1,4 l TSI - Verbrauch 4,3 l!
Auch wenn das Thema Verbrauch schon öfters besprochen wurde - diese Werte sind schon exzellent:
Mein 3 Jahre alter Golf Variant 1,4 TSI mit 7-Gang-DSG und 125 PS, halb beladen, verbrauchte heute auf einer Landstraßenfahrt über ca. 60 km im Flachland nur 4,3 l bei normaler Fahrweise und Winterreifen der Größe 195/95/15; Radio und Gebläse an.
Nach einer anschließenden Autobahnfahrt über weitere 60 km lag der Gesamtverbrauch dann bei 4,5 l.
Die Reichweite wurde mit 930 km angezeigt.
Habt ihr solche niedrigen Werte bei Überlandfahrten mit dem 1,4 l-TSI schon erzielt bzw. unterboten?
Beste Antwort im Thema
Herzlichen Glückwunsch. Sie haben die Märchen der VW Werbetexter noch übertroffen! Gute Leistung.
191 Antworten
Ich freue mich für jeden TSI Fahrer, der sich über den Verbrauch seines Fahrzeugs freuen kann. Ich selbst habe gerade erst wieder eine 500km Tour mit voller Beladung und der ganzen Familie mit 85% Autobahn, max.140km/h, dabei etwas Stau vor Hamburg mit Schritttempo, und einem Verbrauch von echten 6,2 l/100km. Ich bin bei einer Werksangabe von 5,3 l/100km mit meinem Verbrauch zufrieden.
Zitat:
@flensem schrieb am 3. April 2018 um 16:54:57 Uhr:
Ich freue mich für jeden TSI Fahrer, der sich über den Verbrauch seines Fahrzeugs freuen kann. Ich selbst habe gerade erst wieder eine 500km Tour mit voller Beladung und der ganzen Familie mit 85% Autobahn, max.140km/h, dabei etwas Stau vor Hamburg mit Schritttempo, und einem Verbrauch von echten 6,2 l/100km. Ich bin bei einer Werksangabe von 5,3 l/100km mit meinem Verbrauch zufrieden.
Das ist mal eine wirklich realistische Einschätzung und Angabe!
Ich fahre einen Golf Sportsvan mit 1,4 TSI, 125 PS. Bei spritsparender Fahrweise ist ein Verbrauch von ca. 5,2 - 5,3 Ltr/ 100 km möglich, was einem Realverbrauch von ca. 5,7 Ltr/100 km entspricht.
Lange Strecken mit hohem Autobahnanteil können mit einem Realverbrauch von ca. 6,0 - 6,2 Ltr/bewältigt werden. (5,4 ltr laut Bordanzeige)
Höhere Geschwindigkeiten, ab ca. 140 km/h, werden vom 1,4 TSI mit einem klaren "Expresszuschlag" belegt,so das der Verbrauch dann um ca. 1,0 - 1,4 ltr zunimmt.
Die "Realverbräuche" entsprechen den Auswertung über die letzten 17.000 km bei Spritmonitor.
Unsere Erwartungen sind damit übertroffen worden, da wir immer wieder überrascht sind wie sparsam der SV zu bewegen ist, ohne das der Fahrspaß darunter leidet.
Wenn man einen TSI rollen lässt, dann ist er sparsam.
Letztens stand bei meinem GTI eine 5,8 im BC, was wirklich schockierend war 😁
Bin aber auch nur 50 km mit 80 - 100 km/h herumgerollt 😉
Expresszuschlag von 1-1,4l ... das ist ja harmlos. Das zeigt doch, wie gut der Motor ist. Von Turbosaufen kann man hier nicht reden.
Wie man hier liest, ist das ja der GTI Grundzuschlag.
Ähnliche Themen
Generell steigt bei einem Tempo von > 120 km/h der Luftwiderstand erheblich an,
sodass der Verbrauch mit oder ohne Turbolader aus physikalischen Gründen deutlich ansteigen muss.
Meine diversen VW-Saugermotoren mit 1,8 l und 1,6 l reagierten genauso.
Leute dieses Verbrauchsvergleichen bringt doch nix. Wenn ich sehe das hier Verbräuche mit 5,3l stehen und die Durchschnittsgeschwindigkeit bei 40 km/h steht ist das kein super sparsamer Motor. Ich kann höchstens für mich und mein Fahrverhalten und Streckenprofil unterschiedliche Fahrzeuge vergleichen. Aber ob hier jemand im Flachland mit 70 unter 4l kommt ist doch gar nicht relevant. Denn das sagt mir nicht ob das sparsam ist. Wenn ich mit einem anderen Auto oder einem Diesel mehr auf der selben Strecke verbrauche dann ist das aussagekräftig.
Ich habe mit meinem Diesel vorher weniger verbraucht und das sagt mir, dass er für mich nicht sehr sparsam ist. Und gegen den Diesel braucht er gerade unter Last mehr. Da der 1.5 Tsi ja mehr oder weniger als Diesel Killer gilt kann er das bei MIR nicht beweisen.
Ich fahre seit 18 Jahren jeden Monat eine bestimmte 16km Strecke mit 10km Autobahn regelmäßig, innerhalb 2h Hin und zurück.
Minimumwerte dabei: In Klammern Alltagsverbrauch und ca. 140km/h
Ford Focus Tddi 4,5l (6,2l/7l)
Polo 9N3 1,4l 80PS Sauger 5,8l (6,5l/8l)
Golf Plus 1,2l Tsi 5,3l (6,3l/8l)
Golf 6 2l TDI 140PS 3,8l (5,5l/6l)
Golf 7 1,4l ACT 140PS 4,1l (6,5l/7l)
Touran 1,4l Tsi 150PS 5l (7,3l/8l)
Golf 7 Fl 1,5l BM 130PS Werte ab Sommer ...
Jetzt sag mir mal, welche Motoren hinsichtlich des Verbrauches überzeugen.
Ich schätze, den 1,5l werde ich mit 3,X hinkriegen. Auf den 140km/h Wert bin ich gespannt, ob die 6l vom 2l TDI hin hauen?!)
Das mein ich ja du hast es für dich und deine Strecke ermittelt und ziehest deine Schlüsse daraus. Dir bringt es aber nichts, wenn ich dir sag, dass ich mit dem Golf 7 1.5 150ps 3,8 Liter oder 8,5 Liter brauche. Es ist einfach nicht vergleichbar wenn hier 50 Leute ihre Verbräuche Posten. Ich bin neulich auch mal mit 4,x Liter gefahren aber da bin ich so langsam gewesen, dass es für mich wenig Relevanz hat.
Es ist klar was du meinst, aber die Aussage von 50 Usern ist für mich verlässlicher als die VW Angaben im Prospekt.
Sicher ist der Verbrauch immer vom persönlichen Fahrprofil abhängig, jedoch ergibt sich aus den einzelnen Beiträgen und Erfahrungen schon ein (statistisch relevanter) Eindruck.
Wir sind in den letzten 24 Jahren , privat und beruflich, nur Diesel gefahren. Wie schon geschrieben sind wir überrascht über den geringen Verbrauch des 1,4 TSI.
Dies gilt auch für die Langstrecke, bei konstanter Fahrweise;
650 km in 6 Stunden - 6,4 ltr/ 100 km (tatsächlich) bei ca. 108 km/h
Heute habe ich mit der Familie und vollem Gepäck die Fahrt zurück angetreten. Kein Stau und die Baustellen rundum Hamburg mit vorgeschriebener Geschwindigkeit(60 bzw. 80 km/h) ergaben echte 5,6 l/100km bei 90% Autobahn (120km/h maximal) mit 100km/h im Schnitt. Das ist schon eine sehr gemächliche Autobahnfahrt gewesen und hat ja auch einen sehr netten Verbrauchswert ergeben. Niedrigere Werte habe ich bisher nur bei den 3600km durch Schweden erreicht, wenngleich der Durchschnitt auch dort bei 5,2l/100km lag.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 3. April 2018 um 19:51:18 Uhr:
Ich fahre seit 18 Jahren jeden Monat eine bestimmte 16km Strecke mit 10km Autobahn regelmäßig, innerhalb 2h Hin und zurück.
Minimumwerte dabei: In Klammern Alltagsverbrauch und ca. 140km/h
Ford Focus Tddi 4,5l (6,2l/7l)
Polo 9N3 1,4l 80PS Sauger 5,8l (6,5l/8l)
Golf Plus 1,2l Tsi 5,3l (6,3l/8l)
Golf 6 2l TDI 140PS 3,8l (5,5l/6l)
Golf 7 1,4l ACT 140PS 4,1l (6,5l/7l)
Touran 1,4l Tsi 150PS 5l (7,3l/8l)
Golf 7 Fl 1,5l BM 130PS Werte ab Sommer ...Jetzt sag mir mal, welche Motoren hinsichtlich des Verbrauches überzeugen.
Ich schätze, den 1,5l werde ich mit 3,X hinkriegen. Auf den 140km/h Wert bin ich gespannt, ob die 6l vom 2l TDI hin hauen?!)
Da bin ich auch gespannt, mit DSG ? Meine Eltern haben mit DSG und der Verbrauch war nicht gerade niedrig, bei absoluter Sparfahrt auf Autobahn 120 kmh und sonst Stadt und Land versucht, das alle Sparmaßnahmen funktionieren, eine 5,2 hinbekommen! Im Winter mit Sitzheizung und Scheibenheizung ging nichts unter 6 liter, der hohe Aufwand hat sich nicht gelohnt!
Nein, ohne DSG. Segeln und DSG würden für Mehrverbrauch sorgen.
Erfahrungen anderer sind in der Tat immer mit Vorsicht zu genießen, der sparsame 1,4l mit EU6 war anfangs auch als Säufer verschrien... in manchen Kreisen heute noch. Hier wissen wir ja, einen sparsameren gibt es kaum.
Expresszuschlag bei unserem 1.4TSI 150PS DSG waren ca. 4l/100km. Will heißen das bei flotter Autobahnfahrt um die 180-200km/h ca. 10l durchgelaufen sind. Im Alltag mit Kurzstrecken kommen wir auf um die 6l/100km!
Ich habe DSG und glaube nicht, dass es mehr braucht, da es sehr schnell hochschaltet - vlt. sogar weniger
Benzin.
Wenn du mit einem Handschalter sparsam fährst und die Strecke kennst, glaub ich nicht, dass ein dsg sparsamer sein kann. Wenn man nicht drauf achtet dann vielleicht schon. Aber das vorausschauende Fahren kann das dsg einfach nicht