[Z16XEP] Fehlzündungen auf allen 4 Zylindern teilweise Kraft-Stoff Gemisch zu Mager
Moin zusammen!
Ich habe aktuell das Problem, das mein Astra G Caravan mit dem 1,6er Twinport Motor (Z16XEP) Probleme macht, die Motorkontrolleuchte geht an und sie fängt an zu blinken und er nimmt nicht mehr viel Gas an über 50 Km/h.
Soweit alles gut, ich habe die Fehler auslesen lassen bzw. lese ich sie selber aus mit meinem OBD Gerät, raus kam das ich Fehlzündungen auf allen 4 Zylindern habe und auch nur ab und zu mal der Fehler drinnen ist mit Kraftstoff Gemisch zu Mager, ansonsten nur Fehlzündungen daraufhin habe ich erstmal die Zündkerzen und Zündspule getauscht beides ist nun komplett neu! und ich fahre wieder eine runde das Auto wird etwas warm und Bumbs ist der Fehler wieder da! an was kann das noch liegen??
MFG
51 Antworten
Nein bis F 49 ist alles im Innenraum.
Ausser F1 bis F 8.
Geh mal FAQ,da gibt's ne Sicherungsbelegung.
Hast Du schon den Motor mit Sprit oder Startpilot eingesprüht ?
Wegen Falschluft.
BTW
Kannste mal gucken,wieviel Pins/ Kabel an Deinem Stecker vom ZM sind ?
5 oder 6 ?
Am besten wäre Bild vom abgezogenem Stecker .
Hast Du einen Multimeter zum Testen ?
Ich hatte genau das gleiche aber war nach dem Zündkerzentausch alles wieder weg.
Kannst vielleicht an dem Sprit liegen?
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 1. Juli 2019 um 17:57:14 Uhr:
Hast Du schon den Motor mit Sprit oder Startpilot eingesprüht ?
Wegen Falschluft.Hast Du einen Multimeter zum Testen ?
Bis jetzt noch nicht, weil diese Fehlzündungen kommen ja beim fahren so im 2, 3 Gang bei so ungefären 2000-2500 Umdrehungen, im zweiten Ruckelt der Karren auch rum wie so ein Schiff in Seenot..... das nervt total wenn ich irgendwo aufn Parkplatz fahre im 2 Gang und kann nicht viel Gas geben ruckelt rum und dann kommt der misst. Witzigerweise bin ich mal auf der Autobahn damit gefahren so um die 3 Stunden hoch nach Rostock ohne MKL! weil ich nur im 5 Gang war und halt meine 120 gefahren bin.
Spirt habe ich erst wieder getankt, ich habe nie alten drinnen und auch immer unterschiedlichen von den Tankstellen her. aber tanken tu ich eh nur Benzin 95. die E10 kacke bringt in meinen Augen eh nichts und schon gar nicht bei so einem alten Fahrzeug.
Multimeter habe ich da.
Dann mess mal Spannung am abgezogenem ZM-Stecker .
Ähnliche Themen
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 1. Juli 2019 um 19:37:59 Uhr:
Dann mess mal Spannung am abgezogenem ZM-Stecker .
Was muss da für Spannung anliegen im Normalfall? 12 Volt?
Zitat:
@Jens_NE schrieb am 1. Juli 2019 um 20:31:18 Uhr:
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 1. Juli 2019 um 19:37:59 Uhr:
Dann mess mal Spannung am abgezogenem ZM-Stecker .Was muss da für Spannung anliegen im Normalfall? 12 Volt?
Auf jeden Fall.
Ich habe es nun mal gemessen, aber irgendwie kommt da nichts an wenn ich die Zündung eingeschaltet habe, oder ich war zu blöd.. kann natürlich auch sein 😁
Ich habe den Schwarzen Stift gegen den Minus Pol an der Batterie gehalten und dann den Roten Stift an an den Schwarzen Kabel (im Stecker natürlich am Kontakt) was das Zündungsplus ist vom ZM Stecker.... und dann habe ich einmal den Schwarzen Stift ans Masseanschluss gehalten und an den Zündungsplus, und nie kam was bei raus?
Hab ich was falsch gemacht oder ist da was fehlerhaft?
Also wenn garnix zu messen war,dann is was oberfaul .
Ich muss mal kurz nachschauen.
Ich melde mich dann.
Hast Du die Sicherung gecheckt ?
Ist die F 46 im Innenraum.
Mach die Sicherung bitte raus und setz eine neue Sicherung ein.
Ist wichtig,melde bitte Vollzug.
Und stell mal Bilder vom ZM-Stecker rein.
.
Sicherung ist getauscht, die alte war nicht Kaputt aber die Kontakte wo es drinne gesteckt hat waren leicht verostet.
Huhu, ich bin´s nochmal.
Mir ist heute aufgefallen die Fehlzündungen werden weniger, wenn die Außentemperatur nicht so heiß ist? aktuell sind bei uns draußen nur 15 Grad,als wir hier 35 Grad und mehr hatten, hatte ich auch haufen weiße diese Probleme?
Wärmeproblem .
Wo fangen wir an ?
Neuen Stecker fürs ZM kaufen und alle 6 Kabel neuverlegen.
Zum Beispiel.
Besser als neues Steuergerät auf Verdacht kaufen.
Kontaktspray kaufen und Stecker reinigen .
Auch die vom MSG.
Oder fahr mal zum BOSCH-DIENST und lass die Zündanlage checken.
Die machen das mit nem Oszi.
Da sieht man gleich was Masse ist.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 8. Juli 2019 um 20:33:00 Uhr:
Neuen Stecker fürs ZM kaufen und alle 6 Kabel neuverlegen.
Zum Beispiel.
Wo bekomme ich so ein Stecker her? und brauch ich da noch anderes Werkzeug? und in wie fern die Kabel neu verlegen? die sind ja in diesen Mantel umhüllt und gehen in einen anderen Baum mit rein? da müsste ich ja komplett alles abbauen....
Bosch Dienst haben wir in der Gegend leider nicht.
Edit:
Doch wir haben eine Werkstatt wo Bosch Dienst dran Stand, dann werde ich einfach da mal einen Termin machen, mein Zahnriem muss eh gewechselt werden.
Zitat:
@Jens_NE schrieb am 8. Juli 2019 um 20:36:34 Uhr:
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 8. Juli 2019 um 20:33:00 Uhr:
Neuen Stecker fürs ZM kaufen und alle 6 Kabel neuverlegen.
Zum Beispiel.Wo bekomme ich so ein Stecker her? und brauch ich da noch anderes Werkzeug? und in wie fern die Kabel neu verlegen? die sind ja in diesen Mantel umhüllt und gehen in einen anderen Baum mit rein? da müsste ich ja komplett alles abbauen....
Bosch Dienst haben wir in der Gegend leider nicht.
Naja,ist halt nur ein Lösungsansatz von vielen.
Zündmodul hast Du ja schon erfolglos getauscht.
Das wird ganz schnell uferlos.
MSG einschicken bei Reparaturdienst kostet auch ca.150 bis 200 €.
Die Fehlercodes sind ja eindeutig Richtung Zündanlage.
Da kann man schlecht den Auspuff tauschen.
Stecker muss man rausgoogeln.
Müsste von DELPHI sein.
Es hat sich halt niemand in 20 Jahren ASTRA G darum gekümmert,ne vernünftige Datensammlung von Steckern anzulegen.
Ist halt leider so.
Wenn Du Glück hast ,meldet sich jemand.