020er Getriebe Kupplungspedal bleibt am Boden

VW Golf 2 (19E)

Altes Thema mit dem Kupplungspedal.
Jedoch kann ich es mir nicht erklären.

Motor gerade erst eingebaut.
Kurbelwellensimmering neu.
Das heißt, ich habe die Kupplung demontiert und wieder montiert.
Druckplatte durchstochen also unwahrscheinlich.

Ausrücklager und Schaltgabel erneuert.

Schaltseil neu.

Ich habe dieses Foto gemacht

IMG_2021-08-10_21-52-44.jpeg
47 Antworten

Ist das Ausrücklager so an der richtigen Position, oder sollte es weiter heraus stehen?

Ist die Kupplung getrennt oder geschlossen wenn das Pedal unten bleibt?

Also,
ein befreundeter Mechaniker hatte mir die Schaltgabel und das Lager gewechselt.

Ich glaube, er hat die Schaltgabel in verkehrter Position montiert.

Ich habe die Stellung verglichen anhand eines 2. Getriebes.

Beim treten der Kupplung geht also der Hebel hoch, die Schaltgabel drückt auf das Ausrücklager, welches die Stange betätigt. Jedoch drückt die Schaltgabel nicht weit genug, weil eben in falscher Position eingebaut.

Ich werde heute einfach den ganzen Deckel vom 5. Gang umbauen.

So,
heute das Getriebe demontiert. Die Druckplatte ist augenscheinlich in Ordnung.
Habe durch das Loch in der Mitte geschaut, wo die Druckstange durch fährt.
Also den Schwung und Kupplung noch nicht demontiert.

Ähnliche Themen

Der Betätigungshebel reißt auch gerne mal, ist der ok?

Also ich denke, der Hebel lässt sich nur in einer Stellung montieren. Bin mir nicht ganz sicher.

Richtig, der Hebel(Schaltauge) lässt sich nur in einer Position montieren.

So, Getriebe ist ausgebaut.
Die Druckplatte ist i.O.
War ja auch eigentilch alles mit der Kupplung neu gemacht.
Dann wird wohl mein befreundeter Kfzler beim Zusammenbau des Getriebes irgendein scheiß gemacht haben.
Hab sonst keine andere Erklärung dafür.

Hab mir ein anderes Getriebe besorgt. Werde es jetzt einbauen.

Zitat:

@akki2 schrieb am 12. Aug. 2021 um 11:5:16 Uhr:


Ich werde heute einfach den ganzen Deckel vom 5. Gang umbauen.

Wenn das nichts gebracht hat und die lange Stange in Ordnung ist, dann wird ein komplettes anderes Getriebe möglicherweise auch nicht zum Erfolg führen.

Übrigens: die Betätigungsstange der Kupplung hat wohl 2 unterschiedliche Seiten, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Eine recht rundliche Seite und die etwas spitzere Gegenseite. Ich glaube, die runde Seite kommt in Richtung Druckteller.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege! :-)

M.E. kommt die runde Richtung Drucklager und die kegelige zum Druckteller.

Genauso ist es.

Zitat:

@GLI schrieb am 30. August 2021 um 22:47:19 Uhr:


M.E. kommt die runde Richtung Drucklager und die kegelige zum Druckteller.

Danke!

Mußt hier in der Suche mal n wenig wälzen.zum Beispiel:

https://www.motor-talk.de/.../...g-kuppelt-nicht-aus-t3362570.html?...

Kann sein das der Umlenkhebel von dem Hebel, an dem das Kupplungsseil angehängt ist zu der Betätigung der Stange zur Kupplung eingerissen ist. Das kommt oder kam relativ häufig vor. Deswegen brauchst aber kein neues Getriebe. Solltest im eingebauten Zustand des Betriebes tauschen können. Siehe verlinkten Beitrag mit Beschreibung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen