1.4 16V 75PS - zu langsam?

VW Lupo 6X/6E

Hallo!

Bin erst seit letzter Zeit öfter auf der Autobahn unterwegs. Mein Wolf schafft dabei nur mit Ach und Krach über die 160km/h Marke des Tachos. Hatte vorher nen Golf IV 1.4 16V und der hatte laut Tacho seine 190 geschafft. Sind wohl 170 exakt. Da der Lupo sogar mit immerhin 1km/h größerer VMax als der Golf eingetragen ist, frage ich mich, warum er schon so schnell schlapp macht.
Eventuell hat es auch was mit den Drehzahlen zu tun. Im 4. Gang kann man den kleinen bis an den roten Bereich hochziehen, im 5. werdens selten mehr als 4100 upm (5600 gehen).
Generell muss ich auch noch bemerken, dass auf der Autobahn das Runterschalten auch kaum was bringt, was beim Golf ganz anders war - Wenn ich da bei 100km/h nochmal in den 3. gegangen bin, dann kam noch was. Außerdem konnte ich mit dem Golf auch im 4. 160 fahren. Der Lupo schafft im 4. nicht so viel (~140,150).
Ich denke auch nicht, dass es am Kombiinstrument liegt ;o), es fühlt sich schon wirklich etwas schwächlich an. Auch wenns nur 75PS sind, etwas mehr hätte ich schon erwartet.
Was habt Ihr für Erfahrungen?

56 Antworten

Das sit ja richtig "amusing" was ihr da schreibt. Einigen muss ich Recht geben. Ein voll Beladener Lupo ist Bergab schneller als ein Leerer, da die masse ihn bergab beschleunigt.
Ich Fahre jetzt einen GTI, hatte davor einen mit 100 PS und davor einen mit 75 PS.
Vmax Tacho:
75PS: 185 Gerade,
200 Bergab,

100PS: 200 Gerade,
210 Bergab

GTI: 215 Gerade,
225 Bergab

Das sind alles Tachowerte. Die 225 entsprechen laut GPS 211 km/h. Die von VW angegebenen Werte sind realistische ECHTE Werte. Die Höchstgeschwindigkeit ist vom Wetter und Wind stark
abhängig.
Mein Fazit ist das der GTI Tacho deutlich genauer ist als die anderen.
Aber egal, hauptsache auf dem Tache geht die Post ab. ;-)

MfG Dominik

Also, wo ich jetzt nen GPS-Empfänger habe, musste ich das doch mal ausprobieren. Letzten Freitag auf der Ebene und ohne deutlichen Wind bin ich auf Tacho knapp über 190 gekommen, waren laut GPS dann 181. Offensichtlich stimmen die Äußerungen über die Streuung bei den alten 1.4ern tatsächlich ;-)

Gruss,

Flo

Hallo,

Ich weiss nicht ob es noch aktuell ist aber hier mein Bericht: Haben den Lupo aus Kassel abgeholt und sind bis nach Dortmund nur Autobahn (und Vollgas) gefahren.

Laut Tacho waren es 185 mit 2 Personen drin und Winterschluffen drauf. Ich hab aber nicht voll durchgetreten und hatte sicherlich noch 400 Umdrehungen frei.

Der Wagen hat 91.000 weg und ist laut ehem. Besitzer nur Langstrecke gelaufen. Naja ich freu mich.. 185 sind schon ganz ordentlich 🙂

Dann muß ich auch noch meinen Senf zu geben:

Mit dem Lupo meiner Freundin auf der Graden mit 2 Personen Vollgas. Laut Tacho zwischen 190 und 195, lt. Polizei 173 (abzgl. Toleranz 163).

Fazit:
100,- Bußgeld + 20,- Euro Gebühr + 11,20 Euro Auslagen macht zusammen 131,20 Euro und einen Monat zu Fuß gehen, wg. Geschwindigkeitsbeschränkung auf 120!

Ähnliche Themen

Aua, dass tut weh 🙁

Es hat hier aber keine geschrieben, dass du dein Lupo unbedingt auf ner Bundesstrasse austesten sollst (oder anderswo wo nur 120 ist) 😉 Sorry für den doofen Witz..

was soll ich sagen
bissel über 200 auf nen BS ( 100 )
aber es kamm noch keine post.

sei froh dann kann man alles immernoch abstreiten... mich haben se direkt raus geholt und durfte mir gleich anhören das ich 1 monat zu fuss gehen werde.

74KW Lupo

bei dem Thread musste ich mich doch hier anmelden....
ich habe seit Ende letzten Jahres nen Lupo 1,4 16V mit 77 kW. Der zieht bis 120 auch schon gut, aber danach kommt nicht sehr viel. Top sind 178 km/h mehr nicht. Ich dachte das hängt vielleicht an der scheiss Übersetzung (ist ja schliesslich eigentlich ein Stadtwagen für die Frauen ;-) aber wie ich hier so lese müsste mehr drin sein.
Hat noch jemand die 74KW Version?
Dachte erst ich hab weniger PS weil in meinem schein 44KW eingetragen sind. Die Bezeichnung ist aber 0603/515 und das is auf jeden Fall 74KW. Da ist denen wohl ein Fehler unterlaufen.

Soll ich nun mal meinen Motor checken lassen? Hab die KIste bei nem VW Händler gekuft und es war vorher deren Firmenwagen. Also sollte da nix gemurkst worden sein...

Aber du hast mal unter deine Haube geschaut, ob da auch 1.4 L drin sind, oder ? *g*

Also ich hab auch den 74KW und muss sagen der zieht ganz gut, auch wenn ich mir mehr Vmax erwartet hätte.

Grade: 185
Bergab: 200

Naja der Wagen hat jetzt 71.000 runter..... mein nächster wird nen Golf, Leon oder A3 TDI PD mit >150PS. Damit kann man dann auch mal 220 fahren =)

Was mich allerdings wundert ist, wie gut der Lupo liegt auf der Bahn. Haben die 101PS nen anderes Fahrwerk als die 75 oder 50PS oder isses bei denen auch so ?

Also wenn ich des öfteren nach München fahre und am Stuttgarter Flughafen vorbei bin und es FREI wird geb ich immer VOLLE röhre (Sind dann max. 2 Personen im Auto) dann schaft meiner LOCKER seine 191 Km/h !!!!
Weis ja nicht was eure Auto´s für Probleme haben...

101PS hat ein straffer abgestimmtes fw als die schwächeren versionen, deren fahrwerke wirklich nicht so sehr gut sind...
gruss a.

Och, ich finde das Fahrwerk der 50PS Version sehr gut. Allerdings mag ich auch den guten Komfort. Sportlich ist das Serienfahrwerk nun wirklich nicht. Kein bisschen.

Fahrwerk des 74KW ist schon OK. Nix gegen das KONI in meinem E-Kadett GSI aber schon OK ;-)

Das mit der Topspeed fuchst mich jetzt doch. Nächstes Mal auf der Autobahn gibts richtig. An der Ampel gehts ja schon gut ab.
Vielleicht kommts auch weil er erst 22tKM hat und vorher ein Kurzstreckenauto war?
Ich bleib dran.....

Also bei mir verhält es sich eigentlich genauso wie bei GermanJoe: Selbst bergab bleibt bei mir die Tachonadel wie festgewachsen auf der 200 stehn. Der Drehzahlmesser dreht dann ganz knapp vorm roten Bereich.

Hallo ersmal.

Also, da ihr euch so über die mögliche Höchstgeschwindigkeit eurer Lupos streitet, ja es ist möglich, dass der 75PS Loop so abgeht. Für den 75 PS gibt es, wie ihr bestimmt alle wisst mehrere MBK.
Unter anderem zählt dazu auch die AKQ Variante.
VW hatte wohl etwas Probleme mit der Leistung und so ist es nicht selten, dass die Motoren eine sehr hohe Streuung haben. bis 90 PS oder so. Weiss net genau. Der Nachteil dieser Motoren ist aber anscheinend, dass sie etwas defektanfälliger sind.
Aber ich glaub da gibts auch Threads dazu, müsst halt mal suchen.
@pacolov:
Ich hoff das du deinen Loop wieder in den Griff kriegst. Wünsch dir viel Glück dabei. Vielleicht kann man das Steuergerät ja auch reparieren Kost glaub ic so 200€. Hab da mal nen Beitrag im Fernsehen gesehen. Such doch einfach mal bei Google. Von den eBay Steuergeräten würd ich die Finger lassen.

Gruss Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen