1.4 TSI (122 PS) Verbrauch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.

Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…

Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.

Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.

Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.

Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.

Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)

Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!

Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.

Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…

 

2193 weitere Antworten
2193 Antworten

Heya,

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von Elderian


Ach ja, flieger65, was braucht Dein Porsche im gemischten Landstraßenverkehr?
12 Liter auf 100 km!

meiner braucht im gemischten Landstraßenverkehr zwischen 5.5l/100km und 6.5l/100km, normal zügig gefahren.

Klar, er hat auch nur die halbe Leistung, allerdings fällt das auf den Landstraßen kaum ins Gewicht.

Elderian

Zitat:

Original geschrieben von r0b84


🙂 studium mit 2,3.... hab 1,9 Diplom und Bachelor mit 24.... und ich kann dir eins sagen.... es interessiert niemanden.... zählen tut was man kann....

Ich sag nur: Der Dativ ist dem Genitiv sein tot.

Ende der Durchsage^^

🙂

ja und? findest du das so gut?

EDIT: Sorry, Tecci, hab Deinen berechtigten Ruf zur Ordnung zu spät gesehen... mea culpa.

So,ich laß euch mit eurem "sparsamen" 1,4 l Motörchen wieder alleine,hab mir zum sparen ja einen 1,6 TDI bestellt mal sehen wie der sich dabei anstellt!

sicher sparsamer 🙂

Ähnliche Themen

Ich habe zwar den 160PS TSI, aber auch der ist ja im Teillastbereich eher sparsam.

Das kann ich so auch bestätigen, ich habe Durchschnittsverbräuche von 5,9L bis 10,5L erzielt. Die gesamte Palette ist problemlos drin. Am Sonntag mit 140km/h Schnitt über die AB gefahren (Tachonadel meist zwischen 170-210km/h) und am Ende mit 9,0L ein doch zufriedenstellender Verbrauch. Mein alter V6 hat das schon über Landstraße im Mix gebraucht, hätte ich den so gescheucht, wäre ich da locker 3-4L höher vom Verbrauch gewesen.

Was mich aber ankotzt, ist wie viel mehr der TSI verbraucht, wenn man ihn ein wenig fordert. Zb. fahre ich 30km zur Arbeit und habe 6,0L im Schnitt stehen. Dann fahre ich 300-400m bei 5% Steigung und 2 Ampeln und komme mit 6,5L im Schnitt an, dabei gebe ich keinesfalls Vollgas aufm Berg, im Gegenteil, ich schalte schon bei 25-30 in den 3ten Gang und halte die Drehzahl stets unter 2000Umin.

Wo beginnt denn eigentlich die Vollast und was bedeutet Teillast? Aus meiner Erfahrung scheint Vollast schon ab 1/4 des Gaspedals zu beginnen, denn da sehe ich schon Momentanverbräuche weit über 10L. Nur wenn ich das Pedal streichle, bleibe ich bei den gepriesenen 6L Verbrauch, wie man aber 5L auf Landstrassen schaffen soll laut VW, ist mir ein Rätsel.
Ich glaube, dass der TSI nur im Flachland richtig sparsam fahrbar ist, hier in der Berglandschaft schaffe ich gute Verbräuche nur schwer.

Sparsamer ja ( ca. 2 l) aber nicht robouster, ich weiß wirklich nicht warum VW den 1,9 TDI bzw. 2,0 TDI Motor komplett gestrichen hat.

Das ist auch ein grund warum ich kein TDI mehr bestelle und der aufpreis zu 2,0 TDI mit 140 PS ist mir zu groß^^

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82 [/i

aber nicht robouster, ich weiß wirklich nicht warum VW den 1,9 TDI bzw. 2,0 TDI Motor komplett gestrichen

Kannst Du das begründen? Hast DU Insiderwissen?

Insider

Hab nen bekannten der bei VW-Werkstatt arbeitet (Meister) und der hat mir davon abgeraten, er meinte dass ich mit 1,4 TSI mehr spaß haben werde

Konnte Dein Kumpel das auch sachlich begründen? Also technisch...nicht den Spassfaktor.

Ist nicht mein kumpel, ist ein mitarbeiter von VW den ich schon seit 10-12 Jahren kenne 🙂

Kann den mal wieder drauf ansprechen kein problem..

...also setzt Du einfach ohne nähere Begründung in die Welt, dass der 1.6er nicht so robust ist?😰

Deine persönliche Kaufentscheidung bleibt ja immer Dir überlassen.

Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen


Was mich aber ankotzt, ist wie viel mehr der TSI verbraucht, wenn man ihn ein wenig fordert. Zb. fahre ich 30km zur Arbeit und habe 6,0L im Schnitt stehen. Dann fahre ich 300-400m bei 5% Steigung und 2 Ampeln und komme mit 6,5L im Schnitt an, dabei gebe ich keinesfalls Vollgas aufm Berg, im Gegenteil, ich schalte schon bei 25-30 in den 3ten Gang und halte die Drehzahl stets unter 2000Umin.

Diesen Effekt kann ich 100%ig nachvollziehen.

Ich komme gerade von einer 30 Kilometer langen Hin-und-Zurück fahrt wieder. Bis ca. 1 Kilometer vorm Zielort strahlt mir eine "5,6" auf dem Display entgegen. Durch die Steigung auf den letzten 1000 Metern habe ich dann am Schluß glatt 1 Liter mehr auf der Anzeige 😠

Es reichen wirklich kurze Steigungen aus, um selbst die sparsamste Fahrt in kurzer Zeit zunichte zu machen.

Zitat:

Nur wenn ich das Pedal streichle, bleibe ich bei den gepriesenen 6L Verbrauch, wie man aber 5L auf Landstrassen schaffen soll laut VW, ist mir ein Rätsel.
Ich glaube, dass der TSI nur im Flachland richtig sparsam fahrbar ist, hier in der Berglandschaft schaffe ich gute Verbräuche nur schwer.

Ist eine Frage der Strecke 😉 Hier gibts auch so eine 30 KM Strecke, die gut mit 5,0 zu fahren ist. Nur bei der Rückfahrt wills dann nicht mehr so recht klappen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen


Was mich aber ankotzt, ist wie viel mehr der TSI verbraucht, wenn man ihn ein wenig fordert.
... dabei gebe ich keinesfalls Vollgas aufm Berg, im Gegenteil ...

Die Touran-Fahrer tun sich da anscheinend schon in der Ebene schwer, den Verbrauch

zu zügeln ..

Grüße Klaus

Hallo Verbraucher!

Habe nach ca. 9.000 Km einen Durchschnitt von 6,2 l am Display, mit ungef. 1/3 Stadt, der Rest ist Landstraße und AB bis max. 180 km/h. Bin daher mit meinen 122 PS in HL Ausstattung mit Handschaltung zufrieden und würde es auch gegen kein anderes, wenn auch noch so nobles Produkt eintauschen ....

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen