1.3 NZ Kompressionsproblem?

VW Golf 2 (19E)

Moin,
ich habe eine komplette Motorrevision bis auf Kolbenringe und Pleuellager, am 1.3 NZ gemacht. Also alles neu, von Ölpumpe bis VSD, alles. Kopf wurde geplant , alles an der Zündung bis auf der Verteiler sind neu.

Kreuzschliff in den Zylindern war nicht mehr der beste , aber noch da.

Habe als der Kopf ab war, die Zylinderwände und Kolbenböden mit Öl eingeschmiert, damit kein Flugrost entsteht. Das Öl habe ich etwas drin gelassen, als ich den Kopf wieder rauf gebaut habe. VSD sind alle neu und korrekt montiert , Ventilsitze neu eingeschliffen. Wagen läuft heute nach dem 5. Start mittlerweile… naja ok... meiner Meinung nach VIEL zu hart und die Abgase stinken wirklich extrem nach Benzin.!

Ich packe ein paar Bilder dazu , der Verteilerfinger+Kappe ist übrigens neu , Verteiler ist alt sowie Unterdruckdose ohne Funktion( Membrane kaputt ) Der Finger sitzt merkwürdigerweise auch nicht fest auf dem Verteiler, lässt sich mit etwas Druck durchdrehen..

Habe nun ebenfalls gesehen, dass die Kerze am 2. Zylinder an der Spitze ölfeucht ist und auch noch Öl auf dem Kolben ist. Was nun? Muss ich erstmal unter Last fahren, oder was ist hier Sache? Habe ihn nur im Stand laufen lassen bis er warm war. Kompression habe ich getestet , siehe Foto.

VSD oder Ventilführung hinüber ? Oder dramatisier ich das über ? Alle anderen Kerzen sind wunderbar rehbraun…

Unter Last war er noch nicht…

Bin gerade etwas hilflos , weiß gerad nicht wo ich ansetzen soll… Probefahrt geht noch nicht da Ausrücklager defekt und Ausgleichsgetriebe macht laute knallende Geräusche

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+3
57 Antworten

mach Dir nichts draus, Kumpel hat mal bei ner GSX-R die Vergaserbatterie draufgesteckt und die Zewas in den Stutzen vergessen. Sie lief aber 200 Meter.

Teile uns doch noch bitte mit, ob der neue Verteiler funktioniert
Grüßle

Leider nein, wäre auch zu schön gewesen.

Wagen springt mit dem nicht an. Bau da die Unterdruckdose aus und in den alten rein.

Ging mir genauso mit diesem Teil. Die scheinen wohl grundsätzlich nicht zu funktionieren.
Das positive: Die haben mir das Geld anstandslos zurück erstattet, ohne den Verteiler zurückschicken zu müssen.
Grüßle

Ähnliche Themen

Na, wo kriege ich so einen Verteiler neu her? Überholen lassen kostet in Firmen 200-500 € , das ist ja Wahnsinn

Der wird aber auch komplett zerlegt, gelagert und auf einem Verteilerprüfstand eingestellt. Da finde ich das nicht zu teuer.

Zitat:

@Kartunga schrieb am 4. Juli 2024 um 11:21:20 Uhr:



Na, wo kriege ich so einen Verteiler neu her? Überholen lassen kostet in Firmen 200-500 € , das ist ja Wahnsinn

Es gibt Ersatzteile:
Das zerlegen des Verteilers ist einfach.

"Zündimpuls Hallgeber" nennt sich das ganze, man muss nur die mühe machen und den richtigen heraussuchen.

Ja, einfach ist aber relativ wenn man sich nicht auskennt, Ersatzteile sind nicht immer leicht zu bekommen und Garantie bekommt man auch noch. Natürlich ist das viel günstiger wenn man es selbst macht, dann muss man aber auch damit leben dass es vielleicht nicht sofort funktioniert.

Oder hat einer Bock mir den auf Vordermann zu bringen ? Der braucht definitiv ne neue Unterdruckdose bzw Membrane

500€ ist mir einfach zu viel, da nehm ich lieber irgendein gebrauchten und hoffe das er funktioniert

Ist die Unterdruckdose nicht mehr zu bekommen?

Zitat:

@GLI schrieb am 4. Juli 2024 um 18:23:14 Uhr:


Ist die Unterdruckdose nicht mehr zu bekommen?

Die sind doch eeh alle gleich

Mfg Kai

Sicher? Was ist denn mit denen mit zwei Verstellrichtungen? Oder gab's die im Golf nicht?

Hallo

Selbst wenn die Dose früh und spätverstellung kann / könnte

Der Verstellung ist der gleiche auf früh und die membrangrösse ist gleich

Aber das gab es meines Wissens nach nur bei den schlepphebelköpfen , die tassenköpfe hatten das nicht mehr am Verteiler

Mfg Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen