1.4 TSI (122 PS) Verbrauch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.

Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…

Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.

Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.

Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.

Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.

Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)

Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!

Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.

Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…

 

2193 weitere Antworten
2193 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mati07


Die Werte habe ich real errechnet. Wenn ich das ganze hier lese, dann immer mehr bin ich überzeugt, daß da was nicht stimmt mit meinem Golf.

Hmm, ist schon komisch.

Aber vielleicht hast du nur so ein ungünstiges Streckenprofil.

Wer hier angibt, er sei der Spritsparguru und weniger ginge nicht, sollte mal an einem richtigem Ecotraining teilnehmen. Danach gehen garantiert noch bis zu 2l mehr 😉

Ich dachte auch, dass ich sparsam unterwegs wäre, das war ich auch, doch es ging tatsächlich noch ein wenig besser.

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX



Zitat:

Original geschrieben von mati07


Die Werte habe ich real errechnet. Wenn ich das ganze hier lese, dann immer mehr bin ich überzeugt, daß da was nicht stimmt mit meinem Golf.
Hmm, ist schon komisch.
Aber vielleicht hast du nur so ein ungünstiges Streckenprofil.

Nein, mein Streckenprofil (Arbeit) ist sehr günstig. Gerade, flache Strecke.

Zitat:

Original geschrieben von Proedigy86


Wer hier angibt, er sei der Spritsparguru und weniger ginge nicht, sollte mal an einem richtigem Ecotraining teilnehmen. Danach gehen garantiert noch bis zu 2l mehr 😉

Ich dachte auch, dass ich sparsam unterwegs wäre, das war ich auch, doch es ging tatsächlich noch ein wenig besser.

Hi!

Also ich behaupte nicht, daß ich der Spritsparguru bin. Ich habe hier den direkten Vergleich mit zwei Autos/Motoren geschildert. Mit einem geht es mit anderem nicht!!! Vielleicht hast du eine Erklärung? Übrigens bitte vorher genauer lesen! 😉

Mati

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mati07



Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Voll komisch, das kann ich ja fast nicht glauben😕

7,5l bei 10Km Landstrasse, da kann ich ja mit meinem sparsamer fahren....

PS. MFA+ Werte, oder real?

Die Werte habe ich real errechnet. Wenn ich das ganze hier lese, dann immer mehr bin ich überzeugt, daß da was nicht stimmt mit meinem Golf.

Mati

Hallo Mati,

das glaube ich nicht, daß mit deinem Golf etwas nicht stimmt. Frag mal bei deinem Händler nach. Wenn er ehrlich ist, wird er dir sagen, daß die meisten ihr Fahrzeug zwischen 7 und 8l bewegen.

Hier im Forum ist eine Goldgräberstimmung ausgebrochen. Jeder will den anderen mit noch geringeren Verbrauchswerten unterbieten. Glaube mir, das ist mit Schleichen und der Beschleunigung eines LKW´s erkauft.

Der Motor hat nun mal eine extreme Verbrauchsspannweite. Ich glaube schon, daß im Sommer auch Verbräuche mit 5 Komma erreichbar sind. Aber so macht Autofahren keinen Spaß mehr.

Ich mach´s nun, wie ein Vorredner empfohlen hat. Verbrauchsanzeige ausschalten, nicht aufregen, ganz normal fahren und mit dem leben, was am Ende rauskommt.

Zitat:

Original geschrieben von mati07



Zitat:

[Warum haste dann auf den umbestellt?

"Am 2.07.09 neu bestellt 1,4 TSI 90kW Highline" oO

Ich habe meinen 160
PS nur wegen quitschen (nach 1200 km) abgegeben.

Hm verständlich !

Hab bei Youtube ein Soundfile gefunden.

Das würde ich keine Minute aushalten !

Zitat:

Hallo Mati,

das glaube ich nicht, daß mit deinem Golf etwas nicht stimmt. Frag mal bei deinem Händler nach. Wenn er ehrlich ist, wird er dir sagen, daß die meisten ihr Fahrzeug zwischen 7 und 8l bewegen.

Hier im Forum ist eine Goldgräberstimmung ausgebrochen. Jeder will den anderen mit noch geringeren Verbrauchswerten unterbieten. Glaube mir, das ist mit Schleichen und der Beschleunigung eines LKW´s erkauft.

Der Motor hat nun mal eine extreme Verbrauchsspannweite. Ich glaube schon, daß im Sommer auch Verbräuche mit 5 Komma erreichbar sind. Aber so macht Autofahren keinen Spaß mehr.

Ich mach´s nun, wie ein Vorredner empfohlen hat. Verbrauchsanzeige ausschalten, nicht aufregen, ganz normal fahren und mit dem leben, was am Ende rauskommt.

Hallo Udo!

Ich gebe dir Recht, so macht Autofahren wirklich kein Spaß mehr. Ich habe mich schon selber erwischt, daß ich schleiche um einen vernünftigen Verbrauch zu erzielen. Echt unerträglich!
Was mich aber immer noch iritiert, ist Fakt, daß ich mit dem 160 PS TSI wesentlich bessern Verbrauch und Spaß hatte.

Mati

Zitat:

Original geschrieben von mati07



Zitat:

Original geschrieben von Proedigy86


Wer hier angibt, er sei der Spritsparguru und weniger ginge nicht, sollte mal an einem richtigem Ecotraining teilnehmen. Danach gehen garantiert noch bis zu 2l mehr 😉

Ich dachte auch, dass ich sparsam unterwegs wäre, das war ich auch, doch es ging tatsächlich noch ein wenig besser.

Hi!
Also ich behaupte nicht, daß ich der Spritsparguru bin. Ich habe hier den direkten Vergleich mit zwei Autos/Motoren geschildert. Mit einem geht es mit anderem nicht!!! Vielleicht hast du eine Erklärung? Übrigens bitte vorher genauer lesen! 😉

Mati

Deshalb hab ich's ja nicht direkt auf dich bezogen. Übrigens bitte vorher genauer lesen! 😉

Hi, habe meinen 6er Golf TSI 90kw mit 6Gang-Schalt-Getriebe seit Sept. Bin ca.5000km gefahren. Der generelle Durchschnittsverbrauch liegt, da ich viel Kurzstrecken fahre, bei knapp 8 Litern.
Auf der Bahn bei moderat zügiger Fahrweise (140-160 und 4 Leuten an Bord)sind es 7-7,5 Liter. Auf der Landstrasse mit sehr, sehr vorsichtigem Gasfuß und maximal 110km/h bleibe ich etwa bei 6Litern. Wenn man aber alle 122 Pferdchen aus dem Stall holt (Höchstgeschwindigkeit/maxim. Beschleunigung), kann man den Verbrauch ganz lässig mehr als verdoppeln. Aber wie bekannt: die Herstellerangaben sind in der Praxis einfach Illusion.

Ich verstehe nicht was ihr wollt. Einerseits soll er viel Leistung haben, anderseits wenig verbrauchen, er soll effizient sein aber schnell schön warm werden..

Zitat:

Original geschrieben von Proedigy86


Ich verstehe nicht was ihr wollt. Einerseits soll er viel Leistung haben, anderseits wenig verbrauchen, er soll effizient sein aber schnell schön warm werden..

schnell warm? - guten Zuheizer verwenden!- ( positiv aufgefallen ist mir das in einem Citroen)

effizient? - Auto leichter machen! - (momentan viel Dämmung mit wenig Effekt)

Leistungsstärkere Autos sind sparsamer - das wurmt hier eventuell

Zitat:

Original geschrieben von Proedigy86



Zitat:

Original geschrieben von mati07


Hi!
Also ich behaupte nicht, daß ich der Spritsparguru bin. Ich habe hier den direkten Vergleich mit zwei Autos/Motoren geschildert. Mit einem geht es mit anderem nicht!!! Vielleicht hast du eine Erklärung? Übrigens bitte vorher genauer lesen! 😉

Mati

Deshalb hab ich's ja nicht direkt auf dich bezogen. Übrigens bitte vorher genauer lesen! 😉

Schon gut, mea culpa! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mati07



Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Voll komisch, das kann ich ja fast nicht glauben😕

7,5l bei 10Km Landstrasse, da kann ich ja mit meinem sparsamer fahren....

PS. MFA+ Werte, oder real?

Die Werte habe ich real errechnet. Wenn ich das ganze hier lese, dann immer mehr bin ich überzeugt, daß da was nicht stimmt mit meinem Golf.

Mati

Ich hab schon mal darüber geschrieben Ich denke wir haben vieleicht das gleiche Problem. Mach bitte einen Test:

Fahr kurz etwas nach vorn(1.Gang war kurz eingelegt). Dann Pos N. Zieh die Handbremse an, bock dein Auto vorne hoch (Seite egal),Zündschlüssel raus, dreh am Rad und berichte ob es "relativ leicht" zu drehen ist - oder ob du Krafteinsatz benötigst.

Hintergrund:
Wenn der Zündschlüssel gezogen ist, sind BEIDE Kupplungen deines DSG offen. Da nur eine Seite hochgebockt drehst du mit dem Rad das das Getriebe in dem Gang der vorgewählt ist bis zu den Kupplungen mit. Dies wir entweder neutral und 1. Gang oder 1. und 2. Gang oder 1. und R-Gang sein.(Im DSG sind immer 2 Gänge gleichzeitig eingelegt aber ich weiß nicht ob es eine Neutralposition gibt)
Jedenfalls ist es bei mir so, dass ich wirklich Kraft aufwenden muss um das Getriebe zu drehen zu können. Wenn ich soviel Kraft zum Drehen verwenden muss, bedeutet dies nichts anderes als dass der Motor dieses Drehmoment zusätzlich aufbringen muss - oder anders ausgedrückt mehr verbraucht.
Zu Information: an meinem alten Auto ließ sich das Rad trotz eingelegtem 1.Gang easy drehen!

Beispiel: Mein Getriebe hat ein zusätzliches Schleppmoment am Rad von ca. 60-70Nm. (Drehmomentschlüssel) Zu Information: an meinem alten Auto ließ sich das Rad trotz eingelegtem 1.Gang easy drehen - Am neuen muss man würgen!
Die Gesamtübersetzung wird so bei 12 liegen (1.Gang) Zurükgerechnet von Rad auf Motor werden aus den 60/70Nm nur noch etwa 5-6Nm. Angenommen du fährst mit 3000rpm, dann kosten dich diese extra 5-6Nm 3000*5(6)/9550=1,6/1,9 kW mechanische Leistung. Angenommen dein Motor hat in diesem Betriebspunkt ein Wirkungsgrad von 30% (eher weniger) musst du 5,2 /6,3 kW dafür verfeuern... 1 L Sprit hat einen Brennwert von ca. ca. 9,7 kWh/l. Das bedeutet dass du ca. 0,5 /0,65 l/h mehr Verbrauch bei 3000rpm hast. Bei 3000 rpm fährt man ca. 130km/h also hast du einen effektiven Mehrverbrauch von 0,4/0,5 l/100km.
Dies ist aber nur die halbe Wahrheit!
Normalerweise steigen Schleppverluste (in nassen Kupplungen) mit der Drehzahl.... und fallen dann wieder ab und steigen wieder (Badenwannenfunktion). Wenn in unserem Fall das Drehmoment mit der Drehzahl steigt sieht die Rechnung schlimmer aus!

Natürlich kann dein hoher Verbrauch auch andere Ursachen haben. Ich für meinen Teil habe aufgrund der Überlegungen beschlossen, dass es bei mir am DSG liegt! (Bei konstant 120 km/h um/über 7 l/100km) Und das gehe ich an, wenn es nicht besser wird.....

Uli

Zitat:

Natürlich kann dein hoher Verbrauch auch andere Ursachen haben. Ich für meinen Teil habe aufgrund der Überlegungen beschlossen, dass es bei mir am DSG liegt! (Bei konstant 120 km/h um/über 7 l/100km) Und das gehe ich an, wenn es nicht besser wird.....

Uli

Hi Uli, hast du dir mal

dies

, speziell Seite 10 angeschaut? Dort wird angegeben, dass der TSI bei 120 km/h im 5Gang 6.9 Liter und im 6Gang geringfügig weniger verbraucht. Also auch kein großer Unterschied zu den von dir angegeben 7Litern mit DSG. Nicht ganz optimaler Luftdruck, Klimaanlage an, leichtes Gefälle oder GEgenwind und schon sind die Verbräuche wieder im Rahmen wie ich finde?

Ich will an dieser Stelle mal eine ganz theoretische Frage stellen😉

Ist es möglich das alle Modelle mit DSG, entgegen den EU-Vorgaben mehr verbrauchen als die Schalter?

PS. Ist nur son Gedanke....... aber soweit ich das beurteilen kann. Sind alle die sich über zu hohe Verbräuche aufregen DSG-Fahrer😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen