1,2 TFSI mit 86PS taugt der was?

Audi A1 8X

Hallo,
stehe vor der Entscheidung ein A1 mit 1.2 TFSI mit 86 PS zu kaufen.
Ansich bin ich nicht der Freund von Direkteinspritzer und Turbo un dem neumodischen kram 😁
Aber es gibt ja bald nicht anderes mehr!

Nun die eigentliche Frage ob der Motor was taugt, bezüglich haltbarkeit, Schwächen usw.
Bitte keine Diskusionen über Spritverbrauch oder Leistung. Mich interessieren nur die Macken dieses Motors (falls vorhanden)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bodysoul54



Obwohl......
Manchmal wünsche ich mir schon den Komfort eines Audi A3/Q5 (den fahren meine Nachbarn und meine Eltern), aber dafür kosten die beiden Modelle eine Stange mehr Geld.

Dafür hätte ich mich schon in der Ausbildung verschulden müssen und das wollte ich nicht.
Also habe ich den A1 gekauft, weil ich ihn cash bezahlen konnte.

1: Deine Eltern fahren doch Fiat 😉

http://www.motor-talk.de/.../...nt-kostet-3-636-euro-t4949639.html?...

2: Vielleicht hast Du Deinen Tretroller cash bezahlt, aber ganz bestimmt keinen A1 😛

80 weitere Antworten
80 Antworten

He Bodysoul, du hast doch schon angekündigt dir den S1 nächstes Jahr zu kaufen. Wie zahlst den denn von deinen 700 Euro Azubigeld Cash ?

Ein paar Threads vorher hast du geschrieben du wilst deinen A1 über die nächsten Monate aufbauen und verschönern. Ja was denn nun?

Einen Q5 hättest du auch gern wegen dem Comfort.

Du hast dich hier vor 2 Wochen angemeldet und erzählst wie stolz du bist den A1 Cash bezaht zu haben und das Audi über alles erhaben ist. Auch bist du der Beste Fahrer der Welt und das als Fahranfänger.

Alles von dir geschrieben. So langsam glaube ich du bist so eine Art Troll "light" 😉 .

Sorry für Off Topic.

Den Leon als "Plastikwüste" zu bezeichnen ist gewagt. Da gibt es andere Autos , die diesen Titel wohl mehr verdient haben.

Ich wiederhole mich ungern!
Bitte zurück zum Thema!
Danke
weolli0808
Forenpate

Fahre seit September 2011 einen A1 1.2 TFSI. Nun ca. 32.000 km auf dem Tacho.

Rein von der Motorleistung und dem Verbrauch kann man nichts sagen. Verbrauch liegt bei 5.6 Litern.

Wäre eigentlich ein perfekter Motor. Hatte den 1.4 Liter Sauger, also den Vorgänger, im Golf 4.

Wäre da nicht die Steuerkette.

Das Auto hat erst 32.000 km und schon die zweite (!) Steuerkette bekommen. Die zweite Kette hat nicht mal 10.000 km gehalten.
Auch wenn ich für den Austausch nie etwas bezahlt habe, gefühlsmäßig ist der Motor eine tickende Zeitbombe. Nun habe ich Ölverlust in der Nähe des Kettenkastens und der Wagen wird bald wieder in die Werkstatt kommen...

Kenne genug Leute aus dem Bekanntenkreis mit 1.2 TSI Motor. Jeder hat schon eine neue Kette bekommen. Ich hab wohl Glück und schon zwei!!

Einfach mal auch im Netz danach suchen!

Warum hat der TSI im Golf, Leon etc. ab sofort eine Steuerkette? Auf jeden Fall findet man nichts von Rasselketten, vl. sind sie gescheiter geworden bei VW!

Das Auto ist wirklich toll aber die Unsicherheit beim Motor macht einem echt Sorgen! So verliert man die Lust an einem echt super Wagen!

Hallo

Meine Mutter fährt den 1.2 TFSI.
Dazu kann ich sagen, dass man mit diesem Motor nicht wirklich Rasen kann. Das Problem ist, dass bei 120km/h über 2800 Touren anliegen. Turbo Läuft, Turbo Säuft. An die NEFZ Verbräuche kommt sie nicht hin. Dazu ist der Motorraum schlecht gedämmt, es kommt ein Lärm raus.

Ich würde dir eher den 1.4 TFSI emfpehlen, da 6 Gänge und man Zügiger davonfährt!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SwissCat



Ich würde dir eher den 1.4 TFSI emfpehlen, da 6 Gänge und man Zügiger davonfährt!

Ich weiß jetzt leider nicht mehr wie der 1.4 im A1 übersetzt ist, aber der 1.4 im Leon meines Partners dreht bei 120 km/h genauso wie mein A1 mit dem 1.2 - okay, vielleicht dreht der Leon minimal weniger, aber nicht merklich.

Das der 122 PS Motor stärker ist, ist natürlich nicht von der Hand zu weisen.

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Ich weiß jetzt leider nicht mehr wie der 1.4 im A1 übersetzt ist, aber der 1.4 im Leon meines Partners dreht bei 120 km/h genauso wie mein A1 mit dem 1.2 - okay, vielleicht dreht der Leon minimal weniger, aber nicht merklich.

Laut Angurten.de Dreht der 1.4 TFSI bei 120 bei etwa 2500 Touren. Ich bezweifle das der Leon anders übersetzt ist. Auch bei einer Fahrt mit nem A1 SB, drehte der Motor bei etwa 2500.

Gruss

Hi,
wir haben seit März 2014 den 1,2 TFSI in der Admired Version und sehr guter Ausstattung.
Das Auto wird von meiner Frau überwiegend im Stadtverkehr bewegt. Unser Fazit bisher: Ein tolles Auto.
Der Wagen zieht außerordentlich gut, man muß ständig aufpassen in der Stadt nicht zu schnell unterwegs zu sein. Der Motor hat einen kernigen Sound, ist aber trotzdem laufruhig.
Auf der Autobahn wird das Motörchen ab 150 km/h ein bisschen zäh, aber für Langstrecken haben wir das Auto nicht gekauft. Sitzkomfort und Fahrwerk sind allemal langstreckentauglich.

Gruß, stjaern

Da kann ja unser PremiumTroll (aka Bodysoul54) ja schon einmal anfangen zu sparen. Vielleicht liest er das ja noch (er wurde ja schon wieder rausgeschmissen und hat sich neu angemeldet).

Das mit der Kette ist wirklich eine tickende Zeitbombe, ich wünsche Dir einfach Glück, dass die Werkstatt das abschliessend in den Griff bekommt!

Zitat:

Original geschrieben von Simius


Wäre da nicht die Steuerkette.

Das Auto hat erst 32.000 km und schon die zweite (!) Steuerkette bekommen. Die zweite Kette hat nicht mal 10.000 km gehalten.
Auch wenn ich für den Austausch nie etwas bezahlt habe, gefühlsmäßig ist der Motor eine tickende Zeitbombe. Nun habe ich Ölverlust in der Nähe des Kettenkastens und der Wagen wird bald wieder in die Werkstatt kommen...

Kenne genug Leute aus dem Bekanntenkreis mit 1.2 TSI Motor. Jeder hat schon eine neue Kette bekommen. Ich hab wohl Glück und schon zwei!!

Einfach mal auch im Netz danach suchen!

Wir sind mit unserem Kleinen 1.2 TFSI ganz zufrieden. Bislang sind keine Probleme aufgetreten. Hat aber auch erst 5000 km auf der Uhr. EZ Jan 14. Was ich jedoch bemängeln muss ist der hohe Spritverbrauch.
Liegt im Durchschnitt bei 7,5 Liter. Letzte Woche mal zügig auf der Autobahn unterwegs gewesen und knapp 30 Ltr. auf 300 KM verbraucht. Für einen Kleinwagen einfach zu viel!

Deine Antwort
Ähnliche Themen