0-100 km/h GPS Messung völlig genau und kostenlos mit Handy App. HIER!

BMW 5er E60

Hallo,

heute habe ich die App "GPS Acceleration" ausprobiert von perfectshifting.com.

Die App ist sehr genau, sofern genügend Satteliten vorhanden sind.

Kan mann hier einstellen entweder von 0 auf 100 oder eben anders.

Ich habe ausprobiert und die App war bei mir sehr genau und hat sehr gute Werte geliefert.

MEssung erfolgt mit GPS.

Möglicherweise ist die App natürlich nicht so genau wie eine teure PBox, aber als grober anhaltspunkt ist diese App sehr genau.

Viel Spaß beim Messen. Ihr könnt ja eure Ergebnisse direkt hier rein posten, also motor, Auto und entsprechend Ergebnis in Sekunden.

Slawa

Beste Antwort im Thema

@ BMW_ST

Man merkt echt, das Du noch grün hinter den Ohren bist. Alles was du in diesem Thread hier geschrieben hast ist einfach nur Stuss.

Hoffentlich glaubt nicht noch irgend jemand mal den Mist, den Du hier geschrieben hast.

112 weitere Antworten
112 Antworten

0-100kmh wann und wo braucht man das? Ampel rennen?

Unnötig wie ein Kropf

100-200kmh finde ich viel interessanter

😁😁😁 genau

Zitat:

@Franky0301 schrieb am 8. Januar 2020 um 13:53:33 Uhr:


Gibs ein Produkt was ihr empfehlen könnt also mit einen separaten GPS sender den man über eine App per Handy auswerten kann. Also keine teure Driftbox

Ich kann deine Frage leider nicht beantworten aber oben hat jemand geschrieben dass es ohne professionellem Gerät am "zuverlessigsten" per eigene Videoaufnahme geht. Das hört sich für mich echt am realistischsten an, wenn ich keine andere Geräte dafür habe.
Einfach mal ne geeignete Stelle suchen und mehrmals durchbeschläunigen. Dann die Daten am pc/handy in Ruhe checken.

Ihr braucht nur euern 3,5,7 BMW mit einer ganz kurzen Achse ausrüsten, dann Getriebe anpassen und schon seit ihr mit 300 diesel ps von 0-100 in weit unter 5 sec. Allerdings wird dann V max irgendwo bei 180 km/h ende sein, es sei den der Motor wird getunt nicht mit Ladedruck sondern auf 5000/U min. Ob sich das der weisheits letzter Schluss ist wage ich zu bezweifeln und was die stoppuhr im Smartphone betrifft tolles gimmick mehr nicht.und wenn einer nach einem gerät sucht ab 430 Euronen gibt es professionelle Geräte die alle Kriterien erfüllen

Ähnliche Themen

Mal zum Ursprungs-Problem zurück. Die Taktfrequenz vom Handy ist einfach zu langsam Gibt es nicht externe GPS-Sensoren per Bluetooth mit "hoher" Taktrate?

Gibt es bestimmt aber ob die dann günstig sind steht auf einem andere Blatt.

Wäre dieses Teil "ausreichend"? Eventuell hat hier jemand Erfahrung damit?

Qstarz GPS Receiver Qstarz BT-Q818 XT

Nein, klingt aber auch nicht schneller mit 10HZ

Was haben die Handys üblicherweise. Hab versucht bei meinem mal zu Googlen aber keine Angaben gefunden

Handys haben meiner Info nach 1 HZ.

10 Hz sind ausreichend schnell, man hat nur 0,1 Sek. Fehlertoleranz, das taugt dann sogar für 0-100 km/h. Beim Handy hat man mit 1 Hz Abtastrate direkt mal eine Sekunde als Fehlerwert. Also entweder 7 Sek. auf 100, könnten aber auch mal 6 oder 8 Sek. sein und damit sinnfrei.

Mit dem Qstarz GPS Receiver (falls die App die 10 Hz auch unterstützt) oder einer standalone "Racelogic PerformanceBox" oder einem standalone "Qstarz LT-6000S" sind es dann schlimmstenfalls 6,9 oder 7,1 Sek., damit kann man arbeiten.

Nur mal so als Anregung: Ich greife über Bluethooth die OBD Daten ab mit der App OBD Acceleration (Android). Bin damit echt zufrieden. Es werden auch nicht die Tachodaten genommen, sondern die "echte" Geschwindigkeit.
VG

@NM400
Kannst du bitte einen Screenshot der App auf dem PlaySore posten.
Danke

Ich habe jetzt eben vergeblich gesucht. Die scheint tatsächlich ausgelistet zu sein. 😰

Ich habe die seit gut 2 Jahren auf dem Handy. Funktioniert super. Vielleicht gibt es ja Alternativen dazu.

IMG_2020-02-11_13-48-56.jpeg
Screenshot_20200211-134547_OBD Acceleration.jpg

Zitat:

@NM400 schrieb am 11. Februar 2020 um 13:28:49 Uhr:


Nur mal so als Anregung: Ich greife über Bluethooth die OBD Daten ab mit der App OBD Acceleration (Android). Bin damit echt zufrieden. Es werden auch nicht die Tachodaten genommen, sondern die "echte" Geschwindigkeit.

Die echte Geschwindigkeit kann das Auto gar nicht "wissen" ...nur Raddrehzahlen.

Hab da gerade mal ein bisschen gerechnet ...da liegen bei 1.000 Umdrehungen pro Minute auch schon wieder 2,6 km/h Differenz alleine zwischen neuen 225/50R17 und abgefahrenen 245/40R18

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass man so etwas mit Apps und Spielereien für den "Privatanwender" wohl nicht exakt messen kann. Da gibt's einfach viel zu viele Fehlerquellen, dafür dass so eine Messung schon sehr genau sein muss um realitätsnahe Werte zu liefern.

Darum hab ich mir 2018 so ne tolle PerformanceBox geholt, das ist immer noch, obwohl die Technik schon uralt ist, der Standard. Die Werte aktualisieren sich da 10 mal die Sekunde.. das geht quasi flüssig. Man kann sogar sehen (barometrischer Sensor sei Dank) ob man Berg auf oder Berg ab gefahren ist und die Werte entsprechend kompensieren lassen.

.
.
.
Deine Antwort
Ähnliche Themen