• Online: 7.410

8R
Audi Q5 8R

????????

????????

secoma secoma

VW
Themenstarter

Hallo zusammen,

fahre im Moment einen A6 4F 3,0 TDI Quattro. Bin recht zufrieden damit.

Aber irgendwann wird ein anderer in der Garage stehen, aber welcher?

Tendenz geht zu einem Q5, aber welcher Motor.
Ich fahre zweimal die Woche mit Anhänger , mit schweren Maschinen. Anhänger Gesamtgewicht ist 2,0 Tonnen.
Ist hierfür ein 2,0 TFSi geeignet , oder soll ich mich wieder für einen 3,0 TDi. Bin eigentlich Hubraumfan.

Wenn jemand Lust hat mir zu antworten , schonmal Danke im voraus.

11 Antworten

Spurverbreiterung1443 Spurverbreiterung1443

Hallo Secoma,

im Test von autobild-allrad war der Q 5 3.0 TDI als Zugfahrzeug mit 2 t-Anhänger einer der Besten.

Wie der 2.0 TFSI sich als Zugfahrzeug eignet, kann ich nicht sagen.

Für den Winter siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Viele Grüße

freitag

Spartako Spartako

XC90 T6

Wow! Endlich mal ein Titel, der es auf den Punkt bringt.

Spartako

DVE DVE

LED Gourmet

Bisher kannte ich nur die 3 Fragezeichen 😁

StefanLi StefanLi

Voll auf Strom!

Das kommt drauf an.😎

Pertin Pertin

Q5

????????

Hallo

der Threadtitel ist natürlich etwas ungünstig gewählt.

Aber genau die Frage(2.0TFSi oder 3.0TDI beide als S-Tronic) beschäftigt mich auch schon etwas länger.
Bei gleichen Konditionen: 1-2x die Woche ca. 50KM(Hin&Rückweg zusammen)auf
normalen Strassen einen Pferdeanhänger mit 1Pferd (zusammen <2,0T) ziehen.
Gesamtlaufleistung ca. 25-35.000KM im Jahr.

Mal vom Verbrauch abgesehen, der beim TFSI naturgemäss höher ausfallen wird.
Ist der TFSI in der Lage dies zu bewerkstelligen und das auch langfristig.
Wird er die "stärkere" Belastung am Getriebe usw. so locker wegstecken wie der TDI??

Würde mich über Eure Meinungen freuen.

Gruss,
Pertin

StefanLi StefanLi

Voll auf Strom!

Die Bealstung am Getriebe dürfte die gleiche sein, evtl. sogar weniger, weil der Diesel aufgrund des kleineren Drehzahlbandes mehr Schaltarbeit erfordert und dann direkt mit mehr Drehmoment, also Kraft, auf das Getriebe wirkt.

Selbst wenn ich Dieselfahrer bin, finde ich es überraschend, wie in der letzten Decade der Glaube Einzug gehalten hat, dass Benzinmotoren und die nachgelagerten Aggregate allesamt untauglich und nur für Kleinwagen auf dem Weg zwischen Kindergarten und Supermarkt geeignet sind.

Die mittlerweile extrem hochgezüchteten Dieselmotoren haben nichts mehr mit dem Vorkammerdiesel aus dem legendären MB W123 überein und sind von ihrer Haltbarkeit auch nicht mit einem LKW-Diesel, die durchaus Millionen-km halten, vergleichbar. Alles zusammen sind es Gerätekombinationen, die auf gleichsame durchschnittliche Laufleistungen (gefühlte 250.000 km) konzipiert werden.

Oder würdest Du die Qualität bei einem S500 oder einem vergelichbaren A8 hinsichtlich der Langlebigkeit und der Tauglichkeit für eine anspruchsvolle Belastung in Frage stellen? Dem von Dir skizzierte Nutzen würde ich aufgrund der Kilometerleistung aus wirtschaftlichen Gründen (und weil der 3,0 echt klasse ist) einen Diesel empfehlen, aber der 2,0 TFSI funktioniert sicher genau so gut.

Gruß

Stefan
(verlieren wir den Glauben an den Benziner?)

Pertin Pertin

Q5

Hallo Stefan

erst einmal Danke für die prompte Antwort!
Habe mich evtl. nicht ganz klar ausgedrückt.
Ich habe durchaus nicht den Glauben an den Benzinmotor verloren.
Fahre zur Zeit auch nur einen Diesel weil ich meinen Firmenwagen günstig übernehmen konnte.
Wenn es wieder ein A3 werden sollte (was ich eigentlich nicht möchte - da ich in den Q5 "verliebt"😰bin)
würde es sicher der 2,0TFSI mit 200PS und S-Tronic werden.
Auch gerade für Fahrten zum KiGa und zum Shopping - ich sag nur DPF Verstopfung, etc.
Allerdings lese ich halt immer wieder, das bei regelmässigem Gebrauch eines PKW als Zugfahrzeug doch bitte ein Diesel
die Wahl der Dinge sein sollte.
Das der Benziner den Hänger+Pferd ebenso mühelos von der Stelle bewegt wie der Diesel, daran habe ich keine Zweifel.
Nur habe ich eben gelesen das der Diesel aufgrund des stärkeren Drehmoments in den niedrigeren Bereichen besser
sein soll als ein Benziner (z.B. zum Rangieren/Anfahren usw.) und das ein Dieselmotor eine stärkere Belastung durch
Anhängelast (natürlich ist die Belastung an sich gleich, ob nun Diesel- oder Benzinmotor vorne dran zieht) besser verträgt
als der Benziner.
Der TDI gefällt mir an sich schon sehr gut ( bin ich auch schon Probe gefahren - den TFSI noch nicht) aber er ist halt schon nochmal ne Ecke teurer. Klar kann man das durch den gesparten Kraftstoff wieder reinholen aber die Ausgabe für den Motor ist eben auf einmal fällig - die Spritkosten fallen über die gesamte Laufzeit an...natürlich ist das eine "Milchmädchen"Rechnung aber so ist es eben🙄

Reifenfüller135730 Reifenfüller135730

hallo
habe den 2 liter tfsi mit wowa gefahren 1,7 to. der motor bzw. die kuh ist über jeden zweifel erhaben.
jetzt habe ich den 2 liter tdi 170 ps langsam anfahren am berg mit 1,7 to am berg ohne probleme geht gut, hatte schon die scheibe runter um die kupplung besser riechen zu können war aber nix.
schade das die neuen kühe mit euro 5 keine 2,4 to am hagen nehmen dürfen.
beim 2 liter tfsi (wowa 1,7 to) ist mit einen verbrauch von ca.16 liter zu rechnen
beim diesel (170 PS)l bist du mit max 12 liter dabei
mfg
oprimito

Spurverbreiterung1443 Spurverbreiterung1443

Hallo,

hat sich da was geändert ?

Bis 8 % Steigung darf die kleine Kuh doch 2,4 t ziehen, oder ?

Viele Grüße

freitag

StefanLi StefanLi

Voll auf Strom!

????????

@pertin: Hatte ich auch nicht geglaubt, aber es war mein ein Anliegen mal dieses stoische Diesel/Benziner-Denken aufzulösen - nicht für Dich, sondern allgemein.

@freitag: hatten wir das nicht schon beim "2.0 tdi goes Euro5" als Thema? Ich habe da so was in Erinnerung.

Gruß

Stefan
(Gleich kommt Sportschau Jungs!)

Reifenfüller135730 Reifenfüller135730

hallo

da der 2liter tdi ja keine ganz neue konstruktion mehr ist (zahnriemen) ist es für audi wohl nicht so ganz einfach die kuh auf euro 5 um zustellen bzw erst kurz vor annahmeschluss.

und so bleiben die 2,4 to nur den euro 4 kühen vorbehalten.

mfg

oprimito

Zitat:

Original geschrieben von freitag [
Hallo,

hat sich da was geändert ?

Bis 8 % Steigung darf die kleine Kuh doch 2,4 t ziehen, oder ?

Viele Grüße

freitag

Deine Antwort auf "????????"

Audi Q5 8R: ????????
schliessen zu
Fahrzeug Tests