1.4 GT vs GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

was meint ihr ob das Preis / Leistungsverhältnis beim GT stimmt? Soweit ich gelsen habe, wird von einer Ersparnis von 1500€ geredet, dafür erhält man 30 PS weniger und eine schlechteres Optikpaket. Interessant wäre da auch die Frage, wie hoch der Spritverbrauch vom GTI im Vergleich zum GT ist.

83 Antworten

Tja was soll man sagen?
Optik entscheidet jeder für sich.
Hier aber mal ein paar Testwerte:

Typklassen (KH/VK/TK)

GT
16 19 22

GTI
17 22 25

KFZ Steuer:

GT
95€

GTI
135€

Beuschleunigung(nicht Wekrangaben)

GT
0-100 7,6sec

GTI
0-100 7,2sec

Spritverbrauch(nicht Wekrangaben)

GT
9,6l

GTI
11,2l

Geräuschkulisse und Bremsweg sind beim GT jeweils ein bisschen besser.

Wers ausführlicher mag
GT
http://www.autozeitung.de/index.php?...

GTI
http://www.autozeitung.de/index.php?...

Alles in allem schneidet der GT verdammt gut ab gegenüber dem GTI, auf die 30PS könnt ich jedenfalls gut verzichten.
Bei 15.000km/Jahr kann man gut und gerne 400-500€ pro Jahr sparen mit dem GT. Anschaffungspreis liegt 2000€ unter dem GTI und nicht 1500€.

Ich persönlich kann mich nicht für den GT erwärmen. Wer den GT sportlich fährt wird letztlich auch auf die Spritkosten des GTIs kommen. Zudem halte ich das Motorenkonzept (kleiner Hubraum mit "Doppel-Aufladung"😉 momentan noch für sehr anfällig (die Verschiebung des Auslieferungstermins macht es deutlich). Nichts gegen den GT, aber das hört sich immer so nach "möchtegern" an. Wenn sportlich, dann gleich GTI. Aber jeder wie er mag. auch der GT hat seine Daseinsberechtigung.

Gruß,
ks

Zitat:

Original geschrieben von Silver Sportive


Das ist gottseidank alles Geschmackssache.

Ich finde ihn zum Beispiel gar nicht schlecht bzw. nicht schlechter als den GTI.

Auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden, der R32 gefällt ir übrigens besser als der GTI.

Gruß
Chris

Na dann werf ich doch mal den ersten Stein 😁 😁

Also ich finde den GT genau so möchtegersportauto wie den GTI.Keiner von beiden ist ein echtes sportauto,nicht mal der R32 ist ein echter Sportler. Es sind alles schnelle kompakte Autos. Ob der motor anfällig ist wird sich zeigen,ich würde meinen das er anfälliger ist als der vom GTI.Hubraum lässt sich durch nichts ersetzen denke ich mal.Trozdem finde ich es toll das VW so einen schritt wagt.UNd man muss auch dran denken,der GT wird auch im Ausland verkauft.In meinem heimatsland(griechenland)wird nach hubraum versteuert.Da wird der GT bestimmt gut weggehen,viel besser als der GTI auf jeden fall.

Ähnliche Themen

A) Hätte ich mir nie den GTI gekauft, wenn er aussehen würde wie die normalen Gölfe. Niemals.

B) Ohne DSG hätte ich mir mit Sicherheit auch kein VW gekauft

C) Ausstattungsbereinigt bleibt wieviel Unterschied noch übrig??

D) Mein GTI brauch 6.9sec von 0 auf 100 und den TSI habe ich bisher immer nur mit 8.2 sec von 0 auf 100 angegeben gesehen

E) Ist der TSI mit dem konzept überhaupt gut tunebar??
1.4 Liter Hubraum und zB 210 PS halte ich doch für sehr extrem.245 PS bei 2 Liter Hubraum deutlich langlebiger.

F) Erstmal Praxisverbräuche sehen des TSI,dann kann man beurteilen was er wirklich verbraucht.Mein GTI ist problemlos mit 9.5 Liter zu bewegen ohne langsam zu fahren (gut,ich brauche bissel mehr weil die Kiste soviel Spass macht 😁

Ich bin den GT mit guten 8,6 Litern gefahren!
Also sparsam ist er....
Trotzdem kommt die Optik nicht an die des GTI ran (allein die Front....)

Muss halt jeder selbst wissen, was er will! Wartet bis er da ist und dann fahrt ihn mal Probe!

MfG Timo

P.S.: Bei anderen Autos, die bereits auf dem Markt sind, gibt es auch keinen verbindlichen Liefertermin!

Zitat:

Original geschrieben von ecki76


Na dann werf ich doch mal den ersten Stein 😁 😁

AUA !!! :-)

imo,wo bist dud enn GT denn schong efahren?Wie fandestd u ihn?erzähl mal.Wie ist der sound im vergleich zum GTI?merkt man das es nur ein 1,4 L motor ist?

Hallo Leute,

ich revidiere mein Geschwätz von heute. Ich habe gerade einmal den Konfigurator genutzt um beide Modelle gegenüberzustellen.

Bei Vollausstattung und Berücksichtigung von 1650 Euro Aufpreis für das noch nicht verfügbare DSG beim GT, komme ich auf ein lächerlichen Preisunterschied von nur 700 Euro zum Nachteil des GTI's.

Ich glaube, da würde ich sogar lieber den GTI kaufen, trotz mehr Unterhaltskosten im Jahr.

Preisunterschied: 39300 - 38600 Euro

Dabei sind eventuelle Preisnachlässe noch gar nicht berücksichtigt.
Dann könnte der Unterscheid gänzlich gegen Null gehen.

Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Sosei


Wer den GT sportlich fährt wird letztlich auch auf die Spritkosten des GTIs kommen.

Du machst dochj spaas oder? Glaubste in dem test haben die was anderes mit dem GT geamcht als mit dem GTI? Ich denke mal die oben genannten spritwerte sind beide unter gleichen bedingungen gemacht worden sonst währ ja kein vergleich möglich oder.

Zitat:

Zudem halte ich das Motorenkonzept (kleiner Hubraum mit "Doppel-Aufladung"😉 momentan noch für sehr anfällig (die Verschiebung des Auslieferungstermins macht es deutlich).

Das werden wir sehn wenn die ersten faher sich hier melden!

Zitat:

Nichts gegen den GT, aber das hört sich immer so nach "möchtegern" an. Wenn sportlich, dann gleich GTI. Aber jeder wie er mag. auch der GT hat seine Daseinsberechtigung.

Quatsch, sportlich und sparsam das is doch der hammer!!! Meine mum kann damit einkaufen fahren und ich kann damit auch meinen spaas haben. Ich glaube eher der GTI währe gerne so "möchtegern" sparsam.

Aber ich will mir den mund nich zuvoll nehemen bevor ich ihn nich hab.

Zitat:

imo,wo bist dud enn GT denn schong efahren?Wie fandestd u ihn?erzähl mal.Wie ist der sound im vergleich zum GTI?merkt man das es nur ein 1,4 L motor ist?

Hi!

Wo ich ihn gefahren bin, kann ich Dir leider nicht sagen!

Ehrlich gesagt war ich sehr positiv überrascht von dem Wagen. Hätte nicht gedacht, daß der soviel Dampf für nur 1,4l hat. Gut, meiner zieht zwar besser (nehme alles immer im Verhältnis zu meinem), aber war echt stark, was der kleine gebracht hat. Überholen keine Probleme.
Erst bei höheren Geschwindigkeiten merkt man, daß dort Hubraum fehlt.

Wenn Du mich aber direkt fragst, ob man die 1,4l merkt, sage ich ganz klar: Nein!

Der Sound im Vergleich zum GTI?? Puh, da fragst Du was.... Ich glaube, daß der GTI sich etwas giftiger anhört und lauter ist. Sind aber halt beides Vierzylinder; soviel nehmen sich die alle nicht!

Fazit: Das Konzept ist klasse! Für mich ist der Wagen zwar nichts, aber er ist wirklich stark im Anzug und dabei noch sparsam, wenn man das überhaupt sagen darf!
Wenn man ihn tritt, kommt man sicher an die Werte des GTI ran. Aber bei mir im Durchschnitt mit größerem Landstraßenanteil war ich ca. 1l unter dem GTI!

MfG Timo

Wenn man sich die Werte so vom GT ansieht, dann ist es ein Spaß- und Vernunftsauto.
Die GTI Fahrer sind nur neidisch auf den Verbrauch hier und den günstigeren Unterhalt und wer sagt das er sichs leisten kann und darauf überhaupt net achtet, hätte sich ja auch nen R32 holen können.

Das der Motor anfällig ist kann zur Zeit noch nicht behauptet werden. Ist doch zur Zeit nur ein Vorurteil.

VW gibt an das der Wagen 0,7sec länger auf 100 braucht als der GTI, aber wenn juckt sowas? Wie oft beschleunigt man mit Vollgas und wofür ist das Sinnvoll? Wegen einer Sekunde sollte man sich hier nicht einscheißen.

Tunen sollte man diesen Wagen wohl nicht mehr, wer das tun möchte greift hier eindeutig zum falschen Fahrzeug.

Warum der sich nach "möchtegern" anhört versteh ich net, gerade die GTI Fahrer müssen sowas sagen...
Sportautos sind beide Autos nicht, es ist und bleibt immer noch ein Golf.

Auf jeden Fall löst der GT den 2.0er FSI wohl damit ab und das ist auch gut so, Vorteile hat dieser dann keine mehr.

Echt faszinierend wie die GTI Fahrer versuchen ein Auto schlecht zu reden welches noch nicht mal auf dem Markt ist, wollt ihr damit nur sagen das ihr den längeren habt??? 😁
Oder wird da nicht eher mit dem GTI versucht etwas zu kompensieren 😁

Zitat:

Also ich finde den GT genau so möchtegersportauto wie den GTI.Keiner von beiden ist ein echtes sportauto,nicht mal der R32 ist ein echter Sportler. Es sind alles schnelle kompakte Autos. Ob der motor anfällig ist wird sich zeigen,ich würde meinen das er anfälliger ist als der vom GTI.Hubraum lässt sich durch nichts ersetzen denke ich mal.Trozdem finde ich es toll das VW so einen schritt wagt.UNd man muss auch dran denken,der GT wird auch im Ausland verkauft.In meinem heimatsland(griechenland)wird nach hubraum versteuert.Da wird der GT bestimmt gut weggehen,viel besser als der GTI auf jeden fall.

Interessant. Zuerst plapperst du den Standardspruch der hirnlosen und technisch unbegabten nach ("Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" könnte ein Spruch aus den 20ern sein wo noch eine Literleistung von 10 PS ganz große Klasse war), fährst aber selber ein turbogeladenes Auto? Seeeeeehr interessant.

Zitat:

D) Mein GTI brauch 6.9sec von 0 auf 100 und den TSI habe ich bisher immer nur mit 8.2 sec von 0 auf 100 angegeben gesehen

Toller Vergleich, sehr objektiv das ganze.

Zitat:

E) Ist der TSI mit dem konzept überhaupt gut tunebar??
1.4 Liter Hubraum und zB 210 PS halte ich doch für sehr extrem.245 PS bei 2 Liter Hubraum deutlich langlebiger.

Im Vergleich zum GTI hat er direkt mal zwei Lader zum tunen, ob die Literleistung hoch oder niedrig ist spielt doch garkeine Rolle, viel interessanter ist doch, um wie viel Prozent die Leistung gesteigert wird.

Zitat:

Hallo Leute,

ich revidiere mein Geschwätz von heute. Ich habe gerade einmal den Konfigurator genutzt um beide Modelle gegenüberzustellen.

Bei Vollausstattung und Berücksichtigung von 1650 Euro Aufpreis für das noch nicht verfügbare DSG beim GT, komme ich auf ein lächerlichen Preisunterschied von nur 700 Euro zum Nachteil des GTI's.

Ich glaube, da würde ich sogar lieber den GTI kaufen, trotz mehr Unterhaltskosten im Jahr.

Preisunterschied: 39300 - 38600 Euro

Dabei sind eventuelle Preisnachlässe noch gar nicht berücksichtigt.
Dann könnte der Unterscheid gänzlich gegen Null gehen.

Gruß
Chris

Dann liste mal deine "Vollausstattung" auf, ich verwette meine Hand darauf, dass es Unterschiede in den Konfigurationen gibt.

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Wenn man sich die Werte so vom GT ansieht, dann ist es ein Spaß- und Vernunftsauto.
Die GTI Fahrer sind nur neidisch auf den Verbrauch hier und den günstigeren Unterhalt und wer sagt das er sichs leisten kann und darauf überhaupt net achtet, hätte sich ja auch nen R32 holen können.

Das der Motor anfällig ist kann zur Zeit noch nicht behauptet werden. Ist doch zur Zeit nur ein Vorurteil.

VW gibt an das der Wagen 0,7sec länger auf 100 braucht als der GTI, aber wenn juckt sowas? Wie oft beschleunigt man mit Vollgas und wofür ist das Sinnvoll? Wegen einer Sekunde sollte man sich hier nicht einscheißen.

Tunen sollte man diesen Wagen wohl nicht mehr, wer das tun möchte greift hier eindeutig zum falschen Fahrzeug.

Warum der sich nach "möchtegern" anhört versteh ich net, gerade die GTI Fahrer müssen sowas sagen...
Sportautos sind beide Autos nicht, es ist und bleibt immer noch ein Golf.

Auf jeden Fall löst der GT den 2.0er FSI wohl damit ab und das ist auch gut so, Vorteile hat dieser dann keine mehr.

Echt faszinierend wie die GTI Fahrer versuchen ein Auto schlecht zu reden welches noch nicht mal auf dem Markt ist, wollt ihr damit nur sagen das ihr den längeren habt??? 😁
Oder wird da nicht eher mit dem GTI versucht etwas zu kompensieren 😁

Glaube der einzigste der hier massive Probleme hat bist du.

Mich juckt nich tim geringsten, das der R32 schneller ist als mein GTI und der GT langsamer.

Wenn der GT kaufbar wäre, würde ich mir weiterhin weder den R32 noch den GT holen.

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Dann liste mal deine "Vollausstattung" auf, ich verwette meine Hand darauf, dass es Unterschiede in den Konfigurationen gibt.

Die brauche ich nicht aufzulisten, falls Du mir nicht glaubst probier es doch einfach mal selbst.

Außerdem solltest Du mir schon die nötige Intellegenz einräumen um Unterschiede im Konfigurator erkennen zu können.

Ich muss aber zugeben, dass ich als Zusatzausstattung für den GT 17" Alus für 590 Euro eingerechnet habe und den GTI bezüglich Felgen/Reifen nicht verändert habe. Also sind wir bei knappen 1300 Euro Unterschied. Der Rest dürfte aber identisch sein.
Für mich wirken die GTI Felgen hochwertiger als die original GT Räder, ist aber sicherlich rein subjektiv, deshalb habe ich sie einfach mal mit reingepackt.

Gruß
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen