1.300km - 335i Touring Fahrbericht

BMW 3er E90

1.300km - 335i Touring Fahrbericht

Nach nun weiteren 1.000km während der nicht enden wollenden Einfahrzeit, möchte ich doch ein paar weitere Eindrücke schildern. Mittlerweile habe ich das Fahrzeug über 2 Wochen und sehe ein paar Dinge anders, als noch zu anfangs.

Mein Einfahrverhalten
Nachdem ich anfangs peinlich genau darauf geachtet hatte, dass ich deutlich unter 3.000 U/min bleibe, fahre ich seit dem 900. Kilometer etwas flotter:

Ich bewege das Fahrzeug grundsätzlich nur über 2.200 U/min wenn die Öltemperatur über 90°C beträgt.
Wenn dies der Fall ist (dauert einige Kilometer), richtet sich meine Fahrweise nach der Schaltpunktanzeige und eigentlich auch bis max. 3.000 U/min.
Ab und an (und diese Momente werden immer häufiger), kommen kleine Zwischensprints bzw. Überholmanöver dazu. Hier schaue ich, dass ich maximal 4.000 U/min drehe, so wie im Handbuch beschrieben.

Seit ich über 1.000km auf dem Tacho hatte, bin ich einige wenige Male (wenn es sich nicht vermeiden ließ) kurzfristig bis in den Bereich von 4.800 - 5.100 U/min gefahren. Das war das Maximum.

Die genaue Vmax, weiß ich leider gar nicht so genau, aber ich tippe auf 150-160km/h. Mehr waren es auf keinen Fall.

Grundsätzlich muss ich sagen, dass die sportlichen Momente immer häufiger angwendet werden.
Selbstverständlich lasse ich den Wagen bei den warmen Aussentemperaturen (> 22°C) nach einer etwas schnelleren Runde etwas nachlaufen.

Der Verbrauch
Der Durchschnittsverbrauch, laut Bordcomputer wohlgemerkt, hat sich trotz sportlicherer Fahrweise als am Anfang, auf 9,8 Liter Super gesenkt. Absolut in Ordnung!

Der Sound
Im Innenraum hört man leider kaum etwas vom Sound des 335i. Besonders der E90 und E91 sind hier etwas gefiltert. Leider!
Seit ich jedoch etwas sportlicher fahre (ab 1.000km) habe ich das Gefühl, dass der Sound auch im Innenraum etwas kerniger wurde.

Zufrieden wurde ich, als meine Frau vor dem Parkplatz schon ausstieg und ich die Straße entlang fahren musste und umdrehen. Sie meinte danach, der Sound sei einfach nur genial. Richtig brummig und kraftvoll! Davon habe ich währenddessen nichts mitbekommen 🙁

Das erklärt zumindest auch, weshalb sich manche schon vorher umdrehen, auch wenn ich ganz normal fahre 😁

Die Beschleunigung
Die Beschleunigung ist komischerweise unterschiedlich. Wenn ich es einmal drauf anlege und mal aus dem Stand hochbeschleunige (maximal 4.800 U/min), dann drückt es einen schon ziemlich in die Sitze und man ist über das vermeintliche "Kombi-Ungetüm" positiv überrascht.
Fahre ich gemütlich dahin und will überholen, dann habe ich den Eindruck gibt es eine Gedenksekunde Verzögerung 🙁
Ansonsten zieht der Wagen einfach wunderbar.
Ich habe trotz der "Filterung" das Gefühl gleichschnell wie im Z4 3.0si zu beschleunigen. Und bei dem war ja alles viel direkter und ungefilterter.

Das Fahrverhalten
Die Runflats sind schon sehr holprig. Mich stören sie nicht, das Fahrwerk macht ne saubere Arbeit, aber ich hätte mir doch etwas sanftere Reifen gewünscht.
In Kurven ist der 335i Touring sehr flott, aber aus Sicht eines Ex-Z4 Fahrers muss ich sagen, es ist halt ein schweres Viech! Und das bremst manchmal meine Freude am Fahren!

Gaspedalspiele a la Z4 3.0si sind beim 335i auch nicht drin. Einfach nicht die Direktheit.

Die Lenkung ist nach wie vor sehr schwergängig in der Stadt aber auf der Landstraße sehr schön sportlich. Nur fährt man fast jeder Spurrille nach!

Reaktionen
Der Wagen ist sehr unauffällig. Das wiederrum im Vergleich zum Z4 Coupé. Vom Sound her, gucken doch einige, wie oben bereits erwähnt.
Optisch macht er auch ne Menge her (wenn er geputzt ist).

Zumindest eine nette Begegnung hatte ich bereits. Ich habe am Burger King Parkplatz auf einen Freund gewartet. Da kam dann plötzlich aus dem Nichts ein Typ (ca. 35 Jahre alt) und meinte: "Geiles Auto hast Du da".
Hat mich natürlich gefreut 🙂

"Fahrduelle"
Ich bin aus dem Alter von sogenannten "Fahrduellen" heraus. Spätestens seit dem 335i Touring. Er verleitet einfach zum gemütlicher Fahren.
Jedoch passiert es einfach mal, dass man aufs Gas drückt oder einfach mal sehen will, wie gut das Auto geht.

Ich hatte bisher 2 Begegnungen dieser Art. Eine davon hier:

E91 320d Touring LCI
Auf der Autobahn in einer 80er Zone hängt mir der Wagen bei Nacht (ich konnte anfangs nur die Corona-Ringe sehen) dermaßen auf der Stoßstange, dass ich schon dachte, der will mich rammen. Es war nichts los. Das ging etwa 10km so.
Dann die Geschwindigkeitsaufhebung, ich 3. Gang rein. Im selben Moment will der gestörte 320d-Fahrer überholen. Im 3. Gang drück ich dann aufs Gas und ich muss sagen, ich habe selten ein Auto so schnell im Rückspiegel verloren.
In diesem Moment dachte ich noch, das muss ein 318i/d gewesen sein aber der Touring fuhr etwas später am Zielort bei mir vorbei. Und es war eben ein 320d in Spacegrau.

So, das wars dann schon wieder. Ich schätze, dass ich in 1-2 Wochen die Einfahrzeit hinter mir habe und dann auch mal die 200km/h Grenze geknackt habe 😉.

Innsbruck-01
Innsbruck-02
Beste Antwort im Thema

1.300km - 335i Touring Fahrbericht

Nach nun weiteren 1.000km während der nicht enden wollenden Einfahrzeit, möchte ich doch ein paar weitere Eindrücke schildern. Mittlerweile habe ich das Fahrzeug über 2 Wochen und sehe ein paar Dinge anders, als noch zu anfangs.

Mein Einfahrverhalten
Nachdem ich anfangs peinlich genau darauf geachtet hatte, dass ich deutlich unter 3.000 U/min bleibe, fahre ich seit dem 900. Kilometer etwas flotter:

Ich bewege das Fahrzeug grundsätzlich nur über 2.200 U/min wenn die Öltemperatur über 90°C beträgt.
Wenn dies der Fall ist (dauert einige Kilometer), richtet sich meine Fahrweise nach der Schaltpunktanzeige und eigentlich auch bis max. 3.000 U/min.
Ab und an (und diese Momente werden immer häufiger), kommen kleine Zwischensprints bzw. Überholmanöver dazu. Hier schaue ich, dass ich maximal 4.000 U/min drehe, so wie im Handbuch beschrieben.

Seit ich über 1.000km auf dem Tacho hatte, bin ich einige wenige Male (wenn es sich nicht vermeiden ließ) kurzfristig bis in den Bereich von 4.800 - 5.100 U/min gefahren. Das war das Maximum.

Die genaue Vmax, weiß ich leider gar nicht so genau, aber ich tippe auf 150-160km/h. Mehr waren es auf keinen Fall.

Grundsätzlich muss ich sagen, dass die sportlichen Momente immer häufiger angwendet werden.
Selbstverständlich lasse ich den Wagen bei den warmen Aussentemperaturen (> 22°C) nach einer etwas schnelleren Runde etwas nachlaufen.

Der Verbrauch
Der Durchschnittsverbrauch, laut Bordcomputer wohlgemerkt, hat sich trotz sportlicherer Fahrweise als am Anfang, auf 9,8 Liter Super gesenkt. Absolut in Ordnung!

Der Sound
Im Innenraum hört man leider kaum etwas vom Sound des 335i. Besonders der E90 und E91 sind hier etwas gefiltert. Leider!
Seit ich jedoch etwas sportlicher fahre (ab 1.000km) habe ich das Gefühl, dass der Sound auch im Innenraum etwas kerniger wurde.

Zufrieden wurde ich, als meine Frau vor dem Parkplatz schon ausstieg und ich die Straße entlang fahren musste und umdrehen. Sie meinte danach, der Sound sei einfach nur genial. Richtig brummig und kraftvoll! Davon habe ich währenddessen nichts mitbekommen 🙁

Das erklärt zumindest auch, weshalb sich manche schon vorher umdrehen, auch wenn ich ganz normal fahre 😁

Die Beschleunigung
Die Beschleunigung ist komischerweise unterschiedlich. Wenn ich es einmal drauf anlege und mal aus dem Stand hochbeschleunige (maximal 4.800 U/min), dann drückt es einen schon ziemlich in die Sitze und man ist über das vermeintliche "Kombi-Ungetüm" positiv überrascht.
Fahre ich gemütlich dahin und will überholen, dann habe ich den Eindruck gibt es eine Gedenksekunde Verzögerung 🙁
Ansonsten zieht der Wagen einfach wunderbar.
Ich habe trotz der "Filterung" das Gefühl gleichschnell wie im Z4 3.0si zu beschleunigen. Und bei dem war ja alles viel direkter und ungefilterter.

Das Fahrverhalten
Die Runflats sind schon sehr holprig. Mich stören sie nicht, das Fahrwerk macht ne saubere Arbeit, aber ich hätte mir doch etwas sanftere Reifen gewünscht.
In Kurven ist der 335i Touring sehr flott, aber aus Sicht eines Ex-Z4 Fahrers muss ich sagen, es ist halt ein schweres Viech! Und das bremst manchmal meine Freude am Fahren!

Gaspedalspiele a la Z4 3.0si sind beim 335i auch nicht drin. Einfach nicht die Direktheit.

Die Lenkung ist nach wie vor sehr schwergängig in der Stadt aber auf der Landstraße sehr schön sportlich. Nur fährt man fast jeder Spurrille nach!

Reaktionen
Der Wagen ist sehr unauffällig. Das wiederrum im Vergleich zum Z4 Coupé. Vom Sound her, gucken doch einige, wie oben bereits erwähnt.
Optisch macht er auch ne Menge her (wenn er geputzt ist).

Zumindest eine nette Begegnung hatte ich bereits. Ich habe am Burger King Parkplatz auf einen Freund gewartet. Da kam dann plötzlich aus dem Nichts ein Typ (ca. 35 Jahre alt) und meinte: "Geiles Auto hast Du da".
Hat mich natürlich gefreut 🙂

"Fahrduelle"
Ich bin aus dem Alter von sogenannten "Fahrduellen" heraus. Spätestens seit dem 335i Touring. Er verleitet einfach zum gemütlicher Fahren.
Jedoch passiert es einfach mal, dass man aufs Gas drückt oder einfach mal sehen will, wie gut das Auto geht.

Ich hatte bisher 2 Begegnungen dieser Art. Eine davon hier:

E91 320d Touring LCI
Auf der Autobahn in einer 80er Zone hängt mir der Wagen bei Nacht (ich konnte anfangs nur die Corona-Ringe sehen) dermaßen auf der Stoßstange, dass ich schon dachte, der will mich rammen. Es war nichts los. Das ging etwa 10km so.
Dann die Geschwindigkeitsaufhebung, ich 3. Gang rein. Im selben Moment will der gestörte 320d-Fahrer überholen. Im 3. Gang drück ich dann aufs Gas und ich muss sagen, ich habe selten ein Auto so schnell im Rückspiegel verloren.
In diesem Moment dachte ich noch, das muss ein 318i/d gewesen sein aber der Touring fuhr etwas später am Zielort bei mir vorbei. Und es war eben ein 320d in Spacegrau.

So, das wars dann schon wieder. Ich schätze, dass ich in 1-2 Wochen die Einfahrzeit hinter mir habe und dann auch mal die 200km/h Grenze geknackt habe 😉.

Innsbruck-01
Innsbruck-02
84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gatemaster


Hi

Bezgl. der "Gedenksekunde" beim überholen......hast du eine "Sport" Taste!?

Wenn ja probier die mal aus! Die Gasannahme wird dann wirklich direkt und fast verzögerungsfrei!

cheers

Hi,

nö, ich habe den normalen Handschalter. Sport-Taste a la Z4 gibts da nicht! Leider.

Grüße,

Tom

Zitat:

Original geschrieben von gatemaster


Hi

Bezgl. der "Gedenksekunde" beim überholen......hast du eine "Sport" Taste!?

Wenn ja probier die mal aus! Die Gasannahme wird dann wirklich direkt und fast verzögerungsfrei!

cheers

Kann das auch nur bestätigen - Das Turboloch ohne Sporttaste ist fast so gross wie beim S3 - eigentlich nicht akzeptabel für einen Bi-Turbo. Nur die Sporttaste gibt mir das Feeling von direkter Gasannahme. Werden die Wastegastes wohl anders angesteuert mit der Sporttaste?

BMW sollte softwaremässig das Turboloch verbessern, finde ich. Was denkt ihr?

Grüsse

Hi Leute,
da bin ich ja mal gespannt mit dem Turboloch. In 5 Wochen hole ich mein QP ab wenn man das mit dem Loch höre, bin ich jetzt froh den Wagen mit DKG genommen zu haben.

Gruß Tino

Zitat:

Original geschrieben von BMWA3Fan



Zitat:

Original geschrieben von gatemaster


Hi

Bezgl. der "Gedenksekunde" beim überholen......hast du eine "Sport" Taste!?

Wenn ja probier die mal aus! Die Gasannahme wird dann wirklich direkt und fast verzögerungsfrei!

cheers

Kann das auch nur bestätigen - Das Turboloch ohne Sporttaste ist fast so gross wie beim S3 - eigentlich nicht akzeptabel für einen Bi-Turbo. Nur die Sporttaste gibt mir das Feeling von direkter Gasannahme. Werden die Wastegastes wohl anders angesteuert mit der Sporttaste?

BMW sollte softwaremässig das Turboloch verbessern, finde ich. Was denkt ihr?

Grüsse

na ja, mich würde das "Turboloch" ohne Sporttaste beim DSG im Vergleich zur "Gedenksekunde" beim Schalter sehr interessieren!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


Gestern war ich in Österreich auf nen Sprung. Auf der B12 (Gefahrenstrecke) zurück über München. Auf der dicht befahrenen Strecke, auf der viele Warnhinweise stehen, hatte ich einen Golf IV 1.6 - Fahrer hinter mir. Aber nur kurz. Er war derart aggressiv und überholte im "Sackhüpf-Verfahren" Auto um Auto. Ich war richtig froh, als der Drängler hinter mir weg war.
Aber das irre an der Sache war, dass es sich um ein altes Rentner Ehepaar handelte. Optisch war er bestimmt 75-80 Jahre alt 😰

deine "Erfahrungsberichte" werden ja immer toller.... Der hat bestimmt in seinem Grill stehen gehabt "unter dieser Motorhaube befindet sich eine 1,6 Liter Schlaftablette mit 105PS" Haben wir schon wieder Märchenstunde ?

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von buntbahner



Zitat:

Original geschrieben von comp320td


Ich bin in der 80er Zone laut Tacho knapp 90km/h gefahren
Hi Tom,

da stellst Du besser den Tempomaten auf exakt 88 oder 89 km/h. Dann klappts auch besser mit der Rennleitung 😉

PS: Die Besten sind diejenigen, die mehrfach Links gaaanz langsam zum Überholen ansetzen, während man rechts mit 160 km/h auf ein langsameres Fahrzeug zufährt.

Es ist fast immer klar, das man selbst bald in die Eisen steigen muss, weil die Leute nicht zügig überholen können. In diesem Fall hilft Vollgas, mit einem guten Abstand nach hinten raus auf die linke Spur und zügig vorbei 😁

Anschließend gehe ich wieder 'runter auf 160 km und er kommt wieder mit 165 km/h näher gekrochen 🙁

Ich hatte schon Härtefälle, da lief das bei recht voller Autobahn mehrmals so ab. Manche geben dann auf und bleiben die nächsten 50 km brav hinter einem ;-)

Hallo, Buntbahner!

Da sprichst Du mir aus dem Herzen. Genau die Typen sind's, die einen immer wieder vor Wut zum Kochen bringen. Diese Penner fahren zwar links auf der Überholspur, sind aber nur minimal schneller als die Fahrzeuge auf der rechten Spur. Die von Dir beschriebenen Manöver bin ich dann auch schon oft gefahren (beschleunigen und wieder rechts rüber). Das Leben auf der Autobahn wäre viel leichter, wenn die Leute, die auf der Überholspur fahren, auch wirklich überholen würden.
Schöne Grüße von
idrive

Barberarot
Bild #202851871

Selbige Situation jetzt während des Osterverkehrs...C200 CDI...neues Modell, Typkennzeichnung kenne ich nicht...meint natürlich mit seinem Diesel und Ludengrill vorne die linke Spur bei freier Bahn mit 190 blockieren zu müssen und stur darauf beharren zu müssen, ja niemand vorbei lassen zu müssen. Schlimm !....

Zitat:

Original geschrieben von InlovewithBmw


Selbige Situation jetzt während des Osterverkehrs...C200 CDI...neues Modell, Typkennzeichnung kenne ich nicht...meint natürlich mit seinem Diesel und Ludengrill vorne die linke Spur bei freier Bahn mit 190 blockieren zu müssen und stur darauf beharren zu müssen, ja niemand vorbei lassen zu müssen. Schlimm !....

Der war nunmal mit Vollgas unterwegs und voll konzentriert - hab Nachsicht! *fg* 😛

Zitat:

Original geschrieben von BMWA3Fan



Zitat:

Original geschrieben von gatemaster


Hi

Bezgl. der "Gedenksekunde" beim überholen......hast du eine "Sport" Taste!?

Wenn ja probier die mal aus! Die Gasannahme wird dann wirklich direkt und fast verzögerungsfrei!

cheers

Kann das auch nur bestätigen - Das Turboloch ohne Sporttaste ist fast so gross wie beim S3 - eigentlich nicht akzeptabel für einen Bi-Turbo. Nur die Sporttaste gibt mir das Feeling von direkter Gasannahme. Werden die Wastegastes wohl anders angesteuert mit der Sporttaste?

BMW sollte softwaremässig das Turboloch verbessern, finde ich. Was denkt ihr?

Grüsse

Erläuter' mal genauer! Welcher Softwarestand etc...? Ich spüre bei meinem Fahrzeug nichts davon!?!

Ich habe subjektiv auch den Eindruck der Gedenksekunde beim plötzlichen Gasgeben - im D-Modus.

Im M-Modus ist dieser Eindruck nicht so stark. Die S-Taste habe ich noch nicht benutzt.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass es am Getriebe liegt (was im D-Modus ja fast wie ein Wandler läuft) und nicht an den Turbos.

Zitat:

Original geschrieben von ostzone


Ich habe subjektiv auch den Eindruck der Gedenksekunde beim plötzlichen Gasgeben - im D-Modus.

Im M-Modus ist dieser Eindruck nicht so stark. Die S-Taste habe ich noch nicht benutzt.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass es am Getriebe liegt (was im D-Modus ja fast wie ein Wandler läuft) und nicht an den Turbos.

Hi,

Wahnsinn wie haltet ihr das aus S-Taste noch nicht benutzt! Das ist das erste was ich drücke wenn ich ihn am 19 vom Werk hole, und dann ab auf 7000 Umdrehungen.

Gruß Tino

Zitat:

Original geschrieben von mrsaint



Hi,
Wahnsinn wie haltet ihr das aus S-Taste noch nicht benutzt! Das ist das erste was ich drücke wenn ich ihn am 19 vom Werk hole, und dann ab auf 7000 Umdrehungen.

Gruß Tino

... und auf keinen Fall warm fahren! Sonst zählt des net 😎

Zitat:

Original geschrieben von ostzone


Ich habe subjektiv auch den Eindruck der Gedenksekunde beim plötzlichen Gasgeben - im D-Modus.

Im M-Modus ist dieser Eindruck nicht so stark. Die S-Taste habe ich noch nicht benutzt.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass es am Getriebe liegt (was im D-Modus ja fast wie ein Wandler läuft) und nicht an den Turbos.

Also meiner wurde hauptsächlich im S-Modus eingefahren - bin der Meinung, dass das besser für den Motor ist.

Aber erst die S-Taste macht das Auto so richtig perfekt.

Schreibe das ganze ausführlicher in meinem Bericht demnächst.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von ostzone



Zitat:

Original geschrieben von mrsaint



Hi,
Wahnsinn wie haltet ihr das aus S-Taste noch nicht benutzt! Das ist das erste was ich drücke wenn ich ihn am 19 vom Werk hole, und dann ab auf 7000 Umdrehungen.

Gruß Tino

... und auf keinen Fall warm fahren! Sonst zählt des net 😎

Meinen hatten die schon in der BMW-Welt warmgefahren. War also gar nicht mehr nötig :-)

Dachte, wenn die Lenkradheizung so richtig schön warm ist, sollte der Motor auch einsatzbereit sein :-)

Zitat:

Original geschrieben von BMWA3Fan



Meinen hatten die schon in der BMW-Welt warmgefahren. War also gar nicht mehr nötig :-)
Dachte, wenn die Lenkradheizung so richtig schön warm ist, sollte der Motor auch einsatzbereit sein :-)

... und ich dachte schon, ich bin der einzige Warmduscher hier im Forum, die anderen (harten Jungs) haben doch M-Paket!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen