"Störung Parkbremse"

VW Passat B6/3C

Habe seit gestern die Meldung "Störung Parkbremse" im Diplay. Hat jemand ne Ahnung was das sein kann ??

34 Antworten

hi,

danke für den Tipp .. da ich morgen früh eh wieder einen Termin beim 🙂 hab (siehe -> Update Motorsteuergerät) werd ich das gleich mal mit ansprechen.

Mal gucken, was die daraus machen...

schönen Gruß Marc (pj)

Hallo,
habe das selbe Problem .
Steuergerät wird ausgetauscht , kostet angeblich 500€ ( Arbeitskosten )
Was hat es bei Dir damals gekostet ?
Würde mich über deine Antwort freuen.

hatte nach einem monat das problem mit der parkbemse. war bei mir damals auch das steuergerät. aber zum glück, alles auf garantie. wäre aber nicht billig gewesen. ein grund mehr für mich, nächstes jahr die anschlussgarantie zu nehmen.

Hi Freunde, habe gerade unter:

VW Passat B6: Auto springt nicht mehr an, Symbol defekt Parkbremse und ESP leuchtet,

meinen Erfahrungsbericht gepostet.
Vielleicht ist es ein Tip für Dich zuerst einmal die Batterie kurz abklemmen.

Klopfe 3x auf Holz

Viel Spaß!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cybernetv6


Ja, aber ich würde dir empfehlen mal bei deinem 😁 vorbeizuschauen, den was bei mir war, muss nicht heissen das es bei dir das gleiche ist 😉

Störung Parkbremse kann vieles heissen, es kann der Taster sein, es kann die Software sein, es kann die Elektronik sein, es kann eine defekte Parkbremse sein und und und....!

In die Werkstatt fahren , anschauen lassen, Fehler suchen, Fehler finden, Fehler beheben usw ..... das ist mehr oder weniger die richtige Prozedur 😁

Gruss
cybernetv6

Ich habe bei meine Passat Variant ganz plötzlich das selbe Problem bekommen, ist bei mir sehr ärglich da ich den Wagen erst eine Woche habe, werde in morgen nach VW bringen, hoffe es wird nicht so eine teure Sache wenn was an der Elektronik ist

Moin zusammen,
ich hatte auch erst letzte Woche das Phänomen, dass bei einem Kaltstart OHNE aktivierte Parkpbremse erst die Fehlermeldung in der MFA und dann das gelbe Warnsymbol aufleuchtete. Nach einem späteren Neustart war alles wieder gut.
Der Fehler ist nur einmal aufgetreten und offensichtlich nicht reproduzierbar.
Gibt es noch jemanden, bei dem nicht der Taster die Fehlerquelle war, sondern ein wie auch immer gearteter Fehler im Steuerungsgerät ?
Schönen Dank für die Antworten
Gruß
NCC1701A

Moin,

ich hatte das Problem mit dem Parkbremsenfehler auch gelegentlich, wollte eigentlich demnächst beim 🙂 vorbeifahren, aber mein Auto erledigte das dann für mich. Letzte Woche ging gar nix mehr. Also 0800/vwservice angerufen. Die wollten veranlassen, dass mich der örtliche 🙂 anruft. als ich dann selbst dort anrief, um zu fragen, wann man mich denn anrufen wird, sagte man mir, der Abschleppwagen sei schon unterwegs. Nach Rücksprache mit VW wurde dann lediglich ein Softwareupdate aufgespielt und jetzt soll's wieder funktionieren. Mal sehen, wie lange.

AM BESTEN AUF SEINEM KOPF --ACHTUNG ,GANZ VIEL HOLZWOLLE

Das war der erste Input zum Wettbewerb "Sinnfreister Beitrag 2014".

Sicher das es der erste war?
Liegt aber weit vorn 😉

Hatte das Problem mit der Parkbremse auch, nach mehrmaligen drücken und neustarren des Fahrzeugs löste sie sich dann irgendwann, als der Wagen dann länger wieder stand, selbes Problem, ich habe den Schalter dann mal ausgebaut und ihn mit Kontaktspray eingesprüht und das Problem war gelöst 😉
Ein Bekannter von mir hat auch nur den Taster bei dem Problem getauscht und es war gelöst, das wäre also für mich die erste Handlung^^

Gruß
Kevke

Hab auch gerade ein Problem.
Parkbremse funktioniert tadellos, aber es kommt jedesmal eine Fehlermeldung.

02442 ist der Fehlercode
Funktionslampe im Steuergerät
Masseschluss oder Stromkreis offen
Permanent (Mit Delphi ausgelesen)

Hab jetzt eine Stunde nix dazu im Netz gefunden. Kennt jmd diesen Code?

Hat sich eventuell erledigt:
Die Leuchte des Schalters hat einen Wackelkontakt.

Zitat:

@dirkgf schrieb am 4. Februar 2007 um 15:13:05 Uhr:


Bei mir war es der Taster der Parkbremse. War immer so, daß ich sie noch aktiviert bekommen habe, danach aber nur noch mit losfahren wieder lösen konnte. In der Garage ein paar mal auf den Taster gedrückt und irgendwann hat sie sich dann erbarmt. Seit dem Austausch des Tasters ist ruhe.

Servus! Danke für deinen Beitrag. Weißt du noch, was der Taster gekostet hat? Ist der Austausch kompliziert? Gruß, Andy

@Neft33
Sicherungsabdeckung ab und einfach von hinten raus drücken
Schalter findest du bei eBay sind nicht teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen