1,2 TFSI mit 86PS taugt der was?

Audi A1 8X

Hallo,
stehe vor der Entscheidung ein A1 mit 1.2 TFSI mit 86 PS zu kaufen.
Ansich bin ich nicht der Freund von Direkteinspritzer und Turbo un dem neumodischen kram 😁
Aber es gibt ja bald nicht anderes mehr!

Nun die eigentliche Frage ob der Motor was taugt, bezüglich haltbarkeit, Schwächen usw.
Bitte keine Diskusionen über Spritverbrauch oder Leistung. Mich interessieren nur die Macken dieses Motors (falls vorhanden)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bodysoul54



Obwohl......
Manchmal wünsche ich mir schon den Komfort eines Audi A3/Q5 (den fahren meine Nachbarn und meine Eltern), aber dafür kosten die beiden Modelle eine Stange mehr Geld.

Dafür hätte ich mich schon in der Ausbildung verschulden müssen und das wollte ich nicht.
Also habe ich den A1 gekauft, weil ich ihn cash bezahlen konnte.

1: Deine Eltern fahren doch Fiat 😉

http://www.motor-talk.de/.../...nt-kostet-3-636-euro-t4949639.html?...

2: Vielleicht hast Du Deinen Tretroller cash bezahlt, aber ganz bestimmt keinen A1 😛

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VectraOasis


Ich hab mal ne frage...

Ist 1.2er mit 86 PS (CBZA) auffällig was die Steuerkette betrifft?

Beim 1.2 TSI (CBZB) gab es da ja massive probleme.

------------

Hallo, die Steuerkettenproblematik ist nicht wirklich ein Problem, andere Fahrzeuge haben auch Ihre Probleme (siehe BMW kleine Motoren). Es gab hier sicher den einen oder anderen Fall, der dann aber meist über die Garantie oder Kulanz geregelt wurde.
Ich würde dies nicht überbewerten, da es bei der Anzahl der gebauten Motoren nicht überproportional auftritt. (1,2er TFSI)
Dazu gibt es aber auch unzähliche Foren in denen man sich hier einlesen kann.
Wer dann immer noch abgeschreckt ist sollte zum 1,4 er Sauger im VW gehen, dieser Motor gilt als extrem robust.

Würde da nun keine Panikmache annehmen.

Zitat:

Original geschrieben von VectraOasis


Ich hab mal ne frage...

Ist 1.2er mit 86 PS (CBZA) auffällig was die Steuerkette betrifft?

Beim 1.2 TSI (CBZB) gab es da ja massive probleme.

Mit der Steuerkette sollte es keine Probleme mehr geben, bei unserem 1.2 TFSI wurde mal die Serviceaktion wegen dem Steuerkettenspanner durchgeführt. Jetzt nach 3 Jahren und 70000 km ist nichts aufälliges passiert (Getriebetausch, Laut dank keinem 6. Gang und Dämmatte)

Hallo,

Der letzte Beitrag ist ja nun schon 4 Jahre her. Hab jedenfalls die ganzen Beiträge hier verfolgt.

Habe mir vor 2 Wochen nun auch einen gebrauchten A1 1.2er zugelegt. War schon immer mein Traum einen A1 zu fahren. Bin auch nur den 1.2er Probe gefahren. Und fand ihn wie du meisten hier ausreichend stark durchzugsstark. Bin jetzt schon über Landstraßen, Autobahn und viel Stadt gefahren. Er ist schon schnell bei 50kmh. Auch auf der Autobahn kann ich dank der guten Übersetzung entspannt bei 130 bis 140 meinen Tempomat einschalten und gemütlich fahren.

Wer von euch fährt denn einen 1.4er? Zieht der denn wirklich viel mehr als der 1.2er? Also drückt der euch beim Beschleunigen von 0 auf 50 (in der Stadt) in die Sitze? Ich finde der 1.2er drückt mich nicht wirklich in den Sessel. Ich würde ihn aber als spritzig beschreiben. Für mich reicht das jedenfalls. Trotzdem würde ich gerne mal einen Vergleich hören.

Vg

Meine Frau hatte den 1.2er 3,5 Jahre und zwei Tage mal einen mit 125PS als Ersatzwagen. Der Motor war deutlich weniger angestrengt und eigentlich optimal für den A1. Man hat das schon gemerkt. Sie hätte den gerne behalten 😁

Jetzt hat sie einen Up mit 90PS und der ist deutlich spritziger

Ähnliche Themen

Würde der Motor vom A1 1.2 TFSI 86 PS 10.000 U/min aushalten?

einmal ja 😉

Der Limiter ist aber nicht ohne Grund gesetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen