1.0 Eco 125 PS für Vielfahrer geeignet

Ford Focus Mk3

Hallo beisammen,

ich fahre den Eco Boost 1.0 mit 125 PS als Vielfahrer.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie flott er am Gas hängt und wie gut man auch auf der Autobahn mitschwimmen kann. Bei hohen Geschwindigkeiten klingt er zwar wie ein kleines Turbinenflugzeug, aber Spaß macht er immer noch. Für viele Fahrer mit den 4 Ringen ist es zwar ein Affront, wenn ein Focus auf der linken Spur abhängt, aber dennoch findet man mich erstaunlich oft dort.
Ich habe das erste Jahr und 40000 km runter und bislang alles tadellos. Inspektion leider halbjährlich.
Ich werde hier immer mal wieder von meinem persönlichen Dauertest berichten.
Bislang ist er aber trotz des kleinen Motörchens durchaus empfehlenswert.
Mal sehen, wer hier noch mehr mit diesem Motor jährlich abspult...

Beste Antwort im Thema

Hallo beisammen,

ich fahre den Eco Boost 1.0 mit 125 PS als Vielfahrer.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie flott er am Gas hängt und wie gut man auch auf der Autobahn mitschwimmen kann. Bei hohen Geschwindigkeiten klingt er zwar wie ein kleines Turbinenflugzeug, aber Spaß macht er immer noch. Für viele Fahrer mit den 4 Ringen ist es zwar ein Affront, wenn ein Focus auf der linken Spur abhängt, aber dennoch findet man mich erstaunlich oft dort.
Ich habe das erste Jahr und 40000 km runter und bislang alles tadellos. Inspektion leider halbjährlich.
Ich werde hier immer mal wieder von meinem persönlichen Dauertest berichten.
Bislang ist er aber trotz des kleinen Motörchens durchaus empfehlenswert.
Mal sehen, wer hier noch mehr mit diesem Motor jährlich abspult...

188 weitere Antworten
188 Antworten

Die % Kaltfahrten kannte ich bisher auch nicht, allerdings war ich jetzt etwas länger zuhause und bin nur 3-5 km strecken gefahren und anstatt ecomode stand halt so und soviel % Fahrten mit kalten Motor

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 11. Dezember 2016 um 09:37:06 Uhr:


Meines Erachtens wurde hier falsch gespart am fehlenden Sensor,wäre der vorhanden gäbe es wo gar keine Schäden zu vermelden.

Musste diesbezüglich heute herzlichst lachen lachen, als auf der Heimfahrt mein FoFo sich gemeldet hatte dass das Wischerwasser zur neige geht. Wischwassersensor - ja , Kühlwassersensor - nein , zu teuer.

Ansonsten kann ich mich nicht beschweren. Der Motor ist für mich persönlich als normalfahrer ein Traum.
Da alle Autobahnen in meinem Umkreis stark limitiert (2 spurig) und mit Baustellen gespickt sind , interessiert mich auch nicht wenn der Karre irgendwo bei 180 mal die Puste ausgeht. Kann ich eh nicht fahren.

Nur auf die Angegebenen Schnitte komme ich nicht.
Bin immernoch bei Standard Kurzstrecke im Winter bei 7,2l und Autobahn bei ca 6,5l , zügig gefahren auch mal fast 7. Das sind übrigens BC Werte - nachgerechnet glaube ich der BC lügt um die 0,2l.#
Mache demnächst mal ne Schleichfahrt und ermittle den Minimalverbrauch für mich.

Trotzdem , für einen Menschen zügig und wirtschaftlich von A nach B will ein tolles Motörchen.

Hast du Xenon?Dort ist der Sensor Pflicht.

Für Kühlwasser?

Ähnliche Themen

Nein. Fürs wischwasser.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 11. Dezember 2016 um 17:00:45 Uhr:


Hast du Xenon?Dort ist der Sensor Pflicht.

Nö, ganz normale Birne , und auch kein Tagfahrlicht.

Naja gut,dort ist der Sensor nicht zwingend nötig aber sowas ist Standard eigentlich.Der Sensor für Kühlwasser hingegen wäre mit das wichtigste eigentlich wenn man die Probleme bei den Ecoboost sieht.

Nicht zwingend nötig, aber schön das er trotzdem einen hat.Mal richtig durchlesen,deswegen meine nicht ganz ernstgemeinte Frage mit dem Kühlwassersensor.

Hallo zusammen.

An dieser Stelle möchte ich mich bei dem Fred - Starter für diesen bedanken. Eine sehr gute Idee, dieses Auto mit diesem Motor von der "Vielfahrer"Betrachtungsweise her zu beurteilen
Genau mit diesen Argumenten habe ich mich, weg vom Diesel, zu einem 1.0 EB mit 125 PS entschieden, den ich diesen Freitag in Empfang nehmen darf.
Bei gleitender Fahrweise im urbanen Verkehr mit viel Land und Bundesstraße denke ich, ebenso sparsam auch mit diesem Wagen unterwegs zu sein.
Ich bin mal gespannt, ob sich meine Erwartungen, die sich mit beetle65´s Erfahrungen teilen, erfüllen werden.
Dieser Fred hat mir jedenfalls sehr bei meiner Entscheidung für den FoFo 1.0 EB geholfen.

Grüße

Hallloooo!!

da bin ich wieder. Unglaublich, das dritte Jahr vorbei. Habe ihn eben ohne Beanstandungen vom ersten TÜV geholt. Nach drei Jahren habe ich nun genau 107000 km. Leider hat sich mein beruflicher background weiter angespannt, an Stelle der anfänglichen 120 km pro Tag, der späteren 180 km pro Tag fahre ich nun mehrmals die Woche 300 km pro Tag. Ich wollte berichten, wie sich das Motörchen in der Langstrecke bewährt. Ich könnte viel erzahlen, wenn es etwas gäbe, aber : NIX ... der Wagen fährt und fährt und fährt, hat noch nie auch nur den kleinsten Macken gehabt oder gezeigt. Unglaublich gut der 3 Zylinder (der Rest aber auch). Der Durchschnittsverbrauch liegt allerdings nunmehr bei 5,7 Litern / 100 km, wahrscheinlich will ich aber bei den 150km Etappen einfach schneller nach Hause (meine Geschwindigkeitsblume verwelkt hier und da, die Schalt- und Vorausschaublume blühen aber immer - Insider wissen, was ich meine).
Also: Absolut uneingeschränkte Empfehlung, ich bin begeistert. Seit ich privat noch einen Mustang fahre vermisse ich allerdings doch etwas am Focus: das Digitalradio für mein Schwarzwaldradio :-)

Ich melde mich wieder in einem Jahr und 2 Inspektionen später. Machts gut und gute Fahrt.

Zitat:

@beetle65 schrieb am 12. Dezember 2017 um 18:38:32 Uhr:


Hallloooo!!

da bin ich wieder. Unglaublich, das dritte Jahr vorbei. Habe ihn eben ohne Beanstandungen vom ersten TÜV geholt. Nach drei Jahren habe ich nun genau 107000 km.

Hatte jetzt auch Tüv und Inspektion nach 3 Jahren. Hab genau die Hälfte an deinen Kilometern gemacht 🙂...
Auch alles ohne Beanstandungen. Hab allerdings 6.1 L an Verbrauch.

Hallo!
Ich hab meinen jetzt nun auch ein viertel Jahr, und 6500 km drauf. Ich genieße das Auto sehr. Nur auf 5,7 l pro 100 km komme ich nicht. Vielleicht wird er noch sparsamer, ich fahr eigentlich oft auch gleitend, aber das keine Motörchen verleitet halt auch mal, in hoch zu drehen (Natürlich nur wenn er warm ist.)
Das macht nämlich ein Riesenspaß!
.... und geht richtig gut!!😎

Zitat:

@Kecky schrieb am 16. Dezember 2017 um 17:50:18 Uhr:


Hallo!
Ich hab meinen jetzt nun auch ein viertel Jahr, und 6500 km drauf. Ich genieße das Auto sehr. Nur auf 5,7 l pro 100 km komme ich nicht. Vielleicht wird er noch sparsamer, ich fahr eigentlich oft auch gleitend, aber das keine Motörchen verleitet halt auch mal, in hoch zu drehen (Natürlich nur wenn er warm ist.)
Das macht nämlich ein Riesenspaß!
.... und geht richtig gut!!😎

Hallo,
dann steuere ich auch gerne meine Erfahrungen bei - ich habe meinen FoFo 1.0 Turnier vor ziemlich genau 2 Jahren gebraucht gekauft, damals mit 107 tkm, jetzt mit 149 tkm.

Was mit dem Auto in den ersten 107 tkm passiert ist, kann man hier nachlesen:
Auto-Zeitunf Dauertest Ford Focus Turnier 1.0 EB

Das habe ich Ende 2017 eher zufällig entdeckt, angeboten wurde das Auto als "Direktionsfahrzueg", offenbar ein dehnbarer Begriff... Meine rd. 43 tkm mit dem Auto: absolut problemlos, keine Störungen (doch ein abgebrochener Kantenschutz an der Tür), Verbrauch 5,7 l/100km, TÜV gerade ohne Mängel. Ich fahre pro tag rd. 50 km einfache Strecke zur Arbeit, größtenteils über Autobahnen im Großraum Rhein-Main.

Gruß
Christian

Was,du hast genau dieses Testfahrzeug gekauft?
Sind ja i.d.Regel einige drauf rumgeritten,muss aber nix heißen da der Halter nicht wechselt.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 21. Januar 2018 um 14:25:56 Uhr:


Was,du hast genau dieses Testfahrzeug gekauft?
Sind ja i.d.Regel einige drauf rumgeritten,muss aber nix heißen da der Halter nicht wechselt.

Wenn ich mir den Testverbrauch so ansehen muss der sehr oft entweder über 200 gelaufen sein, oder auf extreme Kurzstrecke getreten.

Ich selbst habe glaube ich im Forum hier den höchsten verbrauch und komme trotzdem bei weitem da nicht ran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen