1.4 TSI (122 PS) Verbrauch
Hallo,
hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.
Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…
Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.
Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.
Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.
Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.
Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)
Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!
Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.
Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…
2193 Antworten
Viele Motoren erleben so einen sprunghaten Anstieg im Verbrauch, wenn man statt <=120 km/h (laut Tacho) 140km/h fährt. Unlogsich ist es ja nicht, da der Energiebedarf zur Überwindung des Luftwiderstandes im Quadrat mit der Geschwindigkeit zu nimmt.
also, nach 10000km möchte ich auch mal wieder ein kurzes fazit abgeben. im sommer war ich wirklich enttäuscht vom verbrauch, trotz zurückhaltender fahrweise, viel langsame autobahnfahrten (max 120) + etwas landstrasse und wenig stadtverkehr kam ich nicht unter 7,6l durchschnittsverbrauch. die fabelverbräuche, welche hier immer mal wieder auftauchen (deutlich unter 6l) kann ich nicht nachvollziehen und beim blick auf die mfa wurde ich immer unzufrieden.
meine lösung? ich habe irgendwann akzeptiert, dass es nicht der wundermotor ist, den ich mir erhofft habe. ich habe die mfa auf radio oder navi umgeschaltet um nicht ständig vom verbrauch gemahnt zu werden und bin von da an so gefahren, wie mir gerade war. mal gemütlich und mal sportlich mit bis zu 200 über die piste. komischer weise hat sich am verbrauch in der relation wenig geändert. klar, die 300km lange sporteinlage hat den gesamtdurchschnitt schon mal auf 8l hochgetrieben, ist mir aber egal. lieber spaß am fahren und nicht ständig auf verbrauchsrekorde zielen. so fährt es sich wesentlich entspannter! von den 8l durchschnittsverbrauch kommt man dann auch wieder runter, wenn mann nicht permanent spass haben muss...
und nun die überraschung. bin gerade aus dem winterurlaub zurück. de heimfahrt bei ungefähr 0 grad, schneefreie straßen, 205er winterreifen, von sillian (osttirol, nähe lienz) per landstraßen über die alpen und dann von kufstein bis berlin autobahn + eine stunde stadtverkehr mit stau (alles zusammen ca 800km) - also ordentlich berge und viel autobahn (und die fast ausschließlich mit tempomat bei 130km/h), dazu das urlaubsgepäck und ausrüstung für 2 personen 10 tage ski-urlaub (ski im auto, keine dachbox).
was soll ich sagen, ich war erfreut, auf der mfa einen verbrauch für die fahrt von 6,4l festzustellen! 😰 ich hatte mehr erwartet.
wenn man also aufhört, verkrampft auch den verbrauch zu schauen und akzeptiert, dass man zum fahren nun mal auch benzin verbraucht, der spart sich viel frust und hat hin und wieder mal eine positive überraschung :-)
meine empfehlung: schaut nicht ständig auf die mfa und lasst euch nicht "ärgern" von den verbräuchen, die angeblich möglich sind.
habt spass mit dem motor und fahrt zum spritsparen lieber mal zwischendurch mit bus und bahn 😁
mein durchschnittsverbrauch liegt momentan (nach dem winterurlaub) übrigens bei 7,1 liter. dafür, dass ich mich nicht mehr so darum kümmere und auch mal spass habe mit dem wagen, find ich das erträglich.
in diesem sinne, gute fahrt 😎
Der TSI (122 PS mit DSG) im Golf Plus verhält sich bei mir folgendermaßen:
Ab 65 Km/h schaltet das DSG in den 7. Gang. Bei diesem Tempo liegt der Verbrauch dann bei ca. 5 Litern. Bis ca. 120 Km/h steigt der Verbrauch linear an, bis ca. 7,5 Liter. Ab 140 Km/h (Verbrauch ca. 8 bis 8,5 Liter) steigt der Verbrauch dann sehr steil an. Bei 160 Km/h ca. 12 bis 13 Liter. Bei Vollgasfahrten (ca. 190 Km/h) auf der Autobahn schaltet das DSG in den 6. Gang, dann hat man einen Verbrauch von 22 Litern. Dies ist keine Verbrachsspitze! Wenn man 100 Kilometer Vollgas durchfahren würde, wären es tatsächlich um die 20 Liter Verbrauch!!! Mein Durschnittsverbrauch beträgt 8,5 Liter nach 20.000 Kilometern. Nach der Einfahrphase ist der Verbrauch nicht zurückgegangen. Andererseits: Bei meiner täglichen Fahrt zur Arbeit (entspannter Stadtverkehr) steht nach 15 Kilometern 6,8 Liter auf der MFA. Eine Tankfüllung reicht 500 bis 700 Kilometer.
Im Winter kann ich noch mal 0,5 bis 1 Liter draufrechnen.
Fazit:
Verbräuche hängen sehr stark vom Fahrprofil ab (je mehr Autobahn, je schlechter). Deshalb haben die Leute auch teilweise so geringe Verbräuche. Stadt und Landstraße sind optimal, schnelle Autobahnfahrten problematisch. Spaß kostet bei diesem Motor richtig Geld. Der TDI mit 140 PS ist für mich keine Alternative, weil er einfach sündhaft teuer ist.
Tipps:
Bei Vollgasfahrten manuell in den 7. Gang schalten (bzw. Vollgas vermeiden).
Starkes Beschleunigen vermeiden, nicht schneller als 140 Km/h fahren.
Wer viel Autobahn fährt, sollte einen anderen Motor nehmen.
MFA auf der Autobahn abschalten.
Zitat:
Original geschrieben von skyfly1969
MFA auf der Autobahn abschalten.
Echt, das spart Sprit? *SCNR* 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von skyfly1969
Tipps:
Bei Vollgasfahrten manuell in den 7. Gang schalten (bzw. Vollgas vermeiden).
ähm entschuldigung, kannst du mir erklären, wie ich bei vollgasfahrten vollgas vermeiden soll? 😁:😉
Zitat:
Original geschrieben von moeppes71
ähm entschuldigung, kannst du mir erklären, wie ich bei vollgasfahrten vollgas vermeiden soll? 😁:😉Zitat:
Original geschrieben von skyfly1969
Tipps:
Bei Vollgasfahrten manuell in den 7. Gang schalten (bzw. Vollgas vermeiden).
Ganz einfach. Mein Fahrzeug ist mit 220km/h eingetragen. Diese Geschwindigkeit kann ich mit Halb- oder Vollgas fahren. Macht sich bestimmt bemerkbar der Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von _OPC_
hab mal gehört der 160 ps tsi soll auf autobahnstrecken sparsamer sein als der 122 ps tsi. stimmt das? ist das viell. auch generell so? nicht nur auf der autobahn?
fahre doch gerne mal sportlich und denke wenn ich den großen tsi so fahre braucht der kleine mehr sprit da ich ihn ja mehr treten muss oder nicht?
Hi!
Ich bin im Sommer mit dem 160 PS TSI 920 km gefahren, davon ca. 170 km Landstrasse (max. 90 km/h), 10 km Stadt, Rest AB (max. 120 -130 km/h mit Tempomat), . Der Verbrauch war ø6,6 l/100. Ende November bin ich exakt gleiche Strecke mit dem 122 PS TSI (auch mit gleicher Geschwindigkeit) gefahren, der ø Verbrauch war 7,8 l/100. Ich war schockiert!!!
Mati
Also wenn ich AB fahre mit 130-140km/h geht mein Verbrauch bei meinem Insignia auf 6-6,5 Liter runter...sobald ich Stadt oder Land fahre, kann man locker mal nen Liter draufrechnen. Kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum der TSI bei Stadt so punkten soll und auf der AB so säuft...!?
Zitat:
Original geschrieben von mati07
Hi!Zitat:
Original geschrieben von _OPC_
hab mal gehört der 160 ps tsi soll auf autobahnstrecken sparsamer sein als der 122 ps tsi. stimmt das? ist das viell. auch generell so? nicht nur auf der autobahn?
fahre doch gerne mal sportlich und denke wenn ich den großen tsi so fahre braucht der kleine mehr sprit da ich ihn ja mehr treten muss oder nicht?
Ich bin im Sommer mit dem 160 PS TSI 920 km gefahren, davon ca. 170 km Landstrasse (max. 90 km/h), 10 km Stadt, Rest AB (max. 120 -130 km/h mit Tempomat), . Der Verbrauch war ø6,6 l/100. Ende November bin ich exakt gleiche Strecke mit dem 122 PS TSI (auch mit gleicher Geschwindigkeit) gefahren, der ø Verbrauch war 7,8 l/100. Ich war schockiert!!!Mati
Warum haste dann auf den umbestellt?
"Am 2.07.09 neu bestellt 1,4 TSI 90kW Highline" oO
Zitat:
Original geschrieben von MasterDJ-at-wor
Also wenn ich AB fahre mit 130-140km/h geht mein Verbrauch bei meinem Insignia auf 6-6,5 Liter runter...sobald ich Stadt oder Land fahre, kann man locker mal nen Liter draufrechnen. Kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum der TSI bei Stadt so punkten soll und auf der AB so säuft...!?
Also wenn ich ins Geschäft (12 km davon 10 km Bundesstrasse) fahre, Tempomat auf 95 km/h, dann komme ich ø auf 7,5l/100. Ich habe bis jetzt noch nicht geschaft unter die 7l zu kommen. Ich kann fahren wie ich will!!!
Letzte Woche als so kalt war (bis -14 grad) hatte ich ø8,9l!!! verbraucht. OK, 3 mal habe ich mit je 15 min. die Standheizung eingeschaltet gehabt. Komischerweise in reinem Stadtverkehr komme ich eher an die 8l. Ich glaube, daß der 160 PS TSI besser ist. Gleicher Verbrauch evtl. +0,5 l mehr dafür aber viel spritziger, allerdings das schon berühmte "Quitschen" hat mich zu dem 122 PS bewegt.
Mati
Zitat:
[Warum haste dann auf den umbestellt?
"Am 2.07.09 neu bestellt 1,4 TSI 90kW Highline" oO
Ich habe meinen 160
PS nur wegen quitschen (nach 1200 km) abgegeben.
Zitat:
Original geschrieben von mati07
Also wenn ich ins Geschäft (12 km davon 10 km Bundesstrasse) fahre, Tempomat auf 95 km/h, dann komme ich ø auf 7,5l/100. Ich habe bis jetzt noch nicht geschaft unter die 7l zu kommen. Ich kann fahren wie ich will!!!
Voll komisch, das kann ich ja fast nicht glauben😕
7,5l bei 10Km Landstrasse, da kann ich ja mit meinem sparsamer fahren....
PS. MFA+ Werte, oder real?
also die 10 km zur arbeit nur durch die stadt schaffe ich meist mit 6,9-7,6 l durchschnittsverbrauch.
dabei wird das auto erst warm wenn ich da bin....
wenn ich wenn es möglich ist mit GRA fahre verbraucht er deutlich weniger dabei. (Ca. 0,5l)
ersten gang nur zum anfahren und höstens bis 2000 U. drehen meistens bei 1700 oder mal ein gang ueberspringen.
AB gemuetliche 120 bis 130 km/h ca 6,9- 7,5 l. mit GRA.
bin zufrieden mit dem motor wenn ich mehr brauch gehts auf eine rennstrecke 😁😎
kann man eigentlich ungefaehr sagen wie weit man mit einem TSI motor fahren kann, bezweifel etwas das ich damit wieder die 300000 km damit schaffe….???
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Voll komisch, das kann ich ja fast nicht glauben😕Zitat:
Original geschrieben von mati07
Also wenn ich ins Geschäft (12 km davon 10 km Bundesstrasse) fahre, Tempomat auf 95 km/h, dann komme ich ø auf 7,5l/100. Ich habe bis jetzt noch nicht geschaft unter die 7l zu kommen. Ich kann fahren wie ich will!!!7,5l bei 10Km Landstrasse, da kann ich ja mit meinem sparsamer fahren....
PS. MFA+ Werte, oder real?
Die Werte habe ich real errechnet. Wenn ich das ganze hier lese, dann immer mehr bin ich überzeugt, daß da was nicht stimmt mit meinem Golf.
Mati