[Review] BMW F30 / F31 10.25 Zoll Nachrüst-Navigationssystem (Android 7.1.1 / 2GB)

BMW 3er F30

Hallo zusammen,

nachdem ich schon länger mit dem Gedanken spiele den kleinen 6.5 Zoll Bildschirm ohne Navigation in meinem F30 (2012) zu ersetzen, habe ich mich ein bisschen in die Materie eingelesen.

Ein Upgrade auf Navi Professional mit größerem Display ist mir zuviel Aufwand und zu teuer. Deswegen habe ich mich nach Alternativen umgeschaut. Im Netz findet man inzwischen viele Nachrüst Navigationssysteme aus China auf Android Basis mit 10.25 Zoll Bildschirm zu einem guten Preis. Diese Geräte lassen sich Plug & Play einbauen ganz easy ohne Codierungen. Die Steuerung erfolgt mit iDrive Controller, Lenkrad Tasten und Touchscreen. Der Umstand, dass sie noch mit Android 4.4.4 laufen und nur 1GB Arbeitsspeicher haben, hat mich davon abgehalten so ein System zu bestellen.

Vor einigen Wochen bin ich aber durch ein englisches Forum auf eine neue Generation der Geräte aufmerksam geworden. Diese neue Generation hat nun Android 7.1.1 und 2GB Arbeitsspeicher an Bord. Ich habe mir ein Testgerät bestellt und möchte euch hier meine Erfahrung teilen.

Technische Daten
Unterstützt BMW F30 / F31 (2011-2017 CIC NBT)

CPU Rockchip PX3 1.6GHz quad core
Arbeitsspeicher 2GB
Flash 32GB
OS Android 7.1.1

10.25 Zoll Touchscreen Bildschirm (1280*480)
Bluetooth Telefon / Musik
Mirrorlink: AirPlay(iPhone), Miracast (Android)
AUX video output, video input (Rückfahrkamera, DVR, TV), AUX audio input
2x USB
1x SD Card Slot

Installation
Auf Youtube gibt es viele Howto Videos. Im Grunde muss man die Klimablende abnehmen und die Kabel am Radio / Navi umstecken. Den alten Bildschirm dann durch neuen ersetzen. Alles Plug & Play ohne Codierung.
Selbst für Ungeübte ist der Einbau gut machbar in 2-4 Stunden. Man braucht Torx 20 Schraubenzieher, am besten noch Zierleisten Werkzeuge und ein bisschen Musik 🙂

GPS Antenne Kabel habe ich nach rechts verlegt (Kanal über Handschuhfach), so dass ich die GPS Antenne unter der Windschutzscheibe plaziert habe. GPS Empfang ist sehr gut.

Zum eigentlichen Navigationssystem habe ich noch Zubehör bestellt. DAB+ USB Radio Modul und Rückfahrkamera. DAB Antenne klebt ebenfalls rechts unter der Windschutzscheibe. Auch hier ist der Empfang gut. Rückfahrkamera habe ich auch noch installiert und das Kabel nach vorne verlegt.

Ich musste übrigens auch kein Audio Kabel verlegen vom Navigationssystem zum AUX Anschluss unter der Armlehne. Sound war von Anfang an da.

Mein Eindruck
Das Booten des Android Systems dauert ca. 30 Sekunden. Das ist nicht so schnell wie das Original BMW System, aber immer noch schnell genug. Die Sprache lässt sich umstellen auf Deutsch.
Die Steuerung erfolgt mit iDrive Controller, Lenkrad Tasten und Touchscreen. Das funktioniert auch sehr gut, das System reagiert flüssig. Mit der Telefontaste am Lenkrad kann man Telefonate via Bluetooth annehmen und mit der Freisprechtaste kann man die Navigations-App direkt starten. Die Standard Navigations-App kann man konfigurieren. Ich habe mich für Sygic entschieden, aber man kann natürlich auch Google Maps oder Waze usw. wählen.

Ich habe auch ein paar Apps aus dem Play Store installiert und ausprobiert. Amazon Prime Music und Spotify funktionieren soweit auch ganz gut. Am Lenkrad kann man per Scrollrad zum nächsten Titel springen. Schade, dass man nicht eigene Apps nach Wahl auf die Kachel im Hauptmenü legen kann (z.B. Spotify hinter Musik Kachel). App Wahl geht zurzeit nur bei der Navigation Kachel.

Sound Qualität war am Anfang nicht gut, ich musste zuerst die Lautstärke reduzieren auf 15 und schon war der Sound wieder wie das Original.

Das Original BMW Menü ist in einem Splitscreen Modus weiterhin anzeigbar. So kommt man jederzeit noch zu den Einstellungen.

Video
Ich habe auch ein Video aufgenommen von der Bedienungsoberfläche.
https://www.youtube.com/watch?v=NMWD1I3H6TA

Fotos
Siehe Galerie

Probleme
WLAN verbindet sich nicht automatisch mit dem Hotspot des Smartphones. Das automatische Verbinden funktioniert nur, wenn vor dem Booten des Android Systems der Hotspot am Smartphone bereits eingeschaltet ist. Sonst muss man manuell verbinden, was lästig ist. Das ist wohl ein generelles Problem von Android 7.1.1. Hoffe mit einem Firmware Update wird das Problem noch behoben.

OBDII mit Bluetooth wird nicht unterstützt, nur OBDII mit WIFI.

Das System lief bisher stabil. Werde die Wochen noch weitertesten...
Falls ihr Fragen habt, einfach hier stellen. 🙂

Cic-6-5-original
Bmw-f30-android7-10-25-01
Bmw-f30-android7-10-25-02
+12
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nachdem ich schon länger mit dem Gedanken spiele den kleinen 6.5 Zoll Bildschirm ohne Navigation in meinem F30 (2012) zu ersetzen, habe ich mich ein bisschen in die Materie eingelesen.

Ein Upgrade auf Navi Professional mit größerem Display ist mir zuviel Aufwand und zu teuer. Deswegen habe ich mich nach Alternativen umgeschaut. Im Netz findet man inzwischen viele Nachrüst Navigationssysteme aus China auf Android Basis mit 10.25 Zoll Bildschirm zu einem guten Preis. Diese Geräte lassen sich Plug & Play einbauen ganz easy ohne Codierungen. Die Steuerung erfolgt mit iDrive Controller, Lenkrad Tasten und Touchscreen. Der Umstand, dass sie noch mit Android 4.4.4 laufen und nur 1GB Arbeitsspeicher haben, hat mich davon abgehalten so ein System zu bestellen.

Vor einigen Wochen bin ich aber durch ein englisches Forum auf eine neue Generation der Geräte aufmerksam geworden. Diese neue Generation hat nun Android 7.1.1 und 2GB Arbeitsspeicher an Bord. Ich habe mir ein Testgerät bestellt und möchte euch hier meine Erfahrung teilen.

Technische Daten
Unterstützt BMW F30 / F31 (2011-2017 CIC NBT)

CPU Rockchip PX3 1.6GHz quad core
Arbeitsspeicher 2GB
Flash 32GB
OS Android 7.1.1

10.25 Zoll Touchscreen Bildschirm (1280*480)
Bluetooth Telefon / Musik
Mirrorlink: AirPlay(iPhone), Miracast (Android)
AUX video output, video input (Rückfahrkamera, DVR, TV), AUX audio input
2x USB
1x SD Card Slot

Installation
Auf Youtube gibt es viele Howto Videos. Im Grunde muss man die Klimablende abnehmen und die Kabel am Radio / Navi umstecken. Den alten Bildschirm dann durch neuen ersetzen. Alles Plug & Play ohne Codierung.
Selbst für Ungeübte ist der Einbau gut machbar in 2-4 Stunden. Man braucht Torx 20 Schraubenzieher, am besten noch Zierleisten Werkzeuge und ein bisschen Musik 🙂

GPS Antenne Kabel habe ich nach rechts verlegt (Kanal über Handschuhfach), so dass ich die GPS Antenne unter der Windschutzscheibe plaziert habe. GPS Empfang ist sehr gut.

Zum eigentlichen Navigationssystem habe ich noch Zubehör bestellt. DAB+ USB Radio Modul und Rückfahrkamera. DAB Antenne klebt ebenfalls rechts unter der Windschutzscheibe. Auch hier ist der Empfang gut. Rückfahrkamera habe ich auch noch installiert und das Kabel nach vorne verlegt.

Ich musste übrigens auch kein Audio Kabel verlegen vom Navigationssystem zum AUX Anschluss unter der Armlehne. Sound war von Anfang an da.

Mein Eindruck
Das Booten des Android Systems dauert ca. 30 Sekunden. Das ist nicht so schnell wie das Original BMW System, aber immer noch schnell genug. Die Sprache lässt sich umstellen auf Deutsch.
Die Steuerung erfolgt mit iDrive Controller, Lenkrad Tasten und Touchscreen. Das funktioniert auch sehr gut, das System reagiert flüssig. Mit der Telefontaste am Lenkrad kann man Telefonate via Bluetooth annehmen und mit der Freisprechtaste kann man die Navigations-App direkt starten. Die Standard Navigations-App kann man konfigurieren. Ich habe mich für Sygic entschieden, aber man kann natürlich auch Google Maps oder Waze usw. wählen.

Ich habe auch ein paar Apps aus dem Play Store installiert und ausprobiert. Amazon Prime Music und Spotify funktionieren soweit auch ganz gut. Am Lenkrad kann man per Scrollrad zum nächsten Titel springen. Schade, dass man nicht eigene Apps nach Wahl auf die Kachel im Hauptmenü legen kann (z.B. Spotify hinter Musik Kachel). App Wahl geht zurzeit nur bei der Navigation Kachel.

Sound Qualität war am Anfang nicht gut, ich musste zuerst die Lautstärke reduzieren auf 15 und schon war der Sound wieder wie das Original.

Das Original BMW Menü ist in einem Splitscreen Modus weiterhin anzeigbar. So kommt man jederzeit noch zu den Einstellungen.

Video
Ich habe auch ein Video aufgenommen von der Bedienungsoberfläche.
https://www.youtube.com/watch?v=NMWD1I3H6TA

Fotos
Siehe Galerie

Probleme
WLAN verbindet sich nicht automatisch mit dem Hotspot des Smartphones. Das automatische Verbinden funktioniert nur, wenn vor dem Booten des Android Systems der Hotspot am Smartphone bereits eingeschaltet ist. Sonst muss man manuell verbinden, was lästig ist. Das ist wohl ein generelles Problem von Android 7.1.1. Hoffe mit einem Firmware Update wird das Problem noch behoben.

OBDII mit Bluetooth wird nicht unterstützt, nur OBDII mit WIFI.

Das System lief bisher stabil. Werde die Wochen noch weitertesten...
Falls ihr Fragen habt, einfach hier stellen. 🙂

Cic-6-5-original
Bmw-f30-android7-10-25-01
Bmw-f30-android7-10-25-02
+12
433 weitere Antworten
433 Antworten

Hi,

hab das Radio im F07 verbaut und leider ein Problem. Vlt. Kann mir einer helfen?

Problem Sound:
Funktioniert sobald ich im Original Modus bin. Funktioniert weiter wenn ich nach Android wechsle. ABER- egal welchen Sound ich von Android abspiele (Navi; Musik und Video) startet gar nichts. Der Original Sound bleibt einfach an.

Meine Erwartung
Wenn ich unter Android auf zB Bluetooth Sound oder Video wechsle, sollte mE die im Original Modus laufende Musik stoppen und die im Android Modus gestartete Musik zu hÖren sein.

Bin euch dankbar für Ideen ...

Hi. Hast du mal geschaut ob im idrive bei aux ein hacken ist.
Ansonsten ist es vielleicht nicht richtig angeschlossen.
Hast du ein Soundsystem

Schau mal ob du in Erweiterte Einstelungrn AUX switching mode auf Automatic hast wenn ja stell es auf Manuell hoffe es klappt.

Gruß Dirk

Hi,

danke für euer schnelles Feedback!

Malla1-
der Haken ist auf AUX

TigraDirk
die Einstellung zu AUX ist Automatik

Ähnliche Themen

Hi,

danke für euer schnelles Feedback!

Malla1-
der Haken ist auf AUX

TigraDirk
die Einstellung zu AUX ist Automatik

Zitat:

@srdjo schrieb am 8. September 2019 um 00:43:59 Uhr:


Hi,

danke für euer schnelles Feedback!

Malla1-
der Haken ist auf AUX

TigraDirk
die Einstellung zu AUX ist Automatik

AUX ist Automatik dann setz diese mal auf Manuell und danach ziehst du den Schlüssel ab und lässt das Auto einschlafen damit das Radie neu startet.

Danach stellst du im Original Menü auf AUX und gehst dann im Android zurück dann solle es klappen mit dem Ton hoffe ich.

Gruß Dirk

Hi,

hab es grad genauso versucht wie Du es vorgeschlagen hast. Leider ohne Erfolg. Der Ton kommt weiterhin nicht aus der Android OEM.

Misst.
Aber du hast das Radio mit deinem AUX Eingang angeschlossen ja?

Gruß Dirk

Da der hacken da ist bekommt er ein Signal. Hast du denn Lichtleiter beim Einbau übernommen. Geht von android zufällig ein 3.5 Zoll Klinke Ausgang raus.

Versuch mal denn faktory Mode da kannst du paar Sachen ein stellen

Was haltet ihr vom neuen 9.0 System? Hab aktuell kein Navi, reicht hierfür das Display einzubauen?

Ich habe eins im e84 x1
Habe es ca vor einem monat bekommen. Finde es ganz gut. Es könnte vielleicht ein Tick schneller hoch fahren ,von der Performance habe ich keine vergleich zu denn alten.
Das ein ödere Sender läuft nicht ganz so rund. Wie ich sein sollte.
Ob es am Androide oder am Gerät selbst liegt kann ich noch nicht sagen.

@ Malla und TigraDirk

Ich werde das Aux Kabel die Tage noch einmal checken. Sobald dies geschehen ist, gebe ich Bescheid.

An dieser Stelle gilt mein großer Dank an euch, ich hoffe der Tipp ist „der Stein der Weisen“

Gruß
Srdjo

Zitat:

@LeXeS777 schrieb am 12. August 2019 um 22:03:54 Uhr:


Hallo Leute,
Ich habe mir anfang dieses Jahres auch auch 10.25" Display von VioVox gekauft und benutze es seitdem. Um genau zu sein, dass VioVox T213. An sich gefällt mir das Gerät, es gibt nur ein paar Sachen die einen schon tierig aufregen und einen zum verkauf übereden.

1) Das das Android Navi über die iDrive Taste "NAV" geöffnet werden kann, ist ne coole Sache für Leute ohne Navi, allerdings habe ich eins und dann regt es einen einfach extrem auf. Ich habe schon 2 Seiten vorher die Frage gelesen, da die allerdings nicht beantwortet wurde, frage ich jetzt auch nach. Kann man das irgendwie deaktivieren?

2) Weder das Android HUD noch das Original iDrive dimmen bei Licht ab, Abends blended das Radio dann Extrem. Selbst wenn ich über das iDrive in den Einstellungen die Helligkeit ändere, passiert nichts, woran kann das liegen?

3) Wenn ich mit meinem über das Original BT Musik höre, kann ich am Lenkrad nicht mehr Weiter oder Zurück auswählen. Bzw Meistens, manchmal ging es kurzzeitig wieder, gibt es da irgend eine Einstellung auf die man achten sollte?

4) Es wäre schön wenn man den Splitscreen im iDrive mit einer App füllen könnte, wie z.B. die Navi App oder Blitzer.de. Aber dieser Punkt ist eher ein kleines Problem, da ich ja den iDrive auf 8.8"/10.25" codieren möchte, da habe ich sogar noch paar Fragen zu. Hat das schon jemand gemacht und wenn ja, sieht es dann wirklich so aus wie BMW Professional?

- Gab es schon eine Lösung für die Probleme?

Hi, ich habe es in meinem e84 x1, wenn ich mich richtig erinnere gibt es eine Option.
Wo man auswählen kann welches navi da steht bei mir Original.
Ist das bei dir so ,das wenn im Drive bist dann nur das Androide geht ?

Zum zweiten muss ich dir sagen das meines mit dimmt. Klar es ist etwas heller. Aber das konnte ich wenn ich rechts oben runter ziehe dunkler stellen. So das es bei Tag und Nacht angenehm ist.

Zum
BT prüf mal denn Kabelbaum ob die Pins nicht richtig sitzen. Vielleicht läuft dein Bus nicht richtig. Einstellen geht da normal nichts. Da am originalen das Androide eh nichts macht.
Vielleicht mal auch auslesen.
Sonst geht sie ?

Hallo,

Kann man das Android 8.1 auf 9.0 ubdate?

Der Hersteller VioVox gibt mir nur die 8.1 zum Download über Google Drive zur Verfügung

Ich habe das Android 8.8 für BMW E60 CCC

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen