1,4 tfsi sportback S-tronic Probleme Getriebe-scheppern..

Audi A3 8P

Hallo Gemeinde,

wir haben unseren A3 Sportback, 1,4 tfsi S-tronic seit ca. 14 Tagen, haben etwas über 960 Km damit gefahren und seit dem 1.ten Tag ein schepperiges Geräusch aus dem vorderen Unterbodenbereich festgestellt.
Haben nun das Fahrzeug zum 3.ten Mal bei Audi abgegeben, drei verschiedene Mechaniker/Meister haben das Geräusch auch vernommen, jedoch ist man nun gestern zu der Übereinstimmung gekommen das dieses besagte Geräusch aus dem Getriebe stammt. Nun haben die Freundlichen einen ähnlichen Wagen aus dem Fuhrpark genommen und siehe da; auch bei dem Fahrzeug treten diese Geräusche auf! Zu uns sagte man; ist wohl konstruktionsbedingt, lässt sich nicht beheben! HALLO ??
Hier mal eine kurze Beschreibung: fährt man zwischen 20-40 Km/h auf Kopfsteinflaster oder unebener Fahrbahn, scheppert und rasselt es aus dem Unterbodenbereich uund zwar so dermassen alut das man meinen könnte der Auspuff fällt gleich ab oder irgendwelche Abschirmbleche sind lose(welche ja auch kontrolliert wurden) .
Hat jemand ähnliche oder gleiche Geräusche festgestellt ? Wie geht es weiter wenn der freundliche sich nun querstellt und nichts weiter unternehmen wird?
Vielleicht kann ich ja einige Tips hier bekommen.

Danke schonmal und Grüße, richvm

Beste Antwort im Thema

Hallo,

das besagte Scheppern ist technisch als sogenanntes "Losräder-Rasseln" bekannt. Es tritt auch bei Lastwechseln Zug/Schub leicht auf.

Das DSG-7 ist ein Dreiwellen-Getriebe (W1: 1.-4-Gang, W2: 5.-7.Gang, W3: R-Gang und Parksperre), und prinzipbedingt treten hier höhere Verdrehspiele als z.B. bei einem 5 oder 6-Gang Handschalter (meist Einwellen-Getriebe) .
Da die freie Kupplung im geöffneten Zustand fast kein Schleppmoment hat, kann sie die Wellen, dier durch die unruhige Straßenanregung zum Schwingen angeregt werden, nicht dämpfen.
Das kann das DSG-6 besser, weil die Kupplung durch das viele Kühlöl gedämpft wird und das DSG-6 auch nur ein Zweiwellen-Getriebe ist.
Dafür ist das DSG-7 aber halt sehr sparsam!
Es stellt in diesem Sinne keinen Fehler dar, man braucht sich keine Sorgen machen, dass etwas kauputt ist. Es gibt leider nur wenige technische Möglichkeiten, das Losräderrasseln völlig zu eliminieren. Möglicherweise gibt es in Zukunft Möglichkeiten, über die Software freie Gänge auszulegen, damit die innere Dämpfung größer wird.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Genau Hagen das ist eine Lösung, Auto wieder verkaufen und dann entweder laufen oder altbewerte Technik, sprich ein gebrauchten wo alle Fehler bekannt und behoben sind. Wir sind ja nicht bei "Jugendforscht oder Microsoft" und das Geld inne Schublade,Ende.Sollen doch alle Ingenieure mal wieder Möhren pflanzen gehen und die mega Konzerne, ich glaub die Kohle steigt denen zu Kopf nur noch Rendite und kosten spareffekte unter anderem bei Kunden, dieses arrogante Macht gehabe geht mir sowieso auf den Sack kann ja alles nicht noch größer, toller weiter und das Produkt wird vergessen.
Irgendwann verkaufen die Konzerne nur noch Image und das Produkt wird in Indien komplett hergestellt.

Meiner ist ein 1,8TFSI S-tronic 7.Gang also Pups trockene Kupplung mit 1,7l Getriebe Standard Öl

Vor allem kam vor kurzen eine Reportage und da ging es um unseren so-genanten Premiumhersteller. Da berichteten sie wie ausgiebig getestet wird, also mit Kälte / Hitze Kammer, Materialforschung und vor allem gibt es da auch eine Abteilung für Knack und andere Störgeräusche. Da musste ich wirklich laut lachen, konnte mir nicht vorstellen was die da monatelang machen wenn am Ende doch der Kunde der Testet ist.

Grüße,
Hagen

Genau Hagen und das ist meine stille Hoffnung, das hier so ein netter Konstrukteur hier im Forum herum
blödelt und liest.Mir kann kein Ingenieur erklären das Er mit dieser Konfigration meines Autos,sprich Cabrio keine Geräusche gehabt hat.Er darf sich sehr wohl verantwortlich fühlen, meine Nerven täglich zu strapazieren und vorallem in Moment wo ich offen fahre.

Zitat:

Original geschrieben von Tobias_79


Hallo Zusammen,

Hier berichten ja einige Leute darüber dass das Getriebe leider "scheppert". Nun habe ich mir auch einen 1.4 TFSI mit dem 7-Gang S-Tronic Getriebe bestellt. Mich würde nun mal interessieren wer hier die gleiche Motor-Getriebe Kombination hat und mit dem Getriebe zufrieden ist bzw. keine Geäusche von ihm vernimmt?

@Wuselmann:
Meine du hast ja ein 2008er mit dem Getriebe und so wie ich das verstanden habe keine Probleme oder ?

Ist es wirklich ein Serienproblem oder es auf bestimmte Getriebe festmachbar? Oder ist es eher was subjektives was dem einen mehr und dem anderen weniger aufstößt? Meine Klar bei einem Cabrio wie bei Robmukky ist es verdammt blöd.

Danke mal für eure Aussagen zu positiv funktionierenden, geräuschlosen Getrieben.

Viele Grüße
Tobias

1.Frage: Zufrieden werden die sein ausschließlich, die eine Motor-Getriebe kombination in

Verbindung mit dem 6.Gang S-tronic Getriebe haben im Ölbad.

Alle die einen 1,4TFSI und 1,8TFSI Motor in Verbindung mit einem 7.Gang S-tronic
bzw. glaube ich ab Baujahr März 2009,sind die unzufriedenen.

2.Frage: Alle Fahrzeuge vor 2009 werden vielleicht andere Probleme haben, aber
garantiert nicht das was Wir haben und somit ok.

3.Frage: In Moment sind die verdachts Momente sehr hoch, das es ein Serienproblem ist.
In wie weit es auf "Räderrasseln" interpretiert werden kann und dies
Ursächlich ist oder doch ein Fertigungsproblem der Toleranzen usw. ist
weiß keiner, dennoch sehr störende Geräusche und eines Premiumherstellers
nicht würdiges Getriebe inakzeptabel.

Also mach Dir mal erstmal kein Kopf bis Du Dein schönen Wagen hast haben die Bayern
hoffentlich ne Lösung und Du ein guten A3.

Ähnliche Themen

Ach und das gilt nur für die Kompaktklasse, also quer eingebaute Motor-Getriebe Kombination.

UPDATE: Gerade war mein Außendienstler dran: Ich hätte ne Ölkupplung drin und keine trocken Kupplung drin, also wie unglaublich versucht wird den Kunden zu täuschen, eine frechheit das 250 Nm Drehmoment Getriebe 7Gang ist trocken so wie Luft, boa ich koche jetzt informiert mich gleich nochmal und nimmt rücksprache, das kann man überall lesen das es eine trocken Kupplung ist.

Ist das Internet verkehrt oder kann ich nicht mehr lesen, JUNGS helft mir 1,8TFSI 7Gang s-tronic
hat doch eine trocken Kupplung drin mit 250Nm Drehmoment???

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


Ist das Internet verkehrt oder kann ich nicht mehr lesen, JUNGS helft mir 1,8TFSI 7Gang s-tronic
hat doch eine trocken Kupplung drin mit 250Nm Drehmoment???

Also ich würde ganz klar sagen ja.

Grüße,
Hagen

Mein Servicetechniker hat das doch auch gesagt und Er hat mein Getriebe schon getauscht.

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


Mein Servicetechniker hat das doch auch gesagt und Er hat mein Getriebe schon getauscht.

Ich verstehe Deinen vorherigen Satz nicht so, der ist so verwirrend geschrieben, der weiter oben. 😉

Grüße,
Hagen

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


Mein Servicetechniker hat das doch auch gesagt und Er hat mein Getriebe schon getauscht.

Mein Servicetechniker hat mir auch schon gesagt, dass ich eine trocken Kupplung drin hab.

Hallo mal wieder an die enttäuschten A3 s-tronic Fahrer unter uns ! Nach etlichem hin und her, vielen Schreiben, ratlosen Audi Mechanikern, Techniker und Verkäufer die uns nicht helfen können oder wollen, hier ein kurzes resume.
Für uns als neuen Audi Kunden sind wir dermaßen von dem Service bezw. der Betreung durch Audi enttäuscht das dieses auch der letzte Audi sein wird. Wir überlegen sogar diesen Wagen wieder zu verkaufen. Der Kauf eines Audi A3 Sportback 1.4TFSI S-tronic ist wirklich ein Griff ins Klo ! Audi schreibt und bleibt auch dabei das das Getriebe "auf dem Stand der Technik ist" und wird weder das Fahrzeug zurücknehmen, noch tauschen oder nur irgendetwas dazu unternehemen. Für uns gemeinen Kleinbürger können wir ja ruhig mit einer "Komforteinbusse" durch dieses nervige, scheppernde und klappernde Getriebe leben! So Audi !! Das Problem mit dem Getriebe ist anscheinend bei Audi bekannt, so das Autohaus bei dem wir gekauft haben. DIESE haben uns aber nicht darauf aufmerksam gemacht und verkaufen trotzdem ein Auto von dem man weiss das diese Getriebe scheppern und rasseln!!?? Ich frage mich allerdings wirklich ob ein Herr Vorstand von Audi oder anderen Damen und Herren aus dem Autohaus sich das gefallen lassen würden !!?? Wohl nicht..

Wir werden uns nun an andere Stellen wenden und versuchen dieses Problem öffentlich zu machen.

ICH kann nur davor warnen dieses Auto in dieser Motor/Getriebekombination zu kaufen !

Ein sehr enttäuschter Audi A3 Fahrer..

Hallo zusammen!

Ich habe das besagte Geräusch bei meinem nagelneuen A3 Sportback 1.8 TFSI S-Tronic (MJ 2010 produziert Anfang August) mit jetzt gerade mal 300km auf dem Tacho auch festgestellt. Wenn man über kleine Kopfsteinpflaster fährt, dann höre ich ein leichtes Scheppergeräusch. Das Geräusch ist jedoch nur bei offenen Fenstern wahrnehmbar, jedoch schon nervig. Ich habe meinen Händler deswegen noch nicht kontaktiert, gibt es mittlerweile irgendwelche Maßnahmen oder muss ich mit diesem "Stand der Technik" leben?

Ich wollte mal nach hören was Ihr bis jetzt erreicht habt wegen unserem Lego Getriebe ?
Scheppert und klappert es immer noch ?
Irgendwelche brauchbaren Ausfälle bzw. Defekte ?
Irgendwelche geheimnisvollen Updates bekommen und nix genutzt haben ?
Danke an Euch Gruß
Robert

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


Ich wollte mal nach hören was Ihr bis jetzt erreicht habt wegen unserem Lego Getriebe ?
Scheppert und klappert es immer noch ?
Irgendwelche brauchbaren Ausfälle bzw. Defekte ?
Irgendwelche geheimnisvollen Updates bekommen und nix genutzt haben ?
Danke an Euch Gruß
Robert

Hallo,

das würde mich auch interessieren.

Bitte gebt Eure Erfahrungen preis.

Gruß, Grunzbass

Aktueller Stand (1,4 TSFI, 7-Gang DSG):

- kein Software Update
- keine sonstige Regung seitens Werkstatt /AUDI
- keine Verschlechterung / Verbesserung des Verhaltens

Deine Antwort
Ähnliche Themen