"Rasselgeräusche" beim 1.4 TFSI
Hallo zusammen,
ich habe meinen Sportback vor knapp vier Wochen in Ingolstadt abgeholt. Seit einer Woche macht der Motor (1.4 TFSI mit 122 PS, Handschaltung) beim Beschleunigen zwischen 2.000 und 3.000 Umdrehungen seltsame Rasselgeräusche. In der Wekstatt meines Freundlichen hieß es, das "sei normal". Angeblich der Turbolader. Der macht auch das übliche Ablassgeräusch, wenn man vom Gas geht. Das Rasseln während des Beschleunigens allerdings ist ganz sicher nicht normal; da war mein zwölf Jahre altes Auto mit 50 PS ja sogar leiser.
Mein Händler wollte den Wagen jedenfalls nicht zur Reparatur annehmen. Daraufhin habe ich es heute bei einem anderen Händler versucht. Dort stellte sich dann raus, dass das Problem bei Audi bereits bekannt ist, eine Reparatur solle aber für den Moment "noch zurückgestellt" werden (Anweisung von Audi an die Händler). Offenbar sucht man in Ingolstadt gerade eine Lösung, ob und wie das repariert werden könnte. Das ist immerhin schon eine andere Aussage als "Das ist normal".
Fazit: "Das Auto fährt ja noch. Man wird Ihnen im Moment bei keiner Werkstatt helfen können."
Ich finde das wirklich enttäuschend; vor allem die Art, wie man als Kunde damit quasi allein gelassen wird. Das Geräusch stört mich wirklich massiv und ich ärgere mich täglich darüber.
Nun meine Frage: Gibt es andere A3-Fahrer, die dieses Problem haben? Ich wende mich damit noch einmal direkt an Audi und würde dazu gerne mit einigen von euch im Austausch bleiben.
Viele Grüße,
Julia
Beste Antwort im Thema
So habe mir die Klammer heute beim freundlichen ohne Probleme einbauen lassen, hat keine 15 Minuten gedauert. Habe seid dem kein rasseln mehr beim beschleunigen 🙂
Falls jemand Interesse hat bzw. wissen möchte wie die Klammer aus der TPI 2033013/3 mit der Teilenummer 04E145220 aussieht, dafür habe ich hier mal ein Bild davon hochgeladen. Habe auch zwei Bilder von dem Bereich wo sie eingebaut wird mit hochgeladen, sie stammen zwar vom Golf 7 1.4 TFSI aber der Motor ist ja der gleiche wie im Audi A3 8V.
Gruß Andreas
453 Antworten
Zitat:
@Punisher26 schrieb am 6. Juli 2015 um 13:57:00 Uhr:
Solange du Garantie hast und die TPI zu deinem Problem und Auto passt ist des immer kostenlos. Wie es nach der Garantie ist kann ich net sagen, denke aber man kann da auch mit Kulanz rechnen.
Bin bis jetzt ohne das Wort TPI ausgekommen 😁 Was heißt das? Habe nachgeschaut aber verstehe es nicht.
Aber solange es ja nicht kaputt mit dem Turbolader ist, ist es ja auch kein Garantiefall oder? So hat man es mir zumindest erklärt...
TPI ist eine Technische Produktinformation von Audi für die Werkstätten. Hier wird des Problem beschrieben und wie man es beseitigt bzw. wie man dem Kunden sagt, dass es normal oder Stand der Technik/Stand der Serie ist.
Ich weiß net ob hier im Thread die Nummer der TPI rumgeistert aber vllt. kann die dir jemand geben dann hat dein Freundlicher es einfacher. Denke aber wenn du sagst der Turbo rasselt und es gibt da eine TPI wo ne Klammer verbaut wir dann wird er es schon alleine finden.
Ah okay danke Punisher 🙂 Der Freundliche hat aber mal gesagt "ist normal"...
Kann ich also nur mit der TPI ihm quasi vor der Nase rumwedeln und sagen "Ihr müsst zahlen"?!
Dann würde ich mir nen anderen Freundlichen suchen weil wenn du mal nen schlimmeres Problem hast wirds net besser. Hab da Erfahrung und habe jetzt so oft gewechselt bis ich mich gut aufgehoben gefühlt habe. 😉
Generell sollte des so laufen, dass du was an deinem Fahrzeug bemängelst und der Freundliche kennt den Fehler, behebt ihn oder schaut erstmal ob es ne TPI gibt. Falls nicht, sollte er ne Anfrage an Audi stellen und die sagen dem dann was er machen soll. Kann im Endeffekt dann auch nix sein 😉
Lange Rede kurzer Sinn es gibt für den 1.4tfsi und glaub auch 1.2tfsi eine TPI wo eine Klammer verbaut wird und des muss dir dein Freundlicher kostenlos einbauen bzw. er rechnet des mit Audi ab. Beim 1.8er und 2.0er tfsi gibts diese Klammer nicht und es wird auch keine geben da es Stand der Serie laut Audi ist. Nur so als Info falls er dir die TPI aufdrücken will :P
Ähnliche Themen
Ist zwar nicht so schön, wenn man sich selbst zittiert, aber ich tue es doch mal ;-) Eine Seite zuvor habe ich geschrieben:
Zitat:
@gogobln schrieb am 1. Juli 2015 um 14:51:07 Uhr:
... Die aktuellste TPI lautet: 2033013/6...
Die letzte Mitteilung ist vom 17.04.2014 von Audi dazu an alle Händler/Vertragswerkstätten.
Habe ich selbst auf deren Werkstattbildschirm gesehen.
Bezüglich der Kostenübernahme gabs bei mir keinerlei Diskussion. Ich verwies auf die VW-Anschlussgarantie und brauchte nicht mal Unterlagen vorlegen. Der Meister hat sich zwischen Terminvereinbarung und Werkstatttermin alle nötigen Unterlagen selbst besorgt.
Ich bin mit Werkstatt aber auch Lösungsansatz bisher sehr zufrieden.
Danke gogobln hat mir echt weitergeholfen 🙂
Habe bei nem anderen Händler ein Termin für nächste Woche. Ob es auf Garantie läuft wissen sie anschienend nicht müssen sie erst anfragen...
Der freundliche ist auch Probegefahren und er weiß um was es geht.
Mietwagen muss ich nur zahlen wenn es nicht auf Kulanz oder Garantie läuft.
Ich berichte dann 🙂
Also war jetzt bei nem anderen Händler der hat mein Problem wenigstens mal angehört und ist Probegefahren.
Dann musste ich es dem Werkstattmeister auch noch erklären. Find ich gut. Dann war es zur Untersuchung dort und er meint das es Garantiefall ist und er die Klammer rein macht. Find ich auch gut. Nur nal schauen wie lange diese klammer hält.
mal eine blöde Frage, könnte jmd bitte dieses "rasseln" mal iwie aufnehmen, ich kann es echt schwer deuten, ob es bei mir auch der Fall ist oder nicht Bj 11/2013
Also ich hab mir eine GoPro, für meine Sportarten, gestern gekauft.
Werde am Wochenende die Halterung bekommen und auch gleich mal eine Aufnahme starten.
Ist keine 1.4 Lliter Maschine aber das Rasselgeräusch könnte das gleiche sein.
Ich hab hier mal zwei videos
Naja echt keine super Videos aber ich hab am Dienstag einen Termin beim Freundlichen.
1. Video https://onedrive.live.com/redir?...
2. Video https://onedrive.live.com/redir?...
Hallo A3 "Rasselbande" ;-)
bei meinem A3 06/2013 8V 1,4 TFSI ist das rasseln ebenfalls da.
Letztes Jahr wurde diese Klammer eingebaut - aber es hat nichts gebracht. rasselt weiter.
Aussage zweier Audi-Händler: Mehr können wir nicht machen. Tut uns leid.
Im Web findet man auch Beiträge aus UK/US und dort antwortet Audi auch nur lapidar:
Das ist schade, dass sie es stört, aber wir haben mit der KLammer alles getan was möglich ist. Wir hoffen aber dass sie ihr Audi dennoch überzeugt und sie sich an dem Rest erfreuen können (sinngemäß)
Hat jemand schonmal die Wastegate-Stange austauschen lassen (ggf. selbst bezahlt) und kann sagen ob dann das Rasseln weg ist ?
Hallo zusammen!
Ich gehe stark davon aus, dass das Rasseln das ich bei etwas über 2000 U/min bei offenem Fenster bemerke, das gleiche ist wie bei vielen Usern hier mit der 1.4l-Maschine. Falls jemand einen Vergleich will, habe ich eine Audiofile mit einem Zoom H4N gemacht. Das nächste Mal nehme ich noch den Popschutz mit, dann kann ich hoffentlich auch von außen mal aufnehmen. Da ich das Gerät auf den Beifahrersitz gelegt habe und deswegen viele "Stör"-Frequenzen (Bass!) vorhanden sind, habe ich diese runtergeregelt und die Frequenzen speziell bei 1-6 kHz angehoben. Der subjektive Eindruck des Rasselns war wohl wegen der Positionierung deutlich penetranter. Audiofile besteht aus 3 Abschnitten mit jeweils Fade-In und -Out. Sollte das das Rasseln sein, wie ihr es auch habt, könnt ihr die Datei gerne als Referenz nehmen.
Habe nächsten Freitag einen Termin in der Werkstatt. Ich musste auch explizit und persistent die TPI erwähnen, dass endlich mal im System nachgeschaut wurde, ob das ein generelles Problem ist.
Hier der Link zum Audiofile: KLICK
P.S.
Schlimm übrigens, wenn man es weiß. Dann hört man es sogar wenn die Fenster geschlossen sind 😁
Die Klammer wurde letzte Woche bei der 30.000er Inspektion verbaut. Seit dem ist hoffentlich für immer Ruhe 😉
Spreche für 1.4 TFSI 140 COD Bj'13:
War heute beim freundlichen, Problem mit dem Rasseln geschildert, TPI vorgelegt.. war ihm schon bekannt und für meinen Motor gecheckt... "diese TPI ist nicht für Ihren Motor"
..dann hat er bei Audi angefragt, diese meldeten, dass es ihnen bekannt sei und für meinen Motor eine "Spannungsfeder" verbaut wird. Teil bestellt. Wird nächsten Mittwoch eingebaut 🙂
Hintergrund Audi: Spannungsfeder für Motoren wo der Turbo hinten liegt....Klammer wird bei Motoren verbaut, wo der Turbo vorne liegt.
Jedoch gibt es noch KEINE offizielle TPI bzw Meldung seitens Audi für 140ps COD Motoren.
Hoffe es hilft weiter 🙂
Mach von der mal bitte nen Bild.Würde mich interessieren ob die was neues haben was vllt. auch 1.8er passt.