0-100 km/h GPS Messung völlig genau und kostenlos mit Handy App. HIER!
Hallo,
heute habe ich die App "GPS Acceleration" ausprobiert von perfectshifting.com.
Die App ist sehr genau, sofern genügend Satteliten vorhanden sind.
Kan mann hier einstellen entweder von 0 auf 100 oder eben anders.
Ich habe ausprobiert und die App war bei mir sehr genau und hat sehr gute Werte geliefert.
MEssung erfolgt mit GPS.
Möglicherweise ist die App natürlich nicht so genau wie eine teure PBox, aber als grober anhaltspunkt ist diese App sehr genau.
Viel Spaß beim Messen. Ihr könnt ja eure Ergebnisse direkt hier rein posten, also motor, Auto und entsprechend Ergebnis in Sekunden.
Slawa
Beste Antwort im Thema
@ BMW_ST
Man merkt echt, das Du noch grün hinter den Ohren bist. Alles was du in diesem Thread hier geschrieben hast ist einfach nur Stuss.
Hoffentlich glaubt nicht noch irgend jemand mal den Mist, den Du hier geschrieben hast.
112 Antworten
Zitat:
@BMW_ST schrieb am 27. Juni 2017 um 13:06:37 Uhr:
Ps ist nicht unbedingt für die beschleunigung wichtig. manche LKWs haben 500 ps und beschleunigen langsamer als jedes andere pkw mit 50 ps
Ach du lässt das Gewicht nicht außer acht und wunderst dich trotzdem wieso der LKW mit 10-mal so viel ps langsamer beschleunigt?
Sorry, aber ich sehe das hier mittlerweile auch als sinnlos, vor allem weil du wie du selbst ja schon sagst nicht mal mehr versuchst irgendwelche deiner wilden Behauptungen auch nur ansatzweise durch Argumente zu stützen
Zitat:
@BMW_ST schrieb am 27. Juni 2017 um 18:36:38 Uhr:
Amen, der Johannes hat das Wort.
Mama mia. Ich frag mich nur wo die Moderatoren bleiben.
Zitat:
@Jakonasable schrieb am 27. Juni 2017 um 18:37:47 Uhr:
Ach du lässt das Gewicht nicht außer acht und wunderst dich trotzdem wieso der LKW mit 10-mal so viel ps langsamer beschleunigt?
Und das obwohl der LKW auch das 10- bis 20-fache Drehmoment des 50 PS Kleinwagens hat 😉 ...und wie wir gelernt haben ist ja ausschließlich DAS für die Beschleunigung wichtig.
Naja ...wie sagt man so schön: Souveränes Auftreten bei absoluter Ahnunglosigkeit ...an Selbstbewusstsein mangelts da jedenfalls nicht 😁
Ähnliche Themen
So, Freunde der Nacht, es reicht.
Schluss mit verteilen von Nettigkeiten jenseits der NUB und Beitragsregeln.
Es geht hier auch nicht um 0-100 Werte mit xx PS, Drehmoment oder vielleicht sogar der Getriebeübersetzung.
Nein, es geht um eine App zur Messung dieses maximal wichtigen Wertes.
Das sollte ab sofort sehr genau beachtet werden ... so wie ich sehr genau den weiteren Threadverlauf beobachte.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Hey Leute sorry das ich diesen alten Thread wieder hoch hole, aber und welchem Namen findet man denn im Netz die richtigen Reaceuhren ? Also so Gerät mit dem ich über JPS von 0-100 khm oder 50-150 kmh messen kann ohne größere Verzögerung? Oder reichen jetzt wirklich schon Apps weil die JPS Module in den Handys besser geworden sind ?
Ich würde mich freuen wenn mir da jemand einen heißen Tipp geben kann.
Grüße
Und das heißt bitte nicht JPS sondern GPS Global Positioning System und ist ursprünglich vom amerikanischen Militär welches zur Zivilnutzung mit leichten vorgegebenen Ungenauigkeiten frei gegeben wurde.
Das europäische Pendant nennt sich Galileo https://de.wikipedia.org/wiki/Galileo_(Satellitennavigation).
Was aber bis heute wohl noch nicht marktfähig ist. Zumindest nicht für den kommerziellen Bereich.
Darf ich mal ne naive Frage zu disem etwas angestaubten Thema stellen?
Wie hinlänglichst dargelegt sind generell GPS Apps in Handys relativ schlecht geeignet um Beschleunigung des Fahrzeugs zu messen (gerade 0-100 km/h, aber auch für 100-200 km/h nur teilweise), weil die Messfehler bereits im Bereich von einer Sekunde liegen (1Hz=1/s wiederholrate + GPS Ungenauigkeiten). Die Frage also:
Wieso macht man nicht einfach nen Video vom Tacho, und liest die Zeiten nachträglich ab? Das wäre sehr genau was die tatsächliche Zeitangabe angeht (Videozeit). Messfehler kämen von Tachoungenauigkeiten und Ableseungenauigkeiten (endliche Breite Nadel vs Strich auf Tacho). Dass bei jeglicher solcher Messungen keine 0.1s Genauigkeit zu erwarten sind, sollte jedem klar sein (schon garnicht mit ner Handy app). Generell würde ich aber davon ausgehen dass so eine Tachomessung durchaus glaubhaufte Werte (bei einer Testreihe) mit 0.2-0.5s Genauigkeit liefern würde/könnte, und damit deutlich besser wäre als jegliche Handyapp. Also wieso nicht so messen sondern diese sinnlosen Apps kaufen?
Naja beim Tacho weiß ich aber zumindest den Messfehler grob, welcher maximal bei 3-5 km/h liegt (um die 100 km/h rum), und meist etwas zu hoch ist. Oder gilt das nur bei konstanter Geschwindigkeit?
Wenn dem so ist kann ich recht einfach daraus schließen, dass mein Fehler auf eine 0-100 km/h Messung nicht mehr als 0.5s aus der Tachoungenauikeit ist, höchstwahrscheinlich eher noch deutlich darunter. Insbesondere kann ich den Fehler weiter abschätzen wenn ich die Messung 0-100, 0-103, und 0-105 km/h vergleiche (aus dem selben Video), weil ich davon ausgehen kann, dass der Tacho nicht zu wenig anzeigt.
Bei 100-200 km/h ist es sogar noch einfacher, weil der Fehler ähnlich bei beiden Geschwindigkeiten sein wird. Ob ich also eine 100-200 km/h Messung oder eine reale 97-199 km/h Messung gemacht habe, sollte eine relativ geringes Ausmaß haben.
Das kannst beides vergessen. Tachoträgheit und Ungenauigkeit beim Tacho.
So auch beim GPS. Damit das halbwegs was bringt müssten die Amis das GPS mal wieder scharf stellen😉
Was jetzt ungenauer ist ist ohne verlässliche Messtechnik schwer zu sagen.
Gibs ein Produkt was ihr empfehlen könnt also mit einen separaten GPS sender den man über eine App per Handy auswerten kann. Also keine teure Driftbox