1,2 TFSI mit 86PS taugt der was?

Audi A1 8X

Hallo,
stehe vor der Entscheidung ein A1 mit 1.2 TFSI mit 86 PS zu kaufen.
Ansich bin ich nicht der Freund von Direkteinspritzer und Turbo un dem neumodischen kram 😁
Aber es gibt ja bald nicht anderes mehr!

Nun die eigentliche Frage ob der Motor was taugt, bezüglich haltbarkeit, Schwächen usw.
Bitte keine Diskusionen über Spritverbrauch oder Leistung. Mich interessieren nur die Macken dieses Motors (falls vorhanden)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bodysoul54



Obwohl......
Manchmal wünsche ich mir schon den Komfort eines Audi A3/Q5 (den fahren meine Nachbarn und meine Eltern), aber dafür kosten die beiden Modelle eine Stange mehr Geld.

Dafür hätte ich mich schon in der Ausbildung verschulden müssen und das wollte ich nicht.
Also habe ich den A1 gekauft, weil ich ihn cash bezahlen konnte.

1: Deine Eltern fahren doch Fiat 😉

http://www.motor-talk.de/.../...nt-kostet-3-636-euro-t4949639.html?...

2: Vielleicht hast Du Deinen Tretroller cash bezahlt, aber ganz bestimmt keinen A1 😛

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Der Motor im Audi ist eben im Gegensatz zum VW ein Premium-Motor, weshalb man auch mehr Geld bezahlt.

Lange nicht mehr so gelacht!

Sonst wäre er kaum teurer als ein VW-Motor.

Aber die geistig Minderbemittelten haben immer schon am meisten gelacht.......

der CBZ Motor ist ein VW Motor der im gesamten VAG Konzern verbaut wird... bis auf Ausnahmen wie den EA888 1.8 TFSI wie in meinem A3 (von Audi entwickelt), kommt doch eh alles von VW...

Als CBZA mit 86PS und als CBZB mit 105PS

Zitat:

Original geschrieben von dlorek


der CBZ Motor ist ein VW Motor der im gesamten VAG Konzern verbaut wird... bis auf Ausnahmen wie den EA888 1.8 TFSI wie in meinem A3 (von Audi entwickelt), kommt doch eh alles von VW...

Als CBZA mit 86PS und als CBZB mit 105PS

Das ist mir klar. Aber trotzdem gibt es einen Unterschied, vor allem im Innenraum zwischen VW und Audi.

Sonst würde keiner einen Audi kaufen....

Zitat:

Original geschrieben von Bodysoul54



Zitat:

Original geschrieben von dlorek


der CBZ Motor ist ein VW Motor der im gesamten VAG Konzern verbaut wird... bis auf Ausnahmen wie den EA888 1.8 TFSI wie in meinem A3 (von Audi entwickelt), kommt doch eh alles von VW...

Als CBZA mit 86PS und als CBZB mit 105PS

Das ist mir klar. Aber trotzdem gibt es einen Unterschied, vor allem im Innenraum zwischen VW und Audi.

Sonst würde keiner einen Audi kaufen....

Ach jetzt ist es doch klar? Und vorher einen plumpen Versuch einer Beleidigung!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Bodysoul54


Das ist mir klar. Aber trotzdem gibt es einen Unterschied, vor allem im Innenraum zwischen VW und Audi.

Sonst würde keiner einen Audi kaufen....

Ach jetzt ist es doch klar? Und vorher einen plumpen Versuch einer Beleidigung!

Man lernt nie aus.....

Zitat:

Original geschrieben von Bodysoul54



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ach jetzt ist es doch klar? Und vorher einen plumpen Versuch einer Beleidigung!

Man lernt nie aus.....

Der unterschied zwischen den 4 Ringen und VW ist, dass mehr Dämmmaterial verwendet wurde.

Damit Geld gespart wird, wurden die Motoren für alle Fzg. der VWag entwickelt egal ob du einen Audi oder Skoda, Seat, VW fährst alle haben den selben Antriebsstrang, dazu gehört auch das Fahrwerk und weitere elektronische dinge, die Hinterm Blech versteckt sind.

Ein Dacia ist z.B auch ein ganz normaler Renault, nur das dort weniger Dämmung und Abstimmungen vorgenommen wurden.

Wenn noch jemand meint, nur weil er ein Audi Besitz, was besseres wäre als ein VW Fahrer, der sollte sich mal Gedanken machen aus was für ein Holz die Kiste eigentlich geschnitzt ist.

So euch noch einen schönen sonnigen Sonntag ! 😎😎

Zitat:

Original geschrieben von essener1990



Zitat:

Original geschrieben von Bodysoul54


Man lernt nie aus.....

Der unterschied zwischen den 4 Ringen und VW ist, dass mehr Dämmmaterial verwendet wurde.

Damit Geld gespart wird, wurden die Motoren für alle Fzg. der VWag entwickelt egal ob du einen Audi oder Skoda, Seat, VW fährst alle haben den selben Antriebsstrang, dazu gehört auch das Fahrwerk und weitere elektronische dinge, die Hinterm Blech versteckt sind.

Ein Dacia ist z.B auch ein ganz normaler Renault, nur das dort weniger Dämmung und Abstimmungen vorgenommen wurden.

Wenn noch jemand meint, nur weil er ein Audi Besitz, was besseres wäre als ein VW Fahrer, der sollte sich mal Gedanken machen aus was für ein Holz die Kiste eigentlich geschnitzt ist.

So euch noch einen schönen sonnigen Sonntag ! 😎😎

Damit hast du nur wiederholt, was schon klar ist. Ja, bei Audi werden VW-Motoren und auch einige Teile verbaut, aber deshalb ist ein VW noch lange kein gleichwertiges Auto wie ein Audi oder ein Skoda ein VW.

Wenn man sich in einen Skoda/VW/Audi setzt ist da nicht nur bei der Geräuschdämmung ein Unterschied. Sondern auch bei der Auswahl der Materialien, Haptik und Verarbeitung.

Wenn es keine Unterschiede zwischen den Marken im VW-Konzern geben würde, dann würde sich wohl kaum jemand einen Audi statt einen Skoda kaufen.

Wem das, was ein Skoda bietet genügt, der kann sich ja gerne so ein Low-Budget Fahrzeug kaufen. Wer auf mehr Wert legt, muss sich eben bei VW oder bei Audi umsehen.

Jetzt ist es dann schon so weit, dass behauptet wird, ein Bentley wäre ein teurer VW.

Der VW-Konzern achtet bei den Marken, die zum Konzern gehören schon dafür, dass aus einem Audi-Fahrer kein Skoda-Fahrer wird. Siehe die bewusste Entwertung des Innenraumes bei einem Seat Leon im Gegensatz zum Golf, um mal nur ein Beispiel zu nennen.

Der VW-Konzern wäre ja dumm, wenn er sich Konkurrenz im eigenen Haus schaffen würde

Nicht zu vergessen ist auch die Optik zwischen den Marken im VW-Konzern.

Skoda, Seat= Graue Maus, bloß nicht auffallen.
VW=Spießig und langweilig. Ideal für den Herrn Müller, der seinen Golf vor der Reihenhaussiedlung abstellt.
Audi=Elegante, sportliche Optik für dynamische Besserverdiener.

Als letzter Punkt bleibt natürlich das Prestige.

Skoda=Billiger VW, Tschechen-Auto (Hat es nicht für einen VW gereicht?)
VW= Volkswagen. Nicht Premium und nicht billig.
Audi= Die 4 Ringe sind einfach Prestige. Ein Audi ist ein Audi und eben nicht "nur" ein Volkswagen. Genauso wie ein Mercedes ein Mercedes und ein BMW ist. Man legt für das Prestige gerne mehr Geld auf den Tisch.

Hallo, bitte hier keine Marken Diskussion, soweit ich das Thema lese, geht es hier um den 1.2 TFSI Motor.
Danke
weolli0808
Forenpate

Zitat:

Original geschrieben von weolli0808


Hallo, bitte hier keine Marken Diskussion, soweit ich das Thema lese, geht es hier um den 1.2 TFSI Motor.
Danke
weolli0808
Forenpate

Bin da wirklich vom Thema abgekommen, aber ich konnte den vorigen Post nicht so stehen lassen.

Zum Thema: Den 1,2 TFSI im Audi A1 kann ich aus eigener Erfahrung durchaus empfehlen. Die Motorisierung reicht reicht, um flott von A nach B zu kommen, wenn man nicht gerade auf der Autobahn ständig die linke Spur besetzen möchte.

Wenn man sportlich und immer zügig unterwegs sein will, dann sollte man zu einer höhereren Motorisierung des Audi A1 greifen.
Wer es nur sportlich mag: Es ist gerade der S1 erschienen, der über 200 PS bietet.

Ich bin damals den 1.4 TFSI mit 122 PS Probe gefahren und fand den grad so ok. Und ich habe wirklich keine großen Ansprüche an die Leistung. Kann mir daher nicht vorstellen, dass der 1.2er so eine Rakete sein soll wie man hier vermuten könnte.

P.S. Der aktuelle Leon ist weit entfernt von einer "grauen" Maus.

Zitat:

Original geschrieben von VaPi


Ich bin damals den 1.4 TFSI mit 122 PS Probe gefahren und fand den grad so ok. Und ich habe wirklich keine großen Ansprüche an die Leistung. Kann mir daher nicht vorstellen, dass der 1.2er so eine Rakete sein soll wie man hier vermuten könnte.

P.S. Der aktuelle Leon ist weit entfernt von einer "grauen" Maus.

-----------------------

Dass der 1,2er eine Rakete ist wird niemand ernsthaft aussagen........aber alle die diesen kleinen Audi mit dem 1,2er 86PS Motor gefahren sind und fahren sind von der Leistung des Motors überrascht. geht recht zügig von unten raus.....und man kann den Wagen recht spritzig fahren. Klar ist es kein 200PS TT (den hatte ich vorher) es ist auch keine Autobahnauto...ab und an geht dies.

Es ist ein spritziger Stadt/Landstrassenwagen.
Hatte den 122PS auch zur Auswahl stehen...ich fand natürlich, dass der besser geht (wäre ja auch schlecht wenn nicht) und gerade beim überholen mehr Spass macht (doch was soll ich denn überholen, wenn der nächste LKW gerade 300m weiter ist? (selbst im Vergleich zum 1,6er TDI mit 105PS im CrossPolo (den ich nicht mochte) finde ich den 1,2er recht flott und durchzugstark)

Man muss einfach wissen, was man gerne möchte, was man braucht, auf was man verzichten kann.

Der kleine ist nicht für alles und jeden geeignet....doch vielen reicht der 1,2er Motor völlig aus.
Einziges Manko: finde den Verbrauch mit 6,1l im Schnitt bei meinem Fahrprofil etwas zu hoch(unseren 2,0er TDI im A3 fahren wir bei gleichem Fahrprofil mit 5,2l)

PS: beim Leon hast du recht....wer zu den aktuellen Seat "graue Maus" sagt....na was will der wohl haben? (einen buntgrellen Plastikspoilerkracher)

Zitat:

Original geschrieben von VaPi



P.S. Der aktuelle Leon ist weit entfernt von einer "grauen" Maus.

Mit dem Leon ist Seat wirklich ein super Wurf gelungen. Der A1 wirkt im Vergleich allerdings im Innenraum etwas edler - nur so nebenher.

Ich bin mit dem 86 PS mehr als zufrieden. Für den kleinen A1 reicht der Motor aus. Bin vor ein paar Jahren bereits den 122 PS Motor im A1 gefahren - da hat er mich nicht überzeugt.

Vor der Haustür steht nun noch ein Leon FR mit 122 PS. Der Motor wirkt dort deutlich besser und auch kraftvoller als der kleine Motor im A1.

Aber wie gesagt, ich bin zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz



Zitat:

Original geschrieben von VaPi



P.S. Der aktuelle Leon ist weit entfernt von einer "grauen" Maus.
Mit dem Leon ist Seat wirklich ein super Wurf gelungen. Der A1 wirkt im Vergleich allerdings im Innenraum etwas edler - nur so nebenher.

Ich bin mit dem 86 PS mehr als zufrieden. Für den kleinen A1 reicht der Motor aus. Bin vor ein paar Jahren bereits den 122 PS Motor im A1 gefahren - da hat er mich nicht überzeugt.

Vor der Haustür steht nun noch ein Leon FR mit 122 PS. Der Motor wirkt dort deutlich besser und auch kraftvoller als der kleine Motor im A1.

Aber wie gesagt, ich bin zufrieden.

Bin letzte Woche sowohl den A1, als auch den Seat Leon gefahren und kann dir zustimmen. Der Seat ist im Innenraum schon eine üble Plastik-Landschaft. Beim Leon könnte man sagen: Außen hui, innen pfui, so bescheuert das auch klingt. Aber rein äußerlich gefällt mir der Leon und ich würde ihn auch kaufen, wenn der Innenraum nicht so minderwertig und es kein Seat wäre.

Ich bin froh, mich für den Audi A1 entschieden zu haben und bereue die Entscheidung nicht.

Obwohl......
Manchmal wünsche ich mir schon den Komfort eines Audi A3/Q5 (den fahren meine Nachbarn und meine Eltern), aber dafür kosten die beiden Modelle eine Stange mehr Geld.

Dafür hätte ich mich schon in der Ausbildung verschulden müssen und das wollte ich nicht.
Also habe ich den A1 gekauft, weil ich ihn cash bezahlen konnte.

Zitat:

Original geschrieben von Bodysoul54



Obwohl......
Manchmal wünsche ich mir schon den Komfort eines Audi A3/Q5 (den fahren meine Nachbarn und meine Eltern), aber dafür kosten die beiden Modelle eine Stange mehr Geld.

Dafür hätte ich mich schon in der Ausbildung verschulden müssen und das wollte ich nicht.
Also habe ich den A1 gekauft, weil ich ihn cash bezahlen konnte.

1: Deine Eltern fahren doch Fiat 😉

http://www.motor-talk.de/.../...nt-kostet-3-636-euro-t4949639.html?...

2: Vielleicht hast Du Deinen Tretroller cash bezahlt, aber ganz bestimmt keinen A1 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen