1.4 GT vs GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

was meint ihr ob das Preis / Leistungsverhältnis beim GT stimmt? Soweit ich gelsen habe, wird von einer Ersparnis von 1500€ geredet, dafür erhält man 30 PS weniger und eine schlechteres Optikpaket. Interessant wäre da auch die Frage, wie hoch der Spritverbrauch vom GTI im Vergleich zum GT ist.

83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Die GTI Fahrer sind nur neidisch auf den Verbrauch hier und den günstigeren Unterhalt und wer sagt das er sichs leisten kann und darauf überhaupt net achtet, hätte sich ja auch nen R32 holen können.

Ein bisschen weit her geholt, oder nicht? GTI und R32 sind unterschiedliche Fahrzeugkonzepte. Und schonmal darüber nachgedacht, dass es mehrere Gründe gibt sich keinen R32 zu holen?! Natürlich ist ein geringerer Verbrauch (sofern er überhaupt realisierbar ist) verlockend. Aber nicht, wenn dabei auf Leistung verzichtet werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Das der Motor anfällig ist kann zur Zeit noch nicht behauptet werden. Ist doch zur Zeit nur ein Vorurteil.

Doch das kann behauptet werden, denn der Motor ist ja der Grund für die Auslieferungsprobleme 😁

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Warum der sich nach "möchtegern" anhört versteh ich net, gerade die GTI Fahrer müssen sowas sagen...
Sportautos sind beide Autos nicht, es ist und bleibt immer noch ein Golf.

Natürlich sind beide keine Supersportler, sondern völlig normale Alltagsautos mit etwas mehr Leistung. Der GTI mit halt a bissl mehr 😁

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Echt faszinierend wie die GTI Fahrer versuchen ein Auto schlecht zu reden welches noch nicht mal auf dem Markt ist, wollt ihr damit nur sagen das ihr den längeren habt??? 😁
Oder wird da nicht eher mit dem GTI versucht etwas zu kompensieren 😁

Oh je, heute im Kindergarten kein Mittagsschläfchen gehalten 😉 Ich würde einfach sagen, dass nicht aus den GTI-Fahrern der Neid spricht, sondern vielmehr aus dir. Wäre doch auch denkbar.

Gruß,
ks

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Sosei


Natürlich ist ein geringerer Verbrauch (sofern er überhaupt realisierbar ist) verlockend. Aber nicht, wenn dabei auf Leistung verzichtet werden muss.

Was ist das denn für ein schwachsinniger Aussage?

Dann hol dir doch noch mehr Leistung mit noch mehr Verbrauch, scheint dich ja net zu stören.

30PS ist echt nicht sonderlich viel, der Verbrauch dafür um so mehr. Die Spritkosten gehen auch net weiter runter, die Spritrechnung klafft jedes Jahr immer weiter auseinander zum Vorteil des GT.

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Sosei


Doch das kann behauptet werden, denn der Motor ist ja der Grund für die Auslieferungsprobleme 😁

Noch hats keinen Kunden betroffen. Der GTI hatte auch so seine Macken.

Finde die Technik beim GT jedenfalls faszienierender als beim GTI. Leistung kann man heute im überfluss haben, aber halt nicht immer im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Aspekt.

Leute,

lasst doch mal die ganze Neiddebatte beiseite. Ist doch wirklich lächerlich, typisch Deutsch das Ganze.

Es handelt sich nur um einen Golf und nicht um ein Premiumprodukt wie z. B. Porsche, Ferrari, Bugatti usw.

Wir sprechen hier von Grundpreisen zwischen 22 und 25 Tsd Euro, was für die Meisten von uns viel Geld ist, aber für ein heutiges Auto nichts besonderes. Diese Preisspanne zahlen diese für Mehrausstattung!

Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Sosei


Doch das kann behauptet werden, denn der Motor ist ja der Grund für die Auslieferungsprobleme 😁

ist das beim Diesel auch der Fall !? sind ja nur 30ps mehr lol

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Sosei


Doch das kann behauptet werden, denn der Motor ist ja der Grund für die Auslieferungsprobleme 😁

Ach, werden seit neusten die motoren bei dir in der garage gefertigt oder was. Es können 1000 andere sachen sein !!

Nur habe ich sowas noch nie erlebt deswegen kann ich das nicht beurteilen.

Nicht schon wieder diese Kinderkacke!

"R32 bessser als GTI, GTI besser als GT, GT besser als FSI usw usw. usw.

Hatten wir das nicht schon zig-Mal hier im Forum!?

Jemand fragt beispielsweise nach "A" da wird gleich geantwortet:
"B ist doch bsser als A; warum überhaupt A nehmen?"
"B? Warum B? Wenn Du C tunst dann ist C besser B"

Gruß,
SinNombre

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Sosei


Natürlich sind beide keine Supersportler, sondern völlig normale Alltagsautos mit etwas mehr Leistung. Der GTI mit halt a bissl mehr 😁

Oh man , jemand der sowas von sich los gibt gehört doch in den kindergarten.

Es geht doch gar nicht um die leistung. Ok der GTI hat 30ps mehr aber wayne ! sag mir das mal. Ich binn auf das auto aufmerksam geworden wegen seiner im verhältniss geringen haltungskosten+benzinverbrauch und dabei noch unglaubliche leistungen. Und jezt kommt du mit 30 ps mehr an woooow ja du hast den gröseren.

R32: ab 33000.- Euro
GTI: ab 24000.- Euro
GT: ab 22000.- Euro

R32 ist mir zu teuer und wegen 2000 Euro "nur" den kleinen Bruder des Gti zu fahren? Nö...

Der geringe Mehrverbrauch oder Einstufung stört mich nicht ich bin nur einmal jung!

Wenn der Preisunterschied 4000.- Euro betragen würde dann wäre der GT meine erste Wahl gewesen.

Jetzt haut Euch doch nicht immer gleich so die Köppe ein...

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Was ist das denn für ein schwachsinniger Aussage?
Dann hol dir doch noch mehr Leistung mit noch mehr Verbrauch, scheint dich ja net zu stören.
30PS ist echt nicht sonderlich viel, der Verbrauch dafür um so mehr. Die Spritkosten gehen auch net weiter runter, die Spritrechnung klafft jedes Jahr immer weiter auseinander zum Vorteil des GT.

Noch hats keinen Kunden betroffen. Der GTI hatte auch so seine Macken.

Finde die Technik beim GT jedenfalls faszienierender als beim GTI. Leistung kann man heute im überfluss haben, aber halt nicht immer im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Aspekt.

Ich habe mir mit Sicherheit nicht einen GTI gekauft, um mit dem sparsam zu fahren.Ich freue mich wenn ich wenig verbrauche, aber so wie mit dem fahre (weil die Kiste so dermassen viel Spass macht 😁) verbraucht er halt viel Sprit. Na und?? Juckt mich nicht.Mein Auto ist gleichzeitig mein Hobby.Ich habe sauviel Spass ,da zahle ich gerne 2.50 Euro mehr auf 100 km. Wie bei normaler Fahrweise.

Welche grossen Probleme hatte denn der GTI???Mir sind nur die normalen Golfkrankheiten bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Ich habe mir mit Sicherheit nicht einen GTI gekauft, um mit dem sparsam zu fahren.Ich freue mich wenn ich wenig verbrauche, aber so wie mit dem fahre (weil die Kiste so dermassen viel Spass macht 😁) verbraucht er halt viel Sprit. Na und?? Juckt mich nicht.Mein Auto ist gleichzeitig mein Hobby.Ich habe sauviel Spass ,da zahle ich gerne 2.50 Euro mehr auf 100 km.

recht hast! der einzig gültige grund für den besitz eines gti! spaß satt. keinen gti-fahrer wird der wirtschaftliche aspekt wirklich jucken, sonst hätte er wie mehr als die hälfte der g5-fahrer zum diesel gegriffen. insofern: scheiß auf den gt! für mich nix weiter als ein zukunftsweisendes konzept, anscheinend mit tücken.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Welche grossen Probleme hatte denn der GTI???Mir sind nur die normalen Golfkrankheiten bekannt.

Aber wie sagst du immer so schön: Der GTI ist ja kein Golf.😛

Gruß Markie

Wie dem auch sei, fahren wir also fort mit der Diskussion aber auf höherem niveau bitte ;-)

Also wenn ich den GT mal kurz mit dem 1.6er FSI vergleichen dürfte:

Werksangabe Drittelmix:
GT TSI 170PS
7,2l

1.6 FSI 115PS
6,8l

Sieht natürlich schon krass aus oder? Ist aber nur die halbe Wahrheit denn...

Der GT hat Standadmäßig 225er Bereifung und der FSI 195er.
Mit der 225er Bereifung verbrauch man doch locker 0,5l mehr Sprit.
Würde man dem GT tatsächlich 195er spendieren, so würde er im Drittelmix genauso viel verbrauchen wie der 1.6er mit 115PS, erstaunlich oder?

Oder hab ich da jetzt was total verbockt und die Reifenbreite geht nicht ein in den Drittelmixverbrauch??? Ich denke mal schon das die Serienausstattung genommen wird.

Es kommt ja auch noch ein weiterer Motor hinzu, aber obs im GT sein wird ist zu bezweifeln.
Es wird der 1.4er TSI mit 140PS sein, dieser kommt zuerst im Touran und dort wurde ein Verbrauch von 6,9l angegeben, das würde ja bedeuten das man im Golf damit um die ~6,4l verbrauchen würde, das ist doch mal ne geile Sache!

Auch wenn ich jetzt vielleicht schiefe Blicke ernte --> der GT ist der Golf mit dem besonderen Etwas. Der Motor ist durch die Kombination Kompressor/Turbo wirklich Interessant. Jemand der einen rein sportlichen Golf will, der greift zum GTI. Wer einen außergewöhnlichen Antrieb wünscht, jedoch auf ein gesundes Maß an Sportlichkeit nicht verzichten will, wird wohl mit dem GT glücklich werden.
Ziehe daraus folgende Strategie:
GTI - junge, dynamische Käufer ( 22 - 35)
GT - junggeblieben Käufer ( etwa 40 - 60 )
Vielleicht sind ja noch andere User dieser Meinung 😉

leute mit vorliebe für den ungewöhnlichen antrieb sollten den wankelmotor ordern oder sich mal wie in nachkriegszeiten den holzgaser anschauen. anscheinend gibt´s ja genug willige, die die motortester spielen wollen. mein herz schlägt hier klar für die gti-fraktion.

@Jhonny1983
Komisch, aber irgendwie scheinst du überall nich so gut anzukommen mit deinen Äußerungen. Unser Jhonny Boy muß immer das letzte Wort haben. Wenn man sich durchliest mit wieviel unglaublichen Argumenten du hier im Forum gegen Andere shootest könnte man auf den Gedanken kommen das du deren Meinungen gar nicht akzeptieren willst.

Hier nochmal für dich zum Genießen:
Jhonny dein Auto ist das Beste von allen, Leistung satt bei Top Verbrauchswerten, und ansonsten hat er einfach alles was man braucht um glücklich zu sein ... sogar Schichtladebetrieb. FSI 4 life ... alle anderen Golfs sind Drecksschleudern .

So und nun mal Spaß bei Seite.
Meine Meinung zum GT vs GTI Vergleich:
Ich denke der Vergleich ist nicht fair, da es sich in der Tat um zwei verschiedene Motorenkonzepte handelt. Ehrlich gesagt hätte ich den 1,4er mit Kopressor und Turboaufladung an VW`s Stelle in ein anderes Konzept verpackt. Der 1,4er hätte eine Spezialreihe werden sollen, vielleicht mit 150 statt 170Ps.
Den GT hätte ich auch als 2Liter Maschiene an den Start gehen lassen, jedoch ohne Turboaufladung, dafür als richtig starken ca. 160Ps Saugmotor in Form einer Weiterentwicklung des 150Ps FSI. Ich bin mir sicher er hätte seinen Zuspruch beim Publikum gefunden. Das Problem ist das VW mit einer 1,4er Maschiene im GT ein hohes Imagerisiko (für den GT) eingeht. Die mit Sicherheit berechtigte Vorstellung von den Macht des Hubraumes drückt den 1,4er nach unten. Man weiß zwar das er die Leistung hat, doch man wird ihn oft als Eco Sportler abstempeln, was für einen GT nicht gut sein kann. Im Direktvergleich hat der GTI TFSI klar die besseren Karten. Die 200Ps aus 2,0l Hubraum und Turbo bilden eine solide Basis, so wie es sich für einen GTI gehört. Mit Sicherheit wird es demnächst auch noch weitere Leistungsvarianten an die 220Ps geben, die dem GTI dann weiteren Vorsprung verschaffen. Beim GT ist das Potenzial dann schon zu sehr ausgeschöpft. Bläst man den 1,4er noch weiter auf macht der das nicht lange mit, darauf jede Wette. Der 1,4er ist ein fortschrittliches und respektables Projekt, jedoch zu gewagt im falschem Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen