1,4 tfsi sportback S-tronic Probleme Getriebe-scheppern..
Hallo Gemeinde,
wir haben unseren A3 Sportback, 1,4 tfsi S-tronic seit ca. 14 Tagen, haben etwas über 960 Km damit gefahren und seit dem 1.ten Tag ein schepperiges Geräusch aus dem vorderen Unterbodenbereich festgestellt.
Haben nun das Fahrzeug zum 3.ten Mal bei Audi abgegeben, drei verschiedene Mechaniker/Meister haben das Geräusch auch vernommen, jedoch ist man nun gestern zu der Übereinstimmung gekommen das dieses besagte Geräusch aus dem Getriebe stammt. Nun haben die Freundlichen einen ähnlichen Wagen aus dem Fuhrpark genommen und siehe da; auch bei dem Fahrzeug treten diese Geräusche auf! Zu uns sagte man; ist wohl konstruktionsbedingt, lässt sich nicht beheben! HALLO ??
Hier mal eine kurze Beschreibung: fährt man zwischen 20-40 Km/h auf Kopfsteinflaster oder unebener Fahrbahn, scheppert und rasselt es aus dem Unterbodenbereich uund zwar so dermassen alut das man meinen könnte der Auspuff fällt gleich ab oder irgendwelche Abschirmbleche sind lose(welche ja auch kontrolliert wurden) .
Hat jemand ähnliche oder gleiche Geräusche festgestellt ? Wie geht es weiter wenn der freundliche sich nun querstellt und nichts weiter unternehmen wird?
Vielleicht kann ich ja einige Tips hier bekommen.
Danke schonmal und Grüße, richvm
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das besagte Scheppern ist technisch als sogenanntes "Losräder-Rasseln" bekannt. Es tritt auch bei Lastwechseln Zug/Schub leicht auf.
Das DSG-7 ist ein Dreiwellen-Getriebe (W1: 1.-4-Gang, W2: 5.-7.Gang, W3: R-Gang und Parksperre), und prinzipbedingt treten hier höhere Verdrehspiele als z.B. bei einem 5 oder 6-Gang Handschalter (meist Einwellen-Getriebe) .
Da die freie Kupplung im geöffneten Zustand fast kein Schleppmoment hat, kann sie die Wellen, dier durch die unruhige Straßenanregung zum Schwingen angeregt werden, nicht dämpfen.
Das kann das DSG-6 besser, weil die Kupplung durch das viele Kühlöl gedämpft wird und das DSG-6 auch nur ein Zweiwellen-Getriebe ist.
Dafür ist das DSG-7 aber halt sehr sparsam!
Es stellt in diesem Sinne keinen Fehler dar, man braucht sich keine Sorgen machen, dass etwas kauputt ist. Es gibt leider nur wenige technische Möglichkeiten, das Losräderrasseln völlig zu eliminieren. Möglicherweise gibt es in Zukunft Möglichkeiten, über die Software freie Gänge auszulegen, damit die innere Dämpfung größer wird.
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von richvm
Hallo Treckerfahrer,vielen Dank für die interessante, technische Darlegung zu dem Getriebe! Mit Sicherheit macht es ja auch Sinn, für uns aber leider so nicht hinnehmbar. Das Auto hört sich enfach "kaputt" an, ist aber erst drei Wochen alt, 1130Km gelaufen und peinlich damit zu fahren...
Grüße, richvm
Hi Treckerfahrer,
danke für die hilfreiche Info dito und schließe mich der Meinung von Richvm an. Ich hab nämlich das gleiche Problem bei meinem A3 1,8TFSI S-Tronic 1500km gefahren, das macht diese komischen Geräusche, hört sich wie ein "Lego-Getriebe" an..Ausserdem wie sieht es mit der Standfestigkeit bzw. ich kann mir vorstellen bei Schwingungen an der Kupplung das die Kugellager irgendwann ziemlich viel Spiel bekommen und mir die Zähnräder um die Ohren fliegen?
So, heute war nun der AUDI-Außendienstler da. Nach einer ordentlichen Probefahrt und anschließender Fahrt mit am Getriebe angeschlossenen Mikros wurde mir bestätigt, dass die vorhandenen Geräusche nicht normal sind. Somit bekomme ich nun ein neues Getriebe und hoffe, dass endlich Ruhe einkehrt. Da hellt sich meine Laune doch gleich auf ... .
Hallo schnuppu77,
ich persönlich denke nicht das es mit einem neuen Getriebe getan ist ! Wünsche dir natürlich das die Probleme damit beseitigt sind und du nun Ruhe hast. Bitte berichte wenn du das neue Getriebe bekommen hast und ob die Probleme damit beseitigt sind.
Audi sagte uns, die Geräusche und damit das Getriebe sind auf und nach neuestem Stand der Technik und somit nicht zu ändern ! Wir haben uns einen Anwalt genommen..
Ist ja unglaublich was Audi sich da leistet.
Bis dahin und Gruß, richvm
Zitat:
Original geschrieben von richvm
Hallo schnuppu77,ich persönlich denke nicht das es mit einem neuen Getriebe getan ist ! Wünsche dir natürlich das die Probleme damit beseitigt sind und du nun Ruhe hast. Bitte berichte wenn du das neue Getriebe bekommen hast und ob die Probleme damit beseitigt sind.
Audi sagte uns, die Geräusche und damit das Getriebe sind auf und nach neuestem Stand der Technik und somit nicht zu ändern ! Wir haben uns einen Anwalt genommen..Ist ja unglaublich was Audi sich da leistet.
Bis dahin und Gruß, richvm
Hi Richvm,
genau das wird der Punkt sein, es wird bleiben, es ist ein Serienproblem was in der Konstruktion und Bauart liegt bei diesem Getriebe.
Es wird mal mehr in Form von Rasseln in Stellung "N" sein,
mal eine Art Lego Getriebe Effekt in engen Gassen und eine
Art Lamellenkupplungsaufsetzer bei Kopfsteinplaster.
Da der Motor auch noch Recht leise arbeitet hört man das Getriebe noch um so besser, also irgendwo wird es einen sehr guten
Wirkungsgrad haben dieses 250Nm S-tronic Getriebe, aber
vertrauenswürdigen Eindruck macht es nicht auf ein langes
Leben im Auto.Von daher nicht akzeptabel.Gleichmäßige Töne
wären ja noch ok, aber mir kann keiner sagen das gerade bei
Kopfsteinplaster und harte Schläge von unten und das Getriebe
plötzlich sich meldet, das kann einfach nicht gut gehen auf
Dauer.Oder?
Ähnliche Themen
Na Leute, da macht Ihr mir aber Hoffnung ... . Im Ernst: Auch mir wurde gesagt, dass es auch nach dem Getriebetausch zur Geräuschentwicklung kommen wird, weil dies technisch bedingt sei. Da werde ich mal abwarten, wie laut es dann wird. Zuletzt trat es bei meinem sogar schon auf Asphalt und auch bei höheren Geschwindigkeiten auf. Es war bei Radio und Lüftung/Klima aus sogar im geschlossenen Innenraum zu vernehmen, so dass selbst von AUDI ohne Diskussion gesagt wurde, dass die Geräusche atypisch sind und das Getriebe getauscht wird. Spätestens nächste Woche wird es dann soweit sein. Ich werde über das Ergebnis berichten.
Zitat:
Original geschrieben von schnupu77
Na Leute, da macht Ihr mir aber Hoffnung ... . Im Ernst: Auch mir wurde gesagt, dass es auch nach dem Getriebetausch zur Geräuschentwicklung kommen wird, weil dies technisch bedingt sei. Da werde ich mal abwarten, wie laut es dann wird. Zuletzt trat es bei meinem sogar schon auf Asphalt und auch bei höheren Geschwindigkeiten auf. Es war bei Radio und Lüftung/Klima aus sogar im geschlossenen Innenraum zu vernehmen, so dass selbst von AUDI ohne Diskussion gesagt wurde, dass die Geräusche atypisch sind und das Getriebe getauscht wird. Spätestens nächste Woche wird es dann soweit sein. Ich werde über das Ergebnis berichten.
Hi Schnupu 77,
aufjedenfall bist Du nicht allein und ganz viele Leidgenossen sind mit dabei, nur hier im Forum ist es vielleicht noch nicht so Bekannt und das 7.Gang S-tronic ist noch nicht solang im A3. Wie heißt es so schön, die Hoffnung darf man nie aufgeben, deswegen Teste erstmal ausgiebig und evtl. ist ja besser geworden und bleibt auch die nächsten 500km bzw. für immer.
Dennoch skeptisch bleibe ich ob nicht doch die Serie ist und irgendwann"Tut uns Leid Stand der Technik"
Es ist wie ne Mücke als Käufer die vor einem Elefanten steht, aber eins weiß sehr genau, wenn das Problem nicht behoben wird, fahre ich nach Ungarn und versuche direkt vor Ort irgendwas zu machen und wenn nichts hilft dann Scheiß ich den was in den Plattensee,lol.
(Ironisch) Aber eigentlich könnte ich dann auch erstmal in Kassel fragen, ob das normal ist mit meinen Geräuschen, da wird ja dieses Baugleiche Getriebe verbaut für VW.
Lieben Gruß
Robert
Update sag mal was haben Wir jetzt da drin ne trockene Kupplung oder eine im Ölbad laufende Lamellenkupplung?
Weil bei Audi im konfigurator jetzt diese Lamellen im Ölbad als S-tronic angegeben wird.
Genau Hagen und sei gegrüsst, ich hab mein Servicetechniker fahren lassen und Er bemerkte ein Geräusch zwar leise, aber war auch nicht gerade ne 30Zone mit Hügeln, dennoch kommen diese Geräusche gerade beim Cabrio also offen noch besser spürbar zu Geltung und nerven sehr.
Also Er sagte mir persönlich das es eine trockene Kupplung ist in meiner S-tronic und im Konfigurator stehen nun mal Lamellemkupplungen im Ölbad, also wurde es nicht richtig angegeben auf der Audi Seite.Bin doch leicht zehr platzt bei der Audi Kundenbetreuung, es ist nun mal keine Limo oder Sportback also geschlossene Bauart und in einem Cabrio was Geräusche besser hervor hebt und dazu richtig teuer ist das Cabby, da kann ich nicht verstehen warum dort so gespart wird und kein vernünftiges Getriebe im Cabrio ist, tolle Konstrukteure wahrscheinlich was auf den Ohren gehabt bei den Testfahrten, wenn man es ignorieren will............
Ich fühle mich einfach nur verarscht, ich hab einfach damit gerechnet bei der Bestellung"Lamellen Kupplung im Ölbad" und bin davon ausgegangen
das es eine bessere Kupplung ist.....
Hallo Robmukky,
laut Audi Konfigurator hast du das "Zwei elektrohydraulisch betätigte Lamellenkupplungen im Ölbad" verbaut. Wiese bist du der Meinung das dieses Getriebe nicht bei dir eingebaut ist, bzw. auf wessen Aussage stützt du dich das du in deinem A3 dann ein "Zwei elektrohydraulisch betätigte Lamellenkupplungen mit asbestfreien Belägen", also ein Trockenkupplungsgetriebe drinne hast ??
Gruß richvm
Ich habe den Servicetechniker gefragt und Er sagte mir das es zwei trockene Kupplungen drin sind.Weil Er mein Getriebe schon getauscht hatte.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von richvm
Hallo schnuppu77,ich persönlich denke nicht das es mit einem neuen Getriebe getan ist ! Wünsche dir natürlich das die Probleme damit beseitigt sind und du nun Ruhe hast. Bitte berichte wenn du das neue Getriebe bekommen hast und ob die Probleme damit beseitigt sind.
Audi sagte uns, die Geräusche und damit das Getriebe sind auf und nach neuestem Stand der Technik und somit nicht zu ändern ! Wir haben uns einen Anwalt genommen..Ist ja unglaublich was Audi sich da leistet.
Bis dahin und Gruß, richvm
So, das Getriebe ist gewechselt. Wie gesagt, die Hoffnung stirbt zuletzt - nun ist sie gestorben. Die Geräusche sind weiterhin da. Konnte die letzte Nacht vor Wut kaum schlafen. Hätte ich das nur vor dem Erwerb gewusst. Werd die nächste Zeit erstmal paar längere Strecken fahren. Erfahrungsgemäß nehmen die Geräusche dann weiter zu. Hab so die Schn.... voll. 2 Monate hab ich nun das Fahrzeug und nix als Ärger.
Hi Schnupu,
beruhige Dich alle sind Wir im gleichen Boot Du bist nicht allein, eins ist uns doch klar, die Konstrukteure sind selbst unzufrieden mit der Lösung, es werden denke ich sehr viele
Ihren A3 prüfen lassen und reklamieren.Das kostet Kunden und Image eines Premiumherstellers.
Dennoch muß man nicht nach lassen Druck aus zu üben.Fakt ist, Wir haben alle ein Skoda, VW Getriebe Konstruktion drin im Audi. Aber Audi ist ein Premiumhersteller von daher hat man sehr viel Geld in die Hand genommen als Kunde und die Erwartungshaltung sind da eine ganz andere Liga.
'Deswegen widerspreche ich den lieben Treckerfahrer.
Als Audi Kunde hat man das Recht auf ein Premiumfahrzeug, gerade und überhaupt"Vorsprung durch Technik" zu erleben.Das heißt für mich Öl Strahlpumpe innere Dämpfung usw.,entweder Software oder bremsen der Losräder. Da geht vieles wenn man will.......... Geld haben Sie von uns Kunden und hätte mir einer das vor dem Kauf gesagt hätte ich nochmals 1000Euro extra auf den Tisch gelegt für ein gutes Getriebe.Nun bin ich gespannt ob Köpfe rauchen in Ingolstadt.
Lg
Rob
Hallo Zusammen,
Hier berichten ja einige Leute darüber dass das Getriebe leider "scheppert". Nun habe ich mir auch einen 1.4 TFSI mit dem 7-Gang S-Tronic Getriebe bestellt. Mich würde nun mal interessieren wer hier die gleiche Motor-Getriebe Kombination hat und mit dem Getriebe zufrieden ist bzw. keine Geäusche von ihm vernimmt?
@Wuselmann:
Meine du hast ja ein 2008er mit dem Getriebe und so wie ich das verstanden habe keine Probleme oder ?
Ist es wirklich ein Serienproblem oder es auf bestimmte Getriebe festmachbar? Oder ist es eher was subjektives was dem einen mehr und dem anderen weniger aufstößt? Meine Klar bei einem Cabrio wie bei Robmukky ist es verdammt blöd.
Danke mal für eure Aussagen zu positiv funktionierenden, geräuschlosen Getrieben.
Viele Grüße
Tobias
Noch einmal zur Trockenkupplung. Hat es 6 oder 7 Gänge?
6 Gang -> Kupplung im Ölbad,
7 Gang -> trockne Kupplung,
eigentlich ganz einfach. 😉
---
Ich kann mich eigentlich mit der Beschreibung vom Treckerfahrer beruhigen, kann es auch technisch verstehen das es so ist. Klar ist es nicht schön so scheppert aber wie schon geschrieben ist es bei mir ja nicht so extrem. Ich werde meinen Audi paar Jahre fahren und hoffen das es nicht schlimmer wird, ansonsten habe ich ja noch Carlife Plus. Und dann kaufe ich mir wieder ein Muscle Car, da fallen solche Geräusche nicht so auf. 😁
Grüße,
Hagen