1.300km - 335i Touring Fahrbericht
1.300km - 335i Touring Fahrbericht
Nach nun weiteren 1.000km während der nicht enden wollenden Einfahrzeit, möchte ich doch ein paar weitere Eindrücke schildern. Mittlerweile habe ich das Fahrzeug über 2 Wochen und sehe ein paar Dinge anders, als noch zu anfangs.
Mein Einfahrverhalten
Nachdem ich anfangs peinlich genau darauf geachtet hatte, dass ich deutlich unter 3.000 U/min bleibe, fahre ich seit dem 900. Kilometer etwas flotter:
Ich bewege das Fahrzeug grundsätzlich nur über 2.200 U/min wenn die Öltemperatur über 90°C beträgt.
Wenn dies der Fall ist (dauert einige Kilometer), richtet sich meine Fahrweise nach der Schaltpunktanzeige und eigentlich auch bis max. 3.000 U/min.
Ab und an (und diese Momente werden immer häufiger), kommen kleine Zwischensprints bzw. Überholmanöver dazu. Hier schaue ich, dass ich maximal 4.000 U/min drehe, so wie im Handbuch beschrieben.
Seit ich über 1.000km auf dem Tacho hatte, bin ich einige wenige Male (wenn es sich nicht vermeiden ließ) kurzfristig bis in den Bereich von 4.800 - 5.100 U/min gefahren. Das war das Maximum.
Die genaue Vmax, weiß ich leider gar nicht so genau, aber ich tippe auf 150-160km/h. Mehr waren es auf keinen Fall.
Grundsätzlich muss ich sagen, dass die sportlichen Momente immer häufiger angwendet werden.
Selbstverständlich lasse ich den Wagen bei den warmen Aussentemperaturen (> 22°C) nach einer etwas schnelleren Runde etwas nachlaufen.
Der Verbrauch
Der Durchschnittsverbrauch, laut Bordcomputer wohlgemerkt, hat sich trotz sportlicherer Fahrweise als am Anfang, auf 9,8 Liter Super gesenkt. Absolut in Ordnung!
Der Sound
Im Innenraum hört man leider kaum etwas vom Sound des 335i. Besonders der E90 und E91 sind hier etwas gefiltert. Leider!
Seit ich jedoch etwas sportlicher fahre (ab 1.000km) habe ich das Gefühl, dass der Sound auch im Innenraum etwas kerniger wurde.
Zufrieden wurde ich, als meine Frau vor dem Parkplatz schon ausstieg und ich die Straße entlang fahren musste und umdrehen. Sie meinte danach, der Sound sei einfach nur genial. Richtig brummig und kraftvoll! Davon habe ich währenddessen nichts mitbekommen 🙁
Das erklärt zumindest auch, weshalb sich manche schon vorher umdrehen, auch wenn ich ganz normal fahre 😁
Die Beschleunigung
Die Beschleunigung ist komischerweise unterschiedlich. Wenn ich es einmal drauf anlege und mal aus dem Stand hochbeschleunige (maximal 4.800 U/min), dann drückt es einen schon ziemlich in die Sitze und man ist über das vermeintliche "Kombi-Ungetüm" positiv überrascht.
Fahre ich gemütlich dahin und will überholen, dann habe ich den Eindruck gibt es eine Gedenksekunde Verzögerung 🙁
Ansonsten zieht der Wagen einfach wunderbar.
Ich habe trotz der "Filterung" das Gefühl gleichschnell wie im Z4 3.0si zu beschleunigen. Und bei dem war ja alles viel direkter und ungefilterter.
Das Fahrverhalten
Die Runflats sind schon sehr holprig. Mich stören sie nicht, das Fahrwerk macht ne saubere Arbeit, aber ich hätte mir doch etwas sanftere Reifen gewünscht.
In Kurven ist der 335i Touring sehr flott, aber aus Sicht eines Ex-Z4 Fahrers muss ich sagen, es ist halt ein schweres Viech! Und das bremst manchmal meine Freude am Fahren!
Gaspedalspiele a la Z4 3.0si sind beim 335i auch nicht drin. Einfach nicht die Direktheit.
Die Lenkung ist nach wie vor sehr schwergängig in der Stadt aber auf der Landstraße sehr schön sportlich. Nur fährt man fast jeder Spurrille nach!
Reaktionen
Der Wagen ist sehr unauffällig. Das wiederrum im Vergleich zum Z4 Coupé. Vom Sound her, gucken doch einige, wie oben bereits erwähnt.
Optisch macht er auch ne Menge her (wenn er geputzt ist).
Zumindest eine nette Begegnung hatte ich bereits. Ich habe am Burger King Parkplatz auf einen Freund gewartet. Da kam dann plötzlich aus dem Nichts ein Typ (ca. 35 Jahre alt) und meinte: "Geiles Auto hast Du da".
Hat mich natürlich gefreut 🙂
"Fahrduelle"
Ich bin aus dem Alter von sogenannten "Fahrduellen" heraus. Spätestens seit dem 335i Touring. Er verleitet einfach zum gemütlicher Fahren.
Jedoch passiert es einfach mal, dass man aufs Gas drückt oder einfach mal sehen will, wie gut das Auto geht.
Ich hatte bisher 2 Begegnungen dieser Art. Eine davon hier:
E91 320d Touring LCI
Auf der Autobahn in einer 80er Zone hängt mir der Wagen bei Nacht (ich konnte anfangs nur die Corona-Ringe sehen) dermaßen auf der Stoßstange, dass ich schon dachte, der will mich rammen. Es war nichts los. Das ging etwa 10km so.
Dann die Geschwindigkeitsaufhebung, ich 3. Gang rein. Im selben Moment will der gestörte 320d-Fahrer überholen. Im 3. Gang drück ich dann aufs Gas und ich muss sagen, ich habe selten ein Auto so schnell im Rückspiegel verloren.
In diesem Moment dachte ich noch, das muss ein 318i/d gewesen sein aber der Touring fuhr etwas später am Zielort bei mir vorbei. Und es war eben ein 320d in Spacegrau.
So, das wars dann schon wieder. Ich schätze, dass ich in 1-2 Wochen die Einfahrzeit hinter mir habe und dann auch mal die 200km/h Grenze geknackt habe 😉.
Beste Antwort im Thema
1.300km - 335i Touring Fahrbericht
Nach nun weiteren 1.000km während der nicht enden wollenden Einfahrzeit, möchte ich doch ein paar weitere Eindrücke schildern. Mittlerweile habe ich das Fahrzeug über 2 Wochen und sehe ein paar Dinge anders, als noch zu anfangs.
Mein Einfahrverhalten
Nachdem ich anfangs peinlich genau darauf geachtet hatte, dass ich deutlich unter 3.000 U/min bleibe, fahre ich seit dem 900. Kilometer etwas flotter:
Ich bewege das Fahrzeug grundsätzlich nur über 2.200 U/min wenn die Öltemperatur über 90°C beträgt.
Wenn dies der Fall ist (dauert einige Kilometer), richtet sich meine Fahrweise nach der Schaltpunktanzeige und eigentlich auch bis max. 3.000 U/min.
Ab und an (und diese Momente werden immer häufiger), kommen kleine Zwischensprints bzw. Überholmanöver dazu. Hier schaue ich, dass ich maximal 4.000 U/min drehe, so wie im Handbuch beschrieben.
Seit ich über 1.000km auf dem Tacho hatte, bin ich einige wenige Male (wenn es sich nicht vermeiden ließ) kurzfristig bis in den Bereich von 4.800 - 5.100 U/min gefahren. Das war das Maximum.
Die genaue Vmax, weiß ich leider gar nicht so genau, aber ich tippe auf 150-160km/h. Mehr waren es auf keinen Fall.
Grundsätzlich muss ich sagen, dass die sportlichen Momente immer häufiger angwendet werden.
Selbstverständlich lasse ich den Wagen bei den warmen Aussentemperaturen (> 22°C) nach einer etwas schnelleren Runde etwas nachlaufen.
Der Verbrauch
Der Durchschnittsverbrauch, laut Bordcomputer wohlgemerkt, hat sich trotz sportlicherer Fahrweise als am Anfang, auf 9,8 Liter Super gesenkt. Absolut in Ordnung!
Der Sound
Im Innenraum hört man leider kaum etwas vom Sound des 335i. Besonders der E90 und E91 sind hier etwas gefiltert. Leider!
Seit ich jedoch etwas sportlicher fahre (ab 1.000km) habe ich das Gefühl, dass der Sound auch im Innenraum etwas kerniger wurde.
Zufrieden wurde ich, als meine Frau vor dem Parkplatz schon ausstieg und ich die Straße entlang fahren musste und umdrehen. Sie meinte danach, der Sound sei einfach nur genial. Richtig brummig und kraftvoll! Davon habe ich währenddessen nichts mitbekommen 🙁
Das erklärt zumindest auch, weshalb sich manche schon vorher umdrehen, auch wenn ich ganz normal fahre 😁
Die Beschleunigung
Die Beschleunigung ist komischerweise unterschiedlich. Wenn ich es einmal drauf anlege und mal aus dem Stand hochbeschleunige (maximal 4.800 U/min), dann drückt es einen schon ziemlich in die Sitze und man ist über das vermeintliche "Kombi-Ungetüm" positiv überrascht.
Fahre ich gemütlich dahin und will überholen, dann habe ich den Eindruck gibt es eine Gedenksekunde Verzögerung 🙁
Ansonsten zieht der Wagen einfach wunderbar.
Ich habe trotz der "Filterung" das Gefühl gleichschnell wie im Z4 3.0si zu beschleunigen. Und bei dem war ja alles viel direkter und ungefilterter.
Das Fahrverhalten
Die Runflats sind schon sehr holprig. Mich stören sie nicht, das Fahrwerk macht ne saubere Arbeit, aber ich hätte mir doch etwas sanftere Reifen gewünscht.
In Kurven ist der 335i Touring sehr flott, aber aus Sicht eines Ex-Z4 Fahrers muss ich sagen, es ist halt ein schweres Viech! Und das bremst manchmal meine Freude am Fahren!
Gaspedalspiele a la Z4 3.0si sind beim 335i auch nicht drin. Einfach nicht die Direktheit.
Die Lenkung ist nach wie vor sehr schwergängig in der Stadt aber auf der Landstraße sehr schön sportlich. Nur fährt man fast jeder Spurrille nach!
Reaktionen
Der Wagen ist sehr unauffällig. Das wiederrum im Vergleich zum Z4 Coupé. Vom Sound her, gucken doch einige, wie oben bereits erwähnt.
Optisch macht er auch ne Menge her (wenn er geputzt ist).
Zumindest eine nette Begegnung hatte ich bereits. Ich habe am Burger King Parkplatz auf einen Freund gewartet. Da kam dann plötzlich aus dem Nichts ein Typ (ca. 35 Jahre alt) und meinte: "Geiles Auto hast Du da".
Hat mich natürlich gefreut 🙂
"Fahrduelle"
Ich bin aus dem Alter von sogenannten "Fahrduellen" heraus. Spätestens seit dem 335i Touring. Er verleitet einfach zum gemütlicher Fahren.
Jedoch passiert es einfach mal, dass man aufs Gas drückt oder einfach mal sehen will, wie gut das Auto geht.
Ich hatte bisher 2 Begegnungen dieser Art. Eine davon hier:
E91 320d Touring LCI
Auf der Autobahn in einer 80er Zone hängt mir der Wagen bei Nacht (ich konnte anfangs nur die Corona-Ringe sehen) dermaßen auf der Stoßstange, dass ich schon dachte, der will mich rammen. Es war nichts los. Das ging etwa 10km so.
Dann die Geschwindigkeitsaufhebung, ich 3. Gang rein. Im selben Moment will der gestörte 320d-Fahrer überholen. Im 3. Gang drück ich dann aufs Gas und ich muss sagen, ich habe selten ein Auto so schnell im Rückspiegel verloren.
In diesem Moment dachte ich noch, das muss ein 318i/d gewesen sein aber der Touring fuhr etwas später am Zielort bei mir vorbei. Und es war eben ein 320d in Spacegrau.
So, das wars dann schon wieder. Ich schätze, dass ich in 1-2 Wochen die Einfahrzeit hinter mir habe und dann auch mal die 200km/h Grenze geknackt habe 😉.
84 Antworten
Da will man gerade ins Bett und drückt ein letztes Mal F5 und dann sowas - comp320td ist noch wach und hat wiedermal nen klasse Bericht eingestellt. Ich konnte natürlich nicht anders als jeden Buchstabe einzeln zu verschlingen und mich der Bilder zu erfreuen.
Danke dafür und Gute Nacht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Moloch
Da will man gerade ins Bett und drückt ein letztes Mal F5 und dann sowas - comp320td ist noch wach und hat wiedermal nen klasse Bericht eingestellt. Ich konnte natürlich nicht anders als jeden Buchstabe einzeln zu verschlingen und mich der Bilder zu erfreuen.Danke dafür und Gute Nacht 😁
hehe, na das freut mich doch!
So, JETZT darfst Du ins Bett 😁
Danke für den schönen Bericht.
Nur eins noch: Das Nachlaufen ist unnötig. Der X35er hat eine elektrische Kühlmittelpumpe, die bei Bedarf weiterläuft, nachdem der Motor abgestellt wurde. Und in diesen Kühlkreislauf wurden auch die Turbolader eingebunden.
Wieder ein toller Bericht.
Bin sehr gespannt, denn am 2.Mai hol ich meinen E91 ab (320xd).
Das Lesen des Blogs war schon klasse und beschreibt auch meine Gefühlswelten gut und diese kleinen Ausblicke in die Zeit nach/während dem Einfahren....danke, danke, danke :-)
Edith will noch wissen: RFT - ja oder nein. Die Option Jein gibt es nicht. 😉
Ich hab erstmal 'nur' die Kombination Sternspeiche 283 16'' RFT....mal sehen ob ich das so lasse...
Ähnliche Themen
@TheRealRaffnix
ah danke, das wusste ich noch nicht. Trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob ein sofortiges Abstellen des Motors nach Vollgasfahren auf der Autobahn bei heißen Temperaturen so gut ist🙁
@bandwagon
Danke 🙂
Also ich bin mir auch nicht sicher ob ich die RFT bestellen würde. Damals ging es bei mir ja nicht anders. Da waren sie noch Serie.
Beim Z4 hat es mich nicht so gestört, da der Z4 einfach hart sein sollte. Der 335i sollte doch etwas sanfter sein.
Na, ich werd´s sehen (bzw. weitere Informationen aus deinen Berichten klauen 😉).
Das ist wirklich der einzige Punkt bei dem ich mir weiterhin unsicher bin. Sicher ist nur, dass ich irgendwann auf 17/18'' umsteige....wann und die Bereifung....steht in den Sternen :-)
btw: die Musikkombi aus deinem Blog kommt mir in den meisten Fällen bekannt vor. Bei mir wird es sich ähnlich anhören...
Wie immer ein top Bericht! Ich muss mich über die Autobahngeschichte wundern, das ist ja nur noch peinlich von dem Typ. Dabei machst du ihm es mit dem Modellschriftzug, dem Kennzeichen und der Auspuffkonfiguration ja leicht - gibst ihm sogar drei klare Hinweise, dass er da nicht zum Überholen ansetzen braucht. 😁
@comp320td
… auch von mir die „Daumen hoch“ für diesen Bericht. SORRY das wir uns schon mal etwas „gekabbelt“ haben. 😁
Leider gibt es hier viele „Oberlehrer“. Bei dir jedoch habe ich mich getäuscht 😛
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von chips_ninnie
@comp320td… auch von mir die „Daumen hoch“ für diesen Bericht. SORRY das wir uns schon mal etwas „gekabbelt“ haben. 😁
Leider gibt es hier viele „Oberlehrer“. Bei dir jedoch habe ich mich getäuscht 😛Gruß
Jürgen
Einsicht ist der erste Weg zur Besserung 😉
Aber mal im Ernst: Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht....
Hallo comp320td,
sehr schoener Bericht, gern' noch einen nach der Einfahrphase!
Deine Begegnung mit einem anderen E9x kenne ich nur zu gut, gerade die "kleineren" Motoren hetzen einen förmlich... Schließlich bekommt man einen 35i nicht so oft zu sehen und wenn dann, wie du schreibst, auch nicht so lange 😁.
Lieben Gruß und viel Spaß mit Deinem Fahrzeug
PS: Die Farbe in Verbindung mit dem M-Paket sieht echt Klasse aus!! 🙂
Deine Berichte wie immer klasse und sehr lesenswert!
Glaube schon das dein Wagen gut Brummelt und wenn du ohm erstmal die Sporen geben kannst dann noch mal mehr 😉
Mit dem Sauberen Auto habe ich genug Erfahrung saphirschwarz metallic will auch ständig geputzt werden habe ich den Eindruck 😁
So tolle Action kann ich mit meinem 320i nicht reißen, zumindest aber über 200km/h fahren.
Aber bin Auf der Autobahn was BMW auf BMW Treffen angeht immer wieder positiv überrascht, bist du schneller unterwegs machen sie dir immer platz, was man von anderen Marken nicht wirklich behaupten kann die ziehen auch mal gerne raus. Naja so sind se die Leute.
Ach ja wegen der Lenkung bin letztens den VW Eos von einer Arbeitskollegin gefahren die hatte ne Lenkung wie Wackelpudding, meinte nur zu ihr wasn das 😁 und sagt ihr wenn du mal meinen kleinen fahren würdest, würdest du fragen ob die die Servolenkung vergessen hätten 😉
Ich mag die harte Gangart meines kleinen aber, da kann der Mann noch Mann sein 😁
Wünsch dir noch viel Spaß und bin schon auf deinen nächsten Bericht gespannt!
MfG Ray
Interessanter Bericht, danke!
Etwas verwirrend fand ich nur das beschriebene Verhältnis von Fahrweise zu Drehzahl ("flott...AB... Vollgas...schnellere Runde...Vmax 160km/h" vs. "i.d.R. max. 3000, Überholvorgänge max 4000u/min"😉.
Meinst du Vollgas nur für den Moment des Beschleunigens/Überholens bei Berücksichtigung der für dich gesetzten Drehzahllimits?
Hört sich nach viel Schalterei an 😎
Weiterhin viel Spaß!
P.S.: Wenn du jetzt schon nachlaufen lässt (eigentlich nur auf AB Parkplätzen etc., oder wirklich immer bei höheren Temperaturen und einer kleinen Runde vorher?), wie willst du das nach der Einfahrzeit und deutlich höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen handhaben, bleibt die Kiste dann die ganze Nacht an? 😁
Cooler und sehr veranschaulichender Bericht - gefällt mir. Der 335i ist sicher ein absoluter Sahnemotor - hoffentlich komme ich mal dazu, die Maschine zu fahren - obwohl ich dann sicher nicht mehr zurück in meinen Vierzylinder will. 🙄 😉
Du scheinst den Wagen ja noch sehr zu schonen - nur knapp über 2000 Touren mit kaltem Motor, aber du wirst ihn schon noch ausquetschen...
BTW.: Läuft nicht bei jedem Wald- und Wiesen-Auto der Kühlerlüfter nach, wenn der Motor zu warm ist - macht mein 318i auch, dafür muss es draußen nicht mal wirklich warm sein... 😕