"Spaß" mit der Versicherung nach Navi-Diebstahl

BMW 5er

Nachdem mein Navi nun auch mehr oder weniger fachgerecht des nächtens ausgebaut wurde, hab ich den Spaß mich mit meiner Versicherung rumzuärgern.

Deswegen Tipp an alle da draussen, prüft ob ihr eine Klausel drin habt, das ihr einen Monat verpflichtet seid, im Falle des "Wiederauffindens" zurück nehmen zu müssen, das bremst die Abwicklung extrem aus.

Und achtet daruf, das ihr auf jeden Fall "Neu für Alt" drin habt!

Ich bin jetzt reingefallen, die Versicherung will mir ein "Angebot" für ein Austauschgerät zukommen lassen.... solange steht der Wagen in der Werkstatt fest.

Wie war das: "Aus Schaden wird man klug", schade das man erst den Schaden haben muss um festzustellen das die eigene Versicherung eher suboptimal ist.

Zum Glück gibts ja Sonderkündigungsrecht im Schadenfall....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Thomas TDI



Zitat:

Original geschrieben von ToxxF11


Hilft Dir (leider nicht) Immer, wenn ich das jetzt hier schreiben würde ... 😉

Warum hilft das nicht? Ich war eigentlich davon ausgegangen, dass du uns vor dieser Versicherung warnen wolltest. Wenn nicht, weiß ich leider nicht, warum du es überhaupt geschrieben hast.

Thomas

Sag mal, verstehst du den Wink mit dem Zaunpfahl nicht🙄 Er hat ja eh geschrieben, um welche Versicherung es sich handelt. Denk mal nach😁

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-



Zitat:

Original geschrieben von ToxxF11


Und achtet daruf, das ihr auf jeden Fall "Neu für Alt" drin habt!

interessant .... bietet das überhaupt ne versicherung an ?

Korrekt heisst das: Kein Abzug bei neu für alt :-)

Bedeutet, dass man dir bei neuen Teilen keinen Abzug wegen Wertverbesserung macht!

Viele Grüße
MondeoCHIA

Zitat:

Original geschrieben von Skotty660815


Moin,

naja, überleg du mal wieviele Versicherungsnehmer jahrelang bezahlen ohne daß etwas
passiert. Die armen Versicherer machen das alles natürlich nur zum Gemeinwohl und
legen noch Geld dazu. 😉
Das könnte man aus deinem Beitrag entnehmen.

Ansonsten ist das alles eine Frage der Beratung: Welche Dinge sind wie versichert.
Aber das ist ja viel zu altbacken für einige. 😁

munter bleiben
Skotty

Hallo munterer Skotty,

jetzt wirst Du überrascht sein: die Versicherer legen bei der Autoversicherung tatsächlich seit Jahren Geld dazu. Die Schaden-Kostenquote liegt seit Jahren über 100% - von A bis Z. So ne Allianz legt für jeden verdienten Euro Autoversicherung fast 14 Cent noch oben drauf (Quote 114) und bei ZURICH sind es auch über 100 %. D.h. die verdienen an der Autoversicherung wirklich nichts mehr. Deshalb mussten ja auch schon die Beiträge 2x hintereinander kräftig angehoben werden. Überleg mal, was heute ein defekter Golf Scheinwerfer kostet (mit Xenon, Kurvenlicht, etc. pp) und was der in den 90ern gestostet hat. Oder was kostete früher ein popeliger Außenspiegel - und was kostet der heute in Wagenfarbe lackiert, mit Verstellmotoren, Toter-Winkel-Sensor, Vorfeldbeleuchtung und Blinker)....
Wenn Du dann noch siehst wie CarGlass die Autofahrer förmlich zum unnötigen Scheibenwechsel drängt (unter dem Vorwand Reparaturen durchführen zu wollen) dann wird klar, dass den Versicherern im KFZ-Bereich offenbar kein Spielraum mehr bleibt. In der auto-motor-sport war dazu mal ein interessanter Artikel...

Moin,

ja, die haben es schon schwierig und mein vollstes Mitgefühl! 🙄

Wenn ein Geschäftszweig sich so negativ entwickelt so verbietet es eigentlich das
kaufmännische Denken, diese Teile einfach fortzuführen.
Wenn das so ein Verlustgeschäft ist, wären nicht so viele Unternehmen in dem
Bereich aktiv sondern es würden sich immer mehr daraus zurückziehen.
Un in keinem Fall würde es Werbung dafür geben.

Man hört ja öfters auch von recht vielen Fahrzeugrückläufern (einsmals gestohlene
Fahrzeuge, welche wieder auftauchen und an den Eigentümer zurückgegeben
werden müßten), die aus Bilanzgründen nicht rückabgewickelt werden.

Die Beiträge sind auch im Vergleich zu früher um recht große Beträge angewachsen.

Von den beglichenen Schäden durch Rückversicherer will ich erst gar nicht anfangen.

munter bleiben
Skotty

Zitat:

Original geschrieben von Skotty660815


Von den beglichenen Schäden durch Rückversicherer will ich erst gar nicht anfangen.
Skotty

Ich arbeite bei dem weltgrößtem Rückversicherer, die verdienen genug, glaubs mir.

Ähnliche Themen

Wieder am falschen ende gespart beim dem Verhalten der Versicherung.Gute Versicherungen verhalten sich anders,Werbung werde ich ier allerdings keine machen,bei meiner Versicherung gab es noch nie ein Problem bei einem Schaden.

Zitat:

Original geschrieben von ToxxF11



Zitat:

Original geschrieben von ML-AC


http://www.7x7finanz.de/.../...ung-aus-internet-oder-von-fachwerkstatt

Hiernach muss der neuwert ersetzt wurde, was es bei mir auch wurde

Du hast den letzten Satz nicht gelesen:

"Wäre der Fall vor dem Essener Amtsgericht verhandelt worden, wäre der Versicherte auf den Gebrauchtmarkt für Navigationsgeräte verwiesen worden, wie in einem vergleichbaren Fall geschehen."

Die Versicherung hat ein Angebot einer Firma für den Bordmonitor und das CIC vorgelegt, der Bordmonitor ist neu mit 2 Jahren Garantie, das CIC "generalüberholt" mit 1 Jähriger Gewährleistung.

Damit hat sie nicht auf irgendwelche Angebote aus dem Internet verwiesen sondern einen konkreten Vorschlage für seriöse Wiederbeschaffung gemacht, die ich so leider akzeptieren muss.

Oder ich lasse es auf das Prozessrisiko ankommen, da ja hier anscheinend jedes Gericht anders entscheidet, aber wie war das:

Vor Gericht bekommt man nicht Recht, sondern ein Urteil.

Wechsle die Versicherung um in Zukunft solche Problem nicht mehr zu haben,mir hatten die beim vorletzten 5 er auch das Navi entwendet und dabei noch einen Ledersitz beschädigt und die Tür usw. das wir bei runden 6000 Euro Schaden waren ,die damalige Versicherung die mit A beginnt und deren Name auch ein Müncher Fußballstation trägt hat am nächsten Tag sofort einen eigenen Gutachter geschickt,der dann am nächsten Werktag die Reparaturfreigabe erteilte,also man muß einfach nur richtig versichert sein.

Es gibt Versicherungs-Anbieter mit folgenden Leistungen:

Fest eingebaute Navigationssysteme und viele andereSonderausstattungen sind bis zu 5.000 Euro kostenfrei mitversichert

Gott bewahre, daß die mir das Navi klauen, aber zumindest wären in so einem Fall die Kosten für ein neues Navi (+Einbau) im Groben abgedeckt.

Zitat:

Original geschrieben von F10_5xx


Bei einigen Versicherungs-Anbietern gibt es Pakete mit folgenden Leistungen:

Fest eingebaute Navigationssysteme und viele andereSonderausstattungen sind bis zu 5.000 Euro kostenfrei mitversichert

Gott bewahre, daß die mir das Navi klauen, aber zumindest wären in so einem Fall die Kosten für ein neues Navi (+Einbau) im Groben abgedeckt.

Ich frage mich so langsam ob viele ein Fahrzeug versichern und rundum abgedeckt sind oder ob manche eine Versicherung nach der Methode wählt geiz ist geil und später jammert.Es gibt viele gute Versicherungen die auch bezahlbar sind.

Zitat:

Original geschrieben von F10_5xx


Es gibt Versicherungs-Anbieter mit folgenden Leistungen:

Fest eingebaute Navigationssysteme und viele andereSonderausstattungen sind bis zu 5.000 Euro kostenfrei mitversichert

Gott bewahre, daß die mir das Navi klauen, aber zumindest wären in so einem Fall die Kosten für ein neues Navi (+Einbau) im Groben abgedeckt.

Wenn man überlegt wie alt F10/11 heute maximal sind,und wer hier Richtung 30 k zahlen kann oder finanzieren der sollte doch auch noch Geld haben ein Fahrzeug vernünftig zu versichern ,ihr habt ja sicher auch euer Haus so versichert das wenn es abbrennt ihr es vollwertig ersetzt bekommt und nicht den Neubau gegen ein 10 Jahre altes Haus tauschen müßt da die Versicherung nicht mehr bezahlt.

Hier hat mal wieder ein Kunde das kleingedruckte im Vertrag nicht gelesen,fakt ist die Versicherung taugt nix da hilft auch das jammern hier nix.

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel



Zitat:

Original geschrieben von F10_5xx


Es gibt Versicherungs-Anbieter mit folgenden Leistungen:

Fest eingebaute Navigationssysteme und viele andereSonderausstattungen sind bis zu 5.000 Euro kostenfrei mitversichert

Gott bewahre, daß die mir das Navi klauen, aber zumindest wären in so einem Fall die Kosten für ein neues Navi (+Einbau) im Groben abgedeckt.

Wenn man überlegt wie alt F10/11 heute maximal sind,und wer hier Richtung 30 k zahlen kann oder finanzieren der sollte doch auch noch Geld haben ein Fahrzeug vernünftig zu versichern ,ihr habt ja sicher auch euer Haus so versichert das wenn es abbrennt ihr es vollwertig ersetzt bekommt und nicht den Neubau gegen ein 10 Jahre altes Haus tauschen müßt da die Versicherung nicht mehr bezahlt.

Das bringt es auch den Punkt,es wird leider sehr oft heutzutage am falschen ende gespart und was dabei rauskommt ist ja diesem Thread zu entnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Foki2000


Das bringt es auch den Punkt,es wird leider sehr oft heutzutage am falschen ende gespart und was dabei rauskommt ist ja diesem Thread zu entnehmen.

Das "Regulierungsverhalten" kannst du leider weder aus den Versicherungsbedingungen noch aus dem Preis ableiten, manche sind kulant, andere reiten ihr Kleingedrucktes.

Zitat:

Original geschrieben von ToxxF11



Zitat:

Original geschrieben von Foki2000


Das bringt es auch den Punkt,es wird leider sehr oft heutzutage am falschen ende gespart und was dabei rauskommt ist ja diesem Thread zu entnehmen.

Das "Regulierungsverhalten" kannst du leider weder aus den Versicherungsbedingungen noch aus dem Preis ableiten, manche sind kulant, andere reiten ihr Kleingedrucktes.

So nicht richtig ,komme selbst aus der Branche mehr oder weniger.

Zitat:

Original geschrieben von Foki2000



Zitat:

Original geschrieben von schnuddel



Wenn man überlegt wie alt F10/11 heute maximal sind,und wer hier Richtung 30 k zahlen kann oder finanzieren der sollte doch auch noch Geld haben ein Fahrzeug vernünftig zu versichern ,ihr habt ja sicher auch euer Haus so versichert das wenn es abbrennt ihr es vollwertig ersetzt bekommt und nicht den Neubau gegen ein 10 Jahre altes Haus tauschen müßt da die Versicherung nicht mehr bezahlt.
Das bringt es auch den Punkt,es wird leider sehr oft heutzutage am falschen ende gespart und was dabei rauskommt ist ja diesem Thread zu entnehmen.

Wie sagt man aus einen Schaden wir man klug und vielleicht wechselt der TE ja zu einer besseren Versicherung.

Eine gute Versicherung ist doch sehr wichtig,mal eben 30 k Sturmschaden am Haus und meine Versicherung hat das ohne wenn und aber übernommen ,da würde ich mir beim KFZ Schaden auch keine Sorgen machen wenn mal wieder was wäre.

Zitat:

Original geschrieben von ToxxF11



Zitat:

Original geschrieben von Foki2000


Das bringt es auch den Punkt,es wird leider sehr oft heutzutage am falschen ende gespart und was dabei rauskommt ist ja diesem Thread zu entnehmen.

Das "Regulierungsverhalten" kannst du leider weder aus den Versicherungsbedingungen noch aus dem Preis ableiten, manche sind kulant, andere reiten ihr Kleingedrucktes.

Es gibt Ausnahmen!

Aber grundsätzlich gilt: Der Sachbearbeiter prüft den Bedingungsstand - bedingungsgemäss mitversichert bedeutet es wird grundsätzlich mal geleistet! Natürlich gibt es Versicherer die den Kunden weich kochen wollen auch, aber die sind normalerweise am Preis zu erkennen ;-)

Wenn nicht bedingungsgemäss mit versichert, hilft nur Bitte um Kulanz ... macht aber eher nicht soviel Sinn :-)

Und meine Meinung: Wer ein Haus baut, sollte nen Fachmann fragen, wer sein Auto reparieren lassen will sollte nen Fachmann fragen, wer krank ist sollte nen Fachmann fragen und wer ne gute und preiswerte Versicherung möchte, sollte eben auch nen Fachmann fragen :-)

Viel Erfolg trotzdem und solange man was draus lernt wars nicht umsonst :-)

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen