1.4 16V 75PS - zu langsam?

VW Lupo 6X/6E

Hallo!

Bin erst seit letzter Zeit öfter auf der Autobahn unterwegs. Mein Wolf schafft dabei nur mit Ach und Krach über die 160km/h Marke des Tachos. Hatte vorher nen Golf IV 1.4 16V und der hatte laut Tacho seine 190 geschafft. Sind wohl 170 exakt. Da der Lupo sogar mit immerhin 1km/h größerer VMax als der Golf eingetragen ist, frage ich mich, warum er schon so schnell schlapp macht.
Eventuell hat es auch was mit den Drehzahlen zu tun. Im 4. Gang kann man den kleinen bis an den roten Bereich hochziehen, im 5. werdens selten mehr als 4100 upm (5600 gehen).
Generell muss ich auch noch bemerken, dass auf der Autobahn das Runterschalten auch kaum was bringt, was beim Golf ganz anders war - Wenn ich da bei 100km/h nochmal in den 3. gegangen bin, dann kam noch was. Außerdem konnte ich mit dem Golf auch im 4. 160 fahren. Der Lupo schafft im 4. nicht so viel (~140,150).
Ich denke auch nicht, dass es am Kombiinstrument liegt ;o), es fühlt sich schon wirklich etwas schwächlich an. Auch wenns nur 75PS sind, etwas mehr hätte ich schon erwartet.
Was habt Ihr für Erfahrungen?

56 Antworten

Hab da auch schon einige mit der richtigen Teilenummer gesehen. Dummerweise ist da immer der Buchstabe am Ende anders. Macht das was?

Um rauszufinden, obs am Motorsteuergerät liegt, musst Du einfach zu VW gehen und sagen, dass Du deinen Fehlerspeicher zurücksetzen willst. Wenn Dein MSG heil ist, dann geht das. Wenns puddi ist, zeigt das VAG-Dingsda an, dass der Zugriff verweigert wurde. Bei mir traf halt letzteres zu und das beudetet klarerweise dass das Steuergerät defekt ist. Somit läuft meine Maschine nur in einem "Not-Modus".

@Diopan:
Tut mir ja leid, wenn dein Lupo nicht richtig auf Touren kommt - ich weiß wie schnell mein Auto ist - auf längeren Autobahnfahrten sind wir auch schon zu viert laut Tacho auf der Geraden 200km/h gefahren bei etwa 5700 U/min - mein roter Bereich geht bei etwa 5900U/min los !
Ich wäre vorsichtig andere Leute als Lügner zu bezeichnen, wenn ich selbst kein solches Auto fahre !

Interessant, Mazitaen. Welches BJ ist deiner denn? Meiner ist BJ 99 und der Rote geht bei 5500 los. Die 200 km/h würden sich durch ne höhere Enddrehzahl ja unter Umständen erklären lassen.

Gucke manchmal beim Spazieren in der Standt ins Cockpit anderer 1.4 16Ver und bin immer wieder überrascht, wie unterschiedlich die Drehzalmesser sein können. Der 100PS geht ja auch erst bei 6200 oder so in den Roten.

Habe nun übrigens ein gebrauchtes Steuergerät gekauft. Ergebnisse werde ich in einem neuen Thread posten

@Mazitaen Dann würde ich aber mal deinen Tacho überprüfen lassen! Dann schafft deiner mehr als die 100PS Version, die bergab auf knapp 205 (unbeladen) kommt... erzähle das einmal VW, die würden sich freuen, weil sie dann in den Prospekten die Werksangaben auf 200 (statt 172) umschreiben könnten. Ist nur komisch, dass du sonst mindestens eine >=100 PS Maschine brauchst (auch andere Hersteller), um an die 200 Marke zu kommen... Dann müsste ja der GTi auf 250 km/h kommen. Und außerdem wird VW wohl wissen, was die "normale" Höchstgeschwindigkeit ihrer Motoren ist (ohne falschgehende Tachos etc.) und dies durch ihre Werksangaben nicht ins Negative wandeln (die wären ja schön blöd!)

Ähnliche Themen

also mein Bruder fährt nen Lupo 1.4 75 PS und ich nen Golf 4 1.6 16V mit 105 PS.

Aus reinem Spaße haben wir mal einen Tachovergleich bei V-MAX gemacht. Er also vorneweg und ich hinterher. Zugegeben: bis 140 zog der Lupo extrem gut, da kam ich nur mit Mühe hinterher.

Aber:

Tacho Lupo: 187 kmh
Tacho Golf: 180 kmh

und von meinem Tacho weiß ich, dass er ca. 5-6 kmh (im Vergleich zu nem PDA-GPS) vorgeht.

Sprich: der Lupo hat statt 187 kmh Tacho, "nur" 175 kmh geschafft.

Wind- und Gebirge mögen eine noch höhere Geschwindigkeit ermöglichen, aber die Geschwindigkeiten sind noch realistisch.

@meyster was du schreibst, klingt endlich mal vernünftig/realistisch ;o) am sonntag habe ich bergab und unbeladen tatsächlich 190 km/h geschafft. aber auf der ebenen straße max 175-180 (ist auch normal bei den lupos mit 1.4 75ps)...

@pacolov:
Mein Roter Bereich geht erst bei 5900 U/min los !
Ich hab mein Auto 01.2000 neu gekauft (und gut eingefahren).

@Diopan:
Bist du mit so einem auch schon mal gefahren ?
Du behauptest ja, daß das nicht geht - ohne ihn jemals gefahren zu sein !!!
Wie Geil !!! Newbie !!!

P.S.
2Std 38min für Köln -> Ansbach (408km) inkl. ca. 5min Tankstop !

Ich weiß schon - unmöglich !!!!

P.P.S.
Der 101 PS Lupo FSI von nem Kumpel von mir geht laut GPS 206 km/h auf der Geraden - werd ihn die Tage mal fragen ob er mal hinter mir HERFLIEGEN mag um zu sehen was meiner laut GPS bringt !
Eines weiß ich aber jetzt schon - ich bin sicher keine 30km/h langsamer !

Zitat:

2Std 38min für Köln -> Ansbach (408km) inkl. ca. 5min Tankstop !

also ein Schnitt von 154, oder? Ist doch drin bei leerer Piste!

Aber sei doch mal ehrlich:

75 PS und 200 kmh passt nicht so ganz zusammen.

Lt. Tacho ist das drin, das hab' ich selbst schon im Lupo gesehen. Aber effektiv kommen da nicht mehr als 185 kmh bei rum. Wobei auch das eine verdammt gute Geschwindigkeit für 75 PS ist.

Ich hab auch nie geschrieben, daß das Auto echte 200 km/h läuft - ich hab immer nur von Tachowerten gesprochen (wer lesen kann ist klar im Vorteil) !!!!!
Und wenn ein Golf 4 mit der gleichen Motorisierung wie mein Lupo lt. Tacho 190km/h schafft, sind meine 195 vieleicht doch nicht soweit hergeholt !
Außerdem haben sich hier ja auch schon andere zu Wort gemeldet die das gleiche berichten !

Das mit dem unterschiedlichen roten Bereich trotz gleicher Motorisierung finde ich aber echt seltsam !

@Mazitaen meine freundin und zwei meiner kumpels fahren alle den 1.4 16v 75ps (baujahr 2001-2004) und keiner kommt dabei auf über 180 auf einer ebenen strecke (sind sowohl belgische als auch wolfsburger lupos). und ich hatte schon einmal erwähnt, dass hier einer behauptet hat, dass er knapp 200 mit seinem lupo (ungetunt 1.4 75ps) fährt. wir haben uns dann in hh getroffen, damit er mir das zeigen kann. und was war? auf der ebenen geraden schaffte er knapp unter 180 und bergab knapp 190. schon komisch, dass es dann immer nicht mehr klappt,wenn man es beweisen soll ;o) konnte hier irgendjemand schon mal beweisen, dass er "reell" 200 gefahren is? ein bekannter, der kfz-meister bei vw ist hat mir gesagt: von den drehzahlen wäre 200 möglich, da es der gleiche motor wie beim 100ps lupo ist, aber nicht von der geschwindigkeit beim 75ps lupo. da müsste man einiges am wagen verändern. und wenn man reelle 190 bergab schafft, soll man damit zufrieden sein. es bringt ja nix wenn hier leute schreiben, sie fahren 205 oder mehr, wenn der tacho um 30 kmh falsch geht...

ps: vergleiche mal 75ps kleinwagen anderer hersteller, wie schnell die fahren können

Also mein 1,4er von Anfang 99 aus Wolfsburg läuft auf der Ebene nach Tacho knapp unter 190. Wenn ich mal ne längere Weile kein Vollgas gefahren bin, dauerts auch mal 5-10km, bis der das Tempo erreicht hat. Denke aber, dass das realistisch um die 175km/h sein dürften. Dabei zeigen mir andere 1,4er, die sich erfolglos gegens überholt-werden wehren wollten, dass meiner relativ gut dabei ist.

Bergab auf der A1 hinterm Kamener Richtung Norden hab ich erstaunlicherweise das einzige mal die Tacho-200 gebrochen, ca. 205. Waren vielleicht echte 190. Fährt da zufälligerweise jemand öfter lang? Kommt mir gar nicht so steil vor.

@ Mazitaen:

}
2Std 38min für Köln -> Ansbach (408km) inkl. ca. 5min Tankstop !
{

Diese Aussage hat verdächtiges Potential zum Witz des Monats, wenn nicht zum Witz des Jahres. Ich lass mir das mal auf der Zunge zergehen: 408 km Strecke in 2 Std und 38 min inkl. 5 Minuten Tankstop, ziehen wir die 5 Minuten in der Ferrari-Box mal ab, bleiben noch zweieinhalb Stunden. jetzt teilen wir mal die 408 durch 2,5 und erhalten eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 163,2 km/h, die du gefahren sein willst. Mit 75 PS. Und wir haben auch einen Hund.

Keine einzige Baustelle? Kein einziger LKW auf der linken Spur? Alle Fahrer auf der linken Spur sind sofort nach rechts, als sie dich im Spiegel sahen, häh? Keine einzige Geschwindigkeitsbegrenzung? In der Formel 1 darf man in der Boxengasse doch nur 100 km/h fahren, du bist mit 150 an der Tanke angekommen und warst gestanden, hast 40 Euro aus'm Fenster geschmissen und weg, von 0 auf hundert in 5 sek. um in 10 sek. wieder auf ~160 zu sein. Axo ja und zwischen Frankfurt/ Würzburg, weisst schon, in der Gegend mit den laaangen Bergauf-strecken, sind deine 75PS auch konstant 160 rauf. Applaus für den Mann, evtl. hat einer ein 50-Cent Stück für ihn übrig...

@GTI-Narr *lol* ich sags ja (wie du auch bemerkt hast): hier gibts immer wieder leute, die dinge mit ihrem 75ps 1.4 16v lupo schaffen, für die die wissenschaft/technik keine erklärungen mehr hat 😉 eigentlich könnte vw den lupo gti und die 100ps version aus ihrem programm nehmen... der 75ps schafft ja "anscheinend" fast die gleichen werte 😛

Ich glaube, dass liegt einfach daran, dass der Lupo sich FÜR 75PS schon ein wenig sportlich anfühlt. Bei dem kleinen Auto und der bei den meisten ja doch um 30mm abgesenkten Sitzposition kommt da halt schonmal Rennfeeling auf ;-) Selbst die ams hat ja damals in der Lupo-Kaufberatung den 1,4er wärmstens empfohlen und ihm sportliche Fähigkeiten attestiert. Da glaubt man dem Tacho dann wohl doch ein wenig zuviel. Wie schon erwähnt wurde, gibt es sicherlich wenige 75PS-Kleinwagen, die die Fahrleistungen des Lupo erreichen. Die Maschine scheint sich in Verbindung mit der perfekten Getriebeabstufung und dem Gewicht ja auch verdammt wohl zu fühlen ;-)

Moin,
So fang ich doch erstmal mit der vmax angabe an ... das ist eine angabe was der lupo in etwas fährt ... ( je nach Ausstattung schwankt das natürlich ) ... und die Reifen breite und die Felgen grösse spielt ne grosse rolle ... und wenn man dann noch die Klima einschaltet dann kann man sowieso gleich knapp 15 km/h abziehen ... ich hab auch einen 75 PS Lupo und der läuft mit 185/55 R14 seine 195 km/h ... zurück zum thema ... Überprüf doch mal die Steuerzeiten ... wenn jetzt nicht am Steuergerät lag ... oder vielleicht die Drosselklappen Grundeinstellung ?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen