Unterschied Motor 1.0 mit 101 und 125 PS ?
Hallo,
welchen Unterschied gibt es bei den 1.0 Motoren mit 101 und 125 PS ?
Kann es sein, dass der mit 125 PS einen Turbo hat und der mit 101 PS keinen Turbo ?
Wie haltbar sind die Turbolader denn? Kann man das generell sagen?
Und was würde ein neuer Turbolader mit Einbau kosten?
Viele Grüße
21 Antworten
Auf alle Fälle aufpassen da der zahnriemen im Öl läuft und dort sehr penibel auf den Service geachtet werden muss sowie das das richtige Öl eingefüllt wurde. Sonst kann es dort gerne zum Motorschaden kommen
Alles beides Turbos,was sonst?
Der kleinere hat als größten Unterschied nur ein 5 Gang Getriebe,das Drehmoment widerrum ist mit 170NM gleich.
Würde den 125er nehmen da er harmonischer fährt aufgrund kürzerer Gänge u.einen längeren letzten.
Zitat:
@basti16.08 schrieb am 16. April 2025 um 08:47:57 Uhr:
Auf alle Fälle aufpassen da der zahnriemen im Öl läuft und dort sehr penibel auf den Service geachtet werden muss sowie das das richtige Öl eingefüllt wurde. Sonst kann es dort gerne zum Motorschaden kommen
Vielen Dank für die Antwort.
Welches Öl würdest du empfehlen?
Kann man sagen, wie haltbar die Turbolader sind?
Und was ein neuer Turbolader mit Einbau kosten würde?
Viele Grüße
Die Turbolader sind nicht das Problem beim 1,0EB sondern ein Motoröl, was nicht den genauen Spezifikationen & Freigaben seitens Ford entspricht. Falsches Öl mögen die Zahnriemen überhaupt nicht.
Daher stellt sich die Ölfrage eigentlich auch nicht. Höchstens was hat der Vorbesitzer dort reingekippt bzw. kippen lassen?
Wenn überhaupt einen 1,0 EB, dann nur einen mit vollständiger Wartungshistorie bei Ford und dann den 125PS-6-Gang
Ähnliche Themen
Zitat:
@JoergFB schrieb am 16. April 2025 um 10:18:40 Uhr:
Die Turbolader sind nicht das Problem beim 1,0EB sondern ein Motoröl, was nicht den genauen Spezifikationen & Freigaben seitens Ford entspricht. Falsches Öl mögen die Zahnriemen überhaupt nicht.Daher stellt sich die Ölfrage eigentlich auch nicht. Höchstens was hat der Vorbesitzer dort reingekippt bzw. kippen lassen?
Richtig.
Wichtig ist zum RICHTIGEN Öl auch das man die Intervalle nicht zwingend ausnutzt!!!! Am besten spätestens nach 15tkm oder 1x im Jahr wechseln.
Diese langen Intervalle sind nicht gut für die Motore, nicht nur diesen, sondern allgemein.
Zitat:
@JoergFB schrieb am 16. April 2025 um 10:18:40 Uhr:
Die Turbolader sind nicht das Problem beim 1,0EB sondern ein Motoröl, was nicht den genauen Spezifikationen & Freigaben seitens Ford entspricht. Falsches Öl mögen die Zahnriemen überhaupt nicht.Daher stellt sich die Ölfrage eigentlich auch nicht. Höchstens was hat der Vorbesitzer dort reingekippt bzw. kippen lassen?
Wenn überhaupt einen 1,0 EB, dann nur einen mit vollständiger Wartungshistorie bei Ford und dann den 125PS-6-Gang
Welches wäre denn das richtige Öl ?
Kann man eigentlich was über die generelle Haltbarkeit dieser Motoren
sagen, ob die 200.000, 300.000, 400.000 halten?
https://www.liqui-moly.com/.../oelwegweiser-fuer-ihr-fahrzeug.html?...Zitat:
@reinfels schrieb am 16. April 2025 um 11:16:15 Uhr:
Welches wäre denn das richtige Öl ?
Zitat:
Kann man eigentlich was über die generelle Haltbarkeit dieser Motoren
sagen, ob die 200.000, 300.000, 400.000 halten?
Ist wie bei jedem anderen Auto. Kann halten, kann aber auch frühzeitig sterben.......
Wichtig ist das Intervall NICHT einhalten, aber das hatte ich ja schon geschrieben
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 16. April 2025 um 14:04:20 Uhr:
https://www.liqui-moly.com/.../oelwegweiser-fuer-ihr-fahrzeug.html?...Zitat:
@reinfels schrieb am 16. April 2025 um 11:16:15 Uhr:
Welches wäre denn das richtige Öl ?
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 16. April 2025 um 14:04:20 Uhr:
Ist wie bei jedem anderen Auto. Kann halten, kann aber auch frühzeitig sterben.......Zitat:
Kann man eigentlich was über die generelle Haltbarkeit dieser Motoren
sagen, ob die 200.000, 300.000, 400.000 halten?Wichtig ist das Intervall NICHT einhalten, aber das hatte ich ja schon geschrieben
Alles klar, ja, guter Stoff, werde ich dann nehmen.
Ja stimmt, Motor kann immer mal kaputt gehen. Aber ich glaube,
diese Motoren haben einen eher guten Ruf.
Zitat:
@reinfels schrieb am 16. April 2025 um 11:16:15 Uhr:
Welches wäre denn das richtige Öl ?
Kann man eigentlich was über die generelle Haltbarkeit dieser Motoren
sagen, ob die 200.000, 300.000, 400.000 halten?
Die Spezifikationen stehen im "Verbotenen Buch".
Wie lange ein Motor hält, hängt von Hege & Pflege, der artgerechten Haltung ab. Wenn du Pech hast ist er nach 80TKM hinüber, bei etwas Glück läuft und läuft und läuft er.🙄🙄🙄
Ich würde keinen der beiden genannten Motoren mit gutem Gewissen empfehlen, wegen der genannten Zahnriemen-im-Ölbad-Problematik.
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 16. April 2025 um 21:12:54 Uhr:
Ich würde keinen der beiden genannten Motoren mit gutem Gewissen empfehlen,
wegen der genannten Zahnriemen-im-Ölbad-Problematik.
Oh, welchen Motor würdest du denn mit gutem Gewissen empfehlen ?
Eher den 1.5 ECOboost. Dieser hat allerdings mit Wasserbelastung zu kämpfen bis hin zum Motorschaden. Heißt natürlich man kann einen erwischen muss es aber natürlich nicht
Alle 2,0 Liter, egal ob Benziner oder Diesel, aber halt auch eine ander Preisliga
Zitat:
@JoergFB schrieb am 17. April 2025 um 10:31:58 Uhr:Zitat:
Alle 2,0 Liter, egal ob Benziner oder Diesel, aber halt auch eine ander Preisliga
Richtig,alle 2 Liter sind die einzigen Motoren beim Mk3 die relativ frei von Macken sind.