"Schwammiges" Fahrgefühl bei Autobahnfahrten

BMW 5er F11

Hallo,

habe seit 07.01.2011 meinen neuen F11, 535i M-Paket. Bin rundum zufrieden mit dem Fahrzeug bis auf eine nicht zu verachtende Kleinigkeit. Auf der Autobahn bei Tempo >120 fühlt sich das Fahrzeug sehr "Schwammig" (ist glaub das ist bayerisch) sehr weich an.
Ich muss immer wieder die Lenkung korrigieren – Selbst im Sport Modus bzw. Sport + Modus verändert sich nichts. Ich habe natürlich 17 Zoll / 225 Winterräder run flat auf dem Fahrzeug, aber daran kann das doch nicht liegen ??? Ich fuhr vorher einen X5 – hier musste man auf der Autobahn egal ob mit Winter- oder Sommerreifen das Lenkrad kaum festhalten. Jetzt sitze ich relativ verkrampft am Lenkrad.
Hat jemand ähnliche Erfahrung ??

Grüße
Florian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@golf3jubi schrieb am 12. September 2018 um 17:14:04 Uhr:


Ich dachte auch über Non-Flat Reifen nach. Bis ich auf der Autobahn bei einem Insignia ein Reifenplatzer live von hinten beobachten durfte. Der Fahrer kam zwar ohne weitere Probleme zum Stillstand, aber von ca. 150 Sachen bis zum Stehenkommen war der Reifen komplett hinüber. Auch das Pannenset hätte da nicht geholfen, weil nichts mehr zum Auffüllen da war.

Da dachte ich sofort an Runflatreifen, womit man wenigstens zur nächst sicheren Haltemöglichkeit hätte fahren können.

Fazit: Runflat ist pflicht!

Nope.
Die Nachteile überwiegen.
Rollt viel härter ab, ist lauter und ist genau so schnell platt wie ein Normalreifen. Er läuft Spurrillen stärker nach, ist deutlich schwerer und rollt daher unkomfortabler ab und außerdem prellt er stärker, wenns mal drauf ankommt. Und er ist teurer.

Dass ein Reifen platzt, ist auf Nachlässigkeit zurück zu führen, und zwar auf permanent zu wenig oder viel viel zuviel Luftdruck.
Das wird im 5er nicht passieren, denn der meldet sich rechtzeitig. Simpel, gell?
Praktisch KEIN Luftdruckverlust kommt so plötzlich, dass man nicht mehr anhalten kann, bevor sich der Reifen auflöst.

Der EINZIGE Vorteil des Runflat ist für komplett Faule, die immer auf schlechten Straßen unterwegs sind, denen also der Lutdruck schon mal flöten geht, weil die Reifen beschädigt sind. Der kann dann noch ein paar km damit weiterfahren.
Oder für Faule, die ihren Luftdruck nicht überprüfen und die Warnmeldungen des Fahrzeuges komplett ignorieren. Wenn DIE liegenbleiben, können sie zur Werkstatt (die freut sich 😁)).

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Reifen auf normalen Straßen kaputt geht UND der Luftverlust so schnell geht, dass man nicht mehr weit kommt, ist verschwindend gering bei Autos, die einigermaßen gewartet werden.

Darum wiegen für mich die Vorteile von Normal-Reifen (kein RFT) viel schwerer.
Hätte fast leidvolle Erfahrungen im E61 mit Runflats gemacht und gelesen, dass das beim F11 auch schon passiert ist:
Bei zwei verschiedenden Fahrzeugen mit frischer Fahrwerkseinstellung lösten sich bei Dunlop-Runflats an der Hinterachse die Innenflanken ab, der Metallgürtel guckte raus und man konnte den Finger in den Reifen stecken. Bei einem, nachdem ich vorher rund 2000km mit hohem Tempo samt Familie unterwegs war... da lernt man, was man NICHT tun sollte (nämlich RFTs aufziehen) 😁

Runflats sind für mich für alle Zeit gestorben.

Gruß

k-hm

598 weitere Antworten
598 Antworten

Es liegt an den weichen Winterreifen. Ich habe meinen F11 in 11/2010 vom 🙂 mit SR 245/45/19 RFT abgeholt, mit einem suupper Fahrgefühl. Kaum waren die WR 245/45/18 NON RFT auf dem Wagen, ging es auch schon los mit dem schwammigen Fahrgefühl und dem ewigen nachlenken...
Ihr seid nicht alleine mit dem verkramften enken im Fahrbetrieb. Bei mir kommt auch hinzu, dass die Lenkung bei meinem A6 3,0 TDI AVANT Quattro viel leichter im Stand ihren Dienst tat. Beim F11 wie im Traktor...😠
Viele Grüsse aus Stralsund

Hast du Integral-Aktivlenkung?

Ich habe seit dem 03.01.2011 meinen 535d F11 mit Winterrädern (245/45R18, Dunlop Wintersport 3D) und habe ein äußerst stabiles Fahrgefühl auch jenseits der 200 km/h. Definitv besser als bei meinem früheren Auto (Q7).

Also vielleicht doch die Reifen...?

Zitat:

Ich behaupte mal:

Ja es liegt an den Reifen.

Zum Teil! Die Erfahrung lehrt daß besonders Fahrer die langjährig Frontantrieb betrieben haben mit der direkten BMW-Lenkung die frei von Antriebseinfüssen (Zug bei Frontantrieb) ist bei höheren Geschwindigkeiten Probleme haben. Runflats tragen wegen ihrer größeren Flankensteifheit noch einiges dazu bei.

Ein wenig Abhilfe schafft eine Änderung des Reifendrucks. Man sollte sich am Anfang der Umgewöhnung eher am unteren Rand des zulässigen Reifendruckes (je nach Beladung und Bereifung) orientieren. Nach Eingewöhnung sollte dann eine Erhöhung des Reifendruckes keine sensorischen Probleme mehr bereiten.

Viel Spaß beim Ausprobieren
Gruß 61driver

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Hast du Integral-Aktivlenkung?

Ja das volle Programm...🙂

Der Luftdruck in Deinen Reifen ist zu hoch!!! Bitte reduziere Deinen Luftdruck und das Problem ist gelöst.

Bitte probiere es aus, ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht.

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Hast du Integral-Aktivlenkung?

Habe keine Aktivlenkung, alles ganz normal.....

In der Zwischenzeit habe ich mit BMW München telefoniert - die sprechen von derzeit noch keinen Erfahrungswerten bzgl. der Winterreifen. Aufgrund der Winterreifenverknappung wird derzeit jeder 5er mit unterschiedliche Reifenmarken bzw. Reifen bestückt.
Ich habe einen Dunlop M&S 225 /55 R17 SP Wintersport 3D.
Ein Kollege von mir mit dem F10 hat einen Bridgestone ebenfalls 225/55 R17 - gleiche Problematik - sehr schwammig ab 130 km/h.
Ich werde nächste Woche mit jemanden von BMW testfahren (Mittwoch) - Mal sehen was da raus kommt.
Ich werde berichten....

Florian

Hallo!

Also es muss am Reifenfabrikat liegen. Ich habe auch die Dimension 225/55 R17 101 V auf Goodyear UltraGrip Performance 2 (non-RFT) und kann damit 240 Kmh fahren. Natürlich fährt sich mein 535i etwas schwammiger als auf Sommerreifen, aber es ist noch okay. Trotzdem fahre ich meist nicht schneller als 210 Kmh, denn wenn man mal etwas schärfer bremsen muss, schwimmt das Fahrzeug schon etwas grenzwertig. Aber der Geradeauslauf selbst ist echt okay und wie gesagt so bis 210 Kmh klappt auch das Bremsen sehr gut.

Reifendruck bei mir 2,5 vorne und 2,7 hinten.

Grüße
Peter

Ich hatte hierzu auch schon mal einen thread aufgemacht.

Mit meinen Winterreifen habe ich auch ein deutlich schwammrigeres Fahrverhalten. Zumindest bin ich da wohl nicht allein.

Sind sogar V Reifen, aber ab 190 wirds unangenehm.

Bald ist ja wieder Sommer ...

Hallo!

ich fahre den Dunlop Wintersport 3D in 245/45 R 18 V. Das Fahrgefühl ist natürlich anders als mit den 20"-Breitlatschen. Schwammig würde ich es aber dennoch nicht bezeichnen wollen. Das mag mit 17" Bereifung, die ich nicht fahren darf, evtl. anders aussehen.

CU Oliver

In Bezug auf die Reifenmarke kann ich Oliver nur zustimmen.
Fahre auch den Dunlop Wintersport 3D, allerdings "nur" in 17".
Alles null problemo.

Zum Thema Reifendruck:
immer wieder wird über eine Absenkung des Reifenluftdruckes geschrieben! Für mich unverständlich und extrem gefährlich!
Dazu ein Link:
http://www.adac.de/.../default.aspx

Gruß mike

Zitat:

Original geschrieben von mike_py


In Bezug auf die Reifenmarke kann ich Oliver nur zustimmen.
Fahre auch den Dunlop Wintersport 3D, allerdings "nur" in 17".
Alles null problemo.

Zum Thema Reifendruck:
immer wieder wird über eine Absenkung des Reifenluftdruckes geschrieben! Für mich unverständlich und extrem gefährlich!
Dazu ein Link:
http://www.adac.de/.../default.aspx

Gruß mike

Für Winterreifen gibt es sogar generell die Empfehlung mit 0,2 MEHR zu fahren !

War kürzlich erst wieder sogar im TV

Genau diese Diskussion hätte ich mir für meinen untenstehenden Thread gewünscht :-(

nachdem was ich da jetzt so gelesen habe, sollten es 18" oder 17" non RFT sein, stimmts?

Zitat:

Original geschrieben von mpgmpg


Liebe 5er - Gemeinde!

Ich bin gestern von meinem Händler kontaktiert worden .... in 2 Wochen ist mein F11 (mit Standardfahrwerk!) da :-)
Er meinte überdies, dass sich die Winterreifen Liefersituation mittlerweile beruhigt hat und ich aus dem vollen schöpfen kann :-))
Sommerreifen sind mit 18" LM 328 fix :-)

Macht die Entscheidung jetzt gar nicht einfach .... folgende Reifen stehen für mich zur Wahl:

17" LM 327 mit oder ohne Runflat?

18" LM 281

Mir persönlich ist vor allem ein komfortables fahren wichtig ... dh eigentlich wär die 17" ohne Runflat am Geeignetesten oder? Wie stark spürt man nun tatsächlich den Unterschied zu 17" Runflat? bzw. dann sozusagen als Steigerung zu den 18"?

Hilfe!!! Bis Montag muss ich mich entscheiden!

Bitte berichtet mir Eure gefühlten Unterschiede!

Ich habe die gleichen wie Oliver (RFT) und bin hochzufrieden!
Auch mit dem Geräuschniveau!
Ich glaube nicht das non RFT weniger schwammig sind!

Zitat:

Original geschrieben von BMWBert


Ich habe die gleichen wie Oliver (RFT) und bin hochzufrieden!
Auch mit dem Geräuschniveau!
Ich glaube nicht das non RFT weniger schwammig sind!

genau das !!!

selbst die hotline eines Herstellers hat mir per mail bestätigt, dass das Fahrwerk des F10 auf RFT ausgelegt ist und auch deshalb Non-RFT das nicht gewünschte Fahrverhalten zeigen können.

(habe leider non-Rft Winterreifen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen