020er Getriebe Kupplungspedal bleibt am Boden

VW Golf 2 (19E)

Altes Thema mit dem Kupplungspedal.
Jedoch kann ich es mir nicht erklären.

Motor gerade erst eingebaut.
Kurbelwellensimmering neu.
Das heißt, ich habe die Kupplung demontiert und wieder montiert.
Druckplatte durchstochen also unwahrscheinlich.

Ausrücklager und Schaltgabel erneuert.

Schaltseil neu.

Ich habe dieses Foto gemacht

IMG_2021-08-10_21-52-44.jpeg
47 Antworten

Zitat:

@akki2 schrieb am 27. Okt. 2021 um 11:37:34 Uhr:


Tja Leute das habe ich ja schon alles gemacht.

Aber warum ist es dann auf dem Bild komplett eingedreht?

Ist das 2. Foto bei "getretener" Kupplung gemacht worden? Wie schon vorher gesagt, der Hebel müßte weiter unten stehen. Das Leerspiel am Pedal ca 2 cm. Ich mach morgen ein Foto vom ausgebauten Getriebe, wie da der Hebel steht.

Vielleicht mal versuchen, den Hebel mit der Hand zu ziehen. Wenn die Kupplung fit ist, kann man den nicht so einfach mit der Hand ganz hoch ziehen, der Widerstand der Kupplung ist zu groß.

Wenn es beim TE trotzdem geht, stimmt was mit der Kupplung definitiv nicht. Entweder die Druckplatte defekt oder falsch herum eingebaut, falsche Betätigungsstange (sofern möglich) oder der Haken, der auf die Betätigungsstange drückt, ist am Zahnkranz gebrochen oder sitzt nicht korrekt auf der Welle.

Ich würde empfehlen, alles wieder zu zerlegen und nach Anleitung neu zusammen zu bauen. Im Zweifel in eine gute Werkstatt.

Den Druckteller verkehrt eingebaut, falls möglich. Einer hat den mal ganz vergessen, und wunderte sich, daß er die Kupplung nicht einstellen konnte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 27. Oktober 2021 um 20:34:48 Uhr:


Wenn es beim TE trotzdem geht, stimmt was mit der Kupplung definitiv nicht. Entweder die Druckplatte defekt oder falsch herum eingebaut, falsche Betätigungsstange (sofern möglich) oder der Haken, der auf die Betätigungsstange drückt, ist am Zahnkranz gebrochen oder sitzt nicht korrekt auf der Welle.

Das wurde ja angeblich alles schon probiert und für i.O. befunden.

@TE: Nur dass wir mal drüber gesprochen haben, das ganze Kupplungs-Betätigungsgraffel im und am Getriebe unterscheidet sich bis auf das Ausrücklager zwischen 4- und 5-Gang-Getriebe. Da kann sich nicht iwie ein falsches Teil reingemogelt haben?

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 27. Oktober 2021 um 18:25:37 Uhr:


Ist das 2. Foto bei "getretener" Kupplung gemacht worden? Wie schon vorher gesagt, der Hebel müßte weiter unten stehen. Das Leerspiel am Pedal ca 2 cm. Ich mach morgen ein Foto vom ausgebauten Getriebe, wie da der Hebel steht.

Ja, bei getretener Kupplung

Gibt es verschiedene Längen bei den Druckstangen?
Das wäre jetzt meine letzte Idee

Wie schon erwähnt unterscheiden sich die ganzen Teile zwischen 4- und 5-Gang. Ich würde fest davon ausgehen, dass bei der Druckstange die Länge den Unterschied ausmacht.
Liest Du eigentlich alle Beiträge hier?

Ich lese alle Beiträge.
Ich gehe nur von 5 Gang Getrieben aus.
Hab gerade in meiner Garage von einem 4S, 4T, Ath Getriebe die Druckstangen verglichen.
Die sind alle gleich lang.
ALSO Druckstangenfehler Fehlanzeige.
Was ist, wenn man jetzt auf eine Stange an einem Ende was anschweißt?
Müsste ja schon ein Punkt fast reichen

Zitat:

@akki2 schrieb am 28. Oktober 2021 um 17:35:07 Uhr:


Ich lese alle Beiträge.
Ich gehe nur von 5 Gang Getrieben aus.
Hab gerade in meiner Garage von einem 4S, 4T, Ath Getriebe die Druckstangen verglichen.
Die sind alle gleich lang.
ALSO Druckstangenfehler Fehlanzeige.
Was ist, wenn man jetzt auf eine Stange an einem Ende was anschweißt?
Müsste ja schon ein Punkt fast reichen

schweiß nicht rum kauf für 6 euro eine neue :

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

Es gibt verschieden längen bei den Druckstangen, aufschweissen würde ich lassen, weil die Stange mit Sicherheit gehärtet ist !

Zitat:

@pit63 schrieb am 28. Oktober 2021 um 17:56:06 Uhr:


Es gibt verschieden längen bei den Druckstangen, aufschweissen würde ich lassen, weil die Stange mit Sicherheit gehärtet ist !

richtig die spitzen sind gehärtet

...es gibt sogar eine Einbaurichtung bei der Druckstange. Also Schweissen: Keine gute Idee. Das Problem wird sich doch finden lassen. Alles andere ist Mist...

so wie ich das jetzt in den Foren nachgelesen habe und mir meine 4 Getriebe sagen, die ich in der Garage liegen habe, unterscheidet sich nur vollgendes bei den Druckstangen.
das 2Y Getriebe und die 4 Gang Getriebe.
Bei allen anderen Getrieben mit 5 Gang der 020er Reihe ist die Druckstange gleich.
Aus lauter Verzweifelung werde ich mir wahrscheinlich die neue Druckstange bei Autodoc kaufen und werde daheim dann feststellen, dass sie genauso lang ist, wie die 4 anderen die ich in der Garage habe.

Ist das manuelle Kupplungsseil jetzt korrekt eingestellt? Oder immer noch wie auf dem Foto?

Deine Antwort
Ähnliche Themen