auf gleicher Strecke zu gleichen Tageszeiten und gleicher Fahrweise vergleicht, lässt die Reichweite schon einen Schluss zu. Gut, mein Kollege fährt 10km weiter als ich, hat also einen kleinen Warmlaufvorteil aber dieser Unterschied ist schon krass:
50 Liter Tanken nach 850km = 5,9l/100km
50 Liter Tanken nach 670km = 7,5l/100km
Also, ich bin auch am Verzweifeln, momentan liegt mein Durschnittsverbrauch bei 7,8L laut MFA. Ich habe das Auto am 11.11 bekommen und ich bin schon 2200km damit gefahren, davon waren sicher 1500km auf der AB (im Schnitt 130km/h im 6. Gang).
Momentan sind Winterreifen darauf montiert: 15 Zoll, 195 Breite.
Ich habe den Wagen vernuenftig eingefahren und bin nie in die hohen Touren gegangen. Von der Drehzahl her bewege ich mich fast immer zwischen 2500 und 3500...
Wieso bin ich trotzdem so weit weg von den 6.1L vom Hersteller? Kann es an irgendeine Einstellung liegen?
@VInce,
glaube deine Verbräuche sind normal. Gibt von VW eine Tabelle zum 122PS Motor, da wird glaube ich ein Verbrauch von 7 Litern bei 130km/h oder 140km/h angegeben.
Die 6,1 Liter vom Hersteller beziehen sich nur auf den standartisierten Verbrauchstest der Hersteller. Bei diesem wird nur ganz kurz an der 120km/h Marke gekratzt. Daher noch langsamer fahren auf der AB, wenn du die 6.1l schaffen möchtest oder halt mit dem Verbrauch leben.
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Wenn man keine Kurzstrecke fährt und auf der AB vorrausschauend fährt sogar 5,2l mit 15" Stahl.Zitat:
Original geschrieben von KK2404
Bei vernünftiger Fahrweise dürfte da sogar noch mehr drin sein, denn mein 1,4l TSI verbraucht ca.6,4 l mit den ab Werk erhältlichen Atlantarädern. Wenn man sich anstrengt, kriegt man den Verbrauch sogar auf 5,7 (laut MFA).
Selbst im Stadtverkehr komme ich auf 6,8 Liter (ausrollen lassen, fast Vollgas bis 1800 Umdrehungen, Motorbremse, vorausschauend fahren).
Bei Landstraßenfahrten geht auch, wie bei Dir, ein Verbrauch von 5,2l. Der Fahrstil muss eben passen...
VG
Kai
Zitat:
Original geschrieben von Werderano
@VInce,
glaube deine Verbräuche sind normal. Gibt von VW eine Tabelle zum 122PS Motor, da wird glaube ich ein Verbrauch von 7 Litern bei 130km/h oder 140km/h angegeben.
Die 6,1 Liter vom Hersteller beziehen sich nur auf den standartisierten Verbrauchstest der Hersteller. Bei diesem wird nur ganz kurz an der 120km/h Marke gekratzt. Daher noch langsamer fahren auf der AB, wenn du die 6.1l schaffen möchtest oder halt mit dem Verbrauch leben.
Nein, dass schafft man auch annähernd auf der BAB! Wenn ich 130 km/h im sechsten Gang auf der BAB mit meinem 1,4l TSI fahre, bin ich bislang immer so auf 6,4 l Durchschnittsverbauch gekommen (MFA Verbrauch Stufe 1). Bei Stufe 2 (langzeit) sieht das schon wieder anders aus, da meine Frau hauptsächlich mit dem Auto fährt (7,2l).
VG
Kai
Zitat:
Original geschrieben von KK2404
Nein, dass schafft man auch annähernd auf der BAB! Wenn ich 130 km/h im sechsten Gang auf der BAB mit meinem 1,4l TSI fahre, bin ich bislang immer so auf 6,4 l Durchschnittsverbauch gekommen (MFA Verbrauch Stufe 1). Bei Stufe 2 (langzeit) sieht das schon wieder anders aus, da meine Frau hauptsächlich mit dem Auto fährt (7,2l).Zitat:
Original geschrieben von Werderano
@VInce,
glaube deine Verbräuche sind normal. Gibt von VW eine Tabelle zum 122PS Motor, da wird glaube ich ein Verbrauch von 7 Litern bei 130km/h oder 140km/h angegeben.
Die 6,1 Liter vom Hersteller beziehen sich nur auf den standartisierten Verbrauchstest der Hersteller. Bei diesem wird nur ganz kurz an der 120km/h Marke gekratzt. Daher noch langsamer fahren auf der AB, wenn du die 6.1l schaffen möchtest oder halt mit dem Verbrauch leben.VG
Kai
Aber ebene AB. Hier im bergischen oder auf der A1 Köln -> Dortmund, keine Chance.
@kk 2404 Du magst recht haben, wenn du max. 130km/h fährst. Doch dann bist du teilweise auch langsamer unterwegs als eben 130km/h.
Der Verbrauchswert von 7Litern bezieht sich auf konstant gefahrene 130 oder 140km/h ohne Gefälle und Rückenwind. Sind auch keine ausgedachten Werte, sondern werden von VW für diesen Golf so angegeben.
@Kai & Werderano: alles klar, danke fuer die schnellen Antworten!
Ich werde ueber Weihnachten wieder eine lange reine Fahrt auf der AB machen. Mal schauen, ob ich unter 7L im Durschnitt komme...
Wenn nicht, dann kann ich mir nicht erklaeren, warum ich dann soviel verbrauche, was koennte es sonst fuer einen Grund geben?
Zitat:
Original geschrieben von VinceBassman
Von der Drehzahl her bewege ich mich fast immer zwischen 2500 und 3500...
Bezieht sich das nur auf die Autobahn?
Falls nicht und du fährst tatsächlich auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten in diesen Drehzahlbereichen, dann wär der Verbrauch kein Wunder.
Edit: Übrigens, leichte Berge (also solche wo man raufwärts nicht runterschalten muss und runterwärts nicht bremsen), machen sich beim Verbrauch garnicht bemerkbar. Warum auch? Das was man den Berg rauf mehr an Sprit braucht, spart man sich ja runterwärts wieder. Ich hab auf meinem täglichen Arbeitsweg auch einige Höhenmeter.