"Verbrauchsfahrt"
Hallo,
da die Sufu nichts ergeben hat, hier meine Frage in die Runde:
Hat bereits jemand eine sog. Verbrauchsfahrt durch seinen freundlichen durchführen lassen?
Bei diesem genormten Fahrzyklus soll festgestellt werden ob der tatsächliche Verbrauch des Fahrzeuges von den Herstellervorgaben abweicht.
Ich selbst besitze ein A5 Coupé 2.0TFSI Quattro mit S-Tronic EZ 11/2012, habe jetzt 7 tkm auf dem Tacho und bei gemäßigter Fahrweise (etwa 50/25/25 Mix aus Autobahn/Stadt/Land) einen Verbrauch von
11,4 l/100 km was mir persönlich zu deutlich von der Kataloganagabe abweicht.
Bin also sehr gespannt wie das Ergebnis in 10 Tagen ausfallen wird und besonders interessiert mich was vorgeschlagen wird wenn sich der erhöhte Verbrauch auch bei diesem vorgegebenen Fahrzyklus bestätigt???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NetRacer
<span style="font-size: 13px; line-height: 1.6em; display: inline !important;">Es scheint, als ob die Motoren auf den EU Test abgestimmt sind.
Nein wirklich ? 😰
😁
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
S5 4.2 FSI Quattro TipTronic: 12.6 Liter
A4 2.0 TFSI Quattro S-Tronic: 12.8 Liter
..da weiß ich doch welchen Wagen ich nehme 😉
Ich habe ja nichts gegen die NEFZ Normverbräuche - die machen die Fahrzeuge vergleichbar. Die Hersteller sollten aber auch praxisnahe Verbräuche angeben die sie bei Ihren langen Tests herausgefahren haben. Es ist ja nicht so, als wenn die da keine Daten hätten.
So eine NEFZ-Messung dauert gerade 20 Minuten - wie praxisnah so denn da der Verbrauch sein der da gemessen wird ??
Also meiner liegt auch deutlich drüber. Hab letztens mal meine Kilometer und Betankungen seit Mai überschlagen... Ergebnis: 10,4l
Tja, weniger wäre schon schön, aber immer nur im "Sparprogramm" fahren macht doch keinen Spaß 😉
Und trotz des Verbrauchs wird mein nächster bestimmt ein Quattro und eindeutig nen größeren Motor haben. Dafür macht das einfach zu viel Spaß!
Genau, Dottore!
Ich bin mit beiden die gleiche Strecke in den Urlaub gefahren, ähnlich schnell. Der S5 war 1.5 Liter sparsamer und hat mehr Spaß gemacht. Schade, dass der 2.0 TFSI so viel verbraucht, sonst fährt er sich gut, ist spritzig und schnell.
Wandlung ist für mich eigentlich kein Thema. Ich kann Geld zurück verlangen... habe dann aber kein Auto mehr. Ich kann das Auto gegen ein anderes Auto wandeln... aber ob dann der Verbrauch besser passt? Am liebsten wäre mir wenn Audi den Verbrauch in Ordnung bringen würde. Ich unterstelle mal Audi, dass sie in der Lage sind Motoren zu bauen, die den Verbrauch auch erreichen können. Mein Motor kann es ziemlich sicher nicht.
Wandle doch gegen einen 3.0 TDI.
Der 2.0 TFSI ist beim Spritverbrauch leider unverbesserlich, da ändert sich nichts dran - eigene Erfahrung 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wumba
Ich unterstelle mal Audi, dass sie in der Lage sind Motoren zu bauen, die den Verbrauch auch erreichen können. Mein Motor kann es ziemlich sicher nicht.
Wenn du 2000,- Euro übrig hast, schnallst Du 4 Noträder auf den A5 und lässt Du einen NEFZ Test machen. Dann hast Du schwarz auf weiß den Verbrauch den Audi angibt.
Es liegt nicht an den Herstellern der Motoren das diese in der Realität viel mehr brauchen als im NEFZ Test ermittelt wird, sondern an einem vollkommen praxisfremden Testverfahren.
a) darf ich mit den Noträdern nicht fahren
b) misst Audi mit meinen Rädern.
Ob der Fahrzyklus zu deinem konkreten Fahrprofil passt steht in diesem Fall nicht zur Debatte. Mein Auto pakt ausserorts knapp den innerorts Verbrauch. Den außerortsverbrauch packt er ziemlich sicher nicht, den Durchschnitt tendenziell auch nicht.
Wenn eine Änderung des Wagens, dann würde ich eher zum 2.0TDI tendieren. Den gab es damals leider noch nicht als quattro mit S-Tronic. Handschalter kommt für mich nicht mehr in Frage, abgesehen davon dass ich nicht den Eindruck habe, dass die Schaltung an dem Verbrauch etwas ändern kann. S-Tronic hat ja keine Wandlerverluste, die kuppelt ein wie ein Handschalter; und der höchste Gang ist nunmal der höchste Gang, da kann ein Handschalter nichts dran ändern.
Auf der Straße wird auch kein NEFZ Test gefahren !
Der 20 Minütige NEFZ Test findet AUSSCHLIESSLICH auf einem Bandprüfstand statt - dort kommen dann zumindest bei den Herstellertest die kleinsten Räder zum Einsatz die es für das Fahrzeug gibt.
Das man die NEFZ Verbrauchswerte auch auf der Straße irgendwie reproduzieren kann ist klar, aber dann ist man wohl eher ein rollendes Verkehrshindernis und ist weit von jeglichem realem Fahren entfernt.
Die KFZ-Hersteller haben sich nach meiner Meinung mit dem vollkommen praxisfernen NEFZ Test selbst ein Ei gelegt. Einerseits erhält man 100% reproduzierbare und vergleichbare Werte die dem Kunden zeigen das Modell Y von Hersteller A weniger braucht wie Modell Z von Hersteller P, aber mit der Realität haben die so ermittelten Verbrauchswerte kaum etwas zu tun.
Den Normverbrauch meines S5 kann ich mit ein wenig ( viel ) "Zurückhaltung " einhalten aber noch leichter weit überschreiten (siehe Signatur) 😁
Der ganze Rest ist einfache Physik - um ein Gewicht mit einer Masse Y auf eine Gechwindigkeit X zu beschleunigen braucht man eine Kraft Z. Das dann ein 1,7-1,8t schwerer A5 2.0TFSI dann annähernd soviel schluckt wie ein S5, wundert mich ehrlich gesagt nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wumba
Wenn eine Änderung des Wagens, dann würde ich eher zum 2.0TDI tendieren. Den gab es damals leider noch nicht als quattro mit S-Tronic. Handschalter kommt für mich nicht mehr in Frage, abgesehen davon dass ich nicht den Eindruck habe, dass die Schaltung an dem Verbrauch etwas ändern kann. S-Tronic hat ja keine Wandlerverluste, die kuppelt ein wie ein Handschalter; und der höchste Gang ist nunmal der höchste Gang, da kann ein Handschalter nichts dran ändern.
Theoretisch nicht aber im Zuge dieser Verbräuche gabs hier ja schon öfter Vergleiche und ein Stronic 2.0er scheint um den Daumen knapp 2 Liter/100km mehr zu schlucken als ein Handschalter 😰
Woher das kommt das weiß keiner ...
Aber wenn HS für dich nicht in Frage kommt dann hat sich das eh erledigt.
Mit einem 177ps 2.0er TDI ist man aber sicher auch ganz gut bedient.
Ja, genau, der NEFZ dient dazu zu sagen: Hersteller A hat Auto B mit Verbrauch 7.0l, Hersteller Z hat Auto Y mit Verbrauch 7.8l. Also verbraucht Auto B weniger als Auto Y.
Wir setzen A auf Audi, B auf A5, Z auf Seat und Y auf Leon. Und siehe: Auto B verbrauch 20% mehr als Auto Y. Und genau das ärgert mich. Ich kann bei gleichem Profil mit dem NEFZ zwei Autos überhaupt kein Stück vergleichen.
Ich habe bei Konstantfahrt 70 einen Verbrauch von 7.5l/100km. Erklär mir, wie ich die angegebenen 5.8l/100km schaffen soll. Mein Auto hat bereits die kleinsten zulässigen Reifen aufgezogen, Klimaanlage ist aus, Radio ist aus. Wenn man es in der Praxis schaffen kann, dann möchte ich, dass mir das einer zeigt. Bisher hat es keiner geschafft mit weniger Verbrauch zu fahren als ich das mache. Auf dem Prüfstand mag etwas weniger drin sein, aber selbst da zweifle ich stark an der Erreichbarkeit der 5.8l wenn man nicht z.B. Extraöle verwendet, Sicherungen rauszieht oder ähnliche Tricks anwendet. Mit DIESEM Auto nicht. Mag ja sein, dass an dem Motor was faul ist. In dem Fall müsste Audi den Fehler suchen und beheben.
Zitat:
Original geschrieben von Wumba
Auf dem Prüfstand mag etwas weniger drin sein, aber selbst da zweifle ich stark an der Erreichbarkeit der 5.8l wenn man nicht z.B. Extraöle verwendet, Sicherungen rauszieht oder ähnliche Tricks anwendet. Mit DIESEM Auto nicht. Mag ja sein, dass an dem Motor was faul ist. In dem Fall müsste Audi den Fehler suchen und beheben.
Ich glaube nicht das es größere Abweichungen bei den Motoren an sich gibt. Dazu sind die Fertigungsmethoden zu ausgefeilt.
Wenn Du allerdings meinst das bei den offiziellen NEFZ Test "getrickst" wird, dann kann ich Dich beruhigen, das glaube ich auch 🙂
Vielleicht sollte das KBA unangekündigte NEFZ Stichprobentest anordnen. Einfach wahllos einen Wagen aus der Produktion auf den NEFZ Prüfstand schnallen und los .. vielleicht werden dann die Angaben in den Werbebroschüren genauer 😁
Wenn es keine Abweichungen bei den Motoren gäbe, gäbe es auch nie Motorschäden vor 200.000km. Ist das deine Meinung? Alles ist immer gleich und keine Unterschiede?
Dann glaube ich du überschätzt die Qualitätssicherung von Audi.
Fast keine Unterschiede.
Die Motorschäden rühren eben vom Fahrverhalten, Sprit und vor allem Öl her.