1.4 TSI (122 PS) Verbrauch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.

Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…

Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.

Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.

Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.

Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.

Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)

Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!

Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.

Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…

 

2193 weitere Antworten
2193 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von G.W.Pfusch


Und wenn man mit dem Auto konstant wie eine alte Oma fährt, merkt der Motor sich das und wenn du ihn dann mal trittst dann kommt nix als heiße Luft. Man sollte nen Karren auch mal treten.

Bitte erklär das mal genauer, vor allem, was du unter "treten" verstehst. Danke.

Zitat:

Original geschrieben von crysel



Zitat:

Original geschrieben von campr


Wenn ich langsamer werden will (z.B. wenn eine rote Ampel immer näher kommt), nutze ich natürlich auch die Schubabschaltung, aber schalte 1-2 Gänge tiefer (Motorbremse).

also die motorbremse ist bei dem auto echt vernachlässigbar. bei meinem alten habe ich meistens nur die letzten meter mit der bremse verzögert, den rest durch runterschalten. beim golf passiert da aber so gut wie nichts - aber vielleicht bin ich auch (noch) zu zaghaft beim runterschalten - ist halt nicht so alt wie der alte 😉

Treten? Ja mal richtig Gas geben. Wenn ich einen Motor andauernd immer nur im unteren Drehzahlbereich fährst- und irgendwann doch mal forderst- kann es sein das der sich einfach Scheisse fährt. Das merkt man gerade dann wenn du nen Karren von nem Rentner gekauft hast der öfter das Bremspedal als das Gaspedal tritt. Fällt mir nur immer öfter auf wenn mal mal ein Auto fährt das verschiedene Altersklassen fahren. Mal richtig Gas geben tut jedem Motor gut. Natürlich nicht gleich ne halbe Stunde im roten Bereich versteht sich. Bitte.

4,0l/100km nach 26km Berliner Stadtautobahn (http://s3.amazonaws.com/twitpic/photos/large/92521552.jpg)

Ähnliche Themen

Eine Mitteilung aus praktischer Erfahrung.

Gestern 30.4. bin ich von Darmstadt nach Braunschweig gefahren. Verbrauchsanzeige für Autobahnfahrt. Durchschnittsgeschwindigkeit 104 km/h (was ich nicht ganz glaube, da ich ausschließlich Autobahn gefahren bin außer - 10 km) 5.5 Liter/100 Km hat er angezeigt. Bei einem Golf VI 1.4 TSI (122 PS) Landstraße und Stadtfahrt 5.1 l/100 km. (Strecke 35 km) Unter 5 Liter/100 km habe ich den aber noch nicht gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Suva Reca


Eine Mitteilung aus praktischer Erfahrung.

Bei einem Golf VI 1.4 TSI (122 PS) Landstraße und Stadtfahrt 5.1 l/100 km. (Strecke 35 km) Unter 5 Liter/100 km habe ich den aber noch nicht gefahren.

Genau das kann ich auch immer wieder nur bestätigen. Die Kiste lässt sich bei entsprechender Fahrweise, Streckenführung und längerer Fahrtstrecke wirklich deutlich unter 6 Liter fahren. Ich habe sogar mal die magische 5 Liter Grenze geknackt. Hatte nach 35km die 4.9 im Display stehen. War an einem warmen verkehrsruhigen Frühlingstag mit Winterreifen. Aber im Gesamtschnitt liege ich nach über 16.000km beim 5.77 Liter (

www.spritmonitor

).

Was den Schnitt komplett versaut ist natürlich ständiges bremsen und wieder beschleunigen durch die saublöden Kreisverkehre, die wie Pilze aus dem Boden schiessen, hohe Drehzahlen, Stadtverkehr und natürlich Kurzstrecke. Da hat man dann sicher Mühe unter 7 Liter zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von G.W.Pfusch


Treten? Ja mal richtig Gas geben. Wenn ich einen Motor andauernd immer nur im unteren Drehzahlbereich fährst- und irgendwann doch mal forderst- kann es sein das der sich einfach Scheisse fährt. Das merkt man gerade dann wenn du nen Karren von nem Rentner gekauft hast der öfter das Bremspedal als das Gaspedal tritt. Fällt mir nur immer öfter auf wenn mal mal ein Auto fährt das verschiedene Altersklassen fahren. Mal richtig Gas geben tut jedem Motor gut. Natürlich nicht gleich ne halbe Stunde im roten Bereich versteht sich. Bitte.

Klar, dass ein Wagen, der nur Kurzstrecke gefahren wird auch mal eine längere Autobahnetappe braucht, um mal wieder sauber ausgebrannt zu werden. Ich kenne aber keinen "alten Sack" (>70), der sparsam, also niedertourig fahren könnte. Die meisten, die ich kenne, fahren nicht besser als ein Fahranfänger. Aber ich kenne auch nicht viele.

Zitat:

Original geschrieben von xamweb


4,0l/100km nach 26km Berliner Stadtautobahn (http://s3.amazonaws.com/twitpic/photos/large/92521552.jpg)

Wow! Laut MFA oder errechnet? Ich halte diesen Verbrauch prinzipiell für möglich, aber wie bist du gefahren? 65 km/h?

Ganz aktuell meine Erfahrungen mit einem 6-Gang-Handschalter und 16 Zoll Bereifung:War über das Wochenende zum Fischbrötchen-Essen in Husum..😁 .Start war in Hagen/NRW,und dann auf der A1/A7
immer Richtung Flensburg.

Auf der BAB Tempomat auf 135 km/h gestellt,über die Dörfer Nordfrieslands :Leck,Ladelund,Süderlügum
Bredstedt ,Husum und Fridrichstadt etwas mehr als erlaubt 😉und dann am nächsten Tag unter gleichen Vorraussetzungen wieder zurück.
Beim ersten Nachtanken nach 835 km,blieb die Zapfpistole nach 51l stehen!
Macht ca.5.85l/100km.Ich bin begeistert.

Hallo,

hier auch mal Werte von mir:

Ca. 680 km Gesamtstrecke mit Golf VI Plus 90 KW / 122 PS mit DSG, 99% in Stufe D gefahren; ca. 10 km innerorts, Rest AB hauptsächlich A3/A9. Alle Tempolimits penibel beachtet (heute bei Regen lagen die meistens bei 80/100/120). Ansonsten meist ca. 120-160 km/h variabel, AC aus.

Durchschnittlicher Spritverbrauch lt. MFA lag bei 7,2l / 100km. Auf der Hinstrecke (ohne Regen, daher wohl weniger/andere Tempolimits, Climatic AC streckenweise aktiviert) lag sie bei 7,6l.

Radio + Automatische Lichtschaltung in beiden Fällen aktiv,

Fahrzeug hat noch < 5000 km Laufleistung.

<5000Km? Ja dann isser ja noch nicht richtig eingefahren :-)

Zitat:

Original geschrieben von huck25



Zitat:

Original geschrieben von Suva Reca


Eine Mitteilung aus praktischer Erfahrung.

Bei einem Golf VI 1.4 TSI (122 PS) Landstraße und Stadtfahrt 5.1 l/100 km. (Strecke 35 km) Unter 5 Liter/100 km habe ich den aber noch nicht gefahren.

Genau das kann ich auch immer wieder nur bestätigen. Die Kiste lässt sich bei entsprechender Fahrweise, Streckenführung und längerer Fahrtstrecke wirklich deutlich unter 6 Liter fahren. Ich habe sogar mal die magische 5 Liter Grenze geknackt. Hatte nach 35km die 4.9 im Display stehen. War an einem warmen verkehrsruhigen Frühlingstag mit Winterreifen. Aber im Gesamtschnitt liege ich nach über 16.000km beim 5.77 Liter (www.spritmonitor).

Was den Schnitt komplett versaut ist natürlich ständiges bremsen und wieder beschleunigen durch die saublöden Kreisverkehre, die wie Pilze aus dem Boden schiessen, hohe Drehzahlen, Stadtverkehr und natürlich Kurzstrecke. Da hat man dann sicher Mühe unter 7 Liter zu kommen.

mein rekord liegt bei 4,70 Liter bei einer Strecke von ca. 30km (Arbeitsweg). Das war allerdings mit den schmaleren Winterreifen und an einem warmen Tag mit wenigen "hindernissen" (abbiegende Autos, rote Ampeln etc.) auf der Straße.

Mit den 225 Sommerreifen versuche ich eine 5 vor dem Komma zu erreichen.

Generell bin ich mit dem Verbrauch zufrieden!

Spritmonitor in der Signatur
LG

Ich fände es ganz hilfreich zusätzlich auch den Verbauch 2 aus der MFA+ mit anzugeben da dieser den Gesamtdurchschnitt mehrerer Tankfüllungen angibt. Der liegt bei mir bei 6,9 l/100km auf überwiegend hügeligen Landstraßen und ab und an einer Autobahnetappe. Bei mir setzt sich der Verbrauch 2 aber leider schon nach 2000 km zurück, was eine längere Beobachtungsdauer erschwert.

Mit welchem Verbrauch muss man beim TSI 122PS rechnen bei 130-140 km auf der Autobahn? ist er da auch noch Sparsam oder ist der kleine TSI da das falsche Auto?

Laut VW zwischen 6-7 Liter. Gibt auf der VW hp Spritspartipps zum 122TSi, dort findest du zu jeder Geschwindigkeit den passenden Verbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen