1.0 Ecoboost im neuen Mondeo
Soeben gibt Ford auf ihrer Facebookseite bekannt:
http://www.facebook.com/fordindeutschlandZitat:
Wir befinden uns gerade auf dem Weg nach Amsterdam zum GoFurther Event und haben diese erste News für euch ergattert:
Unser 1,0-Liter EcoBoost-Motor wird im neuen Ford Mondeo erhältlich sein. Mehr brandheiße Infos folgen ab 14 Uhr exklusiv auf Facebook.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schattenklinge
ich hätte das ding ja eher in nen ka oder fiesta gesteckt. da macht er sinn und evtl auch spaß, aber da verbrät ford ja erstmal die alten motoren!
Erst informieren ist manchmal gar nicht so eine schlechte Idee. Lesen bildet. Manchmal...
142 Antworten
Ja, hat man schon oft gesagt als neue Motoren eingeführt wurden.
Als die Ford Escort Diesel im 88er Escort bei 1,8 Liter nur 60PS hatten, dann mit Turbo 71 PS im Folgemodell, dann mit Ladeluftkühler 90PS, nun sind wir bei 1,8 Liter 115PS im Focus.
Und jeder hat gesagt, lass uns ein paar Jahren sehen wie lange die halten.
Blabla, ich kann den Mist nicht mehr hören.
Leute, meint ihr echt dass ein Hersteller etwas auf den Markt bringt was nicht genausolange hält wie andere Motoren zur Zeit.
Meint ihr nicht wenn die 1.0er alle bei 100.000 abrauchen wäre Ford ganz schnell weg vom Fenster.
Mich wundert immer wieviele selbsternannte Ingenieure hier unterwegs sind.
Aber kommt mal auf die Facebookseite von Ford, da ist es noch schlimmer.
Hallo,
auch wenn ich immer noch auf einen V6 Diesel warte muß man einfach sehen es ist der Lauf der Dinge das kleinere Motoren einzug halten in die Fahrzeuge und den Motor dort zu bringen ist richtig. Er hat auf jeden Fall genug Kraft um schnell genug von A nach B zu kommen und verbraucht wenig. Was man so liest sind die Manieren auch sauber und gut ist es. Hatte im A3 mal einen 1.4tsi mit 122 PS, also dies Leistungsklasse und der ging richtig gut und nichts anderes erwarte ich von dem Ecoboost. Endlich tut sich mal was in der Richtung bei Ford. Damals hat sich der A3 gegen den Volvo C30 durchgesetzt weil er besser ging und viel sparsamer war als der Volvo (Volvo hatte ja die Motoren von Ford)
Es ist halt die Frage was man will. Die einen wollen sparsam und kostengünstig von A nach B kommen und dabei nicht einschlafen, dort paßt der Motor und die anderen wollen ein wenig Fahrspaß haben da braucht man halt mehr PS. Die einen wissen jetzt was kommt und die anderen müßen wohl noch ein wenig warten
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Ja, hat man schon oft gesagt als neue Motoren eingeführt wurden.
Als die Ford Escort Diesel im 88er Escort bei 1,8 Liter nur 60PS hatten, dann mit Turbo 71 PS im Folgemodell, dann mit Ladeluftkühler 90PS, nun sind wir bei 1,8 Liter 115PS im Focus.
Und jeder hat gesagt, lass uns ein paar Jahren sehen wie lange die halten.Blabla, ich kann den Mist nicht mehr hören.
Leute, meint ihr echt dass ein Hersteller etwas auf den Markt bringt was nicht genausolange hält wie andere Motoren zur Zeit.
Meint ihr nicht wenn die 1.0er alle bei 100.000 abrauchen wäre Ford ganz schnell weg vom Fenster.Mich wundert immer wieviele selbsternannte Ingenieure hier unterwegs sind.
Aber kommt mal auf die Facebookseite von Ford, da ist es noch schlimmer.
ich sag nur SCi oder VW 1.2 - konnte sich auch niemand vorstellen.
Ein 1.0 Motörchen soll ein 1.5t Schiff antreiben? Dreizylinder, mit Unwuchtriemenscheibe und variablen Lufteinlass? Dauerhaft? Also bitte! Ausserdem kommen nun auch Benziner in den zweifelhaften Genuss von Injektoren.
Vebrennungsmotoren haben ihre Grenzen und einen alten Diesel mit einem neuen 3-zyl-Benziner zu vergleichen... also ehrlich!
Nun, vielleicht funktioniert es ja wirklich und die Dinger schaffen die 200tkm. Aber ich bin ob der Angaben lieber etwas skeptisch. Und was die Hersteller auf den Markt bringen wovon sie überzeugt sind ist eine ganz andere Sache.
Wir sehen ja in ein paar Jahren wie es um die Leistung und Haltbarkeit aussieht.
Deine Begeisterung lass dir nicht nehmen.
tja was soll man sagen - es war ja zu erwarten - wobei ein 1l Dreizylinder in der Mittelklasse da steht Ford da momentan ziemlich alleine da - aber auch ein Alleinstellungsmerkmal 😉
die Leistung dürfte sicher reichen als Einstiegsmotorisierung und um bequem im Verkehr mitzuschwimmen auch mit 1,5t - man wird ja sehen wie er sich fährt. Zur Haltbarkeit tja ich bin zwar auch ein bisschen skeptisch aber das war ich auch bei den ersten 2 Liter Dieseln mit über 170 PS und da klappt es ja auch also werden wohl diese 1l Nähmaschinen die 200.000 km problemlos knacken - alles andere wäre eine Blamage und ein Armutszeugnis für Ford.
Nur über den Sinn kann man wieder herzhaft streiten ich bin mir nämlich sicher das der Dreizylinder im alltäglichen Betrieb um keinen Deut sparsamer ist, als der gute alte 2l ohne Turbo mit der gleichen Leistung. Hoch lebe der gute NORMVERBRAUCH!
Wenn Ford diesen Motor auch mit einem uptodate Automatikgetriebe anbietet, haben Sie aus meiner Sicht im Einsteigerbereich alles richtig gemacht. Denn ein 1l Turbo "Sparmotor" lässt sich dem "0815" Autokäufer in der heutigen Zeit leider leichter schmackhaft machen als ein ach so saufender alter 2l Sauger.
Ich befürchte halt das dieser Einstiegsmotor bei Ford mal leider wieder keine Automatikoption spendiert bekommen wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von T-R-S
Ausserdem kommen nun auch Benziner in den zweifelhaften Genuss von Injektoren.
Ich glaube, die Zeit, als wir uns von Vergasern verabschiedet haben, ist etwa 20 Jahre her... 😉
Also ich finde das Ganze auch eher zweifelhaft. Ich will auch sagen, warum. Hier wurde nun schon mehrfach gepostet, dass es ja ne Zielgruppe gibt, die sparsam mit nem großen Wagen unterwegs sein will. Klar gibt es die.
Nur sparsam wird der Wagen dann eben nicht sein. Gut, wenn ich mit der Kiste mit 80 im sechsten durch die Gegend rolle und die Masse erstmal in Schwung gebracht ist, dann ist das sicherlich ne gute Sache. Wenn ich mir aber vorstelle, 1,0 Liter Hubraum sollen in der Stadt ständig 1,6 Tonnen in Bewegung bringen, dann ist es schon von der reinen Logik her, ohne Ingenieurswissen zu haben, nicht möglich, damit sparsam zu fahren.
Ich habe ja nun vor knapp zwei Jahren Ford den Rücken gekehrt, weil im Mondeo sogar, nachdem es keine Sechszylinder mehr gab, auch der Fünfzylinder eingestampft wurde. Fahre jetzt Skoda. Hatte neulich mal nen Leihwagen, einen Oktavia mit 1,4 Litern und 122 PS. Machen wir uns nichts vor, auch so ein Auto kann halbwegs flott bewegt werden. So wird es sicher auch im Mondeo mit etwa gleicher Leistung sein. Aber der Oktavia zeigte im Mittel durch Stadt und über Land nach rund 30 km einen Verbrauch von rund 9 Litern an. In der Stadt war er deutlich über 10, über Land ging es dann logischerweise auch mit 7 Litern. Mein Sechszylinder liegt bei den jeweiligen Verbräuchen nur nen Liter drüber, vielleicht auch deshalb, weil er keinen Turbo braucht.
Will hier keine Diskussion pro/kontra Turbo oder pro/kontra Downsizing vom Zaun brechen, ich will lediglich sagen, dass ich die Aussagen, der Dreizylinder-Mondeo sei sparsam für bedenklich halte und man bitte erste Tests abwarten möge.
Dabei möchte ich gern ein weiteres Mal an den 100.000-km-Dauertest des Tiguan mit 1,4 Litern und 150 PS erinnern, der über Alles 10,7 Liter gebraucht hat und damit gerade mal einen halben Liter unter dem liegt, was die "Autozeitung" mal für meinen ermittelt hat, der 2,2 Liter mehr Hubraum hat und 110 PS mehr. Und nebenbei noch 150 kg mehr wiegt.
Soll heissen, ich bin der Meinung, solche Motoren in so große Autos zu pflanzen, dient lediglich dem Flottenverbrauch, dem Kunden dient es nicht, nur seinem Gewissen.
Und über Haltbarkeit Aussagen zu treffen, ist auch nicht so richtig sinnvoll. Das wird sich zeigen. Aber zu sagen, Ford baut ja keinen Mist ein, ist ebenfalls nicht sinnvoll. Denn heutzutage ist erst der Kunde der Tester.
Einen 3,0 oder 3,5 Liter ohne Turbo aus dem Ami-Regal zu nehmen und in Mondeo einzubauen, dann bin ich ruckzuck wieder bei Ford zurück. Aber das wird wohl nicht mehr passieren. Schon allein, weil so ein Motor viel zu lange hält.
Zitat:
Original geschrieben von Christian42
und man bitte erste Tests abwarten möge.
Dieser Satz macht eigentlich den kompletten Rest Deines Beitrages, der genauso voller voreiliger Bedenkenträgerei strotzt, überflüssig...
Nö, macht es nicht. Ich wollte ja nur untermauern, dass es in der Vergangenheit schon mehrere Fälle gab, wo sich vermeintlich sparsame Motoren als gar nicht so sparsam herausgestellt haben.
Hätte ich nun also geschrieben, er 1,0 wird im Mondeo nicht so sparsam sein, wie hier vielleicht der eine oder andere hofft, hätte dann irgendwer mich angefahren, wie ich darauf komme und ich das doch bitte untermauern möge.
Jetzt tue ich das, ist es auch wieder nicht recht.
Habe versucht, sachlich zu bleiben, und dann "strotzt" mein Posting vor irgendwas. Naja, so Foren sollte man halt komplett in die Tonne kloppen.
Hallo,
ich finde das schon immer lustig was da für Verbräuche als normal erachtet werden. Derjenige der den kleinen Einstiegsmotor kauft wird mit Sicherheit das tun weil er sparen will / muß und der wird nicht mit vollgas durch die Gegend fetzen was die 9-10 Liter Verbrauch erklären. Ich hatte ja mal den selben Motor und kam auch mit 6-7 Liter locker hin und wenn ich sehe wie sich die Verkehrssituation bei uns entwickelt dann braucht man keine 200PS zum überleben. Wenn ich Familienvater wäre und täglich dort in die Arbeit fahren würde dann würde ich ganz klar genau den Motor nehmen und da in den Tests der Motor sparsamer war wie der VW-Motor wäre der sicher erste Wahl.
Hat auch was mit Inspektionskosten / Unterhalt zu tun und da wird der kleine ganz gut werden was man so hört
Ich würde ihn erst mal eine Chance geben und finde das der kommt auch gut auch wenn ich ja was anderes suche
Gruß
Wusler
ich würde erst einmal eine Probefahrt machen und dann schauen was der 1 l EB Verbraucht, alles andere ist nur Spekulation, siehe im Focus, Sparsamster Benziner in seiner klasse, abwarten was beim Mondeo rauskommt, auf die testberichte der Autoblöd werde ich verzichten, da dieses sinnlose Heft die Motoren an der Leistungs- und Verbrauchsgrenze bewegen und dadurch ein bei weitem übertriebener Verbrauch zustande kommt, den jeder ohne Probleme unterbietet, das einzig richtige wäre, in das Auto einsteigen und selber ausprobieren, viele waren auch beim 1 l im Focus skeptisch und sind jetzt begeistert,
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
ich würde erst einmal eine Probefahrt machen und dann schauen was der 1 l EB Verbraucht, alles andere ist nur Spekulation, siehe im Focus, Sparsamster Benziner in seiner klasse, abwarten was beim Mondeo rauskommt, auf die testberichte der Autoblöd werde ich verzichten, da dieses sinnlose Heft die Motoren an der Leistungs- und Verbrauchsgrenze bewegen und dadurch ein bei weitem übertriebener Verbrauch zustande kommt, den jeder ohne Probleme unterbietet, das einzig richtige wäre, in das Auto einsteigen und selber ausprobieren, viele waren auch beim 1 l im Focus skeptisch und sind jetzt begeistert,
Hallo,
auch aus den Testberichten kann man viel rauslesen wie z. B. was er denn braucht wenn man ihn mal tritt. Da sieht man dann auch wie gut die Technik wirklich funktioniert, was die Kühlung macht (vollgasanreicherung) etc. Weil jeder wird den Motor auch mal fordern.
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
auch aus den Testberichten kann man viel rauslesen wie z. B. was er denn braucht wenn man ihn mal tritt. Da sieht man dann auch wie gut die Technik wirklich funktioniert, was die Kühlung macht (vollgasanreicherung) etc. Weil jeder wird den Motor auch mal fordern.Gruß
Wusler
deshalb mach ich eine Probefahrt, da kann ich es selber ausprobieren und muss mir nicht so einen Autoblöd bericht durchlesen, selber ausprobieren ist immer noch am besten
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
deshalb mach ich eine Probefahrt, da kann ich es selber ausprobieren und muss mir nicht so einen Autoblöd bericht durchlesen, selber ausprobieren ist immer noch am bestenZitat:
Original geschrieben von wusler
auch aus den Testberichten kann man viel rauslesen wie z. B. was er denn braucht wenn man ihn mal tritt. Da sieht man dann auch wie gut die Technik wirklich funktioniert, was die Kühlung macht (vollgasanreicherung) etc. Weil jeder wird den Motor auch mal fordern.Gruß
Wusler
Hallo,
stimmt vor allem gehts ja auch darum wie er sich anfühlt. Auf jeden Fall sind die Tests bis jetzt sehr gut ausgefallen
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von schattenklinge
ogott, die schlappe zicke von motor in dem riesen ding....
...vor allem wer kauft sowas...
Schlapp ist der sicher nicht, jedenfalls nicht schlapper als der 1.6 - R4 - Sauger. Da sollte man ehrlich bleiben.
Meine Abneigung gegenüber dermaßen mit unnötiger Technik vollgestopften, hoch aufgeladenen Motoren beruht auf ganz anderen Beobachtungen, aber der Durchzug ist es sicher nicht.
Beim Blick auf die Bilder des Mondeo Mk 5 läuft mir übrigens spontan das Wasser im Mund zusammen. Extrem scharfes Design, trifft genau meinen Nerv. Jammerschade, dass sich der große Ford durch seine Motoren disqualifiziert.
Zitat:
Original geschrieben von T.R.S
Ein 1.0 Motörchen soll ein 1.5t Schiff antreiben? Dreizylinder, mit Unwuchtriemenscheibe und variablen Lufteinlass? Dauerhaft? Also bitte!
Du hast aber schon mal was von Aufladung gehört, oder? Falls nicht (sehr wahrscheinlich bei dem Dünnpfiff, den Du von Dir gibst), lies Dich mal ordentlich ein.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Du hast aber schon mal was von Aufladung gehört, oder? Falls nicht (sehr wahrscheinlich bei dem Dünnpfiff, den Du von Dir gibst), lies Dich mal ordentlich ein.
ist zwar auch informativ was zu deiner Herkunft und Klasse hier zur Schau zu stellen aber meine Empfehlung ist, sich über den 3-Zylinder EcoBoost einzulesen.