1.4 TSI (122 PS) Verbrauch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.

Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…

Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.

Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.

Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.

Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.

Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)

Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!

Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.

Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…

 

2193 weitere Antworten
2193 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Horse


@flieger65
Dann kaufe dir einfach einen aktuellen Porsche und gut ist, da wurden ja auch Fortschritte gemacht.

Nee,hatte schon einen 987 2,7 l der hat auch nicht wirklich weniger verbraucht als mein alter 964.

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Horse


Bist du dir sicher das der Golf einen besseren cw Wert hat, meine was von 0,33 oder schlimmer gelesen zu haben, Kompacktklasse ist halt nicht das optimalste, son flacher Porsche ist da eine anere Liga.

Das ist falsch!

Erst der 964 hatte einen cw Wert von 0,32,ältere Modelle waren da mit 0,39 wesentlich schlechter (Unterboden war nicht verkleidet)

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Horse


Und 5 Personen + Gepäck + x auf 4m unter zu bringen kostet nun mal Arodynamik, also wenn du auf der Bahn flott unterwegs sein willst, da säuft jeder Kompackte Benziner.

Da irrst du dich aber,die Autos mit senkrecht abfallenden Heck haben meistens eine bessere Aerodynamik!

Ein Audi 100 hatte schon vor mehr als 20 Jaher einen damals sensationellen cw Wert von 0,29!

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Horse


Die 6 oder sogar 7 Gänge beim DSG sind dafür da die Drehzahl zu senken und damit den Verbrauch, wenn du diese nicht nutzt, dann brauchst du dich hier nicht weiter über den Verbrauch zu meckern.

Das ist mir bekannt,ich meinte aber die 6 Gang Handschaltung!

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Horse


Noch mal speziell für dich zum mitschreiben:
VW hat die TSI Reihe für den Teillastbereich ausgelegt und genau in diesem bewegt sich der durchschnitts Golffahrer die meiste Zeit, der heißer greift zu anderen Motoren, der GTI z.B. soll deutlich mehr leisten aber nicht so viel mehr Verbrauchen.
Hast du ihn schon gekauft und stehst auf Vollgasfahrten, wars ein Fehlkauf.

Der TDI ist für mich ein Zweitwagen zum schellen fahren aus Spass habe ich meinen Porsche.

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Horse


Einen Golf III doch bitte mit einem neuen Polo vergleichen, da gibt es mehr Berührungspunkte als mit dem Golf VI.
Golf 3 90Pferde vers. Golf 6 122Pferde, die aber lediglich die gleiche Menge Hafer fressen, das nenne ich Fortschritt. Vor allem wegen den ganzen spielerein.

Das sehe ich anders,ich vergleiche einen 1,8l Motor mit einem 1,4 l Motor wecher nur deshalb soviel PS hat weil die Leistung mit einem Turbo aufgeblasen wird!

okay, porsche ist toll und diesel ist toll - wir wissen es - nur kostet der porsche leider auch ne ganze stange mehr geld und das nicht nur in der anschaffung

btw was hast du gg 6 gänge? der boxster s von meinem stiefdad hat die auch 😉, hat dein porsche keine? und ich glaub auch dein porsche frisst tatsächlich ne menge benzin wenn du gas gibst?! echt fastzinierend diese phänomene :P

"1,4 l Motor wecher nur deshalb soviel PS hat weil die Leistung mit einem Turbo aufgeblasen wird!"

ich glaub du machst dir gar kein bild wieviele autos mit nem turbo aufgeblasen werden ^^ ...

jetzt kaufen wir uns am besten alle nen diesel - nur was dann mit dem dieselpreis passieren würde oO da gabs mal was :P

kauf dir doch am besten den besagten golf 3 ^^ ... ich möchte hier nochmal deutlich auf den leistungsunterschied von mehr als 60% hinweisen, egal wie er da rankommt.. er ist vorhanden und kann genutzt werden ...

aber sag mir doch bitte gleich nochmal die co2-werte der verglichenen fahrzeuge xD ...

in diesem sinne .. einen wunderschönen, hoffentlich sonnigen tag 🙂

Heya,

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Das sehe ich anders,ich vergleiche einen 1,8l Motor mit einem 1,4 l Motor wecher nur deshalb soviel PS hat weil die Leistung mit einem Turbo aufgeblasen wird!

Gut, vergleichen wir mal ähnliche Motoren bei Spritmonitor. Suchkriterien: Baujahr 2004 bis heute, Benzin, Leistung 85kW bis 95kW:

Opel Astra H (125PS aus 1.8l): 50 Fahrzeuge, Durchschnittsverbrauch 8,24l/100km

BMW 116i: 167 Fahrzeuge mit 8,55l/100km Durchschnitt.

Ford Focus: 192 Fahrzeuge mit 8,13l/100km

VW Golf (V und VI), 90kW TSI: 7,14l/100km

Ich sehe hier einen deutlichen Vorsprung gegenüber den Wettbewerbern.

Ach ja, flieger65, was braucht Dein Porsche im gemischten Landstraßenverkehr?

Elderian

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Horse


@flieger65
Dann kaufe dir einfach einen aktuellen Porsche und gut ist, da wurden ja auch Fortschritte gemacht.
Nee,hatte schon einen 987 2,7 l der hat auch nicht wirklich weniger verbraucht als mein alter 964.

Die Rede ist von einem aktuellen (richtigen) Porsche und nicht von der Matchbox Ausgabe eines solchen (Boxter) oder einem Oldtimer 😉

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Das ist falsch!
Erst der 964 hatte einen cw Wert von 0,32,ältere Modelle waren da mit 0,39 wesentlich schlechter (Unterboden war nicht verkleidet)

Siehe unten. CW Wert alleine sagt sowas von gar nichts aus ....

Original geschrieben von flieger65

Zitat:

Da irrst du dich aber,die Autos mit senkrecht abfallenden Heck haben meistens eine bessere Aerodynamik!
Ein Audi 100 hatte schon vor mehr als 20 Jaher einen damals sensationellen cw Wert von 0,29!

Du bist dir aber schon darüber im Klaren, dass diese CW Werte ohne weitere Angaben völlig nutzlos sind?

Genauso kann ich mich hinstellen und sagen: Mein Wagen verbraucht 0,5 Liter. Die Frage ist nur auf welcher Strecke ....

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Horse


Noch mal speziell für dich zum mitschreiben:
VW hat die TSI Reihe für den Teillastbereich ausgelegt und genau in diesem bewegt sich der durchschnitts Golffahrer die meiste Zeit, der heißer greift zu anderen Motoren, der GTI z.B. soll deutlich mehr leisten aber nicht so viel mehr Verbrauchen.
Hast du ihn schon gekauft und stehst auf Vollgasfahrten, wars ein Fehlkauf.
Der TDI ist für mich ein Zweitwagen zum schellen fahren aus Spass habe ich meinen Porsche.

Was hat diese Aussage mit Crazy-Horse Beitrag zu tun?!

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


So unterschiedlich kann die Meinung sein!

Mir gefallen 6 Gänge an einem Auto generell nicht (zu viel schalterei).

Wahrscheinlich werden diese gebraucht um den fehlenden Hubraum zu ersetzen.

Selten so einen Blödsinn gelesen 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tobias2k



Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Nee,hatte schon einen 987 2,7 l der hat auch nicht wirklich weniger verbraucht als mein alter 964.
Die Rede ist von einem aktuellen (richtigen) Porsche und nicht von der Matchbox Ausgabe eines solchen (Boxter) oder einem Oldtimer 😉

Das ist das Geschwätz von Leuten welche noch

nie

mit einem Porsche gefahren sind oder jemals einen bessen haben!

Der Boxster/Cayman ist vielleicht mehr Porsche als ein 911er,zumidest ist er der agilste Porsche überhaupt!

Nur zu Info:

Der erste Porsche überhaupt war ein

Mittelmotorroadster

und nicht wie viele meinen ein Heckmotorauto!

Zitat:

Original geschrieben von tobias2k



Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Das ist falsch!
Erst der 964 hatte einen cw Wert von 0,32,ältere Modelle waren da mit 0,39 wesentlich schlechter (Unterboden war nicht verkleidet)
Siehe unten. CW Wert alleine sagt sowas von gar nichts aus ....

Sondern?

Zitat:

Original geschrieben von tobias2k



Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Der TDI ist für mich ein Zweitwagen zum schellen fahren aus Spass habe ich meinen Porsche.
Was hat diese Aussage mit Crazy-Horse Beitrag zu tun?!

Das war die Antwort auf die Frage ob zum schnellen fahren für mich ein TDI geeignet ist!

Zitat:

Original geschrieben von tobias2k



Zitat:

Original geschrieben von flieger65


So unterschiedlich kann die Meinung sein!

Mir gefallen 6 Gänge an einem Auto generell nicht (zu viel schalterei).

Wahrscheinlich werden diese gebraucht um den fehlenden Hubraum zu ersetzen.

Selten so einen Blödsinn gelesen 🙄

Wieso Blödsinn?

Ich brauche kein 6 Gang,ist mir wie gesagt zuviel schalterei!

Wenn dir das gefällt,ist es doch OK!

Der Cw-Wert ist nur ein Marketing-Trick. Entscheidend ist der Gesamt-Luftwiderstand. Und von dem bildet der Cw-Wert halt nur einen Teil. Die gesamte Frontfläche gehört mit dazu einberechnet. Nur der Cw-Wert eignet sich für Marketingzwecke halt wesentlich besser.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Der Cw-Wert ist nur ein Marketing-Trick. Entscheidend ist der Gesamt-Luftwiderstand. Und von dem bildet der Cw-Wert halt nur einen Teil. Die gesamte Frontfläche gehört mit dazu einberechnet. Nur der Cw-Wert eignet sich für Marketingzwecke halt wesentlich besser.

Das die Stirnfläche da mit eingerechnet werden muß,ist mir auch klar!

Ist wird die Stirnfläche größer verschlechtert sich aber automatisch der cw-Wert z.B : 964-> 0,32 und 993 -> 0,33 ,der 993 hat eine größere Stirnfläche und deshalb auch einen etwas schlechteren CW-Wert.

Zitat:

Das ist das Geschwätz von Leuten welche noch nie mit einem Porsche gefahren sind oder jemals einen bessen haben!
Der Boxster/Cayman ist vielleicht mehr Porsche als ein 911er,zumidest ist er der agilste Porsche überhaupt!

Und das ist Geschwätz von Leuten, die Porsche fahren wollen, aber nicht das Geld für einen richtigen Sportwagen haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Das war die Antwort auf die Frage ob zum schnellen fahren für mich ein TDI geeignet ist!

In dem von dir zitierten Teil war aber keine Frage versteckt 😉

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Wieso Blödsinn?
Ich brauche kein 6 Gang,ist mir wie gesagt zuviel schalterei!
Wenn dir das gefällt,ist es doch OK!

Falsch, du hast behauptet, die 6 Gänge wären nur dazu da, um die geringe Motorleistung zu übertünchen. Und das ist mit Verlaub absoluter Schwachsinn 😉

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Das die Stirnfläche da mit eingerechnet werden muß,ist mir auch klar!

Ist wird die Stirnfläche größer verschlechtert sich aber automatisch der cw-Wert z.B : 964-> 0,32 und 993 -> 0,33 ,der 993 hat eine größere Stirnfläche und deshalb auch einen etwas schlechteren CW-Wert.

Woher weißt du das? Machst du eine Pi-mal-Daumen-Schätzung oder verfügst du über einen 3D Scanner um das Abbild des Autos Fehlerfrei in einen PC zu transferieren um dort dann die nötigen Berechnungen durchzuführen?

Das neue E-Klasse Coupè hat übrigens einen CW Wert von 0,24 😉

Zitat:

Original geschrieben von eisschrank


okay, porsche ist toll und diesel ist toll - wir wissen es - nur kostet der porsche leider auch ne ganze stange mehr geld und das nicht nur in der anschaffung

Hier geht es nicht darum das ein Porsche toll ist sonder das dieser im Verhältnis zum Alter,Hubraum und Leistung zum modernen Motor vom Golf sehr wenig Benzin verbraucht

Zitat:

Original geschrieben von eisschrank


btw was hast du gg 6 gänge? der boxster s von meinem stiefdad hat die auch 😉, hat dein porsche keine? und ich glaub auch dein porsche frisst tatsächlich ne menge benzin wenn du gas gibst?! echt fastzinierend diese phänomene :P

Da sind wir schon wieder da was viele glauben aber eigentlich nicht wissen und meinen Porsche = hoher Verbrauch ,ist aber nicht so!

Und nein mein Porsche hat keine 6 Gänge und mein Boxster hatte auch keine und brauchte auch keine!

Was hier immer ein "Bohei" mit den 6 Gängen gemacht wird,deshalb wird der Golf trotzdem nicht zum Sportwagen!

Zitat:

Original geschrieben von eisschrank


kauf dir doch am besten den besagten golf 3 ^^ ... ich möchte hier nochmal deutlich auf den leistungsunterschied von mehr als 60% hinweisen, egal wie er da rankommt.. er ist vorhanden und kann genutzt werden ...

Genau das habe ich mit meinem Vergleich Porsche/Golf gemeint!

Der Porsche braucht im Verhältnis zur Motorleistung zum Golf sehr wenig Benzin und das obwohl dieser einen 3,6 Liter Motor hat und dazu noch 17 Jahre alt ist!

"Genau das habe ich mit meinem Vergleich Porsche/Golf gemeint!

Der Porsche braucht im Verhältnis zur Motorleistung zum Golf sehr wenig Benzin und das obwohl dieser einen 3,6 Liter Motor hat und dazu noch 17 Jahre alt ist!"

kostet aber immer noch WESENTLICH!!!!!!!!!!!! mehr geld. Ein Vergleich ist hier gänzlich unangebracht.

Zitat:

Original geschrieben von tobias2k



Zitat:

Das ist das Geschwätz von Leuten welche noch nie mit einem Porsche gefahren sind oder jemals einen bessen haben!
Der Boxster/Cayman ist vielleicht mehr Porsche als ein 911er,zumidest ist er der agilste Porsche überhaupt!

Und das ist Geschwätz von Leuten, die Porsche fahren wollen, aber nicht das Geld für einen richtigen Sportwagen haben 😉

Wenn du das meinst,muß das ja stimmen😁

Wahrscheinlich biste noch

nie

mit einem Boxster/Cayman selber gefahren!

Zitat:

Original geschrieben von tobias2k



Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Das war die Antwort auf die Frage ob zum schnellen fahren für mich ein TDI geeignet ist!
In dem von dir zitierten Teil war aber keine Frage versteckt 😉

Dann lies bitte alle Beiträge!

Zitat:

Original geschrieben von tobias2k



Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Wieso Blödsinn?
Ich brauche kein 6 Gang,ist mir wie gesagt zuviel schalterei!
Wenn dir das gefällt,ist es doch OK!
Falsch, du hast behauptet, die 6 Gänge wären nur dazu da, um die geringe Motorleistung zu übertünchen. Und das ist mit Verlaub absoluter Schwachsinn 😉

6 Gänge sind vorallem für einen Hubraumschwachen Motor sehr nützlich!

Zitat:

Original geschrieben von tobias2k



Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Das die Stirnfläche da mit eingerechnet werden muß,ist mir auch klar!
Ist wird die Stirnfläche größer verschlechtert sich aber automatisch der cw-Wert z.B : 964-> 0,32 und 993 -> 0,33 ,der 993 hat eine größere Stirnfläche und deshalb auch einen etwas schlechteren CW-Wert.
Woher weißt du das? Machst du eine Pi-mal-Daumen-Schätzung oder verfügst du über einen 3D Scanner um das Abbild des Autos Fehlerfrei in einen PC zu transferieren um dort dann die nötigen Berechnungen durchzuführen?

Wenn man alte Prospekte von Porsche hat kann man das so nachlesen!

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Genau das habe ich mit meinem Vergleich Porsche/Golf gemeint!
Der Porsche braucht im Verhältnis zur Motorleistung zum Golf sehr wenig Benzin und das obwohl dieser einen 3,6 Liter Motor hat und dazu noch 17 Jahre alt ist!

Demnach ist der Veyron ja das optimale Auto. Hat 1000 PS und verbraucht nur (aufgerundet) 25 Liter auf 100Km. Genau ...

Ich bleib einfach mal beim Thema.

Laut Bordcomputer hab ich einen Durchschnittsverbrauch von 8,0l.
Bin aber noch in der Einfahrungsphase, habe viele Kurzstrecken und erst knapp 1000km auf dem Tacho.

Info: Hab das 6-Gang Getriebe (Handschalter).

Gruß $chaf 🙂

Zitat:

Original geschrieben von eisschrank


"Genau das habe ich mit meinem Vergleich Porsche/Golf gemeint!

Der Porsche braucht im Verhältnis zur Motorleistung zum Golf sehr wenig Benzin und das obwohl dieser einen 3,6 Liter Motor hat und dazu noch 17 Jahre alt ist!"

kostet aber immer noch WESENTLICH!!!!!!!!!!!! mehr geld. Ein Vergleich ist hier gänzlich unangebracht.

Was hat jetzt das Geld mit dem Verbrauch zutun?

Der Golf 122 PS TSI ist ein hochmoderner 1,4 l Motor (4 Ventiler/Turbo) welcher im Verhältnis zum alten Bauerntechnik-Porschemotor meiner Meinung nach mit fast 8 Litern auf 100 km zuviel verbraucht!

Zitat:

Was hat jetzt das Geld mit dem Verbrauch zutun?
Der Golf 122 PS TSI ist ein hochmoderner 1,4 l Motor (4 Ventiler/Turbo) welcher im Verhältnis zum alten Bauerntechnik-Porschemotor meiner Meinung nach mit fast 8 Litern zuviel verbraucht!

Wodurch wird denn der Verbrauch physikalisch erzeugt? Genau, durchs Fahren und da, vor allen anderen, Faktoren durch den Luftwiderstand und das Gewicht.

Wenn man nun Motoren hat, die zwar unterschiedliche Top-Leistungen erzeugen können, so scheint dein Vergleich mit spezifischem Leitungsverbrauch erstmal richtig. Trotzdem müssen sie aber alle für die gleiche Geschwindigkeit die gleiche Leistung aufbringen, um (bei annähernd gleichem Luftwiderstand[nicht Luftwiderstandsbeiwert]) das Auto in Bewegung zu halten.

Somit sind die Verbräuche auch annähernd gleich, wenn man sich in gleichen Geschwindigkeitsbereichen bewegt. Also der Porsche 10 Liter und der Golf eben 8. (Natürlich spielt da das Motorvolumen immer noch ne Rolle, aber in grober Näherung eben nicht).

Gruß,

hub-o

Deine Antwort
Ähnliche Themen