1.4 TSI (122 PS) Verbrauch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.

Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…

Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.

Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.

Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.

Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.

Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)

Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!

Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.

Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…

 

2193 weitere Antworten
2193 Antworten

Sinn macht doch nur der Verbrauchsvergleich von Motoren im gleichen Auto.
Noch unsinniger ist es, den Verbrauch eines richtigen Autos (Golf VI) mit einem Spielzeug zu vergleichen.

Noch mal zum mitschreiben für alle die es immer noch nicht kennen.

Die TSIs sind vor allem im Teillastbereich effektiver als andere Benzinmotoren. Das bedeutet jedoch, das unter hoher Last genauso viel Treibstoff durch die Düsen fließt, wie bei anderen gleichstarten Motoren.

Witzig ist auch den 105 PS starten 1,6er mit dem 122er TSI zu vergleichen bei Topspeed, denn letzter ist 20 Sachen schneller, also schiebt er auch gegen den deutlich höheren Luftwiederstand an. Ergo Mehrverbrauch!

Leider gibt es auch heute noch Streuungen, der eine bekommt nen super Motor der anderen ein etwas schlechteten, so kann der eine oder andere schon mal mit dem Verbrauch pech haben.
Doch dafür gibts ja nun Gerichtsurteile, wenn der wirklich so viel drüber liegt ist das ein Mangel und entsprechende Schritte...

Beim TSI gibt es die Möglichkeit ihn sehr sparsam zu fahren, doch wenn man zutritt dann fängt auch er an zu saufen, nur das min und max Verbrauch deutlich weiter auseinander liegen als beim Sauger.
Denn den 1.6er wird niemand so sparsam bewegen können wie den 1,4er TSI, der hat weniger Reibungsverluste und einen deutlich besseren Drehmomentverlauf fürs niedertourige fahren.

Müsst ja keinen kaufen, doch wenn ihr euch in der Autowelt umschaut, dann ist der TSI von VW einzigartig, denn er deckt vom sparsamen Gleiter bis zur Rennsemmel alles ab. Bei anderen Motoren muss man das beim Kauf wissen, Rennsemmel = säufer oder sparsam = lahm und das auf Dauer.

Sparsam fahren fängt im Kopf an, wer immer schon über dem Tempolimit unterwegs ist und von einer roten Ampel zu nächsten rast, der gefährdet nicht nur anderen sonder verballert auch sinnlos Energie. Erlebe ich, erlebt ihr sicherlich jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit.
Doch mich packt die Wut, wenn ich wegen dem Dränger der mich am liebsten weggeschoben hätte, schließlich an der nächsten Ampel halten muss, weil er dort bei rot ankam und nun den Start verpennt, statt durchzurollen wie es ohne Ihn möglich gewesen wäre.

Wie ist denn der CB Wert vom Porsche gewesen?
Passe da 5 Personen + Gepäck rein?
Hatte der Klima, ABS, ESP und was sonst noch alles Strom und Leistung frisst?

Verlgeich Ihn doch lieber mit aktuellen Porschemodellen, da interessiert es die Leute vielleicht eher wenn du mit dem Schätzchen Argumentierst.

Zitat:

Original geschrieben von alexum


Sinn macht doch nur der Vergleich von Motoren im gleichen Auto.
Noch unsinniger ist es, ein richtiges Auto (Golf VI) mit einem Spielzeug zu vergleichen.

Nein hier stimmt einfach das Verhältnis nicht!

Und ich sehe den Golf sehrwohl als richtiges Auto,Spielzeuge sehen anders aus!

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Nein hier stimmt einfach das Verhältnis nicht!
Und ich sehe den Golf sehrwohl als richtiges Auto,Spielzeuge sehen anders aus!

Der Golf ist ja auch ein richtiges Auto, habe ich doch geschrieben. DerGolf ja! 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Horse


Witzig ist auch den 105 PS starten 1,6er mit dem 122er TSI zu vergleichen bei Topspeed, denn letzter ist 20 Sachen schneller, also schiebt er auch gegen den deutlich höheren Luftwiederstand an. Ergo Mehrverbrauch!

Der 122 PS TSI ist satte 11 km/h schneller als der 105 PS TDI!!!

boor flieger .. kauf dir halt was anderes bitte aber alber keinen mist!

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Der 122 PS TSI ist satte 11 km/h schneller als der 105 PS TDI!!!

11Kmh die bei dem Speed eine Menge ausmachen.

Und jetzt bitte nicht den TDI Verbrauch mit dem TSI Verbrauch vergleichen!
Da passt einfach nix zusammen, denn wo der TSI schon auf Maxspeed ist, da krügst mit dem TDI noch durch die Gänge.

Als eingefleischter Dieselfahrer hatte ich für 2 tage den 1,4 TSI Motor mit 122 PS als Handschalter

Im Stadtverkehr konnte ich den laut Boardcomputer nicht unter 8 liter bewegen eher sogar 9 liter, vielleicht hat es an meinem fahrstil gelegen keine ahnung.

Naja ích werde mir trotzdem diesen Motor bestellen jedoch mit DSG , da kann man auch eine ecke sparsamer fahren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Horse


Wie ist denn der CB Wert vom Porsche gewesen?
Passe da 5 Personen + Gepäck rein?
Hatte der Klima, ABS, ESP und was sonst noch alles Strom und Leistung frisst?
Verlgeich Ihn doch lieber mit aktuellen Porschemodellen, da interessiert es die Leute vielleicht eher wenn du mit dem Schätzchen Argumentierst.

Was bitteschön hat das mit 5 Personen plus Gepäck zu tun?

Der Porsche hat einen cw Wert von 0,32 da ist der Golf mit Sicherheit besser!

Mir ist vorallem aufgefallen das der Golf mit 1300 kg eine schwere Kiste geworden ist (Porsche 964 mit 6 Zylinder 1350 kg) da nützt auch ein vielleicht sparsamer TSI nichts!

Ja,auch wenn du es nicht glauben magst der Porsche hatte schon vor 17 Jahren ABS und Airbag Serie!

Mir geht es alleine um die Erkenntnis das ein 1,4 Liter TSI im Verhältnis zum 3,6 Liter Motor von vor 17 Jahren zu viel Sprit verbraucht!

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Horse



Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Der 122 PS TSI ist satte 11 km/h schneller als der 105 PS TDI!!!
11Kmh die bei dem Speed eine Menge ausmachen.

Und jetzt bitte nicht den TDI Verbrauch mit dem TSI Verbrauch vergleichen!
Da passt einfach nix zusammen, denn wo der TSI schon auf Maxspeed ist, da krügst mit dem TDI noch durch die Gänge.

Kommt drauf an mit welchem Diesel,der 140 PS TDI ist da wirklich schon eine harte Nuß!

Sehe den 140 PS TDI auch als einzige Alternative, wenn man auf der AB öfters schnell (über 180 km/h) unterwegs ist.
Sicher hat der einen höheren Anschaffungspreis, aber das wars dann auch schon.

Zitat:

Original geschrieben von eisschrank


so viel leistung auf so wenig hubraum = fortschritt

die möglichkeit ihn sparsam zu bewegen = fortschritt

gas zu geben und doch tatsächlich benzin zu verbrennen, sorry das ist realität - nicht mehr und nicht weniger ...

wenn es sooooooooooooo schlecht ist, dann kauf dir halt nen besseren benziner - viel glück bei der suche ...

besser kann mas es glaube ich nicht zusammenfassen 😉

ich habe nach 3200km 7,6l im Schnitt. Dabei ist Montag-Freitag 8km Arbeit hin und zurück, der Rest ist zu 90% Autobahn und da möchte ich mich leider nicht immer zwingen unter 130 zu fahren um super-sparsarm unterwegs zu sein...

Daher geht der Verbrauch voll in Ordnung. Vom hinzugewonnenen Fahrgenuss ganz zu schweigen (oder wer kennt die Berge auf der A8 zwischen Stuttgart und Karlsruhe?? Früher musste ich Anlauf nehmen, heute fahr ich da im 6ten hoch, dieses entspanntere Fahren ist doch viel mehr wert.

Und mal ehrlich, wer ein Fahrprofil hat, auf dem der 1.4er "säuft", also Kurzstrecke oder schnelle Autobahnfahrten, da beginnt auch ein Diesel auch mehr zu verbrauchen. Bei gleichem Fahrprofil hätte man dann viell. 6 statt 8 Liter Durchschnittsverbrauch, man spart also 2l x 1,30 + 6l x 0,3 (Differenz Diesel/Benzin) = 4,20€/100km .

Leute wir haben Autos um die 20.000€ + x gekauft, da kann es doch dieser Betrag nicht ausmachen. Und jetzt nicht damit anfangen, andere Autos (Benziner) wären sparsamer, das glaub ich auch nicht.

weiter oben wird auch mal auf den Ford Fiesta mit 120PS eingegangen, genau das wäre meine Alternative gewesen, aber der flog raus, weil er keinen 6ten Gang hatte. Und den Unterschied bei 160 aufwärts hört man sehr deutlich

Also habt Spaß mit euern Autos.
P.S. lieber akzeptiere ich einen Liter Mehrverbrauch, hab aber ein Auto ohne Mangel und damit weniger Stress!

Zitat:

Original geschrieben von yellow84


ich habe nach 3200km 7,6l im Schnitt. Dabei ist Montag-Freitag 8km Arbeit hin und zurück, der Rest ist zu 90% Autobahn und da möchte ich mich leider nicht immer zwingen unter 130 zu fahren um super-sparsarm unterwegs zu sein...

So wenig finde ich 7,6 Liter im Schnitt jetzt nicht für einen 1,4er Motor.

Wie gesagt diesen Verbrauch hatte ich bei meinem alten Golf III 1,8l/90 PS Benziner Golf auch und damit bin ich nicht geschlichen!

Auf der Autobahn wenn möglich immer 140/150 km/h!

Also für mich sieht sparsam anders aus vorallem mit so aufwendiger Technik.

Zitat:

Original geschrieben von yellow84


weiter oben wird auch mal auf den Ford Fiesta mit 120PS eingegangen, genau das wäre meine Alternative gewesen, aber der flog raus, weil er keinen 6ten Gang hatte.

So unterschiedlich kann die Meinung sein!

Mir gefallen 6 Gänge an einem Auto generell nicht (zu viel schalterei).

Wahrscheinlich werden diese gebraucht um den fehlenden Hubraum zu ersetzen.

Zitat:

Original geschrieben von Skorpion75


Sehe den 140 PS TDI auch als einzige Alternative, wenn man auf der AB öfters schnell (über 180 km/h) unterwegs ist.
Sicher hat der einen höheren Anschaffungspreis, aber das wars dann auch schon.

Naja,über 180 km/h sind für einen 122 PS 1,4er TSI oder 2l Diesel fast Vollgas!

Ich persöhnlich würde einen Motor sowieso nicht ständig von der Leistung ausquetschen wollen.

Ich bleibe dabei mindestens 20 km/h unter der Höchstgeschwindigkeit auf der Strecke.

@flieger65
Dann kaufe dir einfach einen aktuellen Porsche und gut ist, da wurden ja auch Fortschritte gemacht.
Ansonsten zeige und doch mal andere Kompackte die wirklich weniger verbrauchen.
Das Autoblöd Video kennst du aber anscheinend noch nicht, da kommt der Golf als einziger auf den Normverbrauch runter.

Bist du dir sicher das der Golf einen besseren cw Wert hat, meine was von 0,33 oder schlimmer gelesen zu haben, Kompacktklasse ist halt nicht das optimalste, son flacher Porsche ist da eine anere Liga.

Und 5 Personen + Gepäck + x auf 4m unter zu bringen kostet nun mal Arodynamik, also wenn du auf der Bahn flott unterwegs sein willst, da säuft jeder Kompackte Benziner.

Die 6 oder sogar 7 Gänge beim DSG sind dafür da die Drehzahl zu senken und damit den Verbrauch, wenn du diese nicht nutzt, dann brauchst du dich hier nicht weiter über den Verbrauch zu meckern.

Noch mal speziell für dich zum mitschreiben:

VW hat die TSI Reihe für den Teillastbereich ausgelegt und genau in diesem bewegt sich der durchschnitts Golffahrer die meiste Zeit, der heißer greift zu anderen Motoren, der GTI z.B. soll deutlich mehr leisten aber nicht so viel mehr Verbrauchen.
Hast du ihn schon gekauft und stehst auf Vollgasfahrten, wars ein Fehlkauf.

Turbomotoren verbrauchen unter hoher Last generell mehr wie ein gleichgroßer Sauger, da Ladedruck virtuellen Hubraum erzeugt. In dem Moment wo 1 Bar Ladedruck anliegt hast also quasi einen 2.8l Motor und der will gefüttert werden. Ohne Ladedruck musst du aber hingegen nur noch 1.4l füttern und das spart als immer mit einem 2,8l Motor rumfahren zu müssen.

Einen Golf III doch bitte mit einem neuen Polo vergleichen, da gibt es mehr Berührungspunkte als mit dem Golf VI.
Golf 3 90Pferde vers. Golf 6 122Pferde, die aber lediglich die gleiche Menge Hafer fressen, das nenne ich Fortschritt. Vor allem wegen den ganzen spielerein.

Achja und die Klima futtert auch mit, wenn die in euren alten Kisten nicht verbaut war, dann schreibt dem neuen Golf mal 0.5 - 1.0l pro 100km gut, letztes vor allem in der Stadt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen